3.0TDI Bremsen Upgrade/ Retrofit.
Hallo Leute,
Ich überlege um die Standfestigkeit der Bremsanlage zu erhöhen die vorderen Bremssättel des 3.0TDI durch die Brembo 6-Kolben Sättel aus dem Q7 zu ersetzen.
Die Scheibengröße würde sich auf 350 x 34 mm verändern.
Wo oder wie komme ich an die entsprechenden Adapter?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 181
Es hat sich eingeschliffen, war ein kleiner Punkt am Bremssattel.Bremsleistung ist deutlich besser als vorher.
Die Keramikbeläge sind was den Staub angeht der Hammer.
Fahre seit 2000Km mit ungewaschenen Felgen rum, vorne ist noch ziemlich sauber, währen die Hinteren schon sehr dunkel vom Bremsstaub sind.
Daher werde ich hinten auf PDs und Keramikbeläge umbauen.
Die 17" Bremse für hinten ist mir dann doch zu kostenaufwändig.Negativ ist lediglich ab und an ein Quietschen beim leichten Bremsen, ansonten hat der Umbau sich gelohnt.
Hi möchte kein Klugscheißer spielen, aber Ihr schreibt hier immer das man nur die Träger wechseln muß.
Ist leider nur bedingt richtig ( es funzt auch aber ), normal gehören auch die Sättel getauscht.
Den die von der 16" ner Bremse sind geringfügig kleiner.
Kaum zu sehen, noch nicht mal wenn man sie im ausgebauten Zustand gegenseitig vergleicht.
Anders ist der Abstand zur Scheibe oben, deshalb kann es zum schleifen kommen, der richtige Sattel hat ungefähr einen Abstand von mindestens einem bis zwei Zentimeter über der Scheibe.
Habe es bei mir selbst nachgerüstet und es festgestellt.
Org Nr:
Links 8E0 615 123 B
Rechts 8E0 615 124 B
241 Antworten
Ja, liegen hab ich schon alles. Mal schauen.
Der nächste Umbau läuft bereits auf 360x34 Doppelkolben.
Wenn noch jemand Interesse hat PN
Meine 360er Anlage liegt hier auch noch rum mit guten Scheiben, guten Belägen und frisch gestrahlten Sätteln und Haltern.
Also wer Interesse hat, erst Hoppels schreiben, wenn seine verkauft sind, dann mir schreiben 😁
So, kurze Rückmeldung: Felge (Bild hatte ich ja weiter oben gepostet) und Bremse passen in Kombination.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobi12345 schrieb am 26. Oktober 2018 um 17:24:00 Uhr:
Das stimmt so nicht ganz. Wenn man die Teilenummer des EPB Steuergerätes im ETKA verfolgt, sieht man das ein VFL EPB STG durch den Index des FL ersetzt wurde, somit Steuergerätetechnisch kein Problem und dieses regelt die Stellmotoren, also auch da kein Problem mit Zuspannkräften. Der Stellmotor/Stecker hat sich schon mit Baujahr 2007 geändert laut ETKA also auch kein VFL zu FL spezifisches Merkmal.
Guten Morgen zusammen,
gibt's hier inzwischen Langzeiterfahrungen? Ich stehe gerade vor demselben Problem - Umbau auf S-Line Bremse und der Stecker passt nicht...
Kann man die Stellmotoren eigentlich tauschen? Oder wurde der Sattel auch geändert? Sonst wäre das ja das einfachste.
Danke
Da die Stellmotoren für die 302mm und die 330mm die selbe Teilenummer haben sollten die problemlos passen.
Wird so nicht passen, die Stecker haben sich gleichzeitig mit dem Antrieb vorne geändert.
Der alte Stecker hat einen 6 Stern Antrieb und der neue Stecker einen 12 Stern Antrieb am Motor,
dementsprechend ist das Gegenstück im Sattel natürlich auch anders.
Am einfachsten => Stecker tauschen
Ich würde den Stecker nacharbeiten, viel ist es ja nicht. Die Frage war nur, ob das dauerhaft korrekt funktioniert. Aus den Beiträgen von 2018 hatte ich entnommen, dass es ohne probleme funktionieren SOLLTE bzw müsste. Aber hat es sich so bewährt?
Ja, das funktioniert schon. Die Codierung am Sattel kannst du abmachen. Abdichtung erfolgt innen.
Top, danke 🙂
Der Einbau von 321mm auf 360mm Scheiben ging relativ flott. Danke an Hoppels18t für die Sättel und die umfangreiche Beratung. Die teueren Schläuche/Röhre/Halter bin ich umgegangen. Habe auf ebay die Panamera Schläuche gekauft. Die heißen:
TRW Bremsschlauch PHD1186 hinten beidseitig vorne für PORSCHE PANAMERA 970 911
Achtung! die Enden müssen wie im Bild stimmen.
Damit konnte ich direkt am Sattel und richtung Auto anschließen. Habe für jetzt das ABS-Verschleiß-Warnkabel am Bremsschlauch mit Kabelbinder befestigt... mache vielleicht demnächst selbst einen Halter. Man könnte die alten etwas modifizieren.
Habe gebrauchte 18 Zoll Audi Räder gefunden. Mit ET43 passen sie gut. Felgenumfang ist kein Problem. Nur nach vorne habe ich 6mm, was ganz ok ist.
Ich kann von meinem Umbau auf S- Line auch nur Gutes berichten. Ich komme ja von der kleinsten aller Bremsen (314) und der Effekt ist wirklich krass. Schon allein das Ansprechverhalten ist einfach wunderbar, Dosierbarkeit und Leistung erst Recht. Habe nie verstanden, was diese dürre Anhaltehilfe an einem 1.8 Tonnen Diesel Kombi mit AHK ab Werk verloren hat... Kann den Umbau nur empfehlen. Wobei ich vorn UND hinten gemacht habe.
Wenn schon denn schon. Nach 321mm > 360mm vorne jetzt 300mm > 330mm hinten. Diesel Angst bedeutet Sattel/Stellmotor gebraucht pro Seite auf ebay 40€.
😁 😕
Es gibt 2 Systeme bei den 330mm Scheiben für hinten. Der Stellmotor für die Handbremse gibt's in 2 Varianten einmal mit 6Kant und einmal mit 12kant Antrieb. Auch wenn man die gerbrauchten Sättel mit den Stellmotoren kauft, könnten die Stellmotoren unterschiedliche Stecker haben. Ein Stecker ist mit einer Nase und der andere nicht. Bei mir war das 12 Kant System und Stecker mit Nase (BPP 2008). Die Sättel waren TRW9685/6.
Außerdem habe ich komplett TRW Teile verbaut - vorne hinten. Bremsen ist wirklich super.
Hier mal mein „ kleines“ Upgrade der VA Bremse 🙂
Eddie ... Bremsschlauch Tipp war gut oder 😉
Wenn noch wer sucht hab ich noch ein Satz 2 Kolben Sättel ink Halter hier :-)
Zitat:
@Bernhard_Audi_A3 schrieb am 7. September 2019 um 21:39:26 Uhr:
Hier mal mein „ kleines“ Upgrade der VA Bremse 🙂Eddie ... Bremsschlauch Tipp war gut oder 😉
Wenn noch wer sucht hab ich noch ein Satz 2 Kolben Sättel ink Halter hier :-)
Schön...aber was bringt einem eine Disk Scheibe ?? 😕
Ist doch unbenutzte Fläche oder ?