3.0TDI Motorsteuergerät kann nicht angelernt werden
Hallo zusammen,
ich habe ein grosses Problem mit meinem 2005er A8 4E 3.0 TDI und weiss nicht mehr weiter:-(
Vor ein paar Wochen hatte ich einen Motorschaden auf der AB, 2 Glühstifte abgebrochen.
Habe mir einen gebrauchten ASB Motor mit Anbauteilen incl. Injektoren und Turbo besorgt und einbauen lassen, und dann ging das Theater los....
Gleich beim abholen aus der Werkstatt bemerkte ich dass er mehr "nagelte" im unteren Drehzahlbereich, gefühlt weniger Leistung hatte, ich das Gaspedal viel weiter durchdrücken mußte als vorher dass er überhaupt abzog. Er ist total träge von unten raus und braucht ca. 14 Liter Diesel laut Anzeige ! Vorher lag ich bei ca. 9 Liter. Nach ein paar Kilometer ging die Warnlampe an, Notlauf.... Als Fehler war dann der Stellmotor vom Turbo drin. Diesen Fehler hatten wir auch schonmal vor dem Motorschaden also haben wir den Stellmotor erneuert. Auto abgeholt aber läuft immer noch so schlecht wie vorher und am nächsten morgen nach 2 km wieder Warnleuchte und Notlauf. Wieder in die Werkstatt ausgelesen und wieder gleicher Fehler Stellmotor Turbo. Am Nachmittag rief mich dann die Werkstatt an dass das Motorsteuergerät einen Fehler hat, Sie wollten "tiefer" rein um alles nochmal anzulernen aber es geht nicht. Sie tippen auf defektes Motorsteuergerät dass die ganzen Anpassungen die Sie nach dem Einbau des ATM vorgenommen haben nicht angenommen hat und das Auto deswegen so schlecht läuft und soviel Sprit braucht. Ausserdem seien noch beide Motor- bzw. Getriebelager defekt die würden sie auch noch machen. Also ein gebrauchtes Motorsteuergerät gekauft und die Lager getauscht. Dann kam der Anruf das Motorsteuergerät lässt sich nicht anlernen, nicht mal beim Audipartner. Der Tester frägt ob es wirklich getauscht werden soll, man gibt ja an und dann bricht er den Vorgang ab mit Fehler. Der Audipartner hat dann noch eine Fehlermeldung des Kombiinstrument entdeckt und sagte man müsse es tauschen, daran könnte es liegen dass das Motorsteuergerät nicht angelernt werden kann. Also auch noch ein Kombiinstrument besorgt, eingebaut und immer noch kein Erfolg, Motorsteuergerät lässt sich nicht anlernen. In der Zwischenzeit steht er wieder in der freien Werkstatt, die komplette Verkabelung zum und vom Steuergerät ist durchgeprüft und i.O. ! Eines der 2 Motorlager ist obwohl es getauscht wurde auch wieder im Fehlerspeicher. Wir wissen alle nicht mehr weiter. Warum lässt sich das Steuergerät nicht anlernen ? Hast jemand vielleicht eine Idee die uns helfen könnte ? Ich wäre für jeden Tip sehr sehr dankbar ! LG Markus
Beste Antwort im Thema
Hi, nur einmal anlernen mit VAS 6395, das ist ein spezielles Testgerät leider auf dem freien Markt schlecht bis garnicht zu bekommen! Am besten zu einem VAG Partner oder zum Boschdienst! Wenn der Stellmotor angelernt ist gibt es am Stellmotor 3Langschrauben diese lösen und dann Millimeter für Millimeter nach links oder rechts verstellen/ verdrehen, fest schrauben und Probefahrt! Dann merkt man relativ schnell ob er Leistung hat oder nicht. Am besten die einzelnen Stellungen mit Eding markieren. Es gibt auch bestimmte Werte die dann im VCDS ausgegeben werden! Da muss ich noch mal nachschauen.
Ob der Turbo schadhaft ist kann man auch vorher feststellen, wenn die Welle sehr viel Spiel hat und am Innengehäuse Schleifspuren von den Schaufeln zu sehen sind dann hilft nur noch ein Reparatursatz (Welle mit Schaufeln) gibt's auch relativ günstig ca. 150€ und mit etwas handwerklichen Geschick auch zu bewerkstelligen. Bitte achte drauf, der Motor sollte nicht kalt sein zum testen, denn Turbos kalt zu treten bedeutet den Tod des selben. Immer erst warm und dann Leistung!
Meldet euch mal was daraus geworden ist!
Gruß Dirk
31 Antworten
Laut beiden Werkstätten, auch dem Audipartner, müßten sich die Bauteile vom neuen Motor an das Steuergerät anpassen lassen. Aber genau das geht ja nicht, weil das alte MSG den abgespeicherten Fehler nicht löschen läßt und im neuen die falsche Fahrgestellnummer hinterlegt ist. Ein nagelneues MSG ließe sich ja ohne Probleme anpassen und an dieses auch die anderen Bauteile. Selbst wenn ich jetzt "zurückbaue" auf die alten Anbauteile hat das MSG trotzdem noch einen Knacks weg. Von einem Zugriffscode hat mir noch niemand etwas gesagt... Die Vetragswerkstatt hat ja direkt Kontakt zu Audi gehabt, wenn es nur an einem falschen Zugriffscode liegen würde hätte Audi das doch gemerkt dass es deswegen gesperrt ist oder ? Der Werkstattmeister von der Vertragswerkstatt hat gesagt ich soll jemanden finden der die Fahrgestellnummer aus dem neuen MSG löscht bzw. es resettet, dann kann er es über den Auditester wie ein neues MSG anlernen und die Anpassungen der Bauteile vornehmen.
der fehler ist zwar immer noch da.(getriebelager)
.aber nach einen update des motorsteuergerätes.konnten die saugrohrklappen,der turbo,das agr ventil richtig neu angelernt werden.
ganz nebenbei ist der lauft vom motor besser geworden und auch der vebrauch etwas gesunken.
hat zwar etwas länger gedauert aber nun hoffe ich das der wagen lange laufen wird.