3.0TDI Motorsteuergerät kann nicht angelernt werden
Hallo zusammen,
ich habe ein grosses Problem mit meinem 2005er A8 4E 3.0 TDI und weiss nicht mehr weiter:-(
Vor ein paar Wochen hatte ich einen Motorschaden auf der AB, 2 Glühstifte abgebrochen.
Habe mir einen gebrauchten ASB Motor mit Anbauteilen incl. Injektoren und Turbo besorgt und einbauen lassen, und dann ging das Theater los....
Gleich beim abholen aus der Werkstatt bemerkte ich dass er mehr "nagelte" im unteren Drehzahlbereich, gefühlt weniger Leistung hatte, ich das Gaspedal viel weiter durchdrücken mußte als vorher dass er überhaupt abzog. Er ist total träge von unten raus und braucht ca. 14 Liter Diesel laut Anzeige ! Vorher lag ich bei ca. 9 Liter. Nach ein paar Kilometer ging die Warnlampe an, Notlauf.... Als Fehler war dann der Stellmotor vom Turbo drin. Diesen Fehler hatten wir auch schonmal vor dem Motorschaden also haben wir den Stellmotor erneuert. Auto abgeholt aber läuft immer noch so schlecht wie vorher und am nächsten morgen nach 2 km wieder Warnleuchte und Notlauf. Wieder in die Werkstatt ausgelesen und wieder gleicher Fehler Stellmotor Turbo. Am Nachmittag rief mich dann die Werkstatt an dass das Motorsteuergerät einen Fehler hat, Sie wollten "tiefer" rein um alles nochmal anzulernen aber es geht nicht. Sie tippen auf defektes Motorsteuergerät dass die ganzen Anpassungen die Sie nach dem Einbau des ATM vorgenommen haben nicht angenommen hat und das Auto deswegen so schlecht läuft und soviel Sprit braucht. Ausserdem seien noch beide Motor- bzw. Getriebelager defekt die würden sie auch noch machen. Also ein gebrauchtes Motorsteuergerät gekauft und die Lager getauscht. Dann kam der Anruf das Motorsteuergerät lässt sich nicht anlernen, nicht mal beim Audipartner. Der Tester frägt ob es wirklich getauscht werden soll, man gibt ja an und dann bricht er den Vorgang ab mit Fehler. Der Audipartner hat dann noch eine Fehlermeldung des Kombiinstrument entdeckt und sagte man müsse es tauschen, daran könnte es liegen dass das Motorsteuergerät nicht angelernt werden kann. Also auch noch ein Kombiinstrument besorgt, eingebaut und immer noch kein Erfolg, Motorsteuergerät lässt sich nicht anlernen. In der Zwischenzeit steht er wieder in der freien Werkstatt, die komplette Verkabelung zum und vom Steuergerät ist durchgeprüft und i.O. ! Eines der 2 Motorlager ist obwohl es getauscht wurde auch wieder im Fehlerspeicher. Wir wissen alle nicht mehr weiter. Warum lässt sich das Steuergerät nicht anlernen ? Hast jemand vielleicht eine Idee die uns helfen könnte ? Ich wäre für jeden Tip sehr sehr dankbar ! LG Markus
Beste Antwort im Thema
Hi, nur einmal anlernen mit VAS 6395, das ist ein spezielles Testgerät leider auf dem freien Markt schlecht bis garnicht zu bekommen! Am besten zu einem VAG Partner oder zum Boschdienst! Wenn der Stellmotor angelernt ist gibt es am Stellmotor 3Langschrauben diese lösen und dann Millimeter für Millimeter nach links oder rechts verstellen/ verdrehen, fest schrauben und Probefahrt! Dann merkt man relativ schnell ob er Leistung hat oder nicht. Am besten die einzelnen Stellungen mit Eding markieren. Es gibt auch bestimmte Werte die dann im VCDS ausgegeben werden! Da muss ich noch mal nachschauen.
Ob der Turbo schadhaft ist kann man auch vorher feststellen, wenn die Welle sehr viel Spiel hat und am Innengehäuse Schleifspuren von den Schaufeln zu sehen sind dann hilft nur noch ein Reparatursatz (Welle mit Schaufeln) gibt's auch relativ günstig ca. 150€ und mit etwas handwerklichen Geschick auch zu bewerkstelligen. Bitte achte drauf, der Motor sollte nicht kalt sein zum testen, denn Turbos kalt zu treten bedeutet den Tod des selben. Immer erst warm und dann Leistung!
Meldet euch mal was daraus geworden ist!
Gruß Dirk
31 Antworten
du sagt das gebrauchte steuergerät lässt sich nicht anlernen?
hat es genau die selbe teilenummern?
mann kann dein altes clonen oder das gebrauchte anlernen.
alternativ die wegfahrsperre im steuergerät abschalten.damit geht er auf jeden fall an.
eventuel gibt es für deinen motor updates,oder sie haben beim anlernen der injektoren fehler gemacht.
wenn man den alten stellmotor samt turbo umbaut muss man nix anlernen.den der steller und turbso sind aufeinander angelernt.
@ laladens
Ja genau, das gebrauchte MSG läßt sich nicht anlernen, nicht mal beim Freundlichen.
Die Teilenummer ist identisch.
Die Werkstatt tippt auf ein defektes MSG da sich ein Fehler vom Motorlager/Getriebelager nicht löschen läßt und
da er nicht gut läuft tippen Sie auch dass das anlernen der Injektoren etc. fehlgeschlagen sein könnte wenn das MSG einen Schuss hat.
Das mit dem Turbo und Stellmotor habe ich nicht gewusst, die Werkstatt hat gesagt das geht nicht da sich der Stellmotor ans Auto nur 1x anlernen läßt. Daraufhin haben sie Turbo und Stellmotor getrennt und einen neuen Stellmotor drangemacht :-(
Hätte man den Turbo mitsamt Stellmotor einfach am Tauschmotor drangelassen hätten wir das Problem vielleicht garnicht.
Trotzdem versteht niemand weshalb sich das gebrauchte MSG nicht anlernen läßt. Beim Freundlichen bricht der Vorgang des Anlernens ab mit der Bemerkung "Bitte Hotline kontaktieren" und mit dem Bosch Tester in der freien Werkstatt ging es auch nicht:-(
Grüße Markus
Wie gesagt, anspringen und laufen tut er, läuft nur schlecht und hat ca. 14 Liter Verbrauch !
Ausserdem vibriert er im Stand, warscheinlich weil das Lager hinten links als Fehler drin ist und vom MSG nicht angesteuert wird. Verkabelung ist wohl einwandfrei und wenn man direkt auf das neue Lager geht schaltet es auch.
es ist so das wenn eine neuer stelmotor rein kommt.diese mit daten ausgelesen vom alten bespielt werden muss.ohne gibt es zu 100% probleme.denn nur ganz wenige haben ein solches gerät zum anlernen des turboverstellers.genau deshalb wird zu 99% der turbo komplett getauscht.also samt motor,denn dann kommt er vorminiert und bereits angelernt.eventuel ist hier das problem zu suchen.
denke nicht das eine kleine werkstatt einen solches gerät hat.es kann nur den versteller anlernen mehr nicht.es wird auch nicht an den OBD aschluss sonsdern auf den versteller gesteckt.
es scheint das da jemand halbwissen verbreitet.und was zum anlernen beim händler gehtmbekommen die vieles nicht hin was geht.
hatte erst vor kurzem eine getriebe steuergerät das sie erst nach den 4 versuch und hilfe von getrage anlernen konnten.kunden wollten sie eine neues von innen verkaufen.obwohl das verbaute ja neu von getrag war.
kompetent ist anderst.
Ähnliche Themen
Ja ich weiß, das ist dieses VAS 6395, das hatte sich die freie Werkstatt extra vom Freundliche ausgeliehen.
Allerdings weiß ich in der Zwischenzeit auch dass es 2 verschiedene Softwarevarianten für das Teil gibt. Welche da gerade drauf war kann keiner mehr sagen, also 50/50 Chance dass die Richtige drauf war :-(
Der Werkstattleiter von dem Audipartner wo er jetzt steht hat mir diese Problematik gleich am Telefon gesagt, dass es mit Anlernen nicht getan ist sondern er über die Langschrauben auch noch angepasst werden muss. Auch er hat mich gleich gefragt weshalb man den Stellmotor vom Turbo überhaupt getrennt hat :-(
Er hat sich sehr kompetent angehört und ich hoffe jetzt er bekommt den angepasst und er läuft wieder gut.
Er schaut sich auch mal das MSG an warum es sich nicht anlernen läßt.....bin jetzt mal gespannt was rauskommt.
Ich habe gerade gelesen dass Du auch MMI Updates machst, bei mir wurde ein Update gemacht um ein AMI anzuschliessen. Dieses Update schloss mit Fehlern ab. Es funktioniert soweit ich das beurteilen kann aber alles, ausser dass der Audi Startbildschirm bei mir nicht erscheint.
Das Update kann man nicht nochmal fehlerfrei machen oder ?
Grüße Markus
kann man machen,nur halt die jungs bei audi nicht.haben sie auf 5570 gebracht?
startbildschirm kann man auch so ändern.
Zitat:
@lilapegasus schrieb am 30. November 2015 um 15:32:55 Uhr:
@ laladens
Ja genau, das gebrauchte MSG läßt sich nicht anlernen, nicht mal beim Freundlichen.
Die Teilenummer ist identisch.
Die Werkstatt tippt auf ein defektes MSG da sich ein Fehler vom Motorlager/Getriebelager nicht löschen läßt und
da er nicht gut läuft tippen Sie auch dass das anlernen der Injektoren etc. fehlgeschlagen sein könnte wenn das MSG einen Schuss hat.
Das mit dem Turbo und Stellmotor habe ich nicht gewusst, die Werkstatt hat gesagt das geht nicht da sich der Stellmotor ans Auto nur 1x anlernen läßt. Daraufhin haben sie Turbo und Stellmotor getrennt und einen neuen Stellmotor drangemacht :-(
Hätte man den Turbo mitsamt Stellmotor einfach am Tauschmotor drangelassen hätten wir das Problem vielleicht garnicht.
Trotzdem versteht niemand weshalb sich das gebrauchte MSG nicht anlernen läßt. Beim Freundlichen bricht der Vorgang des Anlernens ab mit der Bemerkung "Bitte Hotline kontaktieren" und mit dem Bosch Tester in der freien Werkstatt ging es auch nicht:-(Grüße Markus
Markus, das Steuergerät lässt sich auf "normalen" Weg nur mit der Freigabe von Audi anlernen! Findige Tüftler können dies auch umgehen! Deswegen kommt auch die Meldung "Hotline kontaktieren"! Zum Verständnis Fin ist unterschiedlich deswegen kommt es zu Fehlermeldungen...dies sollte aber der Freundliche wissen, aber wie gesagt wer seine Mitarbeiter nur schult um Baugruppen zu wechseln?!?! Deswegen heist es nicht mehr KFZ Mechaniker sondern Mechatroniker :-)
das stg kann man clonen.damit ist es wie das original.
aber auch anlernen auf normalem weg geht .log in kann man ja auslesen.
Guten Morgen,
leider noch nicht. In der Werkstatt ist wohl gerade sehr viel los und sie sind noch nicht dazu gekommen :-(
Ich hoffe heute tut sich was und ich bekomme einen Anruf dass er läuft....
So es gibt Neuigkeiten, wenn auch keine Guten.
Dar Audipartner hat jetzt das alte Steuergerät nochmal geprüft und meint auch dass es einen Schuss hat.
Die Grundeinstellungen für den neuen Motor lassen sich nicht speichern, da der Fehler vom linken Getriebelager im MSG hinterlegt ist und sich nicht löschen läßt. Der Fehler kommt definitiv vom MSG und hat nix mit dem Lager oder der Verkabelung zu tun, das ist i.O.
Das neue gebrauchte Steuergerät lässt sich auch nicht anlernen, da die Fahrgestellnummer des alten A8 dort hinterlegt ist und deshalb die Fehlermeldungen. Auf Anfrage bei Audi direkt wurde ihm dies per Email so mitgeteilt dass es nicht geht und sie nichts machen können und wollen. Heißt laut Audi soll ich wohl ein neues MSG kaufen.
Der Werkstattleiter hat mir aber gesagt es gibt bestimmt eine Möglichkeit die Fahrgestellnummer aus dem neuen gebrauchten zu löschen und das MSG quasi zurück zu setzen bzw. die richtige Fahrgestellnummer gleich auf das alte MSG zu übertragen dass die nötigen Einstellungen ohne Fehler vorgenommen werden können.
Er kann das mit seinem Auditester nicht machen, aber Firmen die Steuergeräte reparieren können das wohl.
@ladadens : Kannst Du sowas machen ?
Danke und Grüße Markus
Also wenn mich nicht alles täuscht sollte es glaube ich mit VCP gehen??? Es gibt hier ja einige VCP User die das bestimmt besser wissen als ich. Ein Tuner sollte dies doch eigentlich auch hinbekommen?
Zitat:
@lilapegasus schrieb am 27. November 2015 um 00:36:43 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe ein grosses Problem mit meinem 2005er A8 4E 3.0 TDI und weiss nicht mehr weiter:-(
Vor ein paar Wochen hatte ich einen Motorschaden auf der AB, 2 Glühstifte abgebrochen.
Habe mir einen gebrauchten ASB Motor mit Anbauteilen incl. Injektoren und Turbo besorgt und einbauen lassen, und dann ging das Theater los....
Gleich beim abholen aus der Werkstatt bemerkte ich dass er mehr "nagelte" im unteren Drehzahlbereich, gefühlt weniger Leistung hatte, ich das Gaspedal viel weiter durchdrücken mußte als vorher dass er überhaupt abzog. Er ist total träge von unten raus und braucht ca. 14 Liter Diesel laut Anzeige ! Vorher lag ich bei ca. 9 Liter. Nach ein paar Kilometer ging die Warnlampe an, Notlauf.... Als Fehler war dann der Stellmotor vom Turbo drin. Diesen Fehler hatten wir auch schonmal vor dem Motorschaden also haben wir den Stellmotor erneuert. Auto abgeholt aber läuft immer noch so schlecht wie vorher und am nächsten morgen nach 2 km wieder Warnleuchte und Notlauf. Wieder in die Werkstatt ausgelesen und wieder gleicher Fehler Stellmotor Turbo. Am Nachmittag rief mich dann die Werkstatt an dass das Motorsteuergerät einen Fehler hat, Sie wollten "tiefer" rein um alles nochmal anzulernen aber es geht nicht. Sie tippen auf defektes Motorsteuergerät dass die ganzen Anpassungen die Sie nach dem Einbau des ATM vorgenommen haben nicht angenommen hat und das Auto deswegen so schlecht läuft und soviel Sprit braucht. Ausserdem seien noch beide Motor- bzw. Getriebelager defekt die würden sie auch noch machen. Also ein gebrauchtes Motorsteuergerät gekauft und die Lager getauscht. Dann kam der Anruf das Motorsteuergerät lässt sich nicht anlernen, nicht mal beim Audipartner. Der Tester frägt ob es wirklich getauscht werden soll, man gibt ja an und dann bricht er den Vorgang ab mit Fehler. Der Audipartner hat dann noch eine Fehlermeldung des Kombiinstrument entdeckt und sagte man müsse es tauschen, daran könnte es liegen dass das Motorsteuergerät nicht angelernt werden kann. Also auch noch ein Kombiinstrument besorgt, eingebaut und immer noch kein Erfolg, Motorsteuergerät lässt sich nicht anlernen. In der Zwischenzeit steht er wieder in der freien Werkstatt, die komplette Verkabelung zum und vom Steuergerät ist durchgeprüft und i.O. ! Eines der 2 Motorlager ist obwohl es getauscht wurde auch wieder im Fehlerspeicher. Wir wissen alle nicht mehr weiter. Warum lässt sich das Steuergerät nicht anlernen ? Hast jemand vielleicht eine Idee die uns helfen könnte ? Ich wäre für jeden Tip sehr sehr dankbar ! LG Markus
Hallo,
hast du noch die Verbauteile vom Originalmotor? Kontrolliere ob die jetzt verbauten Anbauteile die gleichen Ersatzteilnummer haben. Der gleiche Motor Kennbuchstabe sagt nicht über die Anbauteile aus. Es werden ständig Verbesserungen vorgenommen und diverse Steuerelemente durch andere ersetzt. Normalerweise hätte man vor dem Ausbau ein Verbauzustandsprotokoll auslesen müssen. Dadurch hätte man den Originalzustand mit dem jetzigen Zustand vergleichen können. So kann es jetzt sein, das die verbauten Komponenten nicht im Steuergerät codiert sind. Bei diesen Fahrzeugen ist das alles nicht so einfach. Weiterhelfen kann dir da sicherlich nur eine versierte Fachwerkstatt , die sich von Audi die Daten vom Auslieferungszustand besorgt und mit den jetzigen Daten vergleicht und die Bauteile anpasst. Ansonsten altes Steuergerät und die alten Verbauteile von derAbgasrückführung und Ansaugeinheit wieder einbauen und von vorne beginnen. Zu deinem Motorsteuergerät. Vieleicht wurde nur mehrmals der falsche Zugriffscode eingegeben. Das Motorsteuergerät sperrt sich dann für eine gewisse Zeit.
Gruß A8D3