3.0tfsi klappert kurz bei Kaltstart
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde
Ich bin neu hier und mein Name ist Patrick.
Ich bin seit geraumer Zeit stolzer Besitzer eines A6 4f 3.0Tfsi der nach einer Standzeit von ungefähr zwei Tagen dieses klapper Geräusch bei Kaltstart für ca. 2-3 sekunden macht. Fahrzeug war schon in der Werkstatt und gewechselt wurde der NWV auf der rechten und linken Zylinderbank. Gewechselt wurden ausserdem alle vier Nockenwellen da diese von schwarzen Flecken befallen waren. Endoskopie wurde auch gemacht mit dem Ergebniss leichter Laufspuren was nach Aussage der Werkstatt normal sei. Das ganze ist jetzt ca. drei Wochen her und das Fahrzeug macht wieder diese klapper Geräusche kurz nach dem Kaltstart. Ich tippe eventuell auf Steuerkette oder Spanner. Hat irgend jemand eine Ahnung was das sein könnte ? Ich bin der Meinung das mit dem Motor irgend etwas nicht stimmt da meiner Meinung nach ein V6 im Stand etwas ruhiger laufen müsste.
Bin für alle Antworten dankbar.
Beste Antwort im Thema
Tja, der Dicke hat in letzter Zeit wieder angefangen zu Rasseln beim Kaltstart, trotz Mobil New Live.
Und das nicht zu knapp, ich wollte das nicht länger lassen.
Meine Vermutung ging in Richtung Nockenwellen Kettenspanner linke Bank.(Abgehört mit einer Metallstange, Daumen dazwischen und auf den Deckel des Ventiltriebes drücken)
Da ich sowieso beide Keilrippenriemen wechseln wollte habe ich bei der Aktion auch den Spanner der Nockenwelle getauscht.(Ja ich weiß, Riemen sind vorne Ketten hinten) Aber es arbeitet sich leichter wen die Front in Servicestellung ist da der Motor an der Kurbelwellenriemenscheibe gedreht werden muss.
Beim Örtlichen Autoteilehändler habe ich den Spanner in Original Qualität für 130€ bekommen dann noch das Spezialwerkzeug bestellt um die Nockenwellen zu fixieren bzw die Kurbelwelle. Die beiden Hebel um die Zahnräder gegenzuhalten sind auch dabei, komplett 79€.
Dann alles nach Repanleitung zerlegt den Spanner getauscht und in Ruhe wieder zusammen gesetzt.
Es gibt zwar schönere Arbeiten aber es ist machbar mit gutem Werkzeug und einer Mechanikerausbildung ;-)
Da auch alle Spann und Umlenkrollen vorne laut gelaufen sind schnurt der 3.0 TFSI wieder wie ein Kätzchen.
Der Spanner war ordentlich eingelaufen(siehe Bilder) und das Öldruckelement hat wohl auch nicht mehr gemacht was es soll.
Also für rund 200€ plus den Riementrieb vorne ist das eine günstige Aktion die beim Freundlichen bestimmt um die 1500€ gekostet hätte.
Super wenn man selber schrauben kann. :-)
Rainer
225 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das sind erst 20000 km mit dem neuen Öl. War es vorher schon mal ??Zitat:
Original geschrieben von pschaible
Letzter Ölwechsel bei 60 tkm mit Umstieg auf Synthoil Hightech 5w40 von Liqi Moly.
2.000 🙂
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das sind erst 20000 km mit dem neuen Öl. War es vorher schon mal ??Zitat:
Original geschrieben von pschaible
Letzter Ölwechsel bei 60 tkm mit Umstieg auf Synthoil Hightech 5w40 von Liqi Moly.
Ja das sind erst 2000 km mit dem neuen Öl. Das neue Öl hab ich drin als das Fahrzeug aus der Werkstatt kam vor ca. 3 Wochen und vorher war LL 5w30 drin.
Das tickern der Injektoren ist bei mir auch bei geschlossener Motorhaube gut zu hören. Für meinen Geschmack könnten sie auch etwas leiser sein aber naja. Wäre schon froh wenn der Motor beim Kaltstart nicht klappert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pschaible
Hallo liebe Motor-Talk GemeindeIch bin neu hier und mein Name ist Patrick.
Ich bin seit geraumer Zeit stolzer Besitzer eines A6 4f 3.0Tfsi der nach einer Standzeit von ungefähr zwei Tagen dieses klapper Geräusch bei Kaltstart für ca. 2-3 sekunden macht. Fahrzeug war schon in der Werkstatt und gewechselt wurde der NWV auf der rechten und linken Zylinderbank. Gewechselt wurden ausserdem alle vier Nockenwellen da diese von schwarzen Flecken befallen waren. Endoskopie wurde auch gemacht mit dem Ergebniss leichter Laufspuren was nach Aussage der Werkstatt normal sei. Das ganze ist jetzt ca. drei Wochen her und das Fahrzeug macht wieder diese klapper Geräusche kurz nach dem Kaltstart. Ich tippe eventuell auf Steuerkette oder Spanner. Hat irgend jemand eine Ahnung was das sein könnte ? Ich bin der Meinung das mit dem Motor irgend etwas nicht stimmt da meiner Meinung nach ein V6 im Stand etwas ruhiger laufen müsste.
Bin für alle Antworten dankbar.
Hi,
ich will dich ja nicht beunruhigen... Aber "leichte Laufspuren" insbesondere am Zylinder hinten Beifahrerseite hatte ich auch beim meinem 3.0TFSI bei 75tkm. Seitdem habe ich einen neuen Motor... Es war ein Kolbenkipper. Auch ich hatte nach Kaltstart ca. 1-2 Sek. Klapper/Schepper-Geräusche. Kämpf dich mal durch meine Threads, da gibt es auch ein Soundvideo von damals (Zum Vergleich.)
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pschaible
Das tickern der Injektoren ist bei mir auch bei geschlossener Motorhaube gut zu hören. Für meinen Geschmack könnten sie auch etwas leiser sein aber naja. Wäre schon froh wenn der Motor beim Kaltstart nicht klappert 🙂
Schön, dass das Deiner auch macht 🙂 Dann hoffe ich mal, dass Du das Klappern noch in den Griff kriegst.
Werd meinen wohl demnächst auch mal endoskopieren lassen...nur um auf Nummer sicher zu gehen.
Grüsse
Hi Markus,
deine Threads hab ich gelesen und dein Video hab ich mir auch angehört. Hört sich an wie bei mir. Ich habe ja eine endoskopie machen lassen mit dem Ergebniss " leichte Laufspuren ". Nur was sind leichte Laufspuren ? Die Bilder der endoskopie wurden an Audi geschickt mit der Aussage die Laufspuren wären normal und hätten mit dem klapper Geräusch nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von pschaible
Hi Markus,deine Threads hab ich gelesen und dein Video hab ich mir auch angehört. Hört sich an wie bei mir. Ich habe ja eine endoskopie machen lassen mit dem Ergebniss " leichte Laufspuren ". Nur was sind leichte Laufspuren ? Die Bilder der endoskopie wurden an Audi geschickt mit der Aussage die Laufspuren wären normal und hätten mit dem klapper Geräusch nichts zu tun.
Verstehe ich nicht... Leichte Laufspuren sind der definitive Vorreiter für einen beginnenden Kolbenkipper. Dazu die Rasselgeräusche bei Kaltstart. Woher soll's sonst kommen? Versuch mal, wenn der Motor warm ist, mit den Ohren die Zylinder abzugehen. Du müsstest von einer Seite, wahrscheinlich auch Beifahrerseite nähe Wasserkasten wie bei mir (ist der thermisch am Stärksten belastetste Zylinder) ein mechanisches Klackern (Nicht das Tickern von den Ventilen) hören. Also zumindest anders als auf der anderen Zylinderbank. Ist meinem VW/Audi-Meister sofort aufgefallen. Wurde auch sofort genehmigt der Austausch. Führe das Auto nochmals bei einem anderen Betrieb vor. Nicht locker lassen, dafür ist der Spaß zu teuer!
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Hi,Zitat:
Original geschrieben von pschaible
Hallo liebe Motor-Talk GemeindeIch bin neu hier und mein Name ist Patrick.
Ich bin seit geraumer Zeit stolzer Besitzer eines A6 4f 3.0Tfsi der nach einer Standzeit von ungefähr zwei Tagen dieses klapper Geräusch bei Kaltstart für ca. 2-3 sekunden macht. Fahrzeug war schon in der Werkstatt und gewechselt wurde der NWV auf der rechten und linken Zylinderbank. Gewechselt wurden ausserdem alle vier Nockenwellen da diese von schwarzen Flecken befallen waren. Endoskopie wurde auch gemacht mit dem Ergebniss leichter Laufspuren was nach Aussage der Werkstatt normal sei. Das ganze ist jetzt ca. drei Wochen her und das Fahrzeug macht wieder diese klapper Geräusche kurz nach dem Kaltstart. Ich tippe eventuell auf Steuerkette oder Spanner. Hat irgend jemand eine Ahnung was das sein könnte ? Ich bin der Meinung das mit dem Motor irgend etwas nicht stimmt da meiner Meinung nach ein V6 im Stand etwas ruhiger laufen müsste.
Bin für alle Antworten dankbar.ich will dich ja nicht beunruhigen... Aber "leichte Laufspuren" insbesondere am Zylinder hinten Beifahrerseite hatte ich auch beim meinem 3.0TFSI bei 75tkm. Seitdem habe ich einen neuen Motor... Es war ein Kolbenkipper. Auch ich hatte nach Kaltstart ca. 1-2 Sek. Klapper/Schepper-Geräusche. Kämpf dich mal durch meine Threads, da gibt es auch ein Soundvideo von damals (Zum Vergleich.)
Gruß
Markus
Hi Markus,
deine Threads hab ich gelesen und dein Video hab ich mir auch angehört. Hört sich an wie bei mir. Ich habe ja eine endoskopie machen lassen mit dem Ergebniss " leichte Laufspuren ". Nur was sind leichte Laufspuren ? Die Bilder der endoskopie wurden an Audi geschickt mit der Aussage die Laufspuren wären normal und hätten mit dem klapper Geräusch nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Verstehe ich nicht... Leichte Laufspuren sind der definitive Vorreiter für einen beginnenden Kolbenkipper. Dazu die Rasselgeräusche bei Kaltstart. Woher soll's sonst kommen? Versuch mal, wenn der Motor warm ist, mit den Ohren die Zylinder abzugehen. Du müsstest von einer Seite, wahrscheinlich auch Beifahrerseite nähe Wasserkasten wie bei mir (ist der thermisch am Stärksten belastetste Zylinder) ein mechanisches Klackern (Nicht das Tickern von den Ventilen) hören. Also zumindest anders als auf der anderen Zylinderbank. Ist meinem VW/Audi-Meister sofort aufgefallen. Wurde auch sofort genehmigt der Austausch. Führe das Auto nochmals bei einem anderen Betrieb vor. Nicht locker lassen, dafür ist der Spaß zu teuer!Zitat:
Original geschrieben von pschaible
Hi Markus,deine Threads hab ich gelesen und dein Video hab ich mir auch angehört. Hört sich an wie bei mir. Ich habe ja eine endoskopie machen lassen mit dem Ergebniss " leichte Laufspuren ". Nur was sind leichte Laufspuren ? Die Bilder der endoskopie wurden an Audi geschickt mit der Aussage die Laufspuren wären normal und hätten mit dem klapper Geräusch nichts zu tun.
Ich lasse auf keinen Fall locker. Wie du schon sagst däfür ist der Spass zu teuer. Aber ich werde das morgen mal prüfen bei warmem Motor. Mir kommt es auch so vor als würde der Motor im Stand nicht ganz rund laufen. Hab am Montag nochmal einen Termin beim freundlichen da bin ich mal gespannt.
So sahen meine Nockenwellen aus:
Zitat:
Original geschrieben von pschaible
Ich lasse auf keinen Fall locker. Wie du schon sagst däfür ist der Spass zu teuer. Aber ich werde das morgen mal prüfen bei warmem Motor. Mir kommt es auch so vor als würde der Motor im Stand nicht ganz rund laufen. Hab am Montag nochmal einen Termin beim freundlichen da bin ich mal gespannt.Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Verstehe ich nicht... Leichte Laufspuren sind der definitive Vorreiter für einen beginnenden Kolbenkipper. Dazu die Rasselgeräusche bei Kaltstart. Woher soll's sonst kommen? Versuch mal, wenn der Motor warm ist, mit den Ohren die Zylinder abzugehen. Du müsstest von einer Seite, wahrscheinlich auch Beifahrerseite nähe Wasserkasten wie bei mir (ist der thermisch am Stärksten belastetste Zylinder) ein mechanisches Klackern (Nicht das Tickern von den Ventilen) hören. Also zumindest anders als auf der anderen Zylinderbank. Ist meinem VW/Audi-Meister sofort aufgefallen. Wurde auch sofort genehmigt der Austausch. Führe das Auto nochmals bei einem anderen Betrieb vor. Nicht locker lassen, dafür ist der Spaß zu teuer!
So sahen meine Nockenwellen aus:
Hm, das sieht mir irgendwie nach Rostnarben aus... waren oder sind an den dunklen Stellen Unebenheiten mit dem Fingernagel fühlbar?
Ist das Auto mal längere Zeit gestanden?
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Hm, das sieht mir irgendwie nach Rostnarben aus... waren oder sind an den dunklen Stellen Unebenheiten mit dem Fingernagel fühlbar?Zitat:
Original geschrieben von pschaible
Ich lasse auf keinen Fall locker. Wie du schon sagst däfür ist der Spass zu teuer. Aber ich werde das morgen mal prüfen bei warmem Motor. Mir kommt es auch so vor als würde der Motor im Stand nicht ganz rund laufen. Hab am Montag nochmal einen Termin beim freundlichen da bin ich mal gespannt.
So sahen meine Nockenwellen aus:
Ist das Auto mal längere Zeit gestanden?
Auf den ersten Blick sieht es aus als wäre es rost. Aber bei genauerer Betrachtung sieht man das die Flecken schwarz sind und Rost müsste doch braun oder hell braun sein. Ich denke eher das was mit der Legierung der Nockenwellen nicht in Ordnung war. Wegen den Unebenheiten kann ich nicht viel sagen da ich die Nockenwellen nur fotografiert habe und nicht angefasst habe. Die Nw wurden an Audi geschickt wegen Kulanz und sind nicht in meinem Besitz. Wegen der Standzeit hatte ich vor dem Kauf schon meinen Verkäufer gefragt mit der Aussage dass das Fahrzeug nur eine Woche stand. Und seit es in meinem Besitz ist wird es mindestens 5 mal pro woche gefahren.
ist ja nun eine weile vergangen... was kam heraus?
Würde mich mal interessieren.. meiner macht nämlich die selben Geräusche beim Kaltstart 🙁
Hallo, bin neu hier bei Motortalk.
Seit1,5 Monaten Besitzer eines 3.0tfsi, alles soweit top, doch seit 2 Wochen hat er auch dieses Kaltstartrasseln, sehr unregelmäßig. Meistens wenn er über Nacht draußen stande und es kalt war, dann allerdings bis zu 25 sec. lang, erst Dauerhaft dann langsam weniger bis das rasseln verschwindet. Wenn ich dabei vorsichtig Gas gebe erhöht sich mit der Drehzahl auch das Geräusch. Manchmal taucht es aber auch nicht auf obwohl der Wagen 2 Tage stand.
Am Anfang war es auch nur so 2-4 sec. lang.
Nächste Woche habe ich Termin beim freundlichen, da noch Gebrauchtwagengarantie drauf ist.
Kette/Kettenspanner???
Baujahr:4/2011
Km:108000
gruß
Also bei meinem gibt's ab und an auch mal beim kaltstart ein kurzes rascheln, so schnell es da war ist es aber auch wieder weg.
Drehzahlschwankungen keine.
Ich denke das rasseln kommt vom kettenspanner der anfangs sich erst mal voll saugen muss mit dem Öl, ist aber nur eine Tendenz.
Bei Mir ist es leider auch mal länger.(nur Bei kaltstart)
Hab gelesen das es beim 3.0tdi so gut Wie immer Der Spanner vom KettenTrieb C ist. Ist es beim tfsi Der selbe oder ist der MotorAufbau vom tfsi ein anderer.