3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Dann lasst es doch einfach auf euch zukommen und reagiert nicht wie die aufgescheuchten Hühner. Natürlich ist das nicht ganz legal.Legalität ist aber eine Definition derer die Politik/ Gesetze machen. Wer sein Auto bis zum Schluss fahren muss, wird froh sein, dass es so wenig Mucken wie möglich macht, der Leasingnehmer wird den Wagen abstoßen und sich was neues leasen. Wenn er keinen km Vertagt hat wird auch er sich ärgern. Es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Letztendlich sollte man keinen Wagen des VAG Konzern mehr kaufen oder leasen bis das Thema Abgasskandal vollständig von VAG zur Zufriedenheit der Kunden aufgearbeitet wurde.

Mein 2016er Competition wird wohl auch ein SW-Update erhalten. Wenn sich danach die Leistung sehr spürbar verringert wird das halt angebracht und zur Not ein RA eingeschaltet. Aber ich mach doch nicht schon vorher die Hühner verrückt. Mal ganz entspannt bleiben.

Nach den letzten Neuigkeiten gibt es evtl. nach erfolgten SW-Update ein Aufkleber mit fröhlichen Affen auf das Auto. (ACHTUNG!!! Sarkasmus und Ironie im letzten Satz).

Hier steht , daß auch an Menschen getestet wurde: http://www.tagesschau.de/.../autolobby-versuche-menschen-101.html

Die gute Nachricht:
Zitat:"...Vier Wochen lang wurden die jungen, gesunden Probanden - 19 Männer und sechs Frauen - dem Gas einmal pro Woche für drei Stunden in unterschiedlicher Konzentration ausgesetzt und anschließend untersucht. Wie die "Stuttgarter Zeitung" schreibt, ergab die Studie nach Einschätzung der EUGT, dass keine Wirkung festgestellt werden konnte...."

Also wie immer viel Aufregung um nichts 😰 😉 😁

*duck und wech*

Zitat:

Mein 2016er Competition wird wohl auch ein SW-Update erhalten. Wenn sich danach die Leistung sehr spürbar verringert wird das halt angebracht und zur Not ein RA eingeschaltet. Aber ich mach doch nicht schon vorher die Hühner verrückt. Mal ganz entspannt bleiben.

Dito hier. Den Leasingzeitraum (bei mir bis 11/2019) wird Audi hoffentlich noch irgendwie hindödeln ...
Ansonsten halt Anwalt. Der will ja auch leben...
Und auf das erste Update-"Angebot" darf man ja generell niemals reagieren 😁

Ähnliche Themen

Ich bitte darum das Thema rund um Abgastests an Affen und Menschen sowie alles rund um illegales "Nachtuning" hier aus der Diskussion rauszulassen. Die letzten Seiten waren sehr sachlich und konstruktiv bzgl. 3.0TDI und Update. Der Thread war schon mal längere Zeit geschlossen, weil er ständig abgedriftet ist...eine Wiederholung würde ich gerne vermeiden.

Bleibt deshalb bitte beim Thema! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Auch jemand, der deshalb nicht schlafen kann. 😁
Letztmalig noch was von mir bzgl. "eigene SW": Als mir beim 2.0TDI das Zwansupdate wärmstens ans Herz gelegt wurde kam gleichzeitig die Frage, ob mein Wagen ein Tuning hätte. Dann hätte das gemeldet werden müssen mit dem Ergebnis, vom weiteren Verlauf der Aktion unberücksichtigt zu bleiben. Man (u. mit einem der Tuner) sei anschließend bei TÜV und ASU für die Rechtmäßigkeit und Einhaltung der Meßwerte selbst verantwortlich. Konkret darauf angesprochen: Ein Auto mit z.B. offiziellem ABT-Tuning wäre i.d.S. "befreit".
Es geht sogar soweit, "... daß die Kosten für das erneute Tuning ... unter bestimmten Voraussetzungen ... vergütet werden können ...". (s.S.3 und 4) 😰
Man(n) hat sich also Gedanken gemacht. Ihr könnt beruhigt weiter schlafen. 😉

Img-3416-8507925699626800344-6160591049441721821
Img-3417-6233835484470663535-7900326425610468534
Img-3418-2432447453919830602-6229127473542227043
+1

Also Stand für den Competition heute Morgen, der Serviceberater hat die FIN eingegeben und es ist wie paar Seiten vorher geschrieben, da steht alles voller XXXXXXX als Feldmaßnahme. Das heißt, da kommt was oder anders ausgedrückt, da muss was gemacht werden, aber es gibt wo noch keine Software für die Maßnahme, weil die wo noch vom KBA abgesegnet werden muss.

