3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@McQuade77 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:01:58 Uhr:


Ich weiß auch nicht, was ihr andauernd mit dem Biturbo wollt ... Vielleicht traut sich ja auch keiner der Biturbo-Fahrer mehr etwas positives zu schreiben, da er ja dann direkt als Audi-Supporter abgestempelt wird.

Ich werde auch nichts dazu schreiben, werde hartnäckig verweigern. 😰

Werde ich auch! Leider bin ich direkt mit 2 Autos betroffen. Aber mein Serviceberater hat mich bisher auch nicht mal ansatzweise gedrängt, obwohl mein 4G bereits 2mal in diesem Jahr bei ihm war.

Bei meinem A6 Competition wurde am 18.12. das Softwareupdate aufgespielt, der AdBlue Tank wurde kostenlos aufgefüllt und ich habe wie die anderen die nächsten drei Füllungen frei.
Ich bin seit dem Update ca. 2.500km gefahren und im Display kommt die Meldung AdBlue auffüllen noch 2200km.
Das wäre dann, vorausgesetzt der Freundliche hat den Tank auch komplett aufgefüllt oder überhaupt aufgefüllt ;-)) ein stolzer Verbrauch zu vorher, da hat eine komplette Füllung ca. 15.000km gehalten.
Und die Abgase stinken wie Sau, anders kann man den Geruch nicht beschreiben.
Der Kraftstoffverbrauch liegt auch ca. 1 bis 1,5 Liter höher als zuvor.

Erschreckend.

Ähnliche Themen

@Autonarr78
Stinckt er nur wenn er noch kalt ist, oder auch im eingefahrenen Zustand?

Zitat:

@Ski_Andi schrieb am 1. Februar 2019 um 14:46:07 Uhr:


@Autonarr78
Stinckt er nur wenn er noch kalt ist, oder auch im eingefahrenen Zustand?

Auch wenn er warm ist, dachte zuerst es ist die Standheizung, aber es sind die Abgase.

Meiner stinkt fürchterlich, wenn er noch kalt ist (direkt nach dem Anlassen).

Ist vielleicht das AdBlue? Das sollte ja bestialisch stinken wenn das nicht richtig verbrennt bzw nicht richtig reagiert im kat

Zitat:

@McQuade77 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:01:58 Uhr:


Ich weiß auch nicht, was ihr andauernd mit dem Biturbo wollt. Ich glaube, ich habe nur von einem gelesen, der nach dem Update Probleme hat. Vielleicht sind es auch 2 oder 3, keine Ahnung, aber davon zu reden, dass nur die Biturbos Probleme nach dem Update haben, halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Vielleicht traut sich ja auch keiner der Biturbo-Fahrer mehr etwas positives zu schreiben, da er ja dann direkt als Audi-Supporter abgestempelt wird. Da kann ich leider nur noch mit dem Kopf schütteln.

Hallo Zusammen,
dann sollte ich mich jetzt auch mal melden. Ich habe bei meinem A6 Allroad Biturbo Bj2017 vor einer Woche und ungefähr 600km das Update bekommen. Seitdem verhält sich das Getriebe sehr eigenartig. Auf der AB reicht bei z.B. 130km/h der kleinste Druck auf das Gaspedal und er schaltet zurück in den 6 Gang.

Die ersten 20-30 Kilometer nach einem Kaltstart läuft der Motor bei viel zu hohen Drehzahlen. Er bleibt bei 120 km/h stur im 7 Gang. Ich bin recht unzufrieden und werde mich in der nächsten Woche auf jeden Fall mal wieder in der Werkstatt melden.

Hallo.

Das ist mir auch schon aufgefallen. Habe hier eine Strecke die ich fast jeden Tag mit Tempomat 120 fahre. Vor dem Update ist er da im 8. Gang gefahren und jetzt fährt er im 7. Gang. Aber nur wenn der Motor vorher kalt war. Wenn er warm ist, dann fährt er die Strecke im 8. Gang.

Mir ist heute noch was neues aufgefallen. Die Leerlaufdrehzahl nach dem Kaltstart in der Warmlaufphase war vor dem Update bei 800 U/min und jetzt bei 830 U/min.

Vieles deutet darauf hin, daß mit allen Mitteln versucht wird die Abgasanlage auf Temperatur zu bringen.

