1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 3,0TFSi vs S6

3,0TFSi vs S6

Audi A6 C7/4G

hallo,

ich hab mal ne frage an alle, die schon in den genuss kamen, den 3,otfsi mit dem s6 zu vergleichen (hab gesehen dass einige hier ja auch schon vom 3,0er tfsi auf den s6 umgestiegen sind)

wie sind eure eindrücke?
der aufpreis zum s6 ist (anders ams bei anderen audimodellen) doch recht heftig.

Beste Antwort im Thema

Hey Godam,
daß ist ja inzwischen schon das 3. Audi-Unterforum hier bei MT, wo wir aufeinander treffen! 😎

Auch wenn Du Wenigfahrer bist (so, wie ich eigtl. auch!), solltest Du mal den BiTDI testen.
Also ich bin jedesmal auf das neue von dem Teil begeistert. Hatte ja damals den S5 4.2 und habe auch schon den S5 mit dem 3.0 TFSI gefahren - machen beide bei weiten nicht so ein Spass, wie die Drehmomentwalze BiTDI (meine persl. Meinung, auch wenn einige aus der Benziner-Fraktion jetzt wieder aufschreien werden... 😁).

Und ich liebe diesen Sound (der sich meines Erachtens nach gar nicht künstlich anhört) - dank Soundmodul werd ich immer wieder gefragt, ob das der neue RS6 ist!!! 😁 - einen "gefakten" Diesel hat jedenfalls bisher noch niemand dahinter vermutet...!

Aber das ist natürlich wie immer eine "Glaubensfrage": Es wird immer diejenigen geben, die aus der Benziner-Fraktion kommen und einen Diesel verteufeln werden, oder zumindestens das Haar in der Suppe suchen werden, um sich Ihre Verbräuche doch wieder schön zu reden... 😁

Vernunft und Spaß bei verträglichen Kosten: ganz klar BiTDI

wenn Geld keine Rolle spielt: Natürlich RS6!!!

Dazwischen gäbe es für mich (der eigentlich auch immer Benziner befürwortet hat!) keine Alternative!!! 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Also zweistellig habe ich mit einer Tankfüllung noch nie geschafft (obschon ich es manchmal wirklich eilig hatte und so ziemlich alles überholte und selbst nicht überholt wurde).
In den FNL konnte ich mal eine Stunde nächtens weitgehend permanent über 200 fahren - und selbst mit dem daraus resultierendem 172er Schnitt auf WR über eine volle Stunde (wie immer ab Kaltstart - ich glaube es war ab Bautzen westwärts) waren es keine 12, siehe Anhang....

Nun dann werden 5l mehr schon richtig sein. Bei einem 172er Schnitt (hatte ich noch nicht) werden es sicher 17 eher 18l sein.
Dann doch S6. ( ;

http://www.audi.de/.../AQ3RS_131001.jpg
Warum eigentlich kein RSQ3 😁

der BiTurbo-Diesel ist sicherlich ein Top-Motor, aber bei 10.000km im Jahr macht er wohl kaum Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Nun dann werden 5l mehr schon richtig sein. Bei einem 172er Schnitt (hatte ich noch nicht) werden es sicher 17 eher 18l sein.
Dann doch S6. ( ;

irgendwie muss der bi-teddy ja auch die 4000eu mehrpreis und die höheren steuern wieder einspielen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


http://www.audi.de/.../AQ3RS_131001.jpg
Warum eigentlich kein RSQ3 😁

ich hatte den q3 mal für ein wochenende...sicher ein gutes auto, was mir auch ziemlich spass bereitet hat...aber es ist und bleibt ein a3 und somit viel zu klein (der kofferraum vom rsq3 soll ja nochmal kleiner sein...😰) von der größe her halte ich den q5 (der mir übrigens optisch auch noch besser gefällt als der q3) schon für grenzwertig und preislich sollten sich die beiden nix nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


http://www.audi.de/.../AQ3RS_131001.jpg
Warum eigentlich kein RSQ3 😁
ich hatte den q3 mal für ein wochenende...sicher ein gutes auto, was mir auch ziemlich spass bereitet hat...aber es ist und bleibt ein a3 und somit viel zu klein (der kofferraum vom rsq3 soll ja nochmal kleiner sein...😰) von der größe her halte ich den q5 (der mir übrigens optisch auch noch besser gefällt als der q3) schon für grenzwertig und preislich sollten sich die beiden nix nehmen...

Also der Q3 hat mal mit dem aktuellen A3 herzlich wenig gemeinsam !

Vom Fahren her liegen da Welten dazwischen!

Der Q3 den ich mal für einen Tag hatte, war eine absolute Zumutung!

Platztechnisch kam mir vor wie in einer Fischbüchse und ich bin vom A5 SB nicht gerade verwöhnt!

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


der s6 schluckt immer noch zu viel und ausfahren kann man ihn fast nie. ich bin auch inzwischen etwas ruhiger und fahre gerne einfach 160.

wie ist der verbrauchsunterschied zwischen s6 und tfsi?

Bekomm in den nächsten Wochen meinen S6 und bin schon sehr gespannt darauf!

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


der s6 schluckt immer noch zu viel und ausfahren kann man ihn fast nie. ich bin auch inzwischen etwas ruhiger und fahre gerne einfach 160.
wie ist der verbrauchsunterschied zwischen s6 und tfsi?

Evtl. ein Liter, ich habe wirklich kaum was gemerkt.

Was den Durchschnittsverbrauch bei 172km/h angeht, so bin ich schon wirklich oft meinen S6 mit fast durchgehend 200-220 und Durchschnitt von gerade mal 15-16 Litern gefahren. Auf der Autobahn geht der S6 schon sparsam, auch bei hohem Tempo, vorausgesetzt man muss nicht dauernd bremsen weil vor einem jemand kriecht. Das PROBLEM ist Stadtverkehr und Verbrauch jenseits von 22 Liter!

Das habe ich noch nie geschafft, absolutes Maximum waren bei dauernd Kurzstrecke in der Stadt 20,8 und das ging am weg in den Außenbezirk auf 18,8 zurück... Liegt das eventuell an deinem Abt Tuning?

Heute mit viel Stadtautobahn war mein Schnitt bei 11,4, das hätte mein Diesel vielleicht um die 10 geschafft.

Nene, mein Verbrauch durch ABT und Super Plus ist sogar runter gegangen. Stadt ist halt nicht gleich Stadt, ich hatte letztens ständig ne Tram vor mir und jede Ampel wurde Rot. Verbrauch lag bei 34 Litern. Habe ich noch nie erlebt. Ich fahre regelmäßig durch die Stadt zum Tennis, nur ein Paar Ampeln, 17 Liter ist mein Schnitt.

Ich höre immer der alte S6 hat DEUTLICH mehr verbraucht, kann ich kaum glauben!

Doch hat er schon, aber mal ehrlich Stadtautos sind das einfach keine, dafür geht aber kein DPF zu.

Entspannt überland ist der neue deutlich sparsamer bei Volllast und in Stadt ebenso, aber nicht so signifikant...

Image

Also ich fahr auch sicher 40% Stadt und mein Verbrauch liegt bei ~14,4l/100km auf den letzten 7000km..

Ich, als 2,0 TFSI Fahren mit 180 PS komm auch schon auf um die 12 Liter im Stadtverkehr (Schnitt um die 30 KM/H) Hätte auch ein Fahrrad mit Elektromotor kaufen können :-) Letztes Jahr Sommenurlaub: Norddeutschland - Venedig mit Tankpausen in ca . 13,5 Stunden 1.600KM war auch um 12-13 Liter...

Verbrauchsmäßig kann ich mithalten ... PS- mäßig leider nicht...

Verbrauch TFSI
Stadt (nicht Hamburg oder so) mindestens 12,5 durchschnitt 13,3 nicht über 16.
Landstraße 9l
BAB wenn was geht 16l, normal 12-13, Ferien, Stau oder Schnee 10l.

Es wird so sein wie immer. Ein S6 nimmt mehr als ein 3.0 und der mehr als ein 2.0. Ausnahmen ja nach Fahrer und Strecke sind möglich.
Ein 204PS TDI nimmt auch def weniger als der BiTu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen