3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Hi,

woher kommt die Info der erhöhten AGR-Rate?
Gibt es da etwas Handfestes oder schleicht die Vermutung um die Ecke?

Und ja, hier schreiben einige, das ihr Auto seit dem Update ein anderes Fahrverhalten zeigt.
Und genauso schreiben einige, das ihr Auto seit dem Update kein anderes Fahrverhalten zeigt.
Simple Mehrheitsabstimmung, was in der Software "wahrscheinlich" geändert wurde?

Klar ist nur das, was auch bestätigt und/oder nachgewiesen ist. Die Vermutung zählt da irgendwie nicht ganz dazu.

Grüße
Gubor

Ein Arbeitskollege von mir hat auch einen a6 272ps stronic. Soweit ich weiß Baujahr 15 oder 14.
Er sagte die Tage er hatte das Gefühl, dass er sogar etwas spritziger reagiert als vorher...
Ansonsten wäre wohl alles beim Alten. AdBlue kann er logischerweise noch nichts zu sagen..

Zitat:

@Grishhur schrieb am 29. Januar 2019 um 19:10:01 Uhr:


Hi,

woher kommt die Info der erhöhten AGR-Rate?
Gibt es da etwas Handfestes oder schleicht die Vermutung um die Ecke?

Und ja, hier schreiben einige, das ihr Auto seit dem Update ein anderes Fahrverhalten zeigt.
Und genauso schreiben einige, das ihr Auto seit dem Update kein anderes Fahrverhalten zeigt.
Simple Mehrheitsabstimmung, was in der Software "wahrscheinlich" geändert wurde?

Klar ist nur das, was auch bestätigt und/oder nachgewiesen ist. Die Vermutung zählt da irgendwie nicht ganz dazu.

Grüße
Gubor

Es gibt natürlich keine handfesten Beweise dafür. Es ist lediglich die subjektive Empfindung über das veränderte Fahrverhalten. Ich kann nur für mich sprechen und nochmals wiederholen, dass mir das Update untergejubelt wurde (sprich ich wusste von nichts) und habe nach der ersten Fahrt direkt eine Werkstatt aufgesucht, da das Auto sich merkwürdig verhielt. Daher -für mich gesprochen- ganz signifikante Veränderungen ins negative feststellbar. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch (welcher messbar ist) ist auch kein Zufall. Daher kann es nicht nur am ADBlue liegen....

Wie stellst Du den Mehrverbrauch aktuell messtechnisch fest, bzw. hast Du ihn vorher gemessen?

Ähnliche Themen

Hallo miteinander,
Ich seit eben neu unter euch, mein A6 Comp. steht ggw. bei Audi im zuge des KD 30tsd Km zum aufspielen der Software.
Gruselig wird mir was ich da so lese, wir haben uns auch einen Traum erfüllt, ist ja nicht gerade ein Schnäppchen, aber ich werde euch berichten was sich bei unserem Baby wann wie zeigt und die Auswirkungen.
Laut Aufrtag : Aktion 23X6 Krit.02
Aktion S405 Krit.00,01,02,03
Fzg.: A6 ,4G, 2/2017 3.0 Competition

Ich beobachte das Thema ja schon länger, was mit auffällt, dürften die BiTu die meisten Probleme danach haben.
An allen betroffenen Fahrzeugen wird eine neue Software auf das Motorsteuergerät aufgespielt. Bei diversen
Modellen bekommt auch das Getriebesteuergerät eine neue Software zur Anpassung der Schaltpunkte. Bei
einzelnen Modellvarianten wird zusätzlich der NOx-Sensor bzw. die Lambdasonde ersetzt. Bei S405 wird auch noch Adblue aufgefüllt.

Zitat:

@UliBN schrieb am 30. Januar 2019 um 11:06:21 Uhr:


Wie stellst Du den Mehrverbrauch aktuell messtechnisch fest, bzw. hast Du ihn vorher gemessen?

Ganz einfach.....
Die Gesamtreichweite hat sich um ca. 100Km reduziert.
Alle Parameter sind gleich geblieben:
- gleiche Fahrstrecke
- gleiches Fahrprofil
- gleiche Beladung
- gleiche Bereifung
- ich tanke sogar immer an der gleichen Tankstelle

Umgerechnet sind das rund 1l mehr auf 100km

Ob das Update gut oder schlecht ist juckt mich nicht. Werde Audi verklagen so easy. Jeden Tag rauf und runter das Thema durchdiskutieren bringt nicht viel.

Ich warte bis zur Sammelklage analog EA189

Mal meiner Erfahrung zum Update für den 218PS.
Update wurde letzten Mittwoch bei der Inspektion aufgespielt.
Auf Nachfrage was sich ändert, kam: Nur die AdBlue Einspritzmenge wird erhöht - also Mehrverbrauch AdBlue.

Fahrzeug am Mittwochabend abgeholt. Keine Veränderungen festgestellt (ca.15km gefahren).
Am Donnestag nach ca.70km geht die Motorkontrolllampe an, 5km später AdBlue-Systemstörung - Weiterfahrt 1000km möglich. Gleich zu Audi. Fahrzeug da gelassen. Am Freitagmittag dann der Anruf, dass ein Ventil im AdBlue-System defekt ist. Muss bestellt werden. Kann Fahrzeug am Montag abholen.

Fahrzeug am Montagabend abgeholt. Fehler behoben, hatte angeblich nichts mit dem Update zu tun.
Gesternabend nach ca.70km wieder Motorkontrolllampe und AdBlue-Systemstörung.

Heutemorgen wieder zu Audi und Fahrzeug dort gelassen.

AdBlue-Systemstörung hatte ich vorher bei über 140tkm nicht einmal.
Bin gespannt wie es weiter geht...

Abgesehen vom Aufwand, der mit der Maßnahme für jeden verbunden ist ... wenn man rauskriegen will, wie sich das Fzg im Vergleich zu vorher verhält, muss man vor und nach Update einmal auf den gleichen (!) Prüfstand und einen Leistungstest machen.

Das ist aufwändig und gibt auch keinen Aufschluss darüber, ob bestimmte Teile einer höheren Belastung ausgesetzt sind oder nicht. Das wiederum kriegt man (wenn überhaupt) nur im Nachgang über die durchschnittlichen Störfälle bzw. Kostenstatistik raus.

Da bleibt einem nur die (Sammel-)Klage resp. Entschädigung oder man beobachtet das haarklein über die Nutzungsdauer hinweg oder aber man verkauft das Fzg soweit möglich.

Zapp

Wo kein Kläger, da kein Richter.

Ich denke einfach das umso mehr Betroffene Klagen desto besseres Ergebnis kann erziehlt werden. Habe letze Woche mit dem Anwalt tel. und es entstehen keine Kosten, wenn Rechtschutz vorhanden ist. Nur wenn man mit selbstbeteiligung ein Rechtschutz hat, dann fallen nur diese an.

Leute, ihr dürft eines dabei nicht vergessen: Es wird eine
Veränderung am M-Stg gemacht. Diese Stg spricht u.a.
mit dem Getriebe und anderen Stg. Verändere ich hier
etwas (und wenn es nur die Steilheit der Drehmoments-
kurve ist = sprich wie sich die Power entfalltet), braucht
das Getriebe-Stg zeit bis es sich wieder angepasst hat.
Ich denke es macht auch einen Unterschied, ob man
das Auto vorher schonend oder "gib ihm" gefahren ist.

Meiner Meinung nach müßten die Lernwerte des
Getriebe-Stg auf Werkseinstellung gesetzt werden und
eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden BEVOR das
Fzg. wieder an den Kunden zurück geht.

Stichwort Adaptionsfahrt,
Wenn ich einen Neuwagen abhole, muss der diesen Prozess doch auch erst durch den Kunden durchlaufen werden oder nicht?

Sollte man dann nicht auch erstmal das Gefühl haben ' fühlt sich komisch an wie der Schaltet...'

Heute war mein Auto zum Service.

Das erste war: "...heute bekommt ihr Fahrzeug ja die Aktion. Hat man dazu schon mit ihnen gesprochen? ..."
Ähm, bitte was? Nein.

Es wurde also erklärt:
- Aktion von AUDI zur Optimierung des Abgasverhaltens
- keine Änderung am Fahrverhaltens bekannt (ah ja)
- keine negativen Rückmeldungen von Kunden nach dem Update bekannt
("...solche gab es mal bei den 4-Zylindern, aber jetzt auch nicht mehr ... Und bei den 6-Zylindern noch gar nicht ...")
- ohne Update gibt es trotzdem HU (anders als bei VW!), Kunde muss die Ablehnung aber unterschreiben.

Alles klar. Habe unterschrieben.
Nichts reparieren, was nicht kaputt ist! 😁

(Bitu TDI 326PS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen