3.0 TID und läuft und läuft und läuft

Schade dass es hier nur Pessimisten gibt, die einen so richtig runterziehen können. liegt wohl daran, dass die die zufrieden sind einfach nichts zu schreiben haben.
klingt doch auch blöd, wenn jemand schreiben würde. ICH BIN VOLLAUF ZUFRIEDEN MIT MEINEM 3.0 TID, oder.
Mein 3.0 TID ist aus 2002 und mit über 150.000 km bislang ohne nenenswerte Reparaturen ausgekommen. Mal davon ab das irgenwie immer irgendwelche Kleinigkeiten auftreten, bin ich wirklich nicht unzufrieden sondern nur einfach ängstlich und würde,wenn es irgendwie möglich wäre meinen wagen sofort verkaufen und mir einen anderen 9.5 mit weniger anfälligen Motor anschaffen, geht aber nicht.
Ich kann es aber wirklich kaum nachvollziehen, dass es wirklich kaum Motoren (Diesel3.0) gibt die mehr als meine 150.000 drauf haben. Schreibt doch einfach mal hier herein fahre den 3.0 TID 220.000 Kilometer erster Motor alles diesel!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


mein Volvo-Dealer hat nen 3.0D Vel Satis. Ich hab den als Werkstattersatzwagen gehabt und hab den 2 Tage "durch die Gegend getragen" damit da nix passiert

hatte 112.000 runter

Grüße,
Eric

och bei 150E VK-selbstbeteiligung wäre es mir den spaß wert gewesen, die kolben fliegen zu sehen 😁😁😁

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo

wie zum henker fährst du das ding?
im windschatten hinter den LKW-zügen nach, oder was?
;-))))

lg
g

In der klassischen Musik nennt man es "Adagio"...😁...getragen...😉

Adagio = getragen? Find ich gut! Da kauft man sich also ein Auto, das für mehr als 200 km/h taugen soll, und muss sich dann jeden Tag überlegen, ob man heute einsteigen darf oder es lieber trägt ...

@AeroDoc

Ich fahre einen 9000aero...mit 225PS und max. 240km/h...
und ich fahre eigentlich "adagio", und wenn es drauf ankommt, "fortissimo"!

Ich könnte bei jeder Bewegung des rechten Fusses die volle Leistung anfordern, wenn ich wollte...😉
Und da liegt der Unterschied zwischen den Fahrern, nicht der Technik!!!
Einen 3.0tid unter Dauerfeuer...macht die Grätsche, garantiert!!!
Ein 9-5 mit Hirschtuning macht unter Dauerfeuer garantiert auch frühzeitig die Grätsche!!!

Fahrer, mit Gefühl für das Material...fahren länger...🙂

@ Chris

Ich habe das gelesen. 😠

@habo-1

Du hast die Krone wirklich verdient, ich hoffe Dein Klötomat hält noch viele tausend Kilometer. Du hast nicht zufällig die berühmten Buchsen nachgeklebt? 😁 oder den am Anfang mal so getreten, dass die Buchsen sich mit dem Block verschmolzen haben?

Gruss und schönen Tag

Luxi

Ähnliche Themen

@ Kater

Da haben wir was gemeinsam, denn MEISTENS fahre ich meinen 9-5 Aero (ungehirscht) auch Adagio. Mitschwimmen auf der Autobahn zwischen 120 und 160, und seit die Blätter aus dem Lüftungsgebläse sind, höre ich dabei auch endlich wieder den Fahrtwind und (kaum) den Motor. (Danke nochmal für die Reparaturhinweise!!!)

Nur MANCHMAL, wenn die Stimmung gut ist, das Wetter schön, die Piste leer und die Kinder lieb drum bitten, dann darf es auch mal Pedal am Anschlag sein.

Denn die Kiste MUSS einfach noch etwas halten, denn nochmal geht ein Auto > 200 PS bei uns sicher nicht durch den Familienrat (was nicht an den 3 Kindern liegt ...).

Und abgesehen davon habe ich auch keine Lust, ständig an der Tanke zu stehen. Is im Moment immer so kalt draussen...

@Luxi

Ich grüsse Dich!🙂
Du hast schon soviel von mir gelesen...aber nie einen Flunsch gezogen...🙂
Bleib mal locker! 50-jährige Männer kreisen immer hart am Rande von Infarkt und Schlaganfall...😉
Du mußt auch nicht alles persönlich nehmen!
Wem der Schuh passt, sollte ihn sich anziehen...

@AeroDoc

Da die andere Hälfte unserer Lebens-Abschnitts-Gemeinschaft öfter das Auto bewegt wie ich, würde sie niemals eine Kiste unter 200 PS einfordern. Sie ist Gutes gewohnt!!!...😁
Und unser Sohn hatte heute abend wieder das "aero-Grinsen"
im Gesicht, weil er mal wieder unseren Wagen fahren durfte...

Ich möchte für die paar 15.000km im Jahr ein Auto fahren, welches Spaß macht und nicht "vernünftig" Diesel-klötern...

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


@Luxi

Ich grüsse Dich!🙂
Du hast schon soviel von mir gelesen...aber nie einen Flunsch gezogen...🙂
Bleib mal locker! 50-jährige Männer kreisen immer hart am Rande von Infarkt und Schlaganfall...😉
Du mußt auch nicht alles persönlich nehmen!
Wem der Schuh passt, sollte ihn sich anziehen...

Nee, das sollte der hier werden 🙂, aber der 50-Jährige (Danke für die Erinnerung) braucht mal wieder ne neue Brille, damit er beim Kopieren nicht in die falsche Zeile gerät.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von HaBo-1


ja ja, ich gebe die Hoffnung nicht auf. Meiner hat 151.000 drauf erster Motor.
Also wer schlägt mich?

Noch ist die Krone mir ;-)

Mein erster Motor hielt bis 190.000 !

Hoffe für Dich Du schaffst das auch.

Gruß

eijeijei....:-) ein 3.0 TiD mit 200.000KM mit der Originalmaschine und das hier im Forum...ich hab`s immer gewußt, die wahren Helden leben im Verborgenem-also:
herzlichen Glückwunsch, auch ich bin Einer, der bis jetzt von seinem Heizöl-Schweden absolut überzeugt bin - mir macht der wirklich Spaß!!! Habe vorher bereits 900Turbo16s, ein Softturbo-Cabrio und ein 900SE Turbo-Cabrio EZ 1998 beritten. Für mich ist der 3.0 definitiv DAS AUTO. Auch wenn ich mir jetzt hier "mehrere Sätze heisser Ohren" hole!!!!!
Muß allerdings zugeben, dass ich meine Autos einfach nur fahre und rel. gut pflege(Reinigen und Saab-Werkstattservice)und mir keinen Kopf über Drehmomentverhalten, Laufbuchsen-Verklebetechniken oder Hochleistungseinspritzpumpendüsenventilsteuerungen machen...vielleicht ist das einfach, ursprüngliche Nutzen dieses Autos ja das Geheimnis von mittlerweile 130.000 beschwerdefreier Kilometer, keinem Rußen und einen Durchschnittsverbrauch lt. SID von 8,5 Litern bei haupts. Bundesstraßenbetrieb - wenn auf BAB unterwegs, dann auch richtig schnell!!!

Zitat:

