3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TemelBaba
3.2 FSI war der grösste Scheiss was Audi auf denn Markt gebracht hat kenne so viele Leute die alle schon einen Motorschaden hatten,aber Audi ist auch irgendwann darauf gekommen und verbaut nun den 3.0TFSI Motor ein,ein Top Motor.
P.S. Habe einen 3L Lupo 3 Zylinder Bj.1999 mit schon 240000 km erster Motor und Läuft noch wie am ersten Tag.
TOP MOTOR.
...nur zu Deiner Information...der 3,0 Tfsi,basiert auf den haargenau identischen Motorblock....nur der Hub ist etwas geringer,deshalb weniger Hubraum....
Quattro210379,hat vollkommen Recht....die Leute ,bei denen der 3,2er defekt wird,die bekommen auch den 3,0er "klein"....
In Bezug auf Motorenöl ist der 3,2er allerdings empfindlich,das sollte jedem mittlerweile bekannt sein...der 3.0er übrigens auch,vielleicht nicht ganz so stark,jedoch sei eine Umstellung des Öls auch hier empfohlen....
So Ein Schwachsinn! 3.2 FSI Ist Ein TOP Motor! 245.000 KM Mit dem ersten Motor Hat meiner Auf Der Uhr und er läuft Wie geschmiert! Hatte vorher den 2.0 TDI BLB Motor und da war dauernd irgendwas dran! Leistung + Verbrauch TOP! Hab Grad ne 2000 km urlaubstour Mit Dem dicken hinter Mir und genieße jeden weiteren KM.
Guter Motor, böser Motor, Austauschmotor.
Ich als 2.7 TDI Fahrer, der mit dem 3.2er liebäugelt (weil ich sowieso nicht sehr viel fahre, und weil ich nahe an der schweizer Grenze wohne, aber von unten her :-) ), habe in diesem Thread den Überblick verloren.
Vorschlag:
Hier im Forum, sind mindestens 57 Mitglieder mit 3.2 auf Achse (siehe Thread: "Wie oft ist welcher Motor vertreten".
Man könnte doch jetzt einen neuen Thread aufmachen, mit der Frage: "3.2 FSI, wer hat einen Austauschmotor, und wer (noch) nicht, und wenn ja, der wievielte?"
Das Ergebnis der Antworten könnte ja immerhin eine Richtung geben, wie standhaft die Motoren unserer 57 Kollegen sind.
Ich denke, in diesem Fall werden beide Parteien, die Enttäuschten, sowie die Begeisterten, gerne ihren Teil zur "Statistik" beitragen.
Ich persönlich wäre gespannt auf die Beiträge. Jeder sollte sich kurz halten, eben so , wie schon in den "Welcher Motor?" und "Welche Farbe?" Treads.
Zitat:
Original geschrieben von Occ
Guter Motor, böser Motor, Austauschmotor.
Ich als 2.7 TDI Fahrer, der mit dem 3.2er liebäugelt (weil ich sowieso nicht sehr viel fahre, und weil ich nahe an der schweizer Grenze wohne, aber von unten her :-) ), habe in diesem Thread den Überblick verloren.
Vorschlag:
Hier im Forum, sind mindestens 57 Mitglieder mit 3.2 auf Achse (siehe Thread: "Wie oft ist welcher Motor vertreten".
Man könnte doch jetzt einen neuen Thread aufmachen, mit der Frage: "3.2 FSI, wer hat einen Austauschmotor, und wer (noch) nicht, und wenn ja, der wievielte?"
Das Ergebnis der Antworten könnte ja immerhin eine Richtung geben, wie standhaft die Motoren unserer 57 Kollegen sind.
Ich denke, in diesem Fall werden beide Parteien, die Enttäuschten, sowie die Begeisterten, gerne ihren Teil zur "Statistik" beitragen.
Ich persönlich wäre gespannt auf die Beiträge. Jeder sollte sich kurz halten, eben so , wie schon in den "Welcher Motor?" und "Welche Farbe?" Treads.
....Nein ,das wäre als Statistik total unbrauchbar,weil sich in einem Forum überwiegend Leute tummeln,die Probleme haben....sprich,wer total zufrieden ist,wird sich seltener anmelden als Leute,die unzufrieden sind....
