3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread

Audi A6 C6/4F

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Naja "hoppeln" ist -***** oder *-**** oder **-*** oder ***-** oder ****-* oder *****-
bei jeder 2. Kurbelwellenumdrehung im Standgas.
Unklar ist nur welcher Zylinder das - ist und warum.

mfg

Hallo,

wollte hier mal meinen aktuellen Fall schildern.

A6 3.2 FSI 09/2004 mit aktuell 136tkm
Gekauft vor ca. 6 Monaten aus Erstbesitz
Nächster Service (bislang LL und immer bei Audi!) wäre in ca. 5tkm o. 30 Tagen fällig gewesen. Öl hatte ich mir schon besorgt, wäre also demnächst erledigt worden und dabei auf Festintervall umgestellt worden.

Hatte mich gleich in den A6 3.2 verliebt und ihn trotz der mir zu diesem Zeitpunkt bekannten Kolbenkipper Problematik gekauft. Hatte, vor allem bei den kalten Temperaturen, manchmal das bekannte laute Klackern (paar Sekunden) und diesbzgl. auch einen Audi Mitarbeiter angesprochen. Der meinte solange das Geräusch verschwindet ist alles in Ordnung.

Vor ein paar Tagen ging die Motorleuchte an und er brachte kaum Leistung. Außerdem lief er im Leerlauf unrund. Hatte ihn dann ne Weile abgestellt. Bei einer anschließenden Fahrt brachte er wieder Leistung, brennende Lampe und unrunder Lauf blieben aber. Bin dauarfhin direkt zu Audi. Dort wurde irgendein Eintrag bzgl. Nockenwellensensor im Fehlerspeicher festgestellt. Bei offener Haube konnte der Audi Mitarbeiter wohl ein verdächtiges Geräusch vernehmen. Ich habe außer den klackernden Injektoren nichts gehört.

Auf Empfehlung wurde erstmal ein Nockenwellensensor (meine ich) gewechselt. Dies brachte aber nichts. Lt. dem Audi Mitarbeiter deutet alles auf eine übersprungene Steuerkette hin! Ein kompletter Wechsel wurde mit 3.500 - 4.000 Euro veranschlagt.

Eine erste Kulanzabfrage über das System ergab ein negatives Ergebnis. Inzwischen wurde auch der Motor endoskopiert. Dabei wurde zum Glück nichts festgestellt. Heute soll nochmal eine persönliche Kulanzabfrage gestellt werden. Wenn das nichts bringt, soll ich selbst ein Schreiben aufsetzen.

Was meint ihr, besteht hier eine Chance auf Kulanz? (Ähnliche Fälle?)
Sind die geschätzen Kosten (3,5 - 4T) für den Austausch der kompletten Steuerkette realistisch?
Wie sollte eine persönliche Kulanzanfrage durch mich in etwa aussehen? Gibt es hier Mustervorlagen o.ä.?

Erstmal vielen Dank.

So eine sehr unerfreuliche Ergänzung habe ich noch. Die Endoskopie hat nun doch in einem Zylinder entsprechende Spuren zu Tage gebracht. Kolbenkipper hurra!

Kostenvoranschlag ca. 10000 Euro. Ein reiner Wechsel der Steuerkette könnte zwar mein Grundproblem beheben, davon wird ab er absoult abgeraten, da der Motor wohl eh nicht mehr lange machen wird. Eine erste Kulanzanfrage durch das Autohaus wurde von Audi abgelehnt. Muss mich wohl nun mit verschiedenen Möglichkeiten auseinandersetzen. Erstmal wird die Kulanzanfrage an Audi gestellt. Hoffe sehr auf ein positives Ergebnis, ansonsten sieht es wirklich mau aus. Dann bleibt wohl nur ein Fähnchenhändler oder ein Verwerter.

Bin schon sehr geschockt. Der Motor scheint wohl wirklich ein Massengrab zu werden.

Wäre schön, wenn mir jemand Erfahrungswerte zu seiner Kulanzanfrage geben könnte. Wie sollte denn so ein Kulanzantrag überhaupt ausschauen? Gibt es Fälle bei denen bei ähnlicher Laufleistung die Kulanz bis zum Schluss abgelehnt wurde oder ohne Probleme gewährt wurde?

Massengrab, ist wohl etwas übertrieben. Aber mit diesem Motor hat sich Audi sicher keinen Gefallen getan. Den Kunden auch nicht. Es wird durch Öl-Debatten vertuscht, aber dies verschlimmert meine Wahrnehmung nur noch. Der Motor scheint eine Katastrophe in sich, nennen wir es unzuverlässig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Massengrab, ist wohl etwas übertrieben. Aber mit diesem Motor hat sich Audi sicher keinen Gefallen getan. Den Kunden auch nicht. Es wird durch Öl-Debatten vertuscht, aber dies verschlimmert meine Wahrnehmung nur noch. Der Motor scheint eine Katastrophe in sich, nennen wir es unzuverlässig.

