3.0BiTdi 320PS Facelift "Problemchen" und Erkenntnisse nach dem Kauf
Hallo zusammen,
also ich teile mal hier meine ersten Erfahrungen und Sorgen von meinem neuen, schönen und tollen Fahrzeug. Vorab, ich bin jetzt von einem Kodiaq 2.0TDI auf den BiTdi umgestiegen.
Ich habe den Audi von einem bekannten übernommen. Das Fahrzeug wurde von Ihm konfiguriert und die letzten 7Jahre gefahren. In den letzten zwei Jahren ist er kaum damit gefahren, also wirklich nur extreme Kurzstrecken. Des Weiteren hat er nie Wert auf V-Power/Aral Ultimate gelegt.
Eckdaten:
Baujahr 11/2015
Laufleistung 133tkm
Ausstattungsliste hängt im Anhang
Inspektionen bisher bis 100-110tkm bei Audi und danach beim örtlichen Bosch dienst.
Meine Erkenntnisse bzw. Erfahrungen der letzten paar hundert Kilometer, nachdem ich eine volle Tankfüllung Ultimate verbrannt habe.
Motor/Getriebe:
- läuft an für sich sehr ruhig und angenehm, wenn er warm ist und im richtigen Drehzahlbereich ist
- bei kalten Temperaturen im kalten Zustand leichte Drehzahlschwankungen
- beim beschleunigen geht er sporadisch im Notlauf und die Glühlampe blinkt, nach einem Motor Neustart alles wieder weg
- Getriebe Motor ruckelt im niedrigen Drehzahlbereich bzw. bei einem recht hohen Gang (gefühlt als wenn er absäuft)
- Heute morgen ist mir auf der rechten Bank die mittlere Rücklaufleitung vom Stecker abgefallen, kurzer Schock und Warnblinkanlage. Nach kurzer Zeit konnte ich den Übertäter finden, die Leitung wieder drangesteckt und alles war normal
Sonstige Mängel:
- aktuell liegt die Vermutung, dass der Rahmen vom Pano einen Riss hat. Dies werde ich machen lassen ,da ich das originale Teil von Audi über Prozente für 997€ bekomme.
- Meiner Meinung nach ist der hobel komplett zugefahren und muss richtig "freigeblasen" werden bzw. einiges sauber gemacht werden, da wahrscheinlich die Frischluftzuführung, Druckregelungen, Abgaswerte usw usw nicht sehr sauber arbeiten und teilweise plausible Werte liefern (mein Bauchgefühl, aber das kann täuschen)
Mein Fragen:
- Software Motor/Getriebe scheinen mir absolut unfähig zu sein in der Konfiguration, angeblich soll vieles schlimmer durch das Update gemacht worden sein (Aussage Kumpel). Was gibts hier für Möglichkeiten um dies ggf. wieder zurückzuspielen?
- Macht es Sinn die Injektoren zu prüfen und ggf. neu abdichten zu lassen (prophylaktisch) ?
- Erfahrungen verkokste Kanäle, AGR off usw... macht es Sinn hier einmal alles vernünftig reinigen zu lassen um dann Ruhe zu haben?
- Getriebeöl würde ich gerne wechseln bzw. Spülen lassen
- Generell möchte ich eine "große Inspektion" durchführen, da ich meine Autos immer bei Kauf einmal auf Vordermann bringe (Öle, Filter, Dichtungen etc...)
- Gibt es im Raum NRW (Recklinghausen, Dorsten, Essen, Borken, Münster) Erfahrungen mit Werkstätten die öfter mal an so einem Motor schrauben?
Besten Dank vorab und ich freue mich auf zukünftig nette Gespräche, Tipps, Anregungen und interessante Erkenntnisse...
Grüße
Edi
19 Antworten
Also, das Auto läuft wieder einwandfrei! Es war tatsächlich ein Injektor platt, aber kurios war auch, dass keinerlei Dichtung mehr vorhanden war. Besser gesagt war der Injektor auch nur handfest angezogen....
Naja, hab jetzt nun 400€ für einen neuen Bosch Injektor bezahlt. Dazu kamen noch 90€ für das auslesen, Fehler löschen, umbauen usw. dazu....
Die anderen Injektoren haben wir in diesem Zuge nicht neu abgedichtet, da ich in kürze alle anderen auch wechseln möchte. Vier weitere waren von den Einspritzmengen auch nicht mehr zu 100% iO, daher waren wir jetzt auch nicht mehr dran.
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 16. Februar 2022 um 07:09:58 Uhr:
Könntest dann mitteilen was das Injektoren abdichten allein gekostet hat ?Und falls du mal auslesen willst komme aus Marl und vcds ist vorhanden.
Öhm... Also ohne Kupferdichtring is ja klar dass der nicht läuft... Zu den anderen, kann man wechseln, muss man nicht. Würde nochmal die aktuellen werte auslesen der Einspritzmengenabweichungen und dann entscheiden
Genau, also dafür könnten wir uns dann gerne nochmal treffen :-)
Ich komme aus Dorsten, daher kann man uns schon quasi als Nachbarn bezeichnen.
Nach dem Wechsel waren jedoch insgesamt die Werte alle wesentlich besser (Aussage Werkstatt), aber jetzt würde mich das doch nochmal interessieren, wie es ausschaut...
Also ich bin erst einmal froh den ersten Fehler abgestellt zu haben. Ich möchte auch demnächst ne große Inspektion machen und bis dahin werde ich dann mal schauen, was sonst noch so auffällig ist.
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 20. Februar 2022 um 18:21:08 Uhr:
Öhm... Also ohne Kupferdichtring is ja klar dass der nicht läuft... Zu den anderen, kann man wechseln, muss man nicht. Würde nochmal die aktuellen werte auslesen der Einspritzmengenabweichungen und dann entscheiden
@playzocker22 codierst du auch einige Spielereien?
Ähnliche Themen
@themenstarter
Heute den Termin beim ZF Servicepartner in Holzwickede gehabt. Bin sehr zufrieden. Weiß was er tut. Hat mir ein paar Sachen gezeigt. Öl, Alteil wo die Magnete dran sind und der Abrieb dann gehalten wird.
Nach der Spülung und nochmaligen zurücksetzen aller Werte muss ich sagen dass das Getriebe deutlich smoother schaltet als vorher. Und selbst da hatte ich bis heute morgen ja eigentlich den Eindruck dass das Getriebe sanft schaltet.
Mechatronik soll soweit sie das prüfen können auch ok sein.
Hab dort noch nen regulären Ölwechsel mitmachen lassen (Materialien hatte ich bereits zuhause). Alles zusammen 792€. Find ich vollkommen akzeptabel.