3.2 Beschleunigung - kleiner Erfahrungswert
Hallo TT-Gemeinde,
ich möchte jetzt nicht einen falschen Eindruck von mir erwecken, aber das folgende Erlebnis möchte ich euch doch mal erzählen.
(vielleicht gefällt es dem einen oder anderen - alle anderen mögen mir den Thread verzeihen)
Gestern flitz ich so durch München und reih mich im Nachmittagsverkehr brav ein und hoffe auf wenig Stau.
Dann entdecke ich hinter mir einen Opel Astra XX. Tiefer, breiter und Co. Optisch ein Wolf......und unter der Haube....na ja. Ne zeitlang fuhr er mir hinterher und dann kam "seine" Stunde. Freie 2 Spuren vor einer Ampel. Perfekt ! Er gleich rüber auf die anderen Spur und saß super angespannt im Auto mit starrem Blick auf die Ampel.
War kurz am überlegen....soll ich...oder lieber nicht......kurz auf den Tacho geschaut....Ok.....2500 Kilometer....auf der Uhr....jetzt soll das Aggregat mal zeigen, was es kann ! (bin sonst ehrlich nicht der Typ - aber jetzt hat es mich auch mal gejuckt.
Was soll ich schreiben......Ampel Grün....sehr zügig angefahren und ich hatte das Gefühl, der Opel stand noch an der Ampel da hatte ich schon gut 15 Meter zurückgelegt.
Der Anzug war gewaltig. Es war das erste Mal, dass ich mit dem Auto an der Ampel mal richtig Stoff gegeben habe und ich muss wirklich sagen. Kniefall und Hochachtung vor der Beschleunigung. War schon fast einen Tick zu stark - als 2.0 A3 TDI "Ex" Fahrer, war das schon ein ganz neues Erlebnisgefühl. ;-) und man muss sich erstmal an diese Kraft gewöhnen. Der Adrenalinpegel war wohl nicht mehr messbar....*g*
Ich konnte mir ein breites Grinsen nicht verkneifen.
Und da hab ich über meine Lenkrad und Armaturenbrett gestreichelt und mir gedacht. Lieber TT, wir werden noch ganz ganz dicke Freunde und ich hab mir das richtige Auto gekauft.
So, bitte jetzt nicht hier ausflippen. Hab nur brav bis 50-60 beschleunigt und bin dann ganz ruhig weitergefahren. Aber es war ein schönes Erlebnis und bei manch einem Autofan lässt es schon das Herz ein bisschen aufgehen.
Viel Spass mit euren TTs und ich hoffe, ihr habt auch das eine oder andere TT-Erlebnis, welches eure Bindung zum Auto vertieft hat.
Gruß
DaCapo
68 Antworten
Zitat:
Bei Schnee ist der Quattroantrieb wirklich unschlagbar.
Kann ich nur bestätigen.
Ich hatte bis vor Kurzem einen VW Passt Kombi V6 TDI mit 4Motion (=Quattro von VW). Das hat richtig Spaß gemacht auf Schnee - insbesondere bergauf! Und wenn er dann doch mal ins Rutschen kam, konnte man ihn mit Allrad und kontrolliertem Gasgeben auf sehr gut wieder einfangen.
Ich hatte gestern das Vergnügen einen 3.2er TTR zu fahren.
Beim beschleunigen an der Ampel ruckte S-Tronic jedesmal.
Ist das normal oder hab ich was falsch gemacht ?
Denke mal mit den Schaltwippen sollte es besser gehen oder ?
Auch vom Beschleunigen her...
Würde mich mal interessieren wie ihr euer S-Tronic "benutzt".
Diese kleine Verzögerung beim Anfahren ist normal - da muss man wissen wie man das Gas tritt (Gewöhnungssache).
Im manuellen Modus zieht er tatsächlich sofort sauber los.
Ich benutze meine Stronic im ständigen Wechsel zwischen D und Manuell, wie es mir grad passt (in der Stadt meist D, ausserorts meist M)
Die Schaltwippen benutze ich so gut wie nie, da empfinde ich das manuelle Schalten am Wählhebel als komfortabler/einfacher.
Gerade wenn es kurvig ist nervt die Lenkradschaltung.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Ghost2007
Ich hatte gestern das Vergnügen einen 3.2er TTR zu fahren.
Beim beschleunigen an der Ampel ruckte S-Tronic jedesmal.
Ist das normal oder hab ich was falsch gemacht ?Denke mal mit den Schaltwippen sollte es besser gehen oder ?
Auch vom Beschleunigen her...Würde mich mal interessieren wie ihr euer S-Tronic "benutzt".
ich bin die kombi ja auch schon gefahren, konnte sowas aber nicht feststellen. vorführwagen? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ghost2007
Ich hatte gestern das Vergnügen einen 3.2er TTR zu fahren.
Beim beschleunigen an der Ampel ruckte S-Tronic jedesmal.
Ist das normal oder hab ich was falsch gemacht ?Denke mal mit den Schaltwippen sollte es besser gehen oder ?
Auch vom Beschleunigen her...Würde mich mal interessieren wie ihr euer S-Tronic "benutzt".
Ich fahre den 3,2 s-tronic jetzt seit 2 Wochen und rund 2.000 Km. Dieses Phänomen habe ich aber definitiv nicht!
Die s-tronic benutze ich im Übrigen wie Emulex. Auf der Autobahn meist manuell, in der Stadt eher "D". Allerdings schalte ich manuell lieber mit den Wippen, da die Schaltung am Wählhebel für meinen Geschmack "verkehrt rum" sequentiell zu schalten ist. D. h., für "Gang rauf" muss ich den Hebel nach vorn drücken, was für mein Empfinden intuitiv aber dem "Runterschalten" entspräche und natürlich umgekehrt.... Versteht mich noch Einer? 😁
Grüße
Markus
Zumindest versteht Dich jeder BMWler... ;-)
Denn dort läuft es genauso, wie Du es Dir wünscht! Bin selber gespannt, wie die Umstellung bei mir klappen wird... Andererseits hast Du recht: gibt ja noch die Wippen!
servus!
ich fahr seit 3.2005 mit dsg (jetzt s-tronic) - nur mit schaltwippen, d nur im stau...
cu
jens
ja , war ein Probe-TTR vom örtlichen Händler.
Die Verkäuferin meinte auch das es normal sei und meine "Vorprobefahrer" das gleiche berichteten.
Wäre das aber die Norm würde ich eher dazu neigen die 2000 EUR zu sparen und ein 6-Gang bestellen.
Auf der anderen Seite : S-Tronic in der Stadt ist ein Traum 😁
Muss ich halt nochmal ran und mir einen TT zum Probefahren holen *seufz* 🙂
Die Schaltwippen und den S-Modus will ich doch noch genauer testen , vorallem beim beschleunigen.
Schade das hier nur noch Fachgesimpelt wird und keine Erlebnisse mher berichtet werden. Ich lese eure Geschichten sehr gerne, also weiter damit 🙂 Ausserdem macht es immer mehr lustz darauf sich einen TT zu holen 🙂