3.2 Beschleunigung - kleiner Erfahrungswert
Hallo TT-Gemeinde,
ich möchte jetzt nicht einen falschen Eindruck von mir erwecken, aber das folgende Erlebnis möchte ich euch doch mal erzählen.
(vielleicht gefällt es dem einen oder anderen - alle anderen mögen mir den Thread verzeihen)
Gestern flitz ich so durch München und reih mich im Nachmittagsverkehr brav ein und hoffe auf wenig Stau.
Dann entdecke ich hinter mir einen Opel Astra XX. Tiefer, breiter und Co. Optisch ein Wolf......und unter der Haube....na ja. Ne zeitlang fuhr er mir hinterher und dann kam "seine" Stunde. Freie 2 Spuren vor einer Ampel. Perfekt ! Er gleich rüber auf die anderen Spur und saß super angespannt im Auto mit starrem Blick auf die Ampel.
War kurz am überlegen....soll ich...oder lieber nicht......kurz auf den Tacho geschaut....Ok.....2500 Kilometer....auf der Uhr....jetzt soll das Aggregat mal zeigen, was es kann ! (bin sonst ehrlich nicht der Typ - aber jetzt hat es mich auch mal gejuckt.
Was soll ich schreiben......Ampel Grün....sehr zügig angefahren und ich hatte das Gefühl, der Opel stand noch an der Ampel da hatte ich schon gut 15 Meter zurückgelegt.
Der Anzug war gewaltig. Es war das erste Mal, dass ich mit dem Auto an der Ampel mal richtig Stoff gegeben habe und ich muss wirklich sagen. Kniefall und Hochachtung vor der Beschleunigung. War schon fast einen Tick zu stark - als 2.0 A3 TDI "Ex" Fahrer, war das schon ein ganz neues Erlebnisgefühl. ;-) und man muss sich erstmal an diese Kraft gewöhnen. Der Adrenalinpegel war wohl nicht mehr messbar....*g*
Ich konnte mir ein breites Grinsen nicht verkneifen.
Und da hab ich über meine Lenkrad und Armaturenbrett gestreichelt und mir gedacht. Lieber TT, wir werden noch ganz ganz dicke Freunde und ich hab mir das richtige Auto gekauft.
So, bitte jetzt nicht hier ausflippen. Hab nur brav bis 50-60 beschleunigt und bin dann ganz ruhig weitergefahren. Aber es war ein schönes Erlebnis und bei manch einem Autofan lässt es schon das Herz ein bisschen aufgehen.
Viel Spass mit euren TTs und ich hoffe, ihr habt auch das eine oder andere TT-Erlebnis, welches eure Bindung zum Auto vertieft hat.
Gruß
DaCapo
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Einmal quattro, immer quattro......
oder einmal Turbo, immer Turbo
Da ist momentan Entscheidung gefragt
Zitat:
Original geschrieben von godam
der "krieg 2,0 vs 3,2" ist doch fast beendet....der 3,2 ist halt für alte männer ab ende 20, der 2,0 für jungspunde und hausfrauen ;-)
Oh man, ich fahre den 2,0 und bin zu alt für beide.(Hausfrau bin ich auch nicht) 😁
Gruß THorsten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Äääääähhhhhh,
wie war noch mal der Thread-Titel ????
Gruß Olli
Keine Ahnung. Wie findet man das raus?
🙂
EarlFred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Genau so sehe ich das auch.
Der 3.2q ist in allem etwas besser, es gibt aber immer leistungsstärkere Autos. Wenn der TT-S kommt, gucken die 3.2-Fahrer wieder hinterher, mit dem TT-RS dann wieder das selbe.
Aber ich finde es doch erstaunlich, was man aus dem Konzept Vierzylinderturbo plus Frontantrieb Performance-mäßig rausholen kann. Hier mal die Rundenzeiten vom kl. Kurs Hockenheimring aus der Sportauto:
Porsche Cayman 2.7 (245 PS): 1:18.5
Audi TT 2.0 TFSI (200 PS): 1:18.8
Das Ergebnis des Audis finde ich nicht schlecht bei der Minderleistung und Frontantrieb.
Genauso wie das hier:Porsche Boxster 2002 (228 PS): 1:19.4
VW Golf GTI TFSI (200 PS): 1:19.6
BMW Z4 Roadster 2.5Si (218 PS): 1:19.7
Der Chefredakteur der Sportauto hat mal gesagt, es kommt nicht auf die Art des Konzeptes an, sondern auf die Umsetzung.
sag mal, hast du diese blöden zeiten eigentlich ständig in der zwischenablage, so das du sie immer schnell einfügen kannst? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
sag mal, hast du diese blöden zeiten eigentlich ständig in der zwischenablage, so das du sie immer schnell einfügen kannst? 😉
Zum Nachlesen:
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Da kann ich mich nur voll anschließen.
Bei mir ist es zwar nicht der Schwarzwald, sondern das Bergische Land und das Erzgebirge 😉, aber ansonsten waren es bei mir exakt dieselben Gründe, die letztendlich zum 3,2er geführt haben.
Einmal quattro, immer quattro......
Na ja nur fast! Ich hab den A6 3,0 TDI Quattro und da ich den TTR nur bei schönem Wetter fahre, hatte sich für mich der Quattroantrieb erledigt.
Bei Schnee ist der Quattroantrieb wirklich unschlagbar. Bin im Winter bein starkem Scheefall und geschlossener Schneedecke mal den Kniebiss (Schwarzwald) raufgedüst. Hab alles stehen lassen inklusive Schneepflug.
Aber Achtung: Man neigt leicht dazu zu schnell zu fahren und der Bremsweg ist wie beim Zweiradantrieb und aus den Kurven fliegst du auch mit Quattro!
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von JoeTTR
Aber Achtung: Man neigt leicht dazu zu schnell zu fahren und der Bremsweg ist wie beim Zweiradantrieb
wobei ich den eindruck habe, dass vor allem suv-fahrer der ansicht sind, dass ihr auto als einziges mit allen rädern bremsen kann. die dinger im winter hinter sich zu haben ist echt der hass, zumal da noch ne extra-tonne gewicht mitschiebt.
Zitat:
Original geschrieben von JoeTTR
Aber Achtung: Man neigt leicht dazu zu schnell zu fahren und der Bremsweg ist wie beim Zweiradantrieb und aus den Kurven fliegst du auch mit Quattro!
Ja, wenn er rutscht dann rutscht er (welche Logik!). Da hilft Dir dann der beste Quattro nichts mehr. Genauso lustig finde ich die Leute die denken sie bräuchten keine Winterreifen mehr, da sie jetzt quattro haben.
Trotzdem, wenn möglich kommt für mich nichts anderes mehr ans Auto. Ampelbeschleunigung ist mir da zweitrangig. Aber wenn man mal im Winter in Mittelschweden auf tiefverschneiter schneeglatter Fahrbahn einen großen Volvo aus dem Strassengraben gezogen hat und auch sonst dort ohne Probleme unterwegs war dann will man nichts anderes mehr. Nicht nur in Schweden sondern auch in unseren Mittelgebirgen. Und ja, ich fahre den TTR auch im Winter. Wieso auch nicht?
Es geht dabei auch nicht um schneller sondern um das Plus an mehr Sicherheit .... und ein wenig mehr Spaß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Es geht dabei auch nicht um schneller sondern um das Plus an mehr Sicherheit .... und ein wenig mehr Spaß 🙂
EXAKT!! 🙂
Also das mit dem Plus an Sicherheit muss ich ein wenig relativieren.
Gerade bei Schnee geht die Haldex doch ziemlich giftig um Kurven und schiebt mitunter mal gern übers Heck wenn man ungünstig Gas gibt.
Da war der A4 FWD vorher deutlich berechenbarer und unproblematischer.
Allerdings macht es schon Spaß wenn sich der kleine unaufhaltsam durch den Schnee wühlt 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also das mit dem Plus an Sicherheit muss ich ein wenig relativieren.
Gerade bei Schnee geht die Haldex doch ziemlich giftig um Kurven und schiebt mitunter mal gern übers Heck wenn man ungünstig Gas gibt.
Da war der A4 FWD vorher deutlich berechenbarer und unproblematischer.Allerdings macht es schon Spaß wenn sich der kleine unaufhaltsam durch den Schnee wühlt 😁
Emulex
Das stimmt natürlich. Trotzdem besser ein Haldex-quattro als gar keiner.
Also ich bin mit meinem 3,2er zufrieden, es könnte mehr durchzug sein (es fehlt halt der Turbo).
Ich habe auch schon überlegt mein Baby bei HGP mit einem Turbo nachzurüsten, aber ich habe immer Angst bez. Garantie, da man es ja nicht in 2 min ausbauen kann 🙂