3.0TDI Tank Reichweite / Verbrauch (A4 PA)
Hallo Leute,
ich wollte mal fragen, wie weit ihr mit eurer Tankfüllung kommt?
Ich komme mal gerade auf 700-720km und auch der BC sagt nach einer Vollbetankung nur 780km voraus.
Bin ich ein Einzelfall, oder geht es euch ähnlich? Oder sagt das Auto nur das es leer ist, obwohl noch 10Liter drin sind?
Kann doch eigentlich nur ein schlechter Scherz bei angeblich 64L Tankvolumen sein.
Beste Antwort im Thema
15 Cent mehr für Vpower Diesel nein danke!
102 Antworten
Hallo,
hatte bei mir das gleiche Problem, dass ich nie mehr wie 58-60 Liter tanken konnte nach dem die Restkilometer auf 0 km wahr.
Bei Audi haben die dann die Anzeige um ca. 5 Liter verstellt. Jetzt passt Sie genau.
Bin zwar mit 0 km auch schon noch ca. 10 km gefahren. Dann aber direkt zur Tankstelle. Hier haben dann auch 64 Liter rein gepasst.
Der Tankanzeige ist wohl auf "extrem" Sicherheit ausgelegt.
Mein BC geht auch ca. 0,5 Liter/100 km falsch. Ich benötige immer so zwischen 8-10 Liter/100km.
Hier sind auch viel Kurzstrecken drin, da mein Weg zur Arbeit nur 10 km sind.
MfG
Oli
Zitat:
Original geschrieben von Bobby313
erstens die fahrweise, zweitens der "stoff". ich komme mit einer füllung, von z.b. shell, ca. 780 - 800 km. lt. BC 810 - 840 km.
Alles Quatsch jeder Sprit ist bis zur Abfüllung an der Raffinerie gleich. Die Additive sind nur Märchen der Ölindustrie. Ob ich 100Octan bei Shell oder Jet oder sonst wo Tanke, 100 Octan ist 100 Octan.
Das ist wie mit den vergoldeten Kabeln bei den Hifi-Freaks.
Die einen schwören drauf, die anderen hören keinen Unterschied.
Je nach Motor merkt man den Unterschied der Additive einer A,B oder C Tankstelle wirklich.
Ob dann eventuell 0,3l Verbrauch weniger dem mehr Preis rechtfertig ist natürliche eine ganz andere Frage.
ja ..... das ist bei uns zu hause auch immer ein thema für sich, die einen sagen so, die anderen so.
fakt ist aber, ich komme mit treibstoff von shell, aral oder esso weiter als mit anderen. (und ich achte bei meinem diesel eh nicht so auf die oktanzahl) 😉
Zitat:
Original geschrieben von RAudi285
Alles Quatsch jeder Sprit ist bis zur Abfüllung an der Raffinerie gleich. Die Additive sind nur Märchen der Ölindustrie. Ob ich 100Octan bei Shell oder Jet oder sonst wo Tanke, 100 Octan ist 100 Octan.Zitat:
Original geschrieben von Bobby313
erstens die fahrweise, zweitens der "stoff". ich komme mit einer füllung, von z.b. shell, ca. 780 - 800 km. lt. BC 810 - 840 km.Das ist wie mit den vergoldeten Kabeln bei den Hifi-Freaks.
Die einen schwören drauf, die anderen hören keinen Unterschied.
Ähnliche Themen
Edit Cetan-Zahl 🙂
schon klar 😉
aber ernsthaft, ich komme mit diesel von shell weiter und der preisunterschied ist bei uns meist nur 1-3 cent zu den anderen tankstellen.
und mir adac rabatt (oft + sonderaktionen) habe ich diese 1-3 cent wieder raus 😉
Zitat:
Original geschrieben von RAudi285
Edit Cetan-Zahl 🙂
Mein 2011 A4 3,0 TDI s-tronic hat auch das Problem mit der Reichweitenanzeige. Wenn die Reichweitenanzeige auf 0 steht bekomme ich so ca. 57l rein obwohl mein Bordcomputer schon eingestellt ist dass er relativ genau ist(maximal 0,1-0,3l Unterschiede gegenüber dem nachrechnen).
Hab mich auch schon öfters gefragt wie die auf einen 64l Tank kommen. Bin bis jetzt erst einmal ca. 15km gefahren mit einer Restreichweite von 0 und da ging auch nicht viel mehr rein und von 64l weit entfernt.
Ich hab eine Rechweite von ca. 700km weil ich meisten voher schon tanke bevor die Tankanzeige aufleuchtet. Ich könnte mir maximal 770km vorstellen bei sehr spritarmer Fahrweiße.
