3.2 Beschleunigung - kleiner Erfahrungswert
Hallo TT-Gemeinde,
ich möchte jetzt nicht einen falschen Eindruck von mir erwecken, aber das folgende Erlebnis möchte ich euch doch mal erzählen.
(vielleicht gefällt es dem einen oder anderen - alle anderen mögen mir den Thread verzeihen)
Gestern flitz ich so durch München und reih mich im Nachmittagsverkehr brav ein und hoffe auf wenig Stau.
Dann entdecke ich hinter mir einen Opel Astra XX. Tiefer, breiter und Co. Optisch ein Wolf......und unter der Haube....na ja. Ne zeitlang fuhr er mir hinterher und dann kam "seine" Stunde. Freie 2 Spuren vor einer Ampel. Perfekt ! Er gleich rüber auf die anderen Spur und saß super angespannt im Auto mit starrem Blick auf die Ampel.
War kurz am überlegen....soll ich...oder lieber nicht......kurz auf den Tacho geschaut....Ok.....2500 Kilometer....auf der Uhr....jetzt soll das Aggregat mal zeigen, was es kann ! (bin sonst ehrlich nicht der Typ - aber jetzt hat es mich auch mal gejuckt.
Was soll ich schreiben......Ampel Grün....sehr zügig angefahren und ich hatte das Gefühl, der Opel stand noch an der Ampel da hatte ich schon gut 15 Meter zurückgelegt.
Der Anzug war gewaltig. Es war das erste Mal, dass ich mit dem Auto an der Ampel mal richtig Stoff gegeben habe und ich muss wirklich sagen. Kniefall und Hochachtung vor der Beschleunigung. War schon fast einen Tick zu stark - als 2.0 A3 TDI "Ex" Fahrer, war das schon ein ganz neues Erlebnisgefühl. ;-) und man muss sich erstmal an diese Kraft gewöhnen. Der Adrenalinpegel war wohl nicht mehr messbar....*g*
Ich konnte mir ein breites Grinsen nicht verkneifen.
Und da hab ich über meine Lenkrad und Armaturenbrett gestreichelt und mir gedacht. Lieber TT, wir werden noch ganz ganz dicke Freunde und ich hab mir das richtige Auto gekauft.
So, bitte jetzt nicht hier ausflippen. Hab nur brav bis 50-60 beschleunigt und bin dann ganz ruhig weitergefahren. Aber es war ein schönes Erlebnis und bei manch einem Autofan lässt es schon das Herz ein bisschen aufgehen.
Viel Spass mit euren TTs und ich hoffe, ihr habt auch das eine oder andere TT-Erlebnis, welches eure Bindung zum Auto vertieft hat.
Gruß
DaCapo
68 Antworten
Also ich hab keine DSG bei mir im TT.
Ich liebe es zu Schalten und ehrlich gesagt.....das DSG war mir auch zu teuer, für das was es mir an Vorteilen gebracht hätte.
Aber da ich bis jetzt nur Handschalter gefahren habe und auch ehrlich sagen muss, dass ich gerne und auch materialschonend schalte, ist der TT auch mit Rührstab ein gutes "Vortriebsmittel" ;-).
@Naflord
Lass nur mal die Strasse ein bißchen feucht/nass sein, dann hat der 3.2 den Quattro-Vorteil aber deutlich gegenüber dem 2.0 TT oder anderen schnelleren Autos ohne Allrad...
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel78
@Naflord
Lass nur mal die Strasse ein bißchen feucht/nass sein, dann hat der 3.2 den Quattro-Vorteil aber deutlich gegenüber dem 2.0 TT oder anderen schnelleren Autos ohne Allrad...
Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, das ist klar.
Der Vorteil liegt aber bei Alltagsbedingungen hauptsächlich in der Traktion beim Beschleunigen aus dem Stand bei feuchtem Wetter. Wer fährt denn bei stärkerem Regen im Grenzbereich mit Vollgas aus Kurven heraus (etwas übertrieben formuliert)?
Und bei normalen Wetterverhältnissen/optimalen Rennstreckenbedingungen sind die Unterschiede marginal. 0.3s auf dem Hockenheim sind fast nichts 😉
Stimme dir zu, Naflord - im Alltag bringt Allrad nur an der Ampel was.
Ok und natürlich bei Schnee - wobei es seit ich den Allrad habe keinen Winter mehr gibt 😉 😁
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, das ist klar.
Der Vorteil liegt aber bei Alltagsbedingungen hauptsächlich in der Traktion beim Beschleunigen aus dem Stand bei feuchtem Wetter. Wer fährt denn bei stärkerem Regen im Grenzbereich mit Vollgas aus Kurven heraus (etwas übertrieben formuliert)?
Und bei normalen Wetterverhältnissen/optimalen Rennstreckenbedingungen sind die Unterschiede marginal. 0.3s auf dem Hockenheim sind fast nichts 😉
also hockenheim fahr ich noch seltener als ampel...von daher passt das schon... :-)
vor allem bin ich so langsam in nem alter wos peinlich wird mit quietschenden reifen loszufahren
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Wer fährt denn bei stärkerem Regen im Grenzbereich mit Vollgas aus Kurven heraus (etwas übertrieben formuliert)?
wenn man sich an awd einmal gewöht hat und zu schätzen weiss was das bringt, kommt das doch öfter vor als man denkt.
Wie hoch ist eigentlich beim TT das Mehrgewicht und der Mehrverbrauch im Testdurchschnitt 3.2quattro zum TFSI?
Hab das irgendwo schonmal gefragt, finde das aber nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Wie hoch ist eigentlich beim TT das Mehrgewicht und der Mehrverbrauch im Testdurchschnitt 3.2quattro zum TFSI?
Hab das irgendwo schonmal gefragt, finde das aber nicht mehr.
Der 2.0T wurde in diversen Tests mit 1304-1322kg gewogen und der 3.2er mit 1446-1460.
Also ziemlich genau 140kg bei gleicher Bereifung.
Beim Verbrauch scheiden sich die Geister - die meisten 2.0T-Fahrer sind der Meinung der 3.2er nimmt sich locker 3-4 Liter mehr, die 3.2er Fahrer gehen von 1,5-2 Litern aus.
1,5 Liter sind bei mir ziemlich genau die Differenz zu meinem A4 2.0T den ich 2 Jahre lang hatte und der dank Spargang und besserer Aerodynamik die gleiche Werksangabe wie der TT 2.0T hatte.
Den TT hab ich mit 245/18 Zoll, der A4 hatte 235/17.
Wir hatten auch schonmal nen Durchschnitt ausgerechnet von Angaben im Forum, Spritmonitor, ... und kamen auf ~2 Liter glaub ich.
Ich bin jedenfalls sehr positiv überrascht wie sparsam sich der V6 bewegen lässt.
Emulex
Hab jetzt knapp 2500 KM runter und bei mir haben sich folgende Werte eingependelt:
(Durchschnitt BAB/Landstrasse/Stadt)
Sparsam: 8-9 Liter
Normal: 11-12 Liter
"Eilfahrt": 12-14 Liter
Aber ich denke da geht bestimmt noch ein Liter runter, mit 2500 ist der Motor ja noch nicht ganz eingefahren. (zumindest hab ich das hier mal gelesen)
Was ich ganz "nett" finde: trotz gelegentlich sportlicher Fahrweise auf der Autobahn, schnellt der Durchschnittsverbrauch nicht gleich in die Höhe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Wir hatten auch schonmal nen Durchschnitt ausgerechnet von Angaben im Forum, Spritmonitor, ... und kamen auf ~2 Liter glaub ich.
[Statistikmode on]
Die Tabelle ist mittlerweile noch etwas gewachsen, rein aus Langeweile und Spaß an Excel 😉
Aktueller Wert sind 1,58 Liter Differenz (9,77 zu 11,35 l/100 km).
[Statistikmode off]
Nach Werksangabe (DSG) sind es rund 1,7 Litern mehr und damit solltest Du auch mindestens rechnen. Bei sportlicher Gangart oder viel Stadtverkehr sind's mehr, denn der 3.2 neigt eher dazu, den Verbrauch "nach oben offen" zu gestalten, während beim 2.0er scheinbar irgendwo eine "Durstgrenze" eingebaut ist.
Grüße
EarlFred
Kann es vielleicht sein, dass die 3.2q-Fahrer tendenziell eher öfter den Fahrstil des relaxten Cruisen betreiben während die TFSI-Fahrer eher häufiger umbekümmert Gasgeben?
Kommt mir nämlich zumindest beim Golf so vor.
In Vergleichstests verbraucht der R32 immer deutlich (ca. 3 Liter) mehr als ein GTI, und bei MT-Leuten scheint die Differenz nicht so groß zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Kann es vielleicht sein, dass die 3.2q-Fahrer tendenziell eher öfter den Fahrstil des relaxten Cruisen betreiben während die TFSI-Fahrer eher häufiger umbekümmert Gasgeben?
Kommt mir nämlich zumindest beim Golf so vor.
In Vergleichstests verbraucht der R32 immer deutlich (ca. 3 Liter) mehr als ein GTI, und bei MT-Leuten scheint die Differenz nicht so groß zu sein.
Hab hier eher das Gefühl dass gerade die 2.0T-Fahrer mehr aufn Verbrauch schaun.
Und wie gesagt hab ich ja den direkten Vergleich zum A4 2.0T und die Fahrweise ist identisch.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Kann es vielleicht sein, dass die 3.2q-Fahrer tendenziell eher öfter den Fahrstil des relaxten Cruisen betreiben während die TFSI-Fahrer eher häufiger umbekümmert Gasgeben?
Denkbar, ja. 3.2er-Fahrer sind vermutlich Genießer 😉
EarlFred
Ohhhhh EarlFred, das hättest du wohl jetzt nicht schreiben dürfen........
*schnell weg hier*..... LoL