Was ich gelese habe, hat das KBA ja Audi bis zum 2. Februar Zeit gegeben eine Lösung vorzulegen.

Laut Aussage würden keine Updates gemacht werden, wenn der Kunde das nicht will und diese Maßnahme hier wird sowieso nur gemacht, wenn man vom KBA angeschrieben wird.

Am Rande sei gesagt, was ich da vor 2 Seiten gelesen habe, dass man hier schon als geldgierig deklariert wird, nur weil man sich es nicht gefallen lässt, wegen den Machenschaften von AUDI hier 2 mal hintereinander große Verluste einzufahren ist schon ziemlich enttäuschend.

Geht's hier (erst einmal) definitiv nur um die A6 mit Euro 6?

Zitat:

@Der Schweisser [url=https://www.motor-talk.de/.../...e-infos-news-fakten-t5485707.html?...]
Am Rande sei gesagt, was ich da vor 2 Seiten gelesen habe, dass man hier schon als geldgierig deklariert wird, nur weil man sich es nicht gefallen lässt, wegen den Machenschaften von AUDI hier 2 mal hintereinander große Verluste einzufahren ist schon ziemlich enttäuschend.

da bin ich bei dir, da geht's ums Prinzip..

Zwei Mal schon die Verluste erlitten? Verluste muss man der Höhe nach beziffern können. Und das dürfte nicht möglich sein. Und was machen all die Dieselfahrer, die von keiner Manipulation betroffen sind, aufgrund des Hypes aber auch Verluste erleiden? Können die den Konzern dann auch verklagen? Ursache und Wirkung sind ja wohl eindeutig causal.
Hat ein Hersteller schon mal einen Käufer verklagt, wenn nach einer Produktaufwertung zum gleichen Preis ein höherer Veräußerungsgewinn entstanden ist?
Und wie sieht das mit den Modelljahrwechseln aus, bei denen aufgrund technischer Veränderungen für das alte Modell auch Verluste entstehen können?
Das Argument der nicht vorhersehbaren Manipulation lasse ich gelten. Wenn dann die Nachbesserung aber greift, erst mal ok.
Und leider gibt es noch kein maßgebliches Urteil dazu.

Eine kostenlose Produktaufwertung durch einen Automobilhersteller. Selten so gelacht...
Und dann noch das Beispiel mit den Modelljahreswechseln. Bist Du Vorstand bei Audi???

Wenn man natürlich nicht weiß, was Produktaufwertungen sind und Modelljahreswechsel und deren Nachteile für den Altbestand nicht kennt, dann darf man sich hier über Träume mit $-Zeichen in den Augen nicht wundern!

Dazu muss man nicht bei Audi sein. Es reicht gesunder Menschenverstand.

Dann erhelle uns unwissende und bringe ein Beispiel für die kostenlose Produktaufwertung eines deutschen (Premium) Herstellers! Bin sehr gespannt!
SCNR wg. OT...

Produktaufwertungen sind auch kleine technische Veränderungen, die ganz normal in die Serie einfließen. Und die technischen Veränderungen bis hin zu Veränderung von Komponenten, verbauten Teilen und Ausstattung sind besonders markant zu den regelmäßigen Wechseln des Modelljahres, dem offensichtlich nicht bekannten bekannten Standardvorgang.

Zitat:

@UliBN schrieb am 30. Januar 2018 um 09:44:06 Uhr:


Produktaufwertungen sind auch kleine technische Veränderungen, die ganz normal in die Serie einfließen. Und die technischen Veränderungen bis hin zu Veränderung von Komponenten, verbauten Teilen und Ausstattung sind besonders markant zu den regelmäßigen Wechseln des Modelljahres, dem offensichtlich nicht bekannten bekannten Standardvorgang.

Aaahhh, jetzt verstehe ich. Du meinst, wenn man mal wieder einen neuen Zulieferer gefunden hat, bei dem man die Halteclips der A-Säulen-Verkleidung aus liederlicherem Material nochmal 7,3 ct billiger bekommt. Den Hunderter-Pack.
Ich weiß nur nicht, ob der Endkunde das auch alles als "Produktaufwertung" betrachtet...
:-((

Deine Antwort
Ähnliche Themen