Hallo miteinander, ich habe heuer meinen A6 competition 2/17 aus der Werkstatt geholt. Die ersten 80km erkenne ich nichts negatives.

Werde euch unterrichten sollte ich etwas erwähnenswertes für euch/uns verstellen.
Bis dahin habt allzeit gute Fahrt.

Ich frage mich langsam, worin die Unterschiede begründet liegen. Reagiert jedes Fzg anders auf das Update oder haben die Fahrer eine andere Wahrnehmung als andere Fahrer.

Ich verstehe die Unterschiede auch nicht..aber nicht jeder bekommt wohl das volle Programm..da gibt es wohl Unterschiede..einige Nox Sensor einige nicht..bestimmt auch andere Software. Ich blicke nicht mehr durch

Es gibt Fahrer, die fahren mögen und die, die fahren müssen.

90% der Leute merken nicht mal ausgeschlagene Querlenker oder so. Natürlich merken die auch die Feinheiten nach dem Update auch nicht. Hier im Forum sollte es aber eigentlich nicht der Fall sein.

Zitat:

@Smart 715 schrieb am 1. Februar 2019 um 17:33:46 Uhr:



Zitat:

@McQuade77 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:01:58 Uhr:


Ich weiß auch nicht, was ihr andauernd mit dem Biturbo wollt. Ich glaube, ich habe nur von einem gelesen, der nach dem Update Probleme hat. Vielleicht sind es auch 2 oder 3, keine Ahnung, aber davon zu reden, dass nur die Biturbos Probleme nach dem Update haben, halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Vielleicht traut sich ja auch keiner der Biturbo-Fahrer mehr etwas positives zu schreiben, da er ja dann direkt als Audi-Supporter abgestempelt wird. Da kann ich leider nur noch mit dem Kopf schütteln.

Hallo Zusammen,
dann sollte ich mich jetzt auch mal melden. Ich habe bei meinem A6 Allroad Biturbo Bj2017 vor einer Woche und ungefähr 600km das Update bekommen. Seitdem verhält sich das Getriebe sehr eigenartig. Auf der AB reicht bei z.B. 130km/h der kleinste Druck auf das Gaspedal und er schaltet zurück in den 6 Gang.

Die ersten 20-30 Kilometer nach einem Kaltstart läuft der Motor bei viel zu hohen Drehzahlen. Er bleibt bei 120 km/h stur im 7 Gang. Ich bin recht unzufrieden und werde mich in der nächsten Woche auf jeden Fall mal wieder in der Werkstatt melden.

Hallo zusammen,

da gehe ich, nachdem ich mich täglich seit dem letzten Werkstattbesuch mit meinem 2015er BiTu ärgere, ins 4G-Forum und finde sofort, was auch mich wahnsinnig stört.

Beim letzten Service wurde eine Rückrufaktion durchgeführt - man hat mir was vom Austausch NOx-Sensor erzählt. Seitdem habe ich 2 Probleme: Der Wagen stinkt abartig, ich rieche es bei längerem Stand an der Ampel selbst (Start / Stop ist aus) - viel schlimmer ist aber das Verhalten der Automatik. Genau das o.g. Schaltverhalten legt meiner auch an den Tag - 8ter Gang geht extrem spät rein, beim kleinsten streicheln des Gas-Pedal wird hektisch runtergeschaltet. Überhaupt fühlt es sich irgendwie an, als wenn jemand den Wagen "hinten festhält". Ich fahre ab und zu mit Anhänger - so in die Richtung geht das Feeling. Das ständige Zurückschalten suggeriert immer eine hohe Kraftanstrengung. Hinzu kommt, dass ich als Fahrer manchmal "nicke", weil die Zugkraft (im Normalbetrieb, also unabhängig Anhänger ja/nein) plötzlich schwankt.

Ich bin wirklich stinksauer - würde der Wagen nicht in 8 Wochen ohnehin in Zahlung gegeben, würde ich bei AUDI ein Fass aufmachen. Das ist wirklich eine Zumutung 🙁

Mein Eindruck ist, dass die Abgastemperatur mit o.g. Maßnahmen erhöht werden soll...

Vielleicht reklamiere ich es doch nochmal....

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen