3.0 V6 TDI zu wenig Leistung
Hallo Zusammen,
mein Dicker hat jetzt 6.000km auf der Uhr und ist im Gegensatz zu vielen absolut Fehlerfrei.... nur er hat definitiv keine 286 PS und 650 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit nach langem Anlauf und Bergab ist gerade mal 232 km/h mit 2 Personen an Board. ( lt Tacho)
Hat jemand ähnliche Erfahrung ?
Im Bereich vom 100-110 schaltet er bei sanften Gaspedal immer wieder runter anstatt das Drehmoment zu nutzen ( Comfort Programm)
Ich werde ihn wahrscheinlich auf nen Leistungsprüfstand stellen und gucktest er bringt. Hab vor einigen Jahren schon einmal einen T5 Biturbo gewandelt wegen Leistungsschwäche.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
@Marini
Sehe ich aehnlich.
Obwohl ich V8 habe fahre bin ich selten ueber 200kmh.
Der Grund?
Die Abrollgeräusche werden logarithmisch lauter ab dieser Geschwindigkeit - nach meinem Gefuehl.
Bei 250kmh ist die Lautstaerke von der Fahrbahn fuer mich nichts was ich auf Dauer ertragen moechte. 🙄
Weiterer Grund, es gibt wirklich selten die Situation das die BAB so frei ist das ich mit meinem Sicherheitsgefuehl das fahren moechte.
Der Anhalteweg mit Reaktionszeit betraegt immerhin mindestens 400m bei 250kmh 🙁
Das sind 8 Leitpfosten.
Bei 180kmh sind es 200m das sind 4 Leitpfosten 😎
Ich hab mir den V8 in erster Linie wg. der Beschleunigung gegoennt um die Luecke wenn der Kleinwagen endlich rechts einschert schnell zu ueberbruecken, bevor er am Horizont den naechsten LKW sieht und wieder ausschert. 😁
39 Antworten
Über das Profil könnte es noch gehen. Oder ist das aucah genormt? Der eine macht 8, der andere 9 und wie ein anderer 10mm.
Ich kann dir aus der Praxis mitteilen das mein Freundlicher vom Reifendienst bereits Reifenumfaenge nachgemessen hat weil das Allradsystem von BMW damit Probleme machte und defekt ging.
Gleicher Reifentyp und gleiche Groesse, Premiumreifenmarke.
Zulassung und Realitaet sind zwei verschiedene Dinge das wissen wir mindestens seit den Abgaswerten - oder nicht?
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 15. April 2019 um 21:33:45 Uhr:
Ein Freund von mir hatte vor 30 Jahren den ersten Ur Golf GTI.
Nach einer Verspoilerung und Breitreifen schaffte er keine 200kmh mehr.
Also Spoiler runter und Reifen schmal und siehe da die Kister rannte wieder locker ueber 200.
Seitdem weiss ich Breitreifen und Vmax moegen sich nicht.
Wahrscheinlich hat er auch regelmäßig 5 Meter lange Hechte geangelt. Der Golf 1 GTI hatte eine Höchstgeschwindigkeit von knapp über 180 km/h.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 16. April 2019 um 21:06:42 Uhr:
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 15. April 2019 um 21:33:45 Uhr:
Ein Freund von mir hatte vor 30 Jahren den ersten Ur Golf GTI.
Nach einer Verspoilerung und Breitreifen schaffte er keine 200kmh mehr.
Also Spoiler runter und Reifen schmal und siehe da die Kister rannte wieder locker ueber 200.
Seitdem weiss ich Breitreifen und Vmax moegen sich nicht.Wahrscheinlich hat er auch regelmäßig 5 Meter lange Hechte geangelt. Der Golf 1 GTI hatte eine Höchstgeschwindigkeit von knapp über 180 km/h.
Du vergisst das die Analogtachos damals gewaltig vorgingen, nicht wie heute exakt 5kmh.
Audi war damals bekannt fuer gute 10 bis 15kmh Tachovoreilung bei Vmax.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 15. April 2019 um 22:28:09 Uhr:
Über das Profil könnte es noch gehen. Oder ist das aucah genormt? Der eine macht 8, der andere 9 und wie ein anderer 10mm.
Sommerreifen mit Y Kennzeichnung haben oft nicht mehr als 7mm Neuprofil.
9 ist mir noch nicht untergekommen selbst bei Winterreifen.
Meine Sommerreifen "W" hatten neu 8 mm (Bridgestone 255/15/19),
meine Winterreifen "H" hatten neu 9 mm (Continental 255/55/19).
Meiner hat zwar viele Fehler; aber laufen tut er immer besser. Vmax/Tacho ist bei 248/249. Aber ich fahre (wenn möglich) gerne zügig. Bei dem Gewicht, Größe. 21Zöller, kann man sich nicht beschweren
Mit meinem Ersten hatte ich auch 255-260 km/h das war schon genial weil er nicht abriegelt. Den jetzigen kann ich noch nicht beurteilen, da ich den seit Februar habe und dieser noch auf WR unterwegs ist. 210 km/h schafft er jedenfalls. 🙂
Er ist auch nicht abgeriegelt. Bei Windrädern (285er) ist laut gps Messung bei 254 km/h Schluss und mit Sommerrädern hatte ich 257 km/h laut gps geschafft (gleiche Reifengröße). Was ich erstaunlich finde ist, dass die Differenz zwischen gps und Tacho nur ca. 5-7 km/h beträgt.