3.0TDI springt nicht an -> ESP Fehler

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

dies ist mein erste Post hier im Audi Forum denn seit Mittwoch bin ich stolzer Besitzer von einer A6 3.0TDI Limosine EZ 06/2004 mit 180tkm. Der Wagen wurde vom 🙂 mit einem Jahr Gewährleistung gekauft.

Nun zum eigentlichen Problem...am Mittwoch als ich den Wagen abgeholt habe und dann gut 50km gefahren bin war alles super, allerdings als ich dann im Stand das MMI erkundet habe kam die Meldung wegen niedriger Batteriespannung wird alles in 3 Minuten ausgeschaltet wenn der Motor nicht gestartet wird. Also hab ich dann noch ne "Runde" gedreht, weil ich gedacht hab wenn der Wagen lange gestanden war fütter ich mal die Batterie. Gestern ist er morgens und abends problemlos angesprungen.

Heute ist er allerdings nicht mehr angesprungen, im Display wurde "ESP Fehler" angezeigt nach mehrere erfolglosen Startversuchen hab ich dann den 🙂 angerufen. Dieser ist auch gleich mit Abschleppwagen angerückt und hat ihn nach ebenfalls mehreren erfolglosen Startversuchen mitgenommen. Beim 🙂 angekommen ist er dann aber direkt auf dem Abschlepper angesprungen. 😰 Beim anschließenden Test am Diagnosegerät waren nur sporadische Fehler hinterlegt aber nichts konkretes. Ich hab jetzt am Mittwoch Termin zum "großen" Auslesen. Bis dahin soll ich erst mal "weiterfahren" 😠.

Hatte jemand hier schon mal ein ähnliches Problem? Die SuFu hab ich schon mal bemüht aber nicht konkretes gefunden.

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

So ich habs gefunden und zwar: Hella 4RA 007.793-031 ist das Relais in grau mit der 614 drauf (TN original AUDI 8E0 951 253)

Zusätzlich habe ich auch noch den Bremslichtschalter gewechselt, der auch in Frage kommt ist von VEMO V10-73-0158 (TN original AUDI 3B0 945 5110)

Fröhliches basteln Kostenpunkt insg. ca. 15€ ( Nachdem der Grinsende meine Batterie auf Verdacht getauscht hatte ^^)

Hab das Relais grad mal aufgemacht, und gesehen, dass dort eine Lötstelle "kalt" oder gebrochen scheint, das erhöht natürlich den Übergangswiederstand, was bei der Messspannung ggf. Probleme mitsich bricgen könnte. Das könnte man auch nachlöten, kommt man gut hin.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hi aruppi

weißt du wofür dieses Relais gut ist?

Gruß twolle

Zitat:

@aruppi schrieb am 24. September 2013 um 19:05:46 Uhr:


So ich habs gefunden und zwar: Hella 4RA 007.793-031 ist das Relais in grau mit der 614 drauf (TN original AUDI 8E0 951 253)

Zusätzlich habe ich auch noch den Bremslichtschalter gewechselt, der auch in Frage kommt ist von VEMO V10-73-0158 (TN original AUDI 3B0 945 5110)

Fröhliches basteln Kostenpunkt insg. ca. 15€ ( Nachdem der Grinsende meine Batterie auf Verdacht getauscht hatte ^^)

Hab das Relais grad mal aufgemacht, und gesehen, dass dort eine Lötstelle "kalt" oder gebrochen scheint, das erhöht natürlich den Übergangswiederstand, was bei der Messspannung ggf. Probleme mitsich bricgen könnte. Das könnte man auch nachlöten, kommt man gut hin.

Bei mir gibt es Neuigkeiten im Bezug auf die Störung von ESP, Parkbremse, ABS und das der Motor nicht startet....

War heute beim :-) zum auslesen (hat mein Bekannter gemacht der dort als Elektriker arbeitet)
Er hatte auch das 614 Relais vorne links im Wasserkasten in Verdacht und auch gleich ausgetauscht.
Beim :-) heißt es J317 Relais und Sitz in Relaisplatz 3

Mein Auto funktioniert und das Relais hat keine 20€ gekostet. Ich hoffe das war auch die richtige Lösung, ansonsten berichte ich natürlich hier.

Hier noch ein Foto vom alten Relais

In diesem Sinne allzeit gute Fahrt

Oben drauf steht 614.jpg
Asset.HEIC.jpg

danke für die Rückmeldung.

Die Bezeichnung 614 ist der Typ von dem Relais, das könnte auch sonst wo so verbaut sein.

J317 ist laut Stromlaufplan das "Relais für Spannungsversorgung der Kl. 30" und befindet sich im Relaisträger E-Box Wasserkasten links. Angesteuert wird es vom Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage.

Update:
Die AGR war es dann nicht, die wurde am Montag gereinigt. Bis gestern morgen lief alles perfekt, und dann am nachmittag liefen die Fehler wieder auf. Direkt beim freundlichen das Relais bestellt und heute ( Samstag vormittag ) abgeholt, bzw. von einem Monteur einbauen lassen. Ich habe das vergeblich versucht heraus zu ziehen, das blöde Teil saß so fest das sogar der Monteur mit sanfter Gewalt und mit Hilfe eines Werkzeugs ran musste. Schaun wir mal ob es das jetzt war.....werde zu gegebener Zeit berichten.
Das neue Relais hat 644 auf dem Deckel stehen
Teile Nr: H40 951 253 lt.freundlichem, der Nachfolger und der ist Made in Portugal, das alte war auch China.......hm......grins
PS:
Hab das Relais mal geöffnet, kann außer einer dunkelen Stelle an dem Kupferbändchen nichts außergewlhnliches feststellen. Außen an den Kontaktzungen schon, da sind die Kontaktzungen ( 30 & 87 ) im bereich der Bodenplatte angelaufen
Guckst du Fotos....

20200822
20200822
Neues
+3
Ähnliche Themen

Mein Relais sah an den Kontaktzungen auch so verfärbt aus. Häng mal die kleine Feder aus und begutachte mal die Kontaktflächen wo das Relais öffnet und schließt....

Meiner läuft immer noch problemlos (3mal klopf auf Holz)
Hoffe das bleibt so...

An allen Kontaktpunken klein schwarze Punkte.

@manbernd schrieb am 22. August 2020 um 13:13:15 Uhr:
Mein Relais sah an den Kontaktzungen auch so verfärbt aus. Häng mal die kleine Feder aus und begutachte mal die Kontaktflächen wo das Relais öffnet und schließt....

Meiner läuft immer noch problemlos (3mal klopf auf Holz)
Hoffe das bleibt so...

die Verfärbung sagt eigentlich nur aus das da mal ordentlich Leistung drüber geflossen ist, das muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass das Teil defekt ist. Meist ist bei den Relais die Spule defekt (Relais zieht nicht mehr an) oder die Mechanik hängt (Kontakte kleben, sind verbrannt oder schließen/öffnen nicht mehr richtig).

Bei den Preisen, die so ein Relais kostet, kann man natürlich auch einfach auf Nummer sicher gehen und das Teil auf Verdacht ersetzen 🙂

Update
Habe seit 5 Wochen das neue Relais drin, seit dem kene Probleme mehr

Update auch von mir
Fahre auch seit nunmehr ca 6 Wochen problemlos und der Dicke hat auch eine längere Urlaubsfahrt hinter sich.
Das Relais war die Lösung.

Es ist genau dieses Relais.
Kostet 10 Euro - muss auch nicht von Audi sein.
Das neue ist auch vergossen und wird wohl keine Feuchtigkeitsprobleme mehr bekommen.
Die Abdeckung über der Elektrik geht wirklich nur sehr tricky raus, aber es geht auch ohne die Scheibenwischer abzubauen.
Vor allem die zwei hinteren Schrauben gehen nur mit einem Gelenkschraubendreher raus.
Das Einfädeln des Deckels dauert eigentlich am längsten.

Wenn man es zweimal gemacht hat, ist alles eine Sache von 10 Minuten.

Danke nochmal an denjenigen (weiß nicht mehr wer der Erste war) der mit dieser Lösung kam.

Ein nicht anspringendes Auto mit solchen Fehlermeldungen macht wirklich keinen Spaß.

Viele Grüße
mbMT

Hallo ich muss mich jetzt leider ach den gleichen Thema wie Spiralschlauch12470 anschließen
Mein Dicker hat jetzt das gleiche Problem A6 springt nicht an -> ESP Fehler Relais wurden schon getauscht Motorsteuergerät ebenfalls. Ich vermute das es auch ein Masseproblem ist, daher bitte ich um Hilfe wo mein dicker die Massepunkte im Motorraum hat.

Hallo,

ich hatte kürzlich den selben Fehler:

Beim Anlassen lief der Anlasser hörbar, "alle Lichter blinkten" im Armaturenbrett und nach wenigen Sekunden kam die Fehlermeldung und alles war still.

Der Motor war zu dem Zeitpunkt ca 2,5 h durchgehend gelaufen, es war ein sehr heißer Tag (>30 C) und ich hatten den Motor nur für ein paar Minuten ausgeschaltet, weil meine Passagiere ein/aussteigen wollten.

Danach ging er dann nicht mehr an.

Das Handbuch gibt dazu keine Ratschläge.

Ich hatte mich schon mit "ADAC" usw. abgefunden, aber als ich den Wagen dann etwas 10 min später nochmal startete, ging er wieder an.

Wieder zu Hause habe ich dann recherchiert, was wohl passiert sein könnte und habe auch das Relais im Wasserkasten ausgebaut und analysiert. Aber das Relais war i.O. (Der Ausbau war ziemlich fummelig).
Ein paar Fotos für den geneigten Nachahmer anbei.

Im Ergebnis habe ich es dann auf die hohen Temperaturen geschoben.
Als der Wagen etwas abkühlen konnte, ging es wieder.

Dabei werde ich es vorerst belassen.

Allzeit gute Fahrt

Gehaeusedeckel
Gehaeuseinnen
Relaisoeffnen
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen