3.0i Sound
Ist der Z4 3.0i für den Alltag zu laut?
Falls einen das nach einiger Zeit stört,
kann man den Soundgenerator ausbauen?
Wie aufwändig wäre das?
Wie ist der Unterschied zu den kleineren Motoren?
Ich möchte nämlich meinen Z4 täglich nutzen,
habe aber Angst, daß der 3.0i nicht wirklich was
für den Alltag ist?
49 Antworten
...meeeeeeeeeeeeeeeeeehr power ! ! ! ;-)
Ja, Zetta, Du wirst auch bald zur Fangemeinde geHÖREN !
Wenn es das Budget nicht überstrapaziert, nimm den 3.0. Muss ja kein Neuwagen sein. Lieber ein paar Gimmicks weniger...
hast recht, ich schau mich eh nach einem Jahres-
od. Halbjahres-Wagen um, so spart man einige
Tausender.
Ähnliche Themen
oh Mann, bei der ganzen Euphorie bin ich nur sehr ungerne der Buh-Mann, aber ich bin einer derjenigen, der den Sound-Generator abschrauben würden. Vielleicht habe ich auch ein spezielles Hörproblem, kann sein, aber der 3.0 ist mir auf Langstrecken und Strecken von A nach B (z.B. zur Arbeit) einfach zu aufdringlich. Für den schnellen Landstraßentrip auf 50 km ideal und ein Traum, aber bei längeren Strecken krieg ich das wummern in den Ohren und ich empfinde das als sehr unangenehm. Der 2.5 ist da wesentlich angenehmer, der hat auch einen sehr schönen Sound (von der Abgasanlage und der Sauganlage aber halt ohne "direkten Anschluss ans Ohr" des Fahrers), aber wenn das Verdeck oder die Scheiben zu sind, dann hat man auch einigermaßen Ruhe, wenn man will. Aber der 3.0 wummert gerade bei häufig genutzten Drehzahlen am meisten, das ist ja das schlimme (1700 - 2300 Umdrehungen unter höherer Last würde ich sagen), oben raus geht's eh wieder.
Also nix für ungut, aber täglich möchte ich das nicht haben, bei aller Liebe zum Sound, den ich sogar bei meiner alten Trölle doch sehr schätze, aber halt eben ohne Innenraum-Resonanz, die macht mich ferticchhh...
Zitat:
Zum Sound 3.0: wer diesen Sound als störend empfindet, hat wirklich kein Benzin im Blut !
also naja, bissle Benzin hab ich schon im Blut und wenn ich mir einen Zweitwagen zum Z4 (geschweige denn einen Z4 selbst) leisten könnte, wär's auf jeden Fall ok, aber Alltagsgebrauch... naja, ich weiß ja net
Hmm gibt Schlimmeres.Soll ja Leute geben,die ja Geld für noch mehr Sound ausgeben,ESD etc.
Außerdem kann man den Soundgenerator je nach Geschmack selber justieren.
Gruß
Zitat:
Hmm gibt Schlimmeres.Soll ja Leute geben,die ja Geld für noch mehr Sound ausgeben,ESD etc.
ja, mehr Sound AUSSEN wär mir ja wieder eher wurscht, aber diese Resonanz im Innenraum empfinde ich als Wummern und Dröhnen, ich spür das dann irgendwie im Ohr, so als ob es zufallen würde... wie gesagt, vielleicht hab ich ja ein Gehörproblem, aber ich kann's auf Dauer nicht ab...
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
wie kann man den soundgenerator regulieren ???
Ganz einfach:
Soundleitung ausbauen und die Schaumstoffdämmung nach belieben verkürzen.
Das Teil hat auf beiden Seite jeweils ein Element. Das eine ist ca. 3cm lang und das andere ca. 10cm...
Für meinen Geschmack sollte man nicht zuviel entfernen - ab besten durchprobieren... 🙂
Chris
Das Problem ist nur, dass die tiefen Frequenzen, die wk_E36 stören, NICHT vom Soundgenerator kommen, sondern von der Auspuffanlage.
Der Soundgenerator wirkt eher im höheren Frequenzbereich, vor allem bei höheren Drehzahlen und bei höherer Last.
bei meiner probefahrt mit 2.5i-Z4 war das dumpfe
geräusch nur im niedrigen drehzahlbereich vorhanden.
der bmw-verkäufer hat auch von hohen drehzahlen
beim 3.0i geschwärmt.
Zitat:
Das Problem ist nur, dass die tiefen Frequenzen, die wk_E36 stören, NICHT vom Soundgenerator kommen, sondern von der Auspuffanlage.
Der Soundgenerator wirkt eher im höheren Frequenzbereich, vor allem bei höheren Drehzahlen und bei höherer Last.
also ich bin kein Akustiker, ich kann aber nach mehrfachen Fahrten sowohl mit dem 3.0 als auch mit dem 2.5 für mich nur zusammenfassen, dass das Dröhnen und Brummen im unteren Drehzahlbereich bei mittlerer bis höherer Last im 2.5 nicht in der unangenehmen Form auftritt wie beim 3.0 mit seinem "Anschluss an das Ohr des Fahrers". Daher wäre für mich der 2.5 die bessere Wahl.
@wk_E36
Das "Brummen" ist beim 2,5 und 2,2 natürlich leiser als beim 3,0, da sie weniger Hubraum haben.
Als "Dröhnen" bezeichnen wir in der Akustik eigentlich ein höherfrequentes Geräusch. Der Soundgenerator wirkt erst ab etwa 3000 U/min richtig und dann auch nur bei entsprechender Last. Beim "normalen" Fahren oder im Stand, wo das "Wummern" oder "Brummen" auch zu hören ist, spielt er keine Rolle.
Ich glaube nicht, dass bei Dir der Soundgenerator des 3.0 das Problem ist.
Zu dieser Diskussion fällt mir folgendes ein: Unter der Haube sind die Motoren geräuschgedämmt und verkapselt, und hinten wird dann an der Abgasanlage getüftelt. Daher hört man nicht den Motor, sondern die Abgasanlage. Ist das nicht pradox? Hab mal nen Mustang an der Ampel gesehen, bei dem blubberte der V8 vorne.
Gruß