3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@Lightningman schrieb am 30. Jan. 2019 um 14:21:38 Uhr:
Meiner Meinung nach müßten die Lernwerte des
Getriebe-Stg auf Werkseinstellung gesetzt werden und
eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden BEVOR das
Fzg. wieder an den Kunden zurück geht.
so wurde es mir gesagt.... die lernwerte sind auf null... und es wurden ca. 50 km mit dem wagen gefahren bevor ich ihn zurück bekam.
das wilde geschalte hat sich definitiv beruhigt.... spritverbrauch sag ich hier an wenn der tank leer ist... immo sieht es noch ganz gut aus
Zitat:
@John XC90 schrieb am 30. Januar 2019 um 16:09:06 Uhr:
Heute war mein Auto zum Service.Das erste war: "...heute bekommt ihr Fahrzeug ja die Aktion. Hat man dazu schon mit ihnen gesprochen? ..."
Ähm, bitte was? Nein.Es wurde also erklärt:
- Aktion von AUDI zur Optimierung des Abgasverhaltens
- keine Änderung am Fahrverhaltens bekannt (ah ja)
- keine negativen Rückmeldungen von Kunden nach dem Update bekannt
("...solche gab es mal bei den 4-Zylindern, aber jetzt auch nicht mehr ... Und bei den 6-Zylindern noch gar nicht ...")kurzverkehr
- ohne Update gibt es trotzdem HU (anders als bei VW!), Kunde muss die Ablehnung aber unterschreiben.Alles klar. Habe unterschrieben.
Nichts reparieren, was nicht kaputt ist! 😁(Bitu TDI 326PS)
Hab es gestern auch unterschrieben, das ich es auch nicht möchte. So lang wie möglich hinauszögern. Hab mit zwei Optimierer gesprochen. Beide haben gesagt, das es bindend ist und gemacht werden muss.
Der eine sagt, man kann es zurücksetzen, was der andere auch gesagt hat, aber dann ist es ein Betrug. Daraufhin fragte ich wegen Optimierung und Einhaltung der Grenze. Für die ist es kein Problem und bestätigen aber auch, das der Partikelfilter schneller zu sitzen wird, bei viel Kurzstrecke und die AGR Rate sich erhöhen wird.
Audi A7 Comp, 10/2016 Modell 2017
Hallo,
ich habe jetzt 2 Wochen, das Update drauf. Ich war natürlich skeptisch und mein Serviceberater hat mir mit viel Überredungskunst, das Update angepriesen (Bescheinigung: Ohne Nachteile....).
Nach einigem hin und her, dann machen lassen.
Nach nunmehr 2 Wochen und 2 Tankfüllungen, keine Feststellungen!
Er hat bis jetzt erst einmal regeneriert und das ist vergleichbar mit vorher.
Die kleine Gedenksekunde beim Kick-Down hatte er auch schon vorher, ansonsten ist mir bis jetzt nichts aufgefallen.
A6 Comp. von 03/17
Ähnliche Themen
Wenn ein Optimierer den Datenstand "zurücksetzt" erlischt die ABE. Es ist im Prinzip das gleichzusetzen mit einem nicht eingetragenen Chiptuning.
@Kuski
Dann klopf mal Deine Ergebnisse in die Tonne!
Gleiche Außentemperatur? Gleiche Reifentemperatur? Gleicher Luftdruck? Gleiche Windstärke? Gleiche Windrichtung?
Gleiche Treibstofftemperatur? Gleicher Füllstand?...
Nur eine Tendenz ist erkennbar, nicht mehr. Und Tendenzen beurteilt die Rechtsprechung nicht!
Aber Du hast ja selbst schon richtig erkannt:
Zitat:
keine handfesten Beweise dafür. Es ist lediglich die subjektive Empfindung über das veränderte Fahrverhalten
Das einzige was ich in die Tonne klopfe ist die Schrottkarre an sich!!!und zwar lieber heut als morgen....
Die Kisten haben sicher ihre Macken und man liest
ja IMMER mehr unzufriedene als zufriedene Kommentare
(egal welches Fabrikat oder Sache überhaupt), aber
>SCHROTT< und in die Tonne kloppen ist wohl ein
bischen zu viel. Dann mußt Du Dir einen Lada kaufen.
Das ist nix drin und nix dran und kann somit auch nix
kaputt gehen. Günstiger ist er dabei auch noch
....... Kopfschüttel
Da bin ich anderer Meinung. Der potenzielle Kunde interessiert sich für ein Auto und fährt dieses auch Probe. Dann gibt der Kunde in dem Fall 93K aus, und ein Jahr später hat er den Salat! Das Fahrverhalten gleicht einem kleinvolumigen Benziner.
Bei einem Lada oder was auch immer hat man erst garnicht die hohen Ansprüche und sieht dem ganzen sicherlich etwas entspannter entgegen.
Zitat:
@Kuski
Das Fahrverhalten gleicht einem kleinvolumigen Benziner.
Näja. Ich fahre den A6_4G als VFL BiTu. Kenne gerade
keinen "kleinvolumigen Benziner" der mithalten kann....
Unglaublich....
Ich dachte eigentlich, dass es sich hierbei um ein Forum handelt in dem man sich auf sachlicher Lage unterhalten und austauschen kann. Aber irgendwie merke ich nichts davon. Man möchte seine eigenen Erfahrungen teilen, aber es wird alles angezweifelt und ins lächerliche gezogen. Wenn ich feststelle, dass das Auto z.B. nun mehr Kraftstoff benötigt, brauche ich keinen Nachweis unter Laborbedingungen, dass der Mehrverbrauch statt den rund 1l/100Km vielleicht unter optimalen Bedingungen nur 0,8754126l / 100Km sind. Die Witterungseinflüsse haben sicherlich einen Einfluß, aber nicht so viel....
Aber egal.....