3.0Tdi S-Tronic vibriert im stand!

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich im stand auf D stehe und auf der Bremse bin, dann ist das Auto sozusagen auf spannung, dass heißt ich merke sogar das Vibrieren in der Armlehne. Wenn ich aber auf N wechsel hört es sofort auf! Das komische ist ja, dass es nicht immer so ist!

Hat jemand das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Das fühlt mann. Probiere es einfach. Kann beim Diesel (oh´ne jetzt jemanden auf die Füße treten zu wollen) schwer sein, wegen seinen Vibrationen.
1. Versuch Auto steht Fuß auf der BRemse, Motor läuft Automatik auf D. Fühlen. Jetzt auf N schalten, sofort merkt man das der Motor ruhiger läuft, also weniger Vibrationen. dann wieder auf D. Anfahrassi drücken, und Fuß von der Bremse. Motor schwingt stärker.
Der Motor arbeitet mit schleifender Kupplung gegen die Bremse. Hätte man eine wertige Verbrauchsmomentananzeige wie früher würde man es auch sehen können wie der Verbrauch steigt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martini0


... Das Ipad spielt einem mit der automatischen Korrektur manchmal einen Streich!

Klar, das Ipad ? Das waren die Vibrationen ... ! 😛

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von martini0


... Das Ipad spielt einem mit der automatischen Korrektur manchmal einen Streich!
Klar, das Ipad ? Das waren die Vibrationen ... ! 😛

Oder so!😉

LG

Hallo zusammen,

Habe jetzt folgende Probleme an der S tronic:

- stehe an der Ampel auf D und es Vibriert sehr. Ich mache auf N und man spürt ein extremes auskuppeln .
- was auch oft passiert ich fahre auf die Ampel zu und bleibe stehen auf D. Beim stehen bleiben spürt man ein auskuppeln ( sehr spürbar).

Was könnte das sein?

Danke im voraus.

Beim S6 gab's ein Update für die STronic.
Gab es die beim 3.0 TDI auch?

Klingt ein wenig nach einer falschen Softwareeinstellungen, denn wenn ich anhalte kuppelt meiner aus und dann vibriert gar nichts, allerdings nicht irgendwie auffällig. Ich bin mit der STronic bei meinem bisher (42tkm) überhaupt sehr zufrieden.
Eine übermäßige Abnützung müsste sich denke ich eher anders bemerkbar machen, wie beispielsweise Leistungsverlust beim Wegbeschleunigen in niedrigen Gängen.

Ähnliche Themen

Danke für deine Antwort!

Als ich ein Leihauto hatte ( das gleiche Modell wie meiner) war das Getriebe super!

Da muss ich zum 😁

Der 😁 hat das Getriebe neu adaptiert und ein Update drauf gemacht.
Im kalten zustand ruckt und vebriert es öffter, aber wenn er Warm ist nicht mehr.

Wie macht sich ein defekt an der Mechatronik ( vom getriebe) bemerkbar?

Hab da noch eine Frage: wenn ihr von D auf N schaltet, habt ihr dein ein ruck durch das ganze Auto? Mir kommt es so vor, dass er zu sehr auf Spannung ist und wenn ich auf N schaltet bewegt sich sogar das Auto durch die Entlastung.

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 5. Februar 2015 um 08:55:00 Uhr:


Hab da noch eine Frage: wenn ihr von D auf N schaltet, habt ihr dein ein ruck durch das ganze Auto? Mir kommt es so vor, dass er zu sehr auf Spannung ist und wenn ich auf N schaltet bewegt sich sogar das Auto durch die Entlastung.

Rück würde ich nicht sagen, aber er geht schon etwas runter (sieht man am Lichtkegel...) Aber nur im eher kalten Zustand...

@vadimka434
Sind die Vibrationen im Leerlauf nur in der Fahrstufe D oder auch in R spürbar?
Gruss
Roger

Auf D sind die sehr spürbar. Die Vibrationen die auf R sind, sind eigentlich erträglich/ noch akzeptabel.

Und in N hast Du gar keine Vibrationen?
Gruss
Roger

Vom Getriebe nicht!

Habe das gleiche Verhalten bei meinem 2.0TDI ultra...

Im Stand auf D und auf R habe Vibriert der Motor etwas stärker. Auf N sind hingegen praktisch keine Vibrationen vorhanden. Ebenfalls ist es spürbar/ruckt es, wenn ich bei gefgetretener Bremse von N in die jeweilige Fahrstufe springe.

Das Verhalten ist im kalten und warmen Zustand.

Es macht den Anschein, als würde das Getriebe im Stand nicht vollständig auskuppeln, was ich ehrlich gesagt als störend empfinde und daher derzeit auf N schalte sofer StartStop inaktiv ist oder ich nicht zeitnah wieder anfahre...

Sofern Autohold aktiviert ist, zeigt sich ein identisches Verhalten...

Meint ihr ich sollte mal zum 🙂 gehen oder ist das Verhalten als absolut normal zu betrachten...

Ja unbedingt, da stimmt etwas nicht, denn wenn Du auf autohold gehst muss es noch stärker vibrieren, alles andere ist normal. In Deinem DKG laufen die Kupplungen im Ölbad, weshalb auch tatsächlich Moment (sehr gering natürlich) übertragen wird.

Hi,

bei Autohold oder auf der Bremse stehen im Modus D oder S wird bei DKH-Getrieben nicht der Leerlauf eingelegt.
Es sind nur beide Lamellenkupplungen geöffnet.

Eine offene Lamellenkupplung darf man sich aber nicht wie eine offene Trockenkupplung vorstellen. Die Beläge der offenen Trockenkupplung sind tatsächlich einige mm voneinenader entfernt und berühren sich überhaupt nicht.

Bei der Lamellenkupplung wird das Lamellenpaket quasi nur "entspannt". Die Lamellen reben trotzdem noch ganz leicht aneinander. Daher muß die Kupplung auch im Ölbad laufen!

Das ist dann der Grund für das leichte Vibrieren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen