3.0tdi vorglühanlage blinkt während der Fahrt und Leistungsverluste
Hallo zusammen,
Habe heute bei meinem 3.0Tdi ein Problem, dass die Spirale von der Vorglühanlage dauerhaft blinkt und dass kaum Leistung da ist. Ich war bei Audi , aber nach einem neu Start , waren keine Fehler und das blinken nicht da!!! Habe gelesen , dass es beim 4F sowas gab, aber eine richtige Lösung habe ich leider nicht gefunden .
Hatte das jemand beim 4G ? Laufleistung 99400km und Garantie endet am 31.08.2016. Fehler ist zur Zeit wieder weg nach dem neu Start .
23 Antworten
Danke ! Werde nachher berichten sobald ich fündig geworden bin... aber erst gefühlt 1 Tonne Sand raussaugen :-)
War bei mir auch genau so wie du beschrieben hast.. waren die Injektoren, 2 waren undicht. Fehler war : raildruck zu niedrig..
Kurz zur Info... bis jetzt konnte ich nichts auffälliges finden, alles sieht soweit in Ordnung aus. Hoffe es ist nichts schlimmes ...
Ich hatte vor einem Jahr das gleiche Problem. Über eine längere Zeit ging langsam immer mehr die Leistung weg, bis auf einmal gar keine Leistung mehr da war und später auch die Vorglühlampe anfing zu blinken. Nach einem Neustart war es meistens weg und kurzzeitig wieder mehr Leistung bis das Problem wieder auftrat.
Im Fehlerspeicher wurde bei mir die Lambda-Sonde angezeigt. Hab ich gewechselt, brachte aber nichts.
Dann Luftmassenmesser gewechselt (hab irgendwo gelesen, dass dieser auch für den Fehler-Eintrag verantwortlich sein kann), brachte auch nichts.
Dann in das Fahrzeug in die Werkstatt. Dort wurde das AGR und die Ansaugbrücke gereinigt und seitdem läuft er wieder, wie er soll mit entsprechender Leistung.
Ich hatte teilweise sogar Probleme, beim Anfahren richtig vom Fleck zu kommen, bis er überhaupt mal das Gas angenommen hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marcel-85 schrieb am 9. August 2020 um 10:55:09 Uhr:
Ich hatte vor einem Jahr das gleiche Problem. Über eine längere Zeit ging langsam immer mehr die Leistung weg, bis auf einmal gar keine Leistung mehr da war und später auch die Vorglühlampe anfing zu blinken. Nach einem Neustart war es meistens weg und kurzzeitig wieder mehr Leistung bis das Problem wieder auftrat.
Im Fehlerspeicher wurde bei mir die Lambda-Sonde angezeigt. Hab ich gewechselt, brachte aber nichts.
Dann Luftmassenmesser gewechselt (hab irgendwo gelesen, dass dieser auch für den Fehler-Eintrag verantwortlich sein kann), brachte auch nichts.
Dann in das Fahrzeug in die Werkstatt. Dort wurde das AGR und die Ansaugbrücke gereinigt und seitdem läuft er wieder, wie er soll mit entsprechender Leistung.
Ich hatte teilweise sogar Probleme, beim Anfahren richtig vom Fleck zu kommen, bis er überhaupt mal das Gas angenommen hat.
Hallo Marcel-85! Danke für den Tipp!!!! Bei wieviel km ist das bei dir aufgetreten? Ich habe jetzt ca. 118.000km
Zitat:
@HSK-ST220 schrieb am 9. August 2020 um 11:36:53 Uhr:
Hallo Marcel-85! Danke für den Tipp!!!! Bei wieviel km ist das bei dir aufgetreten? Ich habe jetzt ca. 118.000km
Das war so um die 112.000 rum. Also auch in dem Bereich von dir.
Aber wie geschrieben: das war ein längerer Prozess. Den langsam zunehmenden Leistungsverlust habe ich so gar nicht wahrgenommen, erst als es deutlich zu spüren war.
Schwäche beim Anfahren, teilweise abfallen der Drehzahl beim Anfahren nach Motorstart, schwache Beschleunigung und zu guterletzt die blinkende Vorglühlampe (was aber nur bei der Rückreise aus dem Urlaub auftrat, Anfang September, danach nicht mehr. Die Reparatur in der Werkstatt dann erst Anfang November).
Hallo alle zusammen,
Bin sehr spät dran aber habe das selbe Probleme beim auslesen kam der Fehler p0299. Bei dem Mechaniker meines Vertrauens wurde folgendes geprüft: drucksensor, Ladedruck während der Fahrt, dpf, Ladedruckschläuche, unterdruckdose und die Drosselklappe leider erfolglos kann es sein das vielleicht der Turbo kaputt ist?
Danke für eure Antwort!
LG
Hallo,
habe aktuell die gleichen Probleme, bei mir wirft er die Fehlermeldung: Motordrehzahlbregrenzung sowie Abgastemperatursensoren 1, 3 und 4 Banks 1 (Stromkreisfehler) aus. Diese messen aber normal. Zuerst war es nur der 1, nach längerer Strecke nun alle 3 verbauten. Bin bei 225.000 km.
Zuerst kam die Vorglühanlage nur beim Fahren, dann fing das Auto an zu ruckeln und begrenzte die Drehzahl, Vorglühlampe sprang an, danach normales weiterfahren auch mit höherer Drehzahl möglich.
Aktuell kommt Sie auch öfters beim Motorstart und blinkt. Was tun? Alle Sensoren tauschen? Ansaugbrücke prüfen? Glühkerzen tauschen? Injektoren prüfen?
Fehler mit einem anständigen System (VCDS o.ä.) auslesen (lassen) und den Scan hier einstellen.
Alles andere ist Kaffeesatz lesen und wird ggf. teuer.