Eins vergesst ihr alle zu schreiben bei euren Verbräuchen. Mit welcher Reifendimension seit ihr unterwegs. Ich fahre mit 255/30 R20 und das merkt man schon beim Verbrauch. Mit der orginalen 17 Zoll Dimension kann ich mir schon vorstellen das man über 800km kommt mit einem Tank bei spritarmer Fahrweise.
Mein nachgerechneter Spritverbrauch von 30.000km liegt jetzt bei 7,9l/100km. Ich muss aber auch dazusagen das ich jeden Tag 80 km Arbeitsweg habe auf einer Autostraße (100km/h) und Österreichische Autobahn. Sonnst wär mein Verbrauch auch bei 8,5l.
Hier könnt ihr meine Spritverbräuche nachlesen: Spritmonitor
Zitat:
Original geschrieben von RAudi285
Alles Quatsch jeder Sprit ist bis zur Abfüllung an der Raffinerie gleich. Die Additive sind nur Märchen der Ölindustrie. Ob ich 100Octan bei Shell oder Jet oder sonst wo Tanke, 100 Octan ist 100 Octan.Zitat:
Original geschrieben von Bobby313
erstens die fahrweise, zweitens der "stoff". ich komme mit einer füllung, von z.b. shell, ca. 780 - 800 km. lt. BC 810 - 840 km.Das ist wie mit den vergoldeten Kabeln bei den Hifi-Freaks.
Die einen schwören drauf, die anderen hören keinen Unterschied.
da muss ich dir leider widersprechen !!
wenn du mal dasselbe Fahrprofil mit derselben Fahrweise (also BAB bei Tempomat 120km/h) bei unterschiedlichen Tanksorten verglichen hättest, würdest du nicht behaupten, dass die Reichweiten nicht in Abhängigkeit der Tanksorten differieren würden. Meine Erfahrungen decken sich, dass ich mit Shell definitiv am weitesten komme. Keine Autosuggestion, sondern empirisch überprüft. Ich habe neulich in Holland irgendeine Billig Diesel-Plörre getankt, da habe ich dann sofort 0,3 l/100km mehr verbraucht. Auf eine Tankfüllung waren das 3 Liter, also ist die Kostenersparnis durch den Mehrverbrauch wieder völlig aufgezehrt worden. Vor rund 2-3 Jahrzehnten galt ARAL als die spritsparendste Kraftstoffsorte, was ich aber aufgrund meiner Erfahrungswerte für die heutige Zeit widerlegen kann. Weit kommen tue ich aber auch mit den freien Sorten wie "Star" bspw.
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwels89
Mein 2011 A4 3,0 TDI s-tronic hat auch das Problem mit der Reichweitenanzeige. Wenn die Reichweitenanzeige auf 0 steht bekomme ich so ca. 57l rein obwohl mein Bordcomputer schon eingestellt ist dass er relativ genau ist(maximal 0,1-0,3l Unterschiede gegenüber dem nachrechnen).
Hab mich auch schon öfters gefragt wie die auf einen 64l Tank kommen. Bin bis jetzt erst einmal ca. 15km gefahren mit einer Restreichweite von 0 und da ging auch nicht viel mehr rein und von 64l weit entfernt.Ich hab eine Rechweite von ca. 700km weil ich meisten voher schon tanke bevor die Tankanzeige aufleuchtet. Ich könnte mir maximal 770km vorstellen bei sehr spritarmer Fahrweiße.
Eins vergesst ihr alle zu schreiben bei euren Verbräuchen. Mit welcher Reifendimension seit ihr unterwegs. Ich fahre mit 255/30 R20 und das merkt man schon beim Verbrauch. Mit der orginalen 17 Zoll Dimension kann ich mir schon vorstellen das man über 800km kommt mit einem Tank bei spritarmer Fahrweise.Mein nachgerechneter Spritverbrauch von 30.000km liegt jetzt bei 7,9l/100km. Ich muss aber auch dazusagen das ich jeden Tag 80 km Arbeitsweg habe auf einer Autostraße (100km/h) und Österreichische Autobahn. Sonnst wär mein Verbrauch auch bei 8,5l.
Hier könnt ihr meine Spritverbräuche nachlesen: Spritmonitor
...wenn du Autobahn mit 120 km/h Tempomat reinhauen würdest, dürftest du selber mit den breiten Schlappen locker unter 7 Liter/100km kommen m.E.
wichtig ist auf der "richtige" Reifendruck, da sich dass auf den Rollwiderstand & ergo auch auf den Spritverbrauch auswirkt. Daumenregel, 0.2 bar mehr als von Audi angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
...wenn du Autobahn mit 120 km/h Tempomat reinhauen würdest, dürftest du selber mit den breiten Schlappen locker unter 7 Liter/100km kommen m.E.Zitat:
Original geschrieben von Panzerwels89
Mein 2011 A4 3,0 TDI s-tronic hat auch das Problem mit der Reichweitenanzeige. Wenn die Reichweitenanzeige auf 0 steht bekomme ich so ca. 57l rein obwohl mein Bordcomputer schon eingestellt ist dass er relativ genau ist(maximal 0,1-0,3l Unterschiede gegenüber dem nachrechnen).
Hab mich auch schon öfters gefragt wie die auf einen 64l Tank kommen. Bin bis jetzt erst einmal ca. 15km gefahren mit einer Restreichweite von 0 und da ging auch nicht viel mehr rein und von 64l weit entfernt.Ich hab eine Rechweite von ca. 700km weil ich meisten voher schon tanke bevor die Tankanzeige aufleuchtet. Ich könnte mir maximal 770km vorstellen bei sehr spritarmer Fahrweiße.
Eins vergesst ihr alle zu schreiben bei euren Verbräuchen. Mit welcher Reifendimension seit ihr unterwegs. Ich fahre mit 255/30 R20 und das merkt man schon beim Verbrauch. Mit der orginalen 17 Zoll Dimension kann ich mir schon vorstellen das man über 800km kommt mit einem Tank bei spritarmer Fahrweise.Mein nachgerechneter Spritverbrauch von 30.000km liegt jetzt bei 7,9l/100km. Ich muss aber auch dazusagen das ich jeden Tag 80 km Arbeitsweg habe auf einer Autostraße (100km/h) und Österreichische Autobahn. Sonnst wär mein Verbrauch auch bei 8,5l.
Hier könnt ihr meine Spritverbräuche nachlesen: Spritmonitorwichtig ist auf der "richtige" Reifendruck, da sich dass auf den Rollwiderstand & ergo auch auf den Spritverbrauch auswirkt. Daumenregel, 0.2 bar mehr als von Audi angegeben.
Das ist mir schon klar aber 7,9l ist mein kompletter Verbrauch auf 30.000 km. Ab und zu schaffe ich auch 6,4l/100km laut Bordcomputer. Ich hab mir aber keinen 3,0 TDI gekauft um 120km/h zu fahren bei erlaubten 130km/h.😉
...das ist schon klar !!!
nur glaube ich nicht, dass dein Stundenmittel auf der BAB deutlich über 120km/h liegen wird, da aufgrund des Verkehrsaufkommens, der Geschwindigkeitsbeschränkungen ständig mit einem Anpassen der Geschwindigkeit einhergeht.
außerdem war das nur ein exemplarischer Wert .
Mal vom Verbrauch zurück zur Reichweite: Es waren wieder nur 720,6km bei 54,20l (nach 52l war der Tank bereits voll).
Ich lass das beim nächsten Werkstatt Termin jetzt definitiv justieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hans56
man kann doch sowohl den Wert des Durchschnittsverbrauchs als auch die Tankanzeige -und damit die Reichweitenanzeige- problemlos in der Werkstatt anpassen lassen.
Wenn das so einfach wäre. Die Verbrauchsanzeige haben sie mir beim 🙂 tatsächlich angepasst, die geht jetzt ziemlich genau. Aber zur Tank-/Rest-km Anzeige sagten sie das könnten/dürften sie nicht. Offenbar will man sich da vor Regressforderungen schützen, ein leergefahrener Tank kann Schäden verursachen. Ob das die Politik der Werkstatt ist, oder eine Anweisung von Audi weiss ich nicht.
Aber offenbar kann man alles auch mit VCDS selbst codieren.
Das die Reichweite weniger Anzeigt als real möglich ist, ist aufjedenfall eine Schutzfunktion.
Wenn der 3.0 TDi leer ist, kann man das Ding erst mal abschleppen lassen und zum nächsten Händler bringen.
Einfach Diesel rein und gut, ist bei den neuen Motoren leider nicht mehr.
Läuft die Hochdruckpumpe für die Common Rail Einspritzung trocken, zerlegts das Ding in alle Einzelteile. Kostenpunkt 5800€ (Ich spreche aus Erfahrung).
Der Motor muss dann mit einem speziellen Hochlaufprogramm gestartet werden sollte er mal liegen bleiben....
[Alles Aussagen meine Händlers]
Cigaroo
...dann sollten sie aber auch einen voreilenden BC- Durchschnittsverbrauch einbauen, dieser zeigt nämlich 0.4-0.5l/100km zu wenig an!! verlasse ich mich auf diesen Wert, fahre ich meinen 8k unter Garantie trocken