Ich kann dir nur soviel "sagen":ich habe den 3,2er nun über sechs Jahre,aktuell ca. 104 000 Km. ...der Motor "schnurrt wie ein Kätzchen"...ausser einem Parksensor,war am ganzen Auto noch nichts kaputt....erst 1x Bremsbeläge getauscht,jährlich Ölwechsel....sonst Nix!!...genau,wie bei meinen drei anderen Audis zuvor!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Occ
Guter Motor, böser Motor, Austauschmotor.
Ich als 2.7 TDI Fahrer, der mit dem 3.2er liebäugelt (weil ich sowieso nicht sehr viel fahre, und weil ich nahe an der schweizer Grenze wohne, aber von unten her :-) ), habe in diesem Thread den Überblick verloren.
Vorschlag:
Hier im Forum, sind mindestens 57 Mitglieder mit 3.2 auf Achse (siehe Thread: "Wie oft ist welcher Motor vertreten".
Man könnte doch jetzt einen neuen Thread aufmachen, mit der Frage: "3.2 FSI, wer hat einen Austauschmotor, und wer (noch) nicht, und wenn ja, der wievielte?"
Das Ergebnis der Antworten könnte ja immerhin eine Richtung geben, wie standhaft die Motoren unserer 57 Kollegen sind.
Ich denke, in diesem Fall werden beide Parteien, die Enttäuschten, sowie die Begeisterten, gerne ihren Teil zur "Statistik" beitragen.
Ich persönlich wäre gespannt auf die Beiträge. Jeder sollte sich kurz halten, eben so , wie schon in den "Welcher Motor?" und "Welche Farbe?" Treads.
Würde ich dir nicht empfehlen.
Du wirst einen der Standhaftesten Motoren, die Audi mit fabriziert hat (neben dem 3.0 Tdi) los und holst dir einen der mit anfälligsten Motoren ins Haus, bei dem ein Schaden an die 10.000 € Grenze geht.
Rein wirtschaftlich gesehen, würde ich dir das nicht raten.
Emotional? Deine Sache.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Würde ich dir nicht empfehlen.Zitat:
Original geschrieben von Occ
Guter Motor, böser Motor, Austauschmotor.
Ich als 2.7 TDI Fahrer, der mit dem 3.2er liebäugelt (weil ich sowieso nicht sehr viel fahre, und weil ich nahe an der schweizer Grenze wohne, aber von unten her :-) ), habe in diesem Thread den Überblick verloren.
Vorschlag:
Hier im Forum, sind mindestens 57 Mitglieder mit 3.2 auf Achse (siehe Thread: "Wie oft ist welcher Motor vertreten".
Man könnte doch jetzt einen neuen Thread aufmachen, mit der Frage: "3.2 FSI, wer hat einen Austauschmotor, und wer (noch) nicht, und wenn ja, der wievielte?"
Das Ergebnis der Antworten könnte ja immerhin eine Richtung geben, wie standhaft die Motoren unserer 57 Kollegen sind.
Ich denke, in diesem Fall werden beide Parteien, die Enttäuschten, sowie die Begeisterten, gerne ihren Teil zur "Statistik" beitragen.
Ich persönlich wäre gespannt auf die Beiträge. Jeder sollte sich kurz halten, eben so , wie schon in den "Welcher Motor?" und "Welche Farbe?" Treads.Du wirst einen der Standhaftesten Motoren, die Audi mit fabriziert hat (neben dem 3.0 Tdi) los und holst dir einen der mit anfälligsten Motoren ins Haus, bei dem ein Schaden an die 10.000 € Grenze geht.
Rein wirtschaftlich gesehen, würde ich dir das nicht raten.
Emotional? Deine Sache.
Grüße
Wenn man gewisse Sachen beachtet, ist das Risiko nahe null...
Aber gebrannte Kinder weinen lange...
Aha, als Reaktion auf meinen Vorschlag mit einer kleinen, und komplett inoffiziellen Statistik haben sich nun gleich zwei "Begeisterte" gemeldet.
Wäre damit ja ein Gegenargument, dass hier nur die "Enttäuschten" schreiben :-)
Das schöne wäre, dass man diese Umfragen beliebig fortsetzen kann, mit anderen Themenbereichen, also
"Statistik - Standhaftigkeit 3.2 FSI"
"Statistik - Bremsen Original oder Dritthersteller"
"Statistik - Neue Saugrohrklappen 2.7 / 3.0 TDI"
Also mich würde das schon interessieren, und ich würde da schon manchmal reinklicken.
Will sagen, nicht nur "Welche Farbe" und "Welcher Motor".
Wenn's nicht klappt kann man immer noch schliessen, was meint der Forumspate?
Zitat:
Original geschrieben von Occ
Aha, als Reaktion auf meinen Vorschlag mit einer kleinen, und komplett inoffiziellen Statistik haben sich nun gleich zwei "Begeisterte" gemeldet.
Wäre damit ja ein Gegenargument, dass hier nur die "Enttäuschten" schreiben :-)
Das schöne wäre, dass man diese Umfragen beliebig fortsetzen kann, mit anderen Themenbereichen, also
"Statistik - Standhaftigkeit 3.2 FSI"
"Statistik - Bremsen Original oder Dritthersteller"
"Statistik - Neue Saugrohrklappen 2.7 / 3.0 TDI"
Also mich würde das schon interessieren, und ich würde da schon manchmal reinklicken.
Will sagen, nicht nur "Welche Farbe" und "Welcher Motor".
Wenn's nicht klappt kann man immer noch schliessen, was meint der Forumspate?
Die Saugrohrklappen gehen auch übrigens sehr oft bei den Benzinern kaputt, speziell bei den 4,2 und 5,2fsi´s.. Die meisten betroffenen Leute wissen gar nicht, dass sie mit defekten Saugrohrklappen fahren..
Ist das Klappenproblem fortgeschritten, ist es durch ein Klappern bei offener Motorhaube bei leicht erhöhter Drehzahl wahrnehmbar...
Gruß
Fahre mit meinem 2.7 TDI schon über ein Jahr mit reaktionslosen Klappen auf Bank 2 rum.
Wie gesagt, viele Kilometer kommen nicht zusammen, von daher bin ich guter Dinge. Und was eine funktionslose Saugrohrklappe im TDI über einen längeren Zeitraum für Nachteile nach sich zieht hat mir im Hauptthread bisher noch niemand gesagt. Verbrauch, Geräusche, alles unauffällig bisher.
Sorry, wollte nicht Off-Topic hier im Benzinerthread gehen.
"Roger und Over", ne, wie sagt man da?
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Wenn man gewisse Sachen beachtet, ist das Risiko nahe null...Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Würde ich dir nicht empfehlen.
Du wirst einen der Standhaftesten Motoren, die Audi mit fabriziert hat (neben dem 3.0 Tdi) los und holst dir einen der mit anfälligsten Motoren ins Haus, bei dem ein Schaden an die 10.000 € Grenze geht.
Rein wirtschaftlich gesehen, würde ich dir das nicht raten.
Emotional? Deine Sache.
Grüße
Aber gebrannte Kinder weinen lange...
Ich muss mich gerade angesprochen fühlen oder?
Aijajei, kein Kommentar von meiner Seite dazu Mr. Quattro2103792719besser83728wisser847393kopf.
Ich heule nicht über mal nen Turbo, aber ein ganzer Motor und das zwei mal?
Ist doch scheiße.
/edit außerdem wurde immer der Service bei Audi gemacht, sollte da das Risiko auch gegen null gehen?
Zitat:
Original geschrieben von Occ
Fahre mit meinem 2.7 TDI schon über ein Jahr mit reaktionslosen Klappen auf Bank 2 rum.
Wie gesagt, viele Kilometer kommen nicht zusammen, von daher bin ich guter Dinge. Und was eine funktionslose Saugrohrklappe im TDI über einen längeren Zeitraum für Nachteile nach sich zieht hat mir im Hauptthread bisher noch niemand gesagt. Verbrauch, Geräusche, alles unauffällig bisher.
Sorry, wollte nicht Off-Topic hier im Benzinerthread gehen.
"Roger und Over", ne, wie sagt man da?
Wenigstens läuft der TDI, beim 3.2 wäre dein Bankkonto um mindestens 9.000 € ärmer.
Grüße
Also ich kann mich dem ganzen nicht anschließen. 122tkm immer nur longlife Öl fahre im Sommer auch viel Kurzstrecke oder auch mal 3 Wochen gar nicht . Da ich auch noch ein audi cabrio hab. Meiner wurde die letzten jahre nicht bei Audi gepflegt sondern freie Werkstatt oder selber gemacht. Läuft , läuft , läuft. Kumpel hat den 3.2 im A3 der kriegt den ganzen tag lang schon im kalten nur auf die Ohren und siehe da wen wudert das, nur Ärger und Theater. Tja vieleicht liegt das nicht am Motor selber sondern am Fahrer mit unruhigem Fuß. Dem wen ich mit dem ganzem umgehe wie die Sau, krieg ich auch nen panzermotor zu schrott. problem ist halt bei einem gebrauchten. wer weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Daher vohrer nachschauhen welcher Vorbesitzer und Fahrzeughistorie einsehen ob schon Vorschäden da waren und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von QuattroStepka
redet ihr hier von neuen Motoren oder von Generalüberholten mit 9000€??Gruß
Roland
Dabei handelt es sich wohl um einen teuren revidierten motor. Meiner hat 4400 gekostet. Der war allerdings von de Jong, da mit von der Firma in Hamm abgeraten wurde. Mein freundlicher hatte schlechte Erfahrungen gemacht, da er feststellen musste, dass die aus alten Motoren halbwegs Gebrauchtware zusammenschustern ( wie er mir sagte sind das eig eher schrottverwerter...)...
Und Naja ich. In mit Einbau Jez zwar 7 schleifen los, dürfte aber wenn ich Lust und Zeit hatte, bei den umbauarbeiten dabei sein. Dort wurde mir dann auch einiges erklärt...
Verlief eig recht ereignislos. Laut Systemen alles korrekt, doch nach 6 tagen leuchtet wieder die kontrollleuchte... Wieder benzingeruch beim Start nach längeren standfeste und wieder der Geruch nach verbranntem Öl, allerdings kaum wahrnehmbar... Als der Kipper da war, waren beide Gerüche so beißend, dass es in der Nase und den Augen brannte....
Alles in allem bin ich total zufrieden mit Fahrzeug und motor... Bis auf den Schaden natürlich... Habe ihn privat gekauft, vorher aber zu audi gebracht und extra checken lassen und ich habe auch direkt nach dem kolbenkipper gefragt, bzw der steuerkette... Dort war noch alles in Ordnung.
Nachdem ich ihn dann daheim und angemeldet hatte, habe ich nen ölwechsel machen lassen. War zwar nicht wie ich wollte nen festintervalöl, sondern 5w30 ll wie es im Handbuch steht, aber das hätte mich nicht dran gehindert, nach 10tsd km umzustellen...
Da mir die Probleme mit dem Motor bekannt waren, habe ich es eig nie drauf angelegt, ihn vor 20k fahrt zu treten.. In der Stadt und den Schnellstraßen bzw Bundes immer schön mit tempomat gefahren...
Habe ihn mit 126000 Kk gekauft... Bei 129300 war es dann so weit.
Steuerkette rasselt wie verrückt. Er hörte sich so an, als liefe er nicht auf allen Zylindern, bzw die Zylinder schlugen richtig in die Wände. Die Leistung war auch futsch...
So sieht das dann aus:
Um zum Punkt zu kommen. Audi wollte 16500€ für nen neuen Motor, von Kulanz keine Spur. Habe denen einen Vogel gezeigt, mein auto in eine empfohlene Werkstatt für motorumbauten gebracht und Naja dann die suche nach einem Austauschmotor begonnen.
Was uns dann auffiel ist, dass bei Audi, wie auch immer die das gemacht haben, irgendwie ein ganzes stofftuch in den Motor gezogen wurde... Ebenfalls haben sie einige Sachen, ( Sensoren Kabel etc) beschädigt durch abreißen, durchbrechen oder zerschneiden zerstört... Durfte ich ebenfalls neu kaufen...
Jetzt muss ich erstmal warten, was beim auslesen rauskommt.
Basti
Hmm ich war noch nicht bei dieser Firma in Hamm aber laut deren Internet Seite sollen die nicht schlecht sein und wenn du mal guckst was die sonst so umbauen bzw. Wieder in stand setzen wundert mich die aussage deines Freundlichen...vor allem weil die ja noch 1 Jahr garantie darauf geben!
Ich wäre mir dem weißen tuch und den defekten kabeln zum Händler gefahren und dann hätte ich ihm mal nen schönes liedchen gespielt ;-)