3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 7. Februar 2018 um 10:11:48 Uhr:


Wem von den jenigen, die hier wild spekulieren und alles schwarz malen gehört der A6 eigentlich ? Ich rede von " Fahrzeugbrief liegt zu Hause".
Ich tippe mal auf 90% hier fahren Leasing und denen kann es eigentlich Latte sein, weil die Kiste nach 3 Jahren zurück geht.

Typisch Deutsch ist natürlich immer alles negativ zu sehen und sich grundsätzlich auch betrogen zu fühlen....auch wenns nichtmal ums eigene Eigentum geht sondern einen Langzeitmietwagen....nix anderes ist ein Leasingauto.

Warum ich das Maul soweit auf mache ? Weil mein A6 bezahlt ist und der Brief bei mir liegt....also kostet der Abgasbeschiss MEIN Geld und nicht das der Leasingfirma

Erstens gehöre ich zu den 10% und zweitens hast Du Unrecht bei allen, die zB als Einzel- oder Kleinunternehmer leasen und damit beim Restwert zumindest einer Möglichkeit beraubt werden, dass Fzg zum Marktpreis zu übernehmen. Selbst wenn der Verlust „nur“ der Firna zugerechnet wird, wo man arbeitet, bleibt das ärgerlich, weil das Kapital schließlich woanders fehlt.

Für das bashing habe ich also weder als Halter noch als Wertermittler Verständnis, denn die Verluste sind real.

Zapp

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 7. Februar 2018 um 08:34:38 Uhr:



Zitat:

@UliBN schrieb am 6. Februar 2018 um 22:25:30 Uhr:


Und genau das ist der Witz zur allgemeinen Verunsicherung: Man kommt dem angeordneten Rückruf nach, hat aber noch nichts zum Aktualisieren.

... das stimmt eben nur bedingt, der Rückruf gilt ja schon seit Mitte 2017 und es wurden angeblich schon 3.0 TDI "freiwillig" umgerüstet, allerdings hieß es ja damals, dass man die Software vom Getriebe quasi updated. Das was uns nun blüht, ist ja eher die komplette Motor-Management-Software.

Ein Rückruf wird durch das KBA veranlasst. Und dann gibt es keine

freiwillige

Umrüstung/Änderung. Ist es aber vorauseilender Gehorsam, dann ist es kein Rückruf.

Hallo,

habe ebenfalls den 3.0 - 272 PS von BJ 2016.
Bei mir gibt es derzeit nichts in der MyAudi App oder auf der MyAudi Webseite.

Ich habe einen A6 3.0 tdi 272 PS aus 06/2015 und mir geht diese Sache auch langsam gewaltig auf die Nerven, ich dachte wenn ich mir einen EU6 (W) hole muss ich mir keine Gedanken zwecks Update oder sonstigen Müll machen. Ja habe das Ding auch selber bezahlt, nichts leasing... Das Auto gefällt mir wahnsinnig gut, nur habe ich halt sorgen, dass wenn da so ein Update aufgespielt wird mein Motor Schaden nimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Technikeer schrieb am 7. Februar 2018 um 19:00:16 Uhr:


Ich habe einen A6 3.0 tdi 272 PS aus 06/2015 und mir geht diese Sache auch langsam gewaltig auf die Nerven, ich dachte wenn ich mir einen EU6 (W) hole muss ich mir keine Gedanken zwecks Update oder sonstigen Müll machen. Ja habe das Ding auch selber bezahlt, nichts leasing... Das Auto gefällt mir wahnsinnig gut, nur habe ich halt sorgen, dass wenn da so ein Update aufgespielt wird mein Motor Schaden nimmt.

Das ist nicht unwahrscheinlich, denn Hardware und Software sind einfach nicht füreinander gemacht...

@tetekupe
Woher hast du dieses Wissen? Teilst du mit uns die Quelle und stellst uns die Fakten zum Nachlesen zur Verfügung?

Ganz einfach dann wird eben die Software gespeichert die ich jetzt habe und zurückgespielt so verarscht man zurück

Zitat:

@Polmaster schrieb am 7. Februar 2018 um 20:14:57 Uhr:


@tetekupe
Woher hast du dieses Wissen? Teilst du mit uns die Quelle und stellst uns die Fakten zum Nachlesen zur Verfügung?

Mir kannst du nicht erzählen, nicht zu wissen, worum es geht 🙂 🙂 🙂

Zitat:

@Technikeer schrieb am 7. Februar 2018 um 20:34:03 Uhr:


Ganz einfach dann wird eben die Software gespeichert die ich jetzt habe und zurückgespielt so verarscht man zurück

Nö, du machst dich nur strafbar.

Ich hatte gestern den Spaß und habe mir bei einem Vertragshändler 14l Adblue für 85€ Brutto auffüllen lassen. Diese hatten rund 14.000km ausgereicht. Wenn dann ein Update kommen sollte wo mehr von der Suppe eingespritzt wird und ich sage mal nur noch 5-7k km ausreicht, dann wird das schon recht kostspielig und nicht wirklich effektiv und sehr Nervig. Wenn ich noch die Zeit dafür gegen rechne... Für den Weg + Wartezeit waren bestimmt 2h ins Land gegangen.

Adblue kann man doch bei manchen Tankstellen schon mit Zapfsäule wie den Diesel tanken, um unter 1€ der Liter. Da geht es in einem und kostet dann umgerechnet 2€ für 1000km oder so

An adblue komme ich umsonst ran das ist nicht das Problem auf die Strafbarkeit

Dann passt aber gut beim befüllen auf, wenn das Zeug überfüllt wird, kann es passieren dass das System einen Schaden davon trägt. Meine Meinung nach ist das VW/Audi System noch nicht für den Consumer ausgereift um Problemos mit dem Kanister zu betanken. Ich hatte genau dieses Problem im letzten Sommer was gute 1600€ gekostet hat...

Was genau ist denn dabei passiert ?

Fehler im Adblue System und ein Verbrauch von 17l auf 1000km und im Endeffekt musste die Reduktionsmittelpumpe gewechselt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen