3.2 Beschleunigung - kleiner Erfahrungswert
Hallo TT-Gemeinde,
ich möchte jetzt nicht einen falschen Eindruck von mir erwecken, aber das folgende Erlebnis möchte ich euch doch mal erzählen.
(vielleicht gefällt es dem einen oder anderen - alle anderen mögen mir den Thread verzeihen)
Gestern flitz ich so durch München und reih mich im Nachmittagsverkehr brav ein und hoffe auf wenig Stau.
Dann entdecke ich hinter mir einen Opel Astra XX. Tiefer, breiter und Co. Optisch ein Wolf......und unter der Haube....na ja. Ne zeitlang fuhr er mir hinterher und dann kam "seine" Stunde. Freie 2 Spuren vor einer Ampel. Perfekt ! Er gleich rüber auf die anderen Spur und saß super angespannt im Auto mit starrem Blick auf die Ampel.
War kurz am überlegen....soll ich...oder lieber nicht......kurz auf den Tacho geschaut....Ok.....2500 Kilometer....auf der Uhr....jetzt soll das Aggregat mal zeigen, was es kann ! (bin sonst ehrlich nicht der Typ - aber jetzt hat es mich auch mal gejuckt.
Was soll ich schreiben......Ampel Grün....sehr zügig angefahren und ich hatte das Gefühl, der Opel stand noch an der Ampel da hatte ich schon gut 15 Meter zurückgelegt.
Der Anzug war gewaltig. Es war das erste Mal, dass ich mit dem Auto an der Ampel mal richtig Stoff gegeben habe und ich muss wirklich sagen. Kniefall und Hochachtung vor der Beschleunigung. War schon fast einen Tick zu stark - als 2.0 A3 TDI "Ex" Fahrer, war das schon ein ganz neues Erlebnisgefühl. ;-) und man muss sich erstmal an diese Kraft gewöhnen. Der Adrenalinpegel war wohl nicht mehr messbar....*g*
Ich konnte mir ein breites Grinsen nicht verkneifen.
Und da hab ich über meine Lenkrad und Armaturenbrett gestreichelt und mir gedacht. Lieber TT, wir werden noch ganz ganz dicke Freunde und ich hab mir das richtige Auto gekauft.
So, bitte jetzt nicht hier ausflippen. Hab nur brav bis 50-60 beschleunigt und bin dann ganz ruhig weitergefahren. Aber es war ein schönes Erlebnis und bei manch einem Autofan lässt es schon das Herz ein bisschen aufgehen.
Viel Spass mit euren TTs und ich hoffe, ihr habt auch das eine oder andere TT-Erlebnis, welches eure Bindung zum Auto vertieft hat.
Gruß
DaCapo
68 Antworten
Also ich kaufe mir bestimmt keinen TT, um ihn möglichst sparsam zu bewegen.
Da wäre ein Smart oder Lupo wohl geeigneter.
Ich habe bei meinem derzeitigen A4 TFSI einen Schnitt von ca. 10,3 Litern/100 km.
Wenn ich mit dem TT 12 oder 13 Liter brauche, dann ist es mir auch Wurscht (ahle Worscht?).
Das wäre genau so, wie wenn man sich ´ne Villa für 1,5 Mios kauft und dann die Möbel nicht benutzt, damit sie nicht so schnell verschleißen.
Ein TT ist zum Fahren da, auch mal zum schnell fahren, weil er es nämlich kann.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von DaCapo78
Ohhhhh EarlFred, das hättest du wohl jetzt nicht schreiben dürfen........
*schnell weg hier*..... LoL
Na, der Thread, der gut begann, riecht doch sowieso schon lange nach einem neuen "2.0 vs. 3.2-Krieg" 😉
Lass doch mal ein bisschen Öl ins Feuer gießen, vielleicht lodert es ja gleich wieder 😉
Schade, dass ich auf Arbeit bin und Bier und Chips so weit entfernt... 😁
Ach ja, aber mach Dich bitte nicht so "schnell weg hier", sondern ganz easy cruisend - oder bist Du etwa kein Genießer 😉
EarlFred
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Also ich kaufe mir bestimmt keinen TT, um ihn möglichst sparsam zu bewegen.
Ein TT ist zum Fahren da, auch mal zum schnell fahren, weil er es nämlich kann.
Gruß Olli
So sehe ich es auch! Trotz recht zuügiger Fahrweise braucht er trotzdem für die Leistung doch recht wenig, finde ich.
Meiner wird nicht geschont, auf AB bin ich meist so schnell unterwegs, wie es die linke Spur und die Geschwingikeitsbegrenzungen erlauben. Landstrassen werden auch immer zügig befahren...
So long, zurück zum Thema :-)
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ein TT ist zum Fahren da, auch mal zum schnell fahren, weil er es nämlich kann.
Du hast wohl vergessen, welche Maschine Du drin hast, oder?