....also meiner "schnurrt" immer noch wie ein Kätzchen....und gerade heute hatte ich mit ihm wieder viel Spaß,bei einer Autobahnfahrt.....aber es stimmt schon der 3,2er ist empfindlich und wenn da das verkehrte Öl drinn ist(wie es das LL 2 ja war,und das LL 3 in meinen Augen auch nicht viel besser ist),dann gibt es eben Schäden,genau wie bei den Turboladern der Diesel,diese haben hier ihren schwächsten Punkt,die Zylinderlaufbahnen verschleißen bei diesen Motoren "nur" stärker...aber lassen wir das,nicht schon wieder eine "Öldebatte"🙄

@airway

also ich wünsche deinem 3,2 lange Haltbarkeit. Meinen 2,4 auch. Meiner schnurt auch. Wenn deiner 200 TKM voll hat, berichte drüber. Würde mich freuen.

Ich bin meiner gefahren bis 205 tkm. Ist immer noch gut gelaufen. Da ich aber mehr fahre als erwartet UND weil ich mich ueber jedes Geraeusch oder jeder Klacker Sorgen gemacht habe, habe ich ihm verkauft und einen 3.0 TDI gekauft. Damit gibt's wohl weniger Probleme.

DerHollaender

Zitat:

Original geschrieben von DerHollaender


Ich bin meiner gefahren bis 205 tkm. Ist immer noch gut gelaufen. Da ich aber mehr fahre als erwartet UND weil ich mich ueber jedes Geraeusch oder jeder Klacker Sorgen gemacht habe, habe ich ihm verkauft und einen 3.0 TDI gekauft. Damit gibt's wohl weniger Probleme.

DerHollaender

Wenn bei der Laufleistung noch der erste Motor drin war, hättest Du ihn aber wirklich nicht verkaufen müssen.

Der Aufpreis zum frischen 3.0TDI machst Du doch gar nicht mehr weg mit geringerem Spritverbrauch....

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


@airway

also ich wünsche deinem 3,2 lange Haltbarkeit. Meinen 2,4 auch. Meiner schnurt auch. Wenn deiner 200 TKM voll hat, berichte drüber. Würde mich freuen.

@bobbymotsch

Danke...werde ich machen...allerdings sind da noch etwa 10 Jahre hin😰(momentane Jahresfahrleistung <15 000Km)

Schöne Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


@airway

also ich wünsche deinem 3,2 lange Haltbarkeit. Meinen 2,4 auch. Meiner schnurt auch. Wenn deiner 200 TKM voll hat, berichte drüber. Würde mich freuen.

@bobbymotsch

Danke...werde ich machen...allerdings sind da noch etwa 10 Jahre hin😰(momentane Jahresfahrleistung <15 000Km)

Schöne Grüße!

Ja, dann dauert es etwas. Aber 10 Jahre, mit so einem Auto vergehen doch im Flug. Pass auf die Ölwechsel auf, alle 15 TKM. Ich halte konsequent Longlife-Service, mein Audi kann dies ab.

Schöne Grüsse!

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Wenn bei der Laufleistung noch der erste Motor drin war, hättest Du ihn aber wirklich nicht verkaufen müssen.
Der Aufpreis zum frischen 3.0TDI machst Du doch gar nicht mehr weg mit geringerem Spritverbrauch....

Das Auto hatte mit 30 tkm neue Spanner gekriegt, das war's. Aber vergiss nicht das Diesel in Holland billiger ist. Der Aufpreis war nicht derart gross (Fahrzeuge fast gleich alt) nicht nur billiger ist aber auch der verbrauch weniger, spar ich mir doch 2000-3000 Euro im Jahr bei 50 tkm.

DerHollaender

Habt ihr schon die Aktion mit neuen Zündspulen gemacht?
Ich wollte heute aus meiner Garage fahren und plump. hophophophop da fehlt n zylinder...
Hat total gewackelt, Leuchte ging an und ich hab ihn jetz erstmal zum freundlichen Abschleppen lassen!

Hätte nächste woche Freitag einen Termin bei denen gehabt wegen der Aktion.
Ich hoffe mal stark dass es nur eine Zündspule ist, weil dann komm ich ganz kostenlos aus der geschichte raus :/

Ich berichte morgen mal mehr.

lg

ÜBERSCHRIFT "3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthreat",

darum hat keiner mehr Bock 50 Seiten zu lesen weil hier nur rumgemüllt wird. Zündspulen wurden in mehreren Threats besprochen.

Woher wusste ich dass es die Zündspulen waren?
Wenn der Fred schon 50 Seiten hat kann auch nur einiges an Müll drin sein genauso wie dein Kommentar -.-

Zitat:

Original geschrieben von swaka


Woher wusste ich dass es die Zündspulen waren?
Wenn der Fred schon 50 Seiten hat kann auch nur einiges an Müll drin sein genauso wie dein Kommentar -.-

Hättest du dir den 1. Beitrag mal genau durch gelesen und auch verstanden, wären uns die letzten 3 Beiträge(und einige andere durch andere User) erspart geblieben.

Nicht nur du hast es hier "vermüllt" aber bitte sei nicht gleich so angepisst, wenn mann dich drauf aufmerksam macht, dass das hier nicht hin gehört!

Gruß und laufruhige Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen