3.0TDI springt nicht an -> ESP Fehler
Hallo zusammen,
dies ist mein erste Post hier im Audi Forum denn seit Mittwoch bin ich stolzer Besitzer von einer A6 3.0TDI Limosine EZ 06/2004 mit 180tkm. Der Wagen wurde vom 🙂 mit einem Jahr Gewährleistung gekauft.
Nun zum eigentlichen Problem...am Mittwoch als ich den Wagen abgeholt habe und dann gut 50km gefahren bin war alles super, allerdings als ich dann im Stand das MMI erkundet habe kam die Meldung wegen niedriger Batteriespannung wird alles in 3 Minuten ausgeschaltet wenn der Motor nicht gestartet wird. Also hab ich dann noch ne "Runde" gedreht, weil ich gedacht hab wenn der Wagen lange gestanden war fütter ich mal die Batterie. Gestern ist er morgens und abends problemlos angesprungen.
Heute ist er allerdings nicht mehr angesprungen, im Display wurde "ESP Fehler" angezeigt nach mehrere erfolglosen Startversuchen hab ich dann den 🙂 angerufen. Dieser ist auch gleich mit Abschleppwagen angerückt und hat ihn nach ebenfalls mehreren erfolglosen Startversuchen mitgenommen. Beim 🙂 angekommen ist er dann aber direkt auf dem Abschlepper angesprungen. 😰 Beim anschließenden Test am Diagnosegerät waren nur sporadische Fehler hinterlegt aber nichts konkretes. Ich hab jetzt am Mittwoch Termin zum "großen" Auslesen. Bis dahin soll ich erst mal "weiterfahren" 😠.
Hatte jemand hier schon mal ein ähnliches Problem? Die SuFu hab ich schon mal bemüht aber nicht konkretes gefunden.
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
So ich habs gefunden und zwar: Hella 4RA 007.793-031 ist das Relais in grau mit der 614 drauf (TN original AUDI 8E0 951 253)
Zusätzlich habe ich auch noch den Bremslichtschalter gewechselt, der auch in Frage kommt ist von VEMO V10-73-0158 (TN original AUDI 3B0 945 5110)
Fröhliches basteln Kostenpunkt insg. ca. 15€ ( Nachdem der Grinsende meine Batterie auf Verdacht getauscht hatte ^^)
Hab das Relais grad mal aufgemacht, und gesehen, dass dort eine Lötstelle "kalt" oder gebrochen scheint, das erhöht natürlich den Übergangswiederstand, was bei der Messspannung ggf. Probleme mitsich bricgen könnte. Das könnte man auch nachlöten, kommt man gut hin.
71 Antworten
Hmm das hat er leider nicht gesagt welches Steuergerät genau gemeint ist. Er hat nur erwähnt, dass sich die gespeicherten Fehler auch auf andere Steuergeräte auswirken und es deshalb dann so viele sind.
Wäre auf jeden Fall spannend mal zu wissen ... kann ja sein, dass noch einmal so ein Fall auftaucht.
Ausserdem wäre es immer noch schön zu wissen, was denn eigentlich im ESP-Stg. für ein Fehler abgelegt war.
Ein Quercheck auf Plausibilität schadet eigentlich selten. Auch Vertragswerkstätten tauschen schon mal Steuergeräte und nachher stellt sich heraus, dass das ursprüngliche Problem immer noch nicht behoben war.
Weiter frage ich mich, warum erst die Batterie getauscht worden ist, wo dann am Ende doch alles so klar ist ... bin da halt wahrscheinlich etwas paranoid geworden 😉
Also ich sag auf jeden Fall bescheid wenn ich weiß was getauscht wird / wurde. Die Batterie ist meines Wissens nicht getauscht worden, das war nur ne vermutung von mir und dem Mechaniker.
Guten Morgen zusammen,
seit gestern Abend hab ich meinen A6 endlich wieder. Lt. dem 🙂 war das Motorsteuergerät defekt welches dann diverse Fehler in die anderen Steuergeräte "eingeschleppt" hat. Deshalb wohl auch die große Menge an Fehlern. Naja ich bin froh, dass er jetzt wieder läuft und ich ihn jetzt endlich auch mal fahren kann! 😁
Vielen Dank für die Hilfe
Ähnliche Themen
Richtig hat nichts gekostet da ich den Wagen ja erst 1 1/2 Wochen habe und der 🙂 in der Gewährleistung ist.
So und mal wieder gibt es Neuigkeiten! Ich war gerade bei der Tanke 2 Dörfer weiter und hab meine Felgen schnell mal abgedampft und was passiert nach dem dampfen? Richtig! Mein Dicker springt wieder nicht an und zeigt wieder die ESP-Störung aber diesmal in Verbindung mit nem Fehler an der Parkbremse an. Schade, dass es hier keinen kotzenden Smiley gibt!!!
Diesem Beitrag nach Klick deutet das doch auf ne defekte Batterie hin oder? Zudem hat er seit Samstag gestanden und ist heute nur mit murren angesprungen!
Übrigens nachdem ich ihn aus der Waschbox geschoben und geparkt habe ist er wieder angesprungen und ich bin mit aufleuchtendem ESP Symbol und gelbem Parkbremssymbol heimgefahren!
Und weiter gehts...ich komme gerade vom 🙂 der hat mal wieder den Fehlerspeicher gelöscht und vom Mechaniker hab ich dann so am Rande gehört "das Steuergerät wars dann schon mal nicht"...
Der ganze "Fall" geht jetzt als Anfrage direkt an Audi, da der 🙂 nicht mehr weiter weiß. Solange fahre ich halt weiter mit der Frage "springt er an oder nicht".
Ich halte euch auf dem laufenden.
gib mal in die suchfunktion ein:
motorsteuergerät nach leere batterie defekt
das ist meine geschichte...
aber meiner sprang gar nicht mehr an! motorsteuergerät war undicht und feuchtigkeit drang ein!
mfg
no kurz ne frage:
wieso tauscht du die batterie nicht aus?
wenn die schon schwach ist und jedes mal ne fehlermeldung verursacht?
mfg
Danke. Ich kenne deine Geschichte schon. Die Batterie wurde heute früh wohl durchgemessen und ist wohl ok. Ich werde alles schön brav beim 🙂 machen lassen und nicht selber Hand anlegen, da ich den Wagen ja noch nicht mal 2 Wochen habe und noch in der Gewährleistung bin.
Ich bin derzeit ehrlich gesagt am überlegen ob ich den Kaufvertrag nicht auf Wandlung prüfen lasse. Die Freude an dem Fahrzeug ist dahin und dazu habe ich jedes mal wenn ich einsteige ein sch*** Gefühl ob er denn anspringt oder nicht....und das nach nicht mal 2 Wochen.
ja blöde geschichte aber du darfst die freunde am fahrzeug nicht verlieren, das problem ist, du hast viel zu wenig von dem fahrzeug bis jetzt gehabt... ich darfs nicht verschreien, ich habe sehr große freude am fahrzeug 3.0TDI weil ich fast nix investiert habe bis jetzt... (hoffe das bleibt auch so) bis auf die knapp 650 euro von vorheriger woche...
ich denk mir, solange du nichts bezahlen musst, sollen die das auto wieder in ordnung bringen und du wirst sehen wieviel spaß du mit ihm haben wirst!
gib nicht so schnell auf...
mfg
Danke fürs Mut machen. Es ist halt irgendwie so ein unterbewusster Gedanke dabei, wenn es jetzt schon am Anfang so ist wie wirds dann in nem Jahr. Auf der anderen Seite, was jetzt gemacht und getauscht wird brauch ich irgendwann nicht zahlen. Was mich aber echt stutzig macht, dass der 🙂 nicht mehr weiter weiß und Audi direkt das Problem lösen soll.
Kein problem, is doch logo 😉
is schon recht komisch, mit der heutigen technik sollten die das normal im null komma nix schaffen... manchmal sind wir hier im forum viel schneller und genauer als die meisten 🙂.
wechsel doch einfach mal die werkstatt...
und stimmt, was jetzt getauscht wird, musst später mal nix zahlen!
mfg