3.0 V6 Cdti Preise
Hallo liebes Opel Forum,
schaue mich derzeit nach einem Diesel um da ich bald einen längeren Arbeitsweg haben werde.
In Frage kommen Astra G 2.0, 2,2 DTI.
Nun habe ich gesehen das die Vectra und Signum 3.0 CDTI im Verhältniss "günstiger sind" als ihre Brüder aus den niederen Klassen.
Woran liegt das? Wie zuverlässig ist der große Diesel bzw Vectra C und Signum?
Beste Grüße,
Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mit Verlaub, wenn ich den letzten Post so lese, kann ich nur noch mit dem Kopf schüttel...
@deniz24
Du hast dir...
1. Einen alten Y30DT gekauft, der in der Anfälligkeit kritischer ist als es der Z30DT ist
2. Bereits bei Kauf mindestens einen Defekt hatte
3. Hast du von !!Privat!! und ohne Garantie gekauft!
@TE
Wenn du einen kaufen willst solltest du folgende Punkte beachten:
1. Eine Z30DT, also den 184 PSer mit 6 Gang Getriebe (am besten Manuell, die AT6 können bei dem Motor schon mal Zicken machen -> Hohes Drehmoment von 400 NM)
2. Kaufe einen vom Händler (Opel Händler), mit Scheckheft und Garantie
3. Gebe regelmäßig 2 Taktöl in den Tank, das hilft bei Dieselmotoren, die HD-Pumpen zu schmieren
4. Packe dir ein wenig "Spielgeld" weg, für Wartung und eventuelle Reparaturen
Um näher darauf einzugehen. Es ist ein Mythos, dass der V6 CDTI ein anfälliger Motor bei Opel ist. Die einzige Schwäche die vom Motor ausgeht, ist der Defekt der ZME (Zumesseinheit). Diese kommt zustande, weil bei der Produktion der Hochdruckpumpen nicht sauber gearbeitet wird und sich Grad ablösen kann, der dann die Zumesseinheiten blockiert.
Solch ein auftretender Defekt, kann einmal vorkommen und kann dann bei einer kompetenten Werkstatt abschließend behoben werden (kosten ca. 800 Euro).
Ansonsten sind weder Lichtmaschine, Antriebswellen oder andere Zusatzaggregate wirklich anfällig bei dem Motor.
Einzig die Inkompetenz vielen Opelhändler, und der Misslunge Einsatz der Motoren bei Saab und Renault (LBAS, zu eng eingebaut, Getriebe zu kurz übersetzt) hat zum Verruf des Motors geführt.
Vielleicht der kleine Hinweis darauf, dass man mit dem Motor nicht unbedingt längere Strecken Vollgas fahren sollte, wäre zu beachten. Der Motor ist große und die Thermische Belastung auf den letzten Zylindern hoch. Gerade im Sommer wird da bei Vollgas-Fahrten das Öl verdammt heißt.
Im Vergleich ist ein 1.9 CDTI (mit 150 PS) wesentlich anfälliger (Drallklappen, Lichtmaschine etc., kannst du im Forum ein wenig zu lesen).
Bei dem V6 CDTI solltest du dir über die hohen Steuern (463 Euro im Jahr) und den höheren Wartungskosten (7,5 Liter Öl, teuere Filter) im klaren sein. Die Bremsanlage des V6 kostet auch mehr als die, des 4 Zylinder Diesels. Ein Zahnriemenwechsel (bei 150.000km) kostet ca. 800 Euro. Beim älteren Y30DT (also der 177 PSer, den auch deniz24 hat) kommt noch das Einstelles des Ventilspiels dazu, was die Kosten nach oben treibt. Der Tausch der Wasserpumpe entfällt bei beiden (diese wird mechanisch angetrieben und absolut unauffällig bei dem Motor).
Der V6 leidet wie alle seine Artgenossen unter dem ständig steigenden Ökodruck in der Gesellschaft. Davon sind aber alle Hersteller betroffen.
Hinzu kommen wie bereit erwähnt die Höheren laufenden Kosten wie auch ein Mehrverbrauch von ca. 1 - 1,5 Liter.
Für den V6 CDTI sprechen ein im Dieselsegment unvergleichbar ruhiger lauf (wirst du selbst bei aktuellen BMW nicht besser finden), ein großen nutzbares Drehzahlband (im Gegensatz zu 4 Zylinder Dieselmotoren) und ein sattes Drehmoment ab dem Keller...
Die allgemein hohen Kosten des Vectra C / Signum solltest du auch nicht außer Acht lassen. Insgesamt sind diese Fahrzeuge bei Defekten aufgrund der hohen Ersatzteilpreise nicht ganz günstig.
Fahre mal einen V6 CDTI Probe, am besten kurz danach einen 1.9 CDTI, du wirst einen deutlichen Unterschied spüren.
Wenn du die Mehrkosten nicht scheust, ist der V6 CDTI ein toller Motor, der viel Freude bereiten kann.
15 Antworten
Wow, erst mal vielen Dank für die rege Anteilnahme!
Ich denke es wird auf einen 1,9er oder 1,7er rauslaufen.
Sicher nicht den tollen Abzug aber günstiger im Unterhalt:-)