3.0tfsi klappert kurz bei Kaltstart

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde

Ich bin neu hier und mein Name ist Patrick.

Ich bin seit geraumer Zeit stolzer Besitzer eines A6 4f 3.0Tfsi der nach einer Standzeit von ungefähr zwei Tagen dieses klapper Geräusch bei Kaltstart für ca. 2-3 sekunden macht. Fahrzeug war schon in der Werkstatt und gewechselt wurde der NWV auf der rechten und linken Zylinderbank. Gewechselt wurden ausserdem alle vier Nockenwellen da diese von schwarzen Flecken befallen waren. Endoskopie wurde auch gemacht mit dem Ergebniss leichter Laufspuren was nach Aussage der Werkstatt normal sei. Das ganze ist jetzt ca. drei Wochen her und das Fahrzeug macht wieder diese klapper Geräusche kurz nach dem Kaltstart. Ich tippe eventuell auf Steuerkette oder Spanner. Hat irgend jemand eine Ahnung was das sein könnte ? Ich bin der Meinung das mit dem Motor irgend etwas nicht stimmt da meiner Meinung nach ein V6 im Stand etwas ruhiger laufen müsste.
Bin für alle Antworten dankbar.

Beste Antwort im Thema

Tja, der Dicke hat in letzter Zeit wieder angefangen zu Rasseln beim Kaltstart, trotz Mobil New Live.
Und das nicht zu knapp, ich wollte das nicht länger lassen.
Meine Vermutung ging in Richtung Nockenwellen Kettenspanner linke Bank.(Abgehört mit einer Metallstange, Daumen dazwischen und auf den Deckel des Ventiltriebes drücken)
Da ich sowieso beide Keilrippenriemen wechseln wollte habe ich bei der Aktion auch den Spanner der Nockenwelle getauscht.(Ja ich weiß, Riemen sind vorne Ketten hinten) Aber es arbeitet sich leichter wen die Front in Servicestellung ist da der Motor an der Kurbelwellenriemenscheibe gedreht werden muss.
Beim Örtlichen Autoteilehändler habe ich den Spanner in Original Qualität für 130€ bekommen dann noch das Spezialwerkzeug bestellt um die Nockenwellen zu fixieren bzw die Kurbelwelle. Die beiden Hebel um die Zahnräder gegenzuhalten sind auch dabei, komplett 79€.
Dann alles nach Repanleitung zerlegt den Spanner getauscht und in Ruhe wieder zusammen gesetzt.
Es gibt zwar schönere Arbeiten aber es ist machbar mit gutem Werkzeug und einer Mechanikerausbildung ;-)
Da auch alle Spann und Umlenkrollen vorne laut gelaufen sind schnurt der 3.0 TFSI wieder wie ein Kätzchen.
Der Spanner war ordentlich eingelaufen(siehe Bilder) und das Öldruckelement hat wohl auch nicht mehr gemacht was es soll.
Also für rund 200€ plus den Riementrieb vorne ist das eine günstige Aktion die beim Freundlichen bestimmt um die 1500€ gekostet hätte.
Super wenn man selber schrauben kann. :-)
Rainer

225 weitere Antworten
225 Antworten

So also es werden nun, da Audi 70% Kulanz auf die Teile gibt und der Rest die Garantie trägt, Spanner, Ketten, Gleitschienen und Nockenwellenversteller getauscht (Vielleicht auch mehr es war ein langes Gespräch).

Zylinder wurden per Endoskopie angeschaut und keine Spuren festgestellt. Bezüglich des klickens an den Rädern ist man dran.

Das hört sich doch schon mal ganz gut an. Obwohl das ganze eig. Gar nicht passieren dürfte.

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 7. September 2015 um 21:26:21 Uhr:


Das hört sich doch schon mal ganz gut an. Obwohl das ganze eig. Gar nicht passieren dürfte.

Ja das ist echt ein Witz....

Zitat:

@Lex90 schrieb am 7. September 2015 um 21:17:35 Uhr:


So also es werden nun, da Audi 70% Kulanz auf die Teile gibt und der Rest die Garantie trägt, Spanner, Ketten, Gleitschienen und Nockenwellenversteller getauscht (Vielleicht auch mehr es war ein langes Gespräch).

Zylinder wurden per Endoskopie angeschaut und keine Spuren festgestellt. Bezüglich des klickens an den Rädern ist man dran.

Ich würde mich freuen, wenn sowas mal bei mir rauskäme -.- Ist zwar traurig, aber trotzdem kannst du dich ja freuen. Wieviel hat dein Dicker denn runter? Mich würde mal interessieren wie es zu der Kulanzregelung kommt. Muss dann doch ein bekanntes Problem sein?!

Ähnliche Themen

Mein Audi Händler fing auch erst damit an, das er sich nicht dran erinnern könnte einen kompletten Tausch des Kettenantriebs bei einem TFSI schon mal gemacht zu haben.
Vereinzelt mal 3.0TDI's.
Nun vom denen fahren ja bestimmt auch 10mal so viele rum.
Doch der Kettenaufbau scheint bei beiden fast der selbe zu sein, damit auch die gleichen Probleme.

Zitat:

@BoXer1989 schrieb am 8. September 2015 um 11:55:07 Uhr:



Zitat:

@Lex90 schrieb am 7. September 2015 um 21:17:35 Uhr:


So also es werden nun, da Audi 70% Kulanz auf die Teile gibt und der Rest die Garantie trägt, Spanner, Ketten, Gleitschienen und Nockenwellenversteller getauscht (Vielleicht auch mehr es war ein langes Gespräch).

Zylinder wurden per Endoskopie angeschaut und keine Spuren festgestellt. Bezüglich des klickens an den Rädern ist man dran.

Ich würde mich freuen, wenn sowas mal bei mir rauskäme -.- Ist zwar traurig, aber trotzdem kannst du dich ja freuen. Wieviel hat dein Dicker denn runter? Mich würde mal interessieren wie es zu der Kulanzregelung kommt. Muss dann doch ein bekanntes Problem sein?!

Aktuell hat er 105tkm auf der Uhr. Wie das mit der Kulanz zustande kam weiss ich nicht, er meinte nur das Audi das gibt und daher alle teile getauscht werden können und nicht nur die Spanner.

Soooo, endlich hab ich meinen Guten wieder. Das geklapper ist weg und gleich noch ein weiteres Motorlaufgeräusch mit dazu (hörte sich an wie eine Spannrolle) .
Das Geräusch an den Rädern kam wohl tatsächlich von den Radlagern.
Der Ersatzwagen wurde von Audi bezahlt.
Das ganze hat für mich 300€ gekostet, da ich die Garantie habe ab der man 150€ pro Schadensfall bezahlt wenn man über 100 tkm drauf hat.

Ach und wen es interessiert, ich hatte schon lange vor dem Vorfall 0w40 drinnen. So viel zum Thema das würde helfen

Kommt immer drauf ab wie der Vorbesitzer ihn bewegt hat... Meiner war ein reines Langstreckenfahrzeug und das ist er bis heute noch🙂

Zitat:

@Ibomu schrieb am 19. September 2015 um 22:20:12 Uhr:


Kommt immer drauf ab wie der Vorbesitzer ihn bewegt hat... Meiner war ein reines Langstreckenfahrzeug und das ist er bis heute noch🙂

Ist bei mir nicht anders

Bei welchem KM stand kam das 0W40 rein?

Bei 80 tkm, bin dann 25 tkm damit unterwegs gewesen

Bei mir war es bei ca 85tsd und hab jetzt bald 110 drauf... Null Probleme bis auf dieses klickern das man aber momentan nicht mehr hört.

ich weiß es gehört nicht ganz hier rein... aber nur mal kurz 🙂
wie siehts bei euch mit Ölverbrauch aus mit dem 0w40?

In km schwer zu sagen, aber ich musste sehr wenig nachfüllen. Wenige 100ml aufs ganze Jahr gerechnet (von Öl Wechsel bis Öl Wechsel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen