3.0TDI Zahnriemen
Hi Freunde,
dass der 3.0 TDI eine Steuerkette hat und diese nie zu wechlsen ist ist mir ja klar, nur ich war vor kurzem beim Freundlichen wegen Service Anmeldung und da meinte er zu mir ich sollte den Zahnriemen gleich mitmachen lassen. HÄÄÄ was jetzt Steuerkette oder Zahnriehmen.
Er mit im Etka gezeigt wovon es sich handelt. Teilenummer 059109119D Soll der Zahnriemen sein.. Soweit ich das gesehen hab auf den Explosionszeichnungen geht die zu den beiden Nockenwellen.
Ich hab nen
3.0TDI mit 171 KW Quattro Avant
MKB = ASB
Modellbezeichung/ Verkaufstyp = 8ED079
Produktions Datum 01.2007
Kann mir da einer mehr Infos geben für was der Zahnriemen gut sein soll Dachte ja immer der Hatt Steuerkette von Kurbelwelle - rauf zu den Nockenwellen.
Mfg Manfred
Beste Antwort im Thema
vereinfacht gesagt:
jeweils 1 Kette die Nockenwellen
1 Kette die Ölpumpe
1 Kette die Zanhräder an der wiederum die anderen Hängen
=4Ketten + 1 Zahnriehmen (ohne Wechselintervall) für die CR-Pumpe
MFG
55 Antworten
Hier hab ich mal ein Bildchen gefunden vom 3.0TDi (204PS)
http://data.motor-talk.de/.../3l-v6-tdi-21552.jpg
Darauf ist tatsächlich ein Zahnriemen zu sehen (der Dient doch hier zum Nockentrieb???). Die Railpumpe ist doch das Ding zwischen den Zylinderbänken (mit dem Flügelrad) und die hängt doch am Keilrippenriemen oder?
Nocken laufen über Kette!
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Nocken laufen über Kette!
Jo so dacht ich au! nur jetzt steh ich total aufm Schlauch^^ Schau dir doch mal bitte das Bildchen an und spiel mir mir Malen nach Zahlen 🙂
Was hängt denn jetz alles am Rippenriemen? Lima, Klima, Wapu, und? der Zahnriemen ist AUSSCHLIESLICH für die Railpumpe? wo wird der angetrieben?
Danke fürs Endknoten^^
gruß
Von einer Einlassnockenwelle der Zylinder Bank 2! Zyl 4-6.
Die CR Pumpe beinhaltet auch eine Zahnrad pumpe. Die n Diesel ausm Kraftstoffvorlauf in die Hochdruckpumpe fördert.
HD Pumpe ist ne 3 Zylinder Radialkolbenpumpe.
Beide Pumpen sitzen auf einer Welle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von skodaviaRS
Von einer Einlassnockenwelle der Zylinder Bank 2! Zyl 4-6.Die CR Pumpe beinhaltet auch eine Zahnrad pumpe. Die n Diesel ausm Kraftstoffvorlauf in die Hochdruckpumpe fördert.
HD Pumpe ist ne 3 Zylinder Radialkolbenpumpe.
Beide Pumpen sitzen auf einer Welle.
ouuuuuu Mensch bin ich blöd^^ Sand auf meine Haube 🙂
bitte blendet meine letzten geistigen Ergüsse einfach aus....ich brauch n Kaffee
Du ist kein Problem...
Wenns Mir mal so geht.... nimmst auf Mich bisl Rücksicht...
grins...
vg
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Manche Werkstätten brauchen eben Geld und reden den Kunden unsinnige Wartungen ein 😉
Richtig. Mein 🙂 wollte kürzlich die komplette Kolbenringbeleuchtung austauschen ...
moin,
Deine Werkstatt hatte recht, wenn Sie sagt, sie wolle den Zahnriemen wechseln.
Dieser sollte bei 120.000km getauscht werden. Steht auch so im Serviceheft 😉
:
alle 120.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service:
– Zahnriemen und Spannrolle für Nockenwellenantrieb: Ersetzen 4-Zyl. TDI-Motoren Pumpe Düse; ab MJ 2004
– Zahnriemen: Ersetzen 6 Zyl. 5V -Motoren 3,0l
– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Zahnriemen für Einspritzpumpe: Ersetzen V6-TDI-Motoren
– Lagerbuchsen für Keilrippenriemenspanner: Prüfen (V6-TDI-Motoren)
Das einzige, was hier vllt. für etwas Verwirrung sorgt ist die Tatsache, dass die Nocken HINTER dem Motor mit STEUERKETTEN angetrieben werden. VORNE wird lediglich die CR-Pumpe über einen ZAHNRIEMEN angetrieben, welcher aber von der recheten Nockenwelle (wenn man vor dem Motor steht) angetrieben wird.
ganz einfach zusammen gefasst:
Motor treibt Steuerkette an, diese Treibt Nockenwelle an, diese treibt Zahnriemen an, welcher dann die CR-Pumpe antreibt.
Das bedeutet, der Zahnriemen wird von der Nockenwelle angetrieben und nicht anders herum.
Mehr Bauteile, wie die CR-Pumpe hängen auch nicht an diesem Zahnriemen dran.
Desweiteren finden wir auch vor dem Motor einen KEILRIPPENRIEMEN.
Seine Funktion besteht im Antrieb folgender Teile:
1 - Generator
2 - Kühlmittelpumpe
3 - Flügelpumpe
4 - Klimakompressor
Ich hoffe, ich konnte etwas zur Aufklärung beitragen 😉
lg timo
THX für die Infos, wieder etwas gelernt!
Richtig. Mein 🙂 wollte kürzlich die komplette Kolbenringbeleuchtung austauschen ...Das ist gar nicht mal so Falsch :-) zu dem Thema hätt ich hier noch was geiles für euch..... zieht euch das mal komplett rein.
Bin durch Zufall drauf gestoßen...
Zitat:
Richtig. Mein 🙂 wollte kürzlich die komplette Kolbenringbeleuchtung austauschen ...
Das ist gar nicht mal so Falsch :-) zu dem Thema hätt ich hier noch was geiles für euch..... zieht euch das mal komplett rein.
Bin durch Zufall drauf gestoßen...
Zitat:
Original geschrieben von Manemm
[/quoteEinfach geil die Seite loooolZitat:
Richtig. Mein 🙂 wollte kürzlich die komplette Kolbenringbeleuchtung austauschen ... [/quote
[/quoteDas ist gar nicht mal so Falsch :-) zu dem Thema hätt ich hier noch was geiles für euch..... zieht euch das mal komplett rein.
Bin durch Zufall drauf gestoßen...
http://shop.etel-tuning.de/
[/quote
Da muss ich wohl auch nochmal im Serviceheft gucken. An diese Stellen bzgl. der Zahnriehmen für den 3.0 TDI kann ich mich nicht erinnern.
Was kostet der Zahnriemen Wechsel?
Zitat:
Original geschrieben von t.knetsch
moin,Deine Werkstatt hatte recht, wenn Sie sagt, sie wolle den Zahnriemen wechseln.
Dieser sollte bei 120.000km getauscht werden. Steht auch so im Serviceheft 😉
:
alle 120.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service:
– Zahnriemen und Spannrolle für Nockenwellenantrieb: Ersetzen 4-Zyl. TDI-Motoren Pumpe Düse; ab MJ 2004
– Zahnriemen: Ersetzen 6 Zyl. 5V -Motoren 3,0l
– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Zahnriemen für Einspritzpumpe: Ersetzen V6-TDI-Motoren
– Lagerbuchsen für Keilrippenriemenspanner: Prüfen (V6-TDI-Motoren)
Das einzige, was hier vllt. für etwas Verwirrung sorgt ist die Tatsache, dass die Nocken HINTER dem Motor mit STEUERKETTEN angetrieben werden. VORNE wird lediglich die CR-Pumpe über einen ZAHNRIEMEN angetrieben, welcher aber von der recheten Nockenwelle (wenn man vor dem Motor steht) angetrieben wird.ganz einfach zusammen gefasst:
Motor treibt Steuerkette an, diese Treibt Nockenwelle an, diese treibt Zahnriemen an, welcher dann die CR-Pumpe antreibt.
Das bedeutet, der Zahnriemen wird von der Nockenwelle angetrieben und nicht anders herum.
Mehr Bauteile, wie die CR-Pumpe hängen auch nicht an diesem Zahnriemen dran.Desweiteren finden wir auch vor dem Motor einen KEILRIPPENRIEMEN.
Seine Funktion besteht im Antrieb folgender Teile:
1 - Generator
2 - Kühlmittelpumpe
3 - Flügelpumpe
4 - KlimakompressorIch hoffe, ich konnte etwas zur Aufklärung beitragen 😉
lg timo
Hi Timo,
gilt das auch für den 3.0 TDI mit 232 PS?