3,0TFSi vs S6
hallo,
ich hab mal ne frage an alle, die schon in den genuss kamen, den 3,otfsi mit dem s6 zu vergleichen (hab gesehen dass einige hier ja auch schon vom 3,0er tfsi auf den s6 umgestiegen sind)
wie sind eure eindrücke?
der aufpreis zum s6 ist (anders ams bei anderen audimodellen) doch recht heftig.
Beste Antwort im Thema
Hey Godam,
daß ist ja inzwischen schon das 3. Audi-Unterforum hier bei MT, wo wir aufeinander treffen! 😎
Auch wenn Du Wenigfahrer bist (so, wie ich eigtl. auch!), solltest Du mal den BiTDI testen.
Also ich bin jedesmal auf das neue von dem Teil begeistert. Hatte ja damals den S5 4.2 und habe auch schon den S5 mit dem 3.0 TFSI gefahren - machen beide bei weiten nicht so ein Spass, wie die Drehmomentwalze BiTDI (meine persl. Meinung, auch wenn einige aus der Benziner-Fraktion jetzt wieder aufschreien werden... 😁).
Und ich liebe diesen Sound (der sich meines Erachtens nach gar nicht künstlich anhört) - dank Soundmodul werd ich immer wieder gefragt, ob das der neue RS6 ist!!! 😁 - einen "gefakten" Diesel hat jedenfalls bisher noch niemand dahinter vermutet...!
Aber das ist natürlich wie immer eine "Glaubensfrage": Es wird immer diejenigen geben, die aus der Benziner-Fraktion kommen und einen Diesel verteufeln werden, oder zumindestens das Haar in der Suppe suchen werden, um sich Ihre Verbräuche doch wieder schön zu reden... 😁
Vernunft und Spaß bei verträglichen Kosten: ganz klar BiTDI
wenn Geld keine Rolle spielt: Natürlich RS6!!!
Dazwischen gäbe es für mich (der eigentlich auch immer Benziner befürwortet hat!) keine Alternative!!! 😉
54 Antworten
Der Mehrverbrauch resultiert aus dem zusätzlichen Gewicht, der Reibung (8Zylinder statt 4) und natürlich ist der 4 Zylindermodus nur selten aktiv, gerade in der Stadt (erst ab 3. Gang, über 1000U/Min? und damit auch nicht im Leerlauf, sowie nur bis 160Nm)
Wird nichtmal an den 3.TFSI ran kommen.
sorry, ich meinte nat. den 3.0TFSI (habs noch geändert)
aber du hast recht, selbst da braucht der s6 (nach im normzyklus) noch 3l mehr....andererseits, je seltener der s6 auf 4 zylindern läuft umso besser....
Momentan schaffe ich dank Nachwuchs im Auto einen verbrauchsrekord nach dem anderen, eben mit 10,9 Litern aufs Land, nach der Stadtautobahn waren es sogar kurz 10,3!
Ist aber nicht repräsentativ, außer vielleicht für Schweizer, die am Land lebe 😁
@all:
Hatte in einem anderen Thread ja mal meine Probefahrterfahrungen sowohl mit einem BiTu wie auch einem S7 geschildert, weswegen mir die Verbräuche beider Motorisierungen durchaus bekannt waren/sind, und obwohl gerade ersterer sich durch sensationelle Verbrauchswerte hervor tat, empfand ich den S7 als das für mich bessere Auto.
Das mag der Tatsache geschuldet sein, dass ich nach mehreren Dieseln einfach mal wieder einen Benziner fahren wollte und ob der Leistungsentfaltung und des Fahrspaßes, den der S7 mir von der ersten Sekunde an vermittelte, einfach überwältigt war.
Allerdings hatte ich damals auch Super 95 (E10 kam für mich eh nicht in Frage) getankt, stand so auch u.a. im Katalog des Wagens, weswegen ich jetzt nochmals nachfragen wollte, weil selbst in der myAudi App zwei unterschiedliche Angaben ausgegeben werden, nämlich mal 95, mal 98 Oktan.
@GoAllroad:
Entsprechend freue ich mich auch auf meinen S7 und erfreue mich bis dahin an Deiner hier beschriebenen Freude an Deinem S6. 🙂
Gruss aus HH
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Tanke übrigens Super und da ich keine Typenbezeichnung habe sieht meiner mit Ausnahme von der AGA so dezent aus wie ein 204 PS Diesel mit 20" 😎
Habe übrigens auch die Modell- wie auch die Typenbezeichnung abbestellt. Allerdings wundere ich mich, dass sich dann noch das S6/S7-Zeichen im Kühlergrill befindet, wie ich auf Deinen Bildern erkennen konnte. 😕
Gruss aus HH
Zitat:
Original geschrieben von ErklärbärHH
Habe übrigens auch die Modell- wie auch die Typenbezeichnung abbestellt. Allerdings wundere ich mich, dass sich dann noch das S6/S7-Zeichen im Kühlergrill befindet, wie ich auf Deinen Bildern erkennen konnte. 😕
Das S6/7 Schild vorne bleibt immer drin, genauso wie das Quattro-Schildchen, egal ob man mit oder ohne Typenbezeichnung bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das S6/7 Schild vorne bleibt immer drin, genauso wie das Quattro-Schildchen, egal ob man mit oder ohne Typenbezeichnung bestellt.
Ah, okay, danke für die prompte Antwort. So lange die restlichen Abzeichen entschwinden, ist alles gut. 😁
Gruss aus HH
Zitat:
Original geschrieben von ErklärbärHH
Ah, okay, danke für die prompte Antwort. So lange die restlichen Abzeichen entschwinden, ist alles gut. 😁Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das S6/7 Schild vorne bleibt immer drin, genauso wie das Quattro-Schildchen, egal ob man mit oder ohne Typenbezeichnung bestellt.Gruss aus HH
das schild im grill müsste doch auch spurlos entfernbar sein ist meiner meinung nach nur gesteckt.
das v8T auf den kotflügeln ist meines wissens auch nicht abbestellbar, ist aber nur geklebt.
müssen nur noch die bremssättel neu lackiert werden
Das V8T ist abbestellbar.
Das S6/7 im Grill nicht, man kann es entfernen, dann bleibt aber die Halterung stehen. Das Quattro passt da nicht rein, man müsste die Halterung dann abbrechen und abfeilen oder abschneiden...
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Das V8T ist abbestellbar.Das S6/7 im Grill nicht, man kann es entfernen, dann bleibt aber die Halterung stehen. Das Quattro passt da nicht rein, man müsste die Halterung dann abbrechen und abfeilen oder abschneiden...
so lange alle Schilder hinten und eben dieses V8T seitlich nicht mehr vorhanden sind, kann ich mit dem vorderen S7-Schild im Grill gut leben...
Gruss aus HH