3.0 V6 CDTI Ruckelt......FOH weiß auch nicht was es ist....HILFE
Hey Leutz,
solangsam verzweifel ich. Bin jetzt schon 4x beim FOH wegen des "ruckeln". Ich müsst euch das so vorstellen...ihr fahrt...auf einmal bei 2000u/min fängt der wagen an zu ruckeln. Dann hält sich der Zustand für ein paar Sekunden....dann dreht der Motor hoch und schaltet dann kraftvoll in den nächsten Gang.
Diese Woche wurde der Ladedrucksensor ausgetauscht. aber naja, Problem nicht weg. Bitte helft mir.....ich weiß nciht weiter und der FOH auch nicht. Was könnte das sein?
Opel Signum BJ 2003
3.0V6 CDTI
110000km gelaufen
P.S falls ich einen doppelten Thread aufgemacht habe, tut es mir leid......
Euer Horus
47 Antworten
Zitat:
Das System wollte
es einfach nicht starten, keine Ahnung warum, Auto war warmgefahren
stand ne fehlermeldung überden abbruch im tech?
filter übersättigt? differenzdrucksensor abklemmen? könnte aber zum fahrzeugbrand führen, also no risk no fun oder fähigen FOH suchen.
Zitat:
Original geschrieben von torcida-imotski
Es ist kein Nachrüstfilter, der war schon von Werk drin. Signum Facelift 2006!
Ein Kumpel hatte sich mal ein Tech2 von der Firma ausgeliehen, dann habe wir
ausprobiert! Die DPF-Sättigung war bei 52%. Dananch wollten wir ein
freiblasen des DPF starten, aber es hat nicht funktioniert! Das System wollte
es einfach nicht starten, keine Ahnung warum, Auto war warmgefahren!
Au man, sorry...Anfängerfehler Meinerseits.
Hatte ich doch glatt Dein Auto mit dem des TS verwechselt.
Mmmhm also klar ein Z30DT.
In welcher Region wohnst Du? ggfls. per PN
Wenn du Tech 2 schon dran hast was sagt den der Differenzdruck.
Ist zwar abhänig von der Menge Luft die greade durchgeht.
Aber wenn du mal im Leerlauf deinen mal bei 2000U/min einen moment hälst und den wert postest könnte wir das mal mit meinem Vergleichen.
Bitte alle neben Verbraucher ausschalten und Motor warm.
MFG
Stefan
Hallo hab ein Problem mit meinen Opel signum z30dt mit 300 tsd km ich hatte das übliche Problem mit den ZMS da er schon 300 tsd km hat bestellte ich gleich eine Pumpe eine generalüberholt und noch 6 Injektoren der motor lauft super Injektoren sind angelernt und Kleinzeiteinspritzmänge angelernt das Problem ist jetzt wenn ich Vollgas gebe schlägt das ganze Auto Zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen so wie wenn die Räder Umwucht sind, sind aber nicht die Räder habe schon andere probiert und wenn ich auf neutral stelle ist es weck könnte das auch das innenengeläng der Antriebswelle sein oder die Injektoren. Die Injektoren sing generalüberholt ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und das Agr ist es auch nicht habe ich schon abgesteckt Lg Daniel
Ähnliche Themen
Moin
wie teuer wird das, die ZME austauschen? Mein Vectra GTS 3.0 ruckelt auch im 1500-2000u/min danach läuft der ruhig
MFG
@vectra c gts
Schonmal ohne agr gefahren?
Zitat:
@vectra c gts
Schonmal ohne agr gefahren?
Moin
ne da kenne ich mich nicht mit aus. Wie funktioniert das?
Gruß
Einfach stecker abziehen. Kommt zwar mkl , aber ohne notlauf.
Aber nur zu Testzwecken abziehen, wegen dem dpf
Zitat:
Einfach stecker abziehen. Kommt zwar mkl , aber ohne notlauf.
Aber nur zu Testzwecken abziehen, wegen dem dpf
aller besten dank, werde ich probieren, und mich melden.
MFG
Wenn du ein Z30DT hast, kannst du auch die Anstellschraube vom Turbo nach rechts reindrehen. Eine Umdrehuhung und schauen ob es weg ist. Hat bei mir geholfen. Kein leichtes Ruckeln mehr zwischen 1000 und 2500 Umdrehungen. Wenn du den Anstellbolzen nach links reindrehst sollte er noch mehr ruckeln. Die Originalposition kannst dir auch vorher makieren, wenn du dir diese nicht merken kannst.
Jo , darauf wollte ich raus.
Bevor man am turbo dreht aber erst die ladeluftstrecke überprüfen. Wenn da en Leck ist , bleibt die vtg länger zu
Hallo
wo genau ist jetzt der stecker für das AGR Ventil?
Gruß
Oh , du hast nen vfl!
Sorry, wie des da läuft - kp.
Beim fl kam das ruckeln bis 2000 ( wenn das agr wieder schließt ) vom turbo. Vtg verschlissen - vtg fällt weiter zu- abgas stau vorm turbo, somit auch vorm agr-- zu viel abgas im ansaugkrümmer, zu wenig Sauerstoff ---- ruckeln bis das agr schließt
Och man da gibt es auch schon wieder unterschiede, hätte ich auch zuanfang dazu schreiben müssen, das der bj 2004 ist. Sorry
Ich muss ja demnächst zum tüv, werde ihn drauf ansprechen was man da machen kann.
MFG
Yo, der VfL hat den Y30DT, der FL den Z30DT... Gab div. Änderungen... Man sieht es schon deutlich an der Ansaugung. AGR war auch anders und Getriebe auch