😁
So, das war jetzt wohl genug Öl für's Feuer, es kann losgehen 🙂
Ah, anstelle der Chips habe ich ja eine Ahle Worscht hier liegen. Wie passend 😉
EarlFred
Ähnliche Themen
@ olli190175
"wie wenn man sich ´ne Villa für 1,5 Mios kauft " oder diese dann mit IKEA-Möbel einrichtet *lol*
Aber vom Prinzip her hast du Recht. Man kauft sich doch keinen 2 Liter oder 3.2 Liter TT, wenn man jeden Tag 80+ Kilometer (einfach) in die Arbeit fährt. Dann wäre ein Diesel wohl viel sinnvoller.
Ich fahre 20 KM in die Arbeit und da ist mir der eine oder andere Liter mehr Sprit auch ziemlich egal. So nach dem Motto: Wer durst hat....der soll auch trinken. Aber immer heizen ist auch Quatsch. Je nach Laune. Mal superrelaxed und richtig sparsam und dann wieder mal ein bisschen Motorsportfeeling. Je nach Lust und Laune. Und der TT bedient wohl alle Fazetten der einzelnen Fahrer, die sich für ihn entschieden haben. Das macht unsere TTs auch so besonders !
( und schei...ss egal ob 3.2 oder 2.0 oder vielleicht doch nicht *hmmm* ;-)))) - für EarlFred)
Und noch ein Satz fürs "Heizen"....bei einem Fahrzeugpreis von 40.000+ kann man wohl kaum vom Heizen sprechen. Ich glaub jeder von uns hatte das Geld bestimmt nicht so einfach über und fühlt auch mit seinem Schätzchen und wird es wohl kaum quälen. Ich z.B. trau mich selten, das Auto zu scheuchen, aus Angst, es passiert ihm was)
klar wirds gescheucht...dazu isses da...wenns das nicht verkraftet dann ist das natürliche auslese....wozu gibt es garantie und versicherung.... *FG*
was den verbrauch angeht so hatte ich mit meinen a3 2.0FSI mit 150ps nen schnitt von 12, mit dem tt bei vergleichbaren streckenprofil (va stadt und ultrakurzstrecke) und gleicher fahrweise (nur schneller) nen schnitt von 14,7...
ich denke da kann man nicht meckern
der "krieg 2,0 vs 3,2" ist doch fast beendet....der 3,2 ist halt für alte männer ab ende 20, der 2,0 für jungspunde und hausfrauen ;-)
unbekümmert gasgeben mit nem frontkratzer?
...naja das lasse ich mal so im raum stehen....
Zitat:
Original geschrieben von godam
der "krieg 2,0 vs 3,2" ist doch fast beendet....der 3,2 ist halt für alte männer ab ende 20, der 2,0 für jungspunde und hausfrauen ;-)
So sehe ich das auch 😁😁😁
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von DaCapo78
( und schei...ss egal ob 3.2 oder 2.0 oder vielleicht doch nicht *hmmm* ;-)))) - für EarlFred)
Der Gentleman genießt und schweigt 😉
EarlFred
Zitat:
Original geschrieben von DaCapo78
[B Man kauft sich doch keinen 2 Liter oder 3.2 Liter TT, wenn man jeden Tag 80+ Kilometer (einfach) in die Arbeit fährt. Dann wäre ein Diesel wohl viel sinnvoller.
Ich fahre 20 KM in die Arbeit und da ist mir der eine oder andere Liter mehr Sprit auch ziemlich egal. So nach dem Motto: Wer durst hat....der soll auch trinken. Aber immer heizen ist auch Quatsch. Je nach Laune. Mal superrelaxed und richtig sparsam und dann wieder mal ein bisschen Motorsportfeeling. Je nach Lust und Laune. Und der TT bedient wohl alle Fazetten der einzelnen Fahrer, die sich für ihn entschieden haben. Das macht unsere TTs auch so besonders !
Genau so sehe ich das auch...
Also ich sag mal ganz ehrlich, wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätte ich den 3.2er bestellt, tuts aber leider. Nicht so, dass 3.2 nicht möglich gewesen wäre und quattro wäre schon toll gewesen, doch insgesamt komme ich günstiger weg auch wenn der Unterschied nicht groß ist und habe ein tolles Auto mit super Fahrleistungen, dafür dass es der "kleine Motor" ist. Für mich war auch entscheidend, dass die beiden sich beim Zwischenspurt nicht so viel nehmen und den benötige ich öfter als nen fetten Ampelstart, bei dem alle Zuschauer den Kopf schütteln :-))
da ich in Bremen und Kiel wohne, ist quattro vs. Front auch nicht ganz so wichtig für mich, hier ist alles flach und gerade. Bei Schnee und Regen würde ich eh nie heizen, es gibt physikalische Grenzen, da hilft mir auch ein quattro nicht.
Fazit: klar hätte ich gerne den 3.2 quattro, aber so bleibt mehr für andere schöne Dinge und ich hab trotzdem ein spitzen Auto mit super Fahrleistungen für die paar PS :-))
sehe ich eigentlich genau so. meiner ist gekauft und auch bezahlt und da muss ich schon schauen das es im rahmen bleibt. quatro währe mir auch lieber gewesen. allerdings die 50 ps mehr waren kein grund für mich. aber jeder ist anders und mal ehrlich wenn geld keine rolle spielen würde dann währe der tt nur einer von vielen in meiner garage ;-)
Geld spielt natürlich eine Rolle. Bei wurde es der quattro weil wir im Schwarzwald im Gegensatz zu Kiel Schnee und Berge haben. In den letzten Jahren hatte ich schon einen quattro (A4) und deshalb schwöre ich drauf.
Und genau deswegen und wegen meiner Ungeduld ist es letztendlich der 3.2er geworden. 50PS, 0.3sec in irgendwelchen Beschleunigungen oder Rundenzeiten sind mir da vollkommen "wurscht". Hätte es den 2.0er als quattro bereits gegeben wäre er es wohl geworden. Rein aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Aber weil ich ja nicht warten konnte muss ich zur Strafe finanziell etwas mehr bluten 😁
.... ich warte schon auf den Kommentar "..... und die lahmere Kiste fahren!"
Zitat:
Original geschrieben von John.Robie
Also ich sag mal ganz ehrlich, wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätte ich den 3.2er bestellt, tuts aber leider. Nicht so, dass 3.2 nicht möglich gewesen wäre und quattro wäre schon toll gewesen, doch insgesamt komme ich günstiger weg auch wenn der Unterschied nicht groß ist und habe ein tolles Auto mit super Fahrleistungen, dafür dass es der "kleine Motor" ist. Für mich war auch entscheidend, dass die beiden sich beim Zwischenspurt nicht so viel nehmen und den benötige ich öfter als nen fetten Ampelstart, bei dem alle Zuschauer den Kopf schütteln :-))
da ich in Bremen und Kiel wohne, ist quattro vs. Front auch nicht ganz so wichtig für mich, hier ist alles flach und gerade. Bei Schnee und Regen würde ich eh nie heizen, es gibt physikalische Grenzen, da hilft mir auch ein quattro nicht.
Fazit: klar hätte ich gerne den 3.2 quattro, aber so bleibt mehr für andere schöne Dinge und ich hab trotzdem ein spitzen Auto mit super Fahrleistungen für die paar PS :-))
Genau so sehe ich das auch.
Der 3.2q ist in allem etwas besser, es gibt aber immer leistungsstärkere Autos. Wenn der TT-S kommt, gucken die 3.2-Fahrer wieder hinterher, mit dem TT-RS dann wieder das selbe.
Aber ich finde es doch erstaunlich, was man aus dem Konzept Vierzylinderturbo plus Frontantrieb Performance-mäßig rausholen kann. Hier mal die Rundenzeiten vom kl. Kurs Hockenheimring aus der Sportauto:
Porsche Cayman 2.7 (245 PS): 1:18.5
Audi TT 2.0 TFSI (200 PS): 1:18.8
Das Ergebnis des Audis finde ich nicht schlecht bei der Minderleistung und Frontantrieb.
Genauso wie das hier:
Porsche Boxster 2002 (228 PS): 1:19.4
VW Golf GTI TFSI (200 PS): 1:19.6
BMW Z4 Roadster 2.5Si (218 PS): 1:19.7
Der Chefredakteur der Sportauto hat mal gesagt, es kommt nicht auf die Art des Konzeptes an, sondern auf die Umsetzung.
Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Geld spielt natürlich eine Rolle. Bei wurde es der quattro weil wir im Schwarzwald im Gegensatz zu Kiel Schnee und Berge haben. In den letzten Jahren hatte ich schon einen quattro (A4) und deshalb schwöre ich drauf.
Und genau deswegen und wegen meiner Ungeduld ist es letztendlich der 3.2er geworden. 50PS, 0.3sec in irgendwelchen Beschleunigungen oder Rundenzeiten sind mir da vollkommen "wurscht". Hätte es den 2.0er als quattro bereits gegeben wäre er es wohl geworden. Rein aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Aber weil ich ja nicht warten konnte muss ich zur Strafe finanziell etwas mehr bluten 😁
.... ich warte schon auf den Kommentar "..... und die lahmere Kiste fahren!"
Da kann ich mich nur voll anschließen.
Bei mir ist es zwar nicht der Schwarzwald, sondern das Bergische Land und das Erzgebirge 😉, aber ansonsten waren es bei mir exakt dieselben Gründe, die letztendlich zum 3,2er geführt haben.
Einmal quattro, immer quattro......