Original geschrieben von emmasaab


eijeijei....:-) ein 3.0 TiD mit 200.000KM mit der Originalmaschine und das hier im Forum...ich hab`s immer gewußt, die wahren Helden leben im Verborgenem-also:
herzlichen Glückwunsch, auch ich bin Einer, der bis jetzt von seinem Heizöl-Schweden absolut überzeugt bin - mir macht der wirklich Spaß!!! Habe vorher bereits 900Turbo16s, ein Softturbo-Cabrio und ein 900SE Turbo-Cabrio EZ 1998 beritten. Für mich ist der 3.0 definitiv DAS AUTO. Auch wenn ich mir jetzt hier "mehrere Sätze heisser Ohren" hole!!!!!
Muß allerdings zugeben, dass ich meine Autos einfach nur fahre und rel. gut pflege(Reinigen und Saab-Werkstattservice)und mir keinen Kopf über Drehmomentverhalten, Laufbuchsen-Verklebetechniken oder Hochleistungseinspritzpumpendüsenventilsteuerungen machen...vielleicht ist das einfach, ursprüngliche Nutzen dieses Autos ja das Geheimnis von mittlerweile 130.000 beschwerdefreier Kilometer, keinem Rußen und einen Durchschnittsverbrauch lt. SID von 8,5 Litern bei haupts. Bundesstraßenbetrieb - wenn auf BAB unterwegs, dann auch richtig schnell!!!

emmasaab, emmasaab, mal langsam mit dem Heizöl-Kamel. Wer schlappe 130.000 drauf hat, ist ja auch noch ein Greenhorn, also verzeihe ich dir deinen jugendlichen Leichtsinn. Wenn wir erstmal die 190.000 genommen haben mit dem ersten Motor, dann machen wir mal ein Faß auf, obwohl ist doch nicht wirklich schwierig für Kerle(innen) wie uns. Das ist ne echte Kampfansage für "IchmagSaab" da müssen die Kater dieses Forums zweimal durchatmen.

Und an dudu: Mal ehrlich ne 177 PS _Karre hinter LKWs herrollen lassen ? Also ne der hat wirklich ne Menge Schub und das macht schon Spass dies auch zu spüren

Also immer schön locker bleiben und haltet euren Neid auf den 3,0 Tid in Grenzen.

Hallo,
Es freut mich sehr für dich das du so zufrieden bist, aber schau mal
hier:
Ich habe im Jahr 2006 mindestens jeden Monat 2 Dieselpumpen gewechselt, davon waren 3/4 noch nicht mal bei einem kilometerstand von 60 Tausend!!!
Davon haben 5 Fahrzeuge mit der neuen Pumpe keine 10tkm geschafft weil die Pumpen dann wieder defekt waren!!!
Und ich habe im Jahr 2006 nur 3 Motoren getauscht was sich echt in Grenzen hält, wenn man sich so umhört!!!
Du hast einfach echt Glück gehabt und kannst dich ein ziemlichen Ausnahmefall nennen!
Ich hoffe das dass Glück bei dir bleiben wird, da ja sicherlich die Garantie schon abgelaufen ist.

Mfg
Phil-y

Zitat:

Original geschrieben von phil-y(saab)198


Hallo,
Es freut mich sehr für dich das du so zufrieden bist, aber schau mal
hier:
Ich habe im Jahr 2006 mindestens jeden Monat 2 Dieselpumpen gewechselt, davon waren 3/4 noch nicht mal bei einem kilometerstand von 60 Tausend!!!
Davon haben 5 Fahrzeuge mit der neuen Pumpe keine 10tkm geschafft weil die Pumpen dann wieder defekt waren!!!
Und ich habe im Jahr 2006 nur 3 Motoren getauscht was sich echt in Grenzen hält, wenn man sich so umhört!!!
Du hast einfach echt Glück gehabt und kannst dich ein ziemlichen Ausnahmefall nennen!
Ich hoffe das dass Glück bei dir bleiben wird, da ja sicherlich die Garantie schon abgelaufen ist.

Mfg
Phil-y

ja ich hoffe das auch so, jeden Tag!

Hallo
Ich bin erst seit gestern bei Motor-Talk gelistet, weil ich Probleme mit meinem Peugeote 406 habe.
Bei dieser Gelegenheit habe ich mal bei SAAB reingesehen. Ich fahre geschäftlich den 9.5 3,0 V6 TID.Eigentlich wollte ich das Fahrzeug 08/07 privat übernehmen, da ein Diesel mit bis dahin ca.80.000 km Laufleistung zu schade ist , wieder weggeben zu werden.
Aber was ich hier vernehme erschreckt mich wirklich.Ein solcher Motor muß eigentlich über 250.000 km locker fahren .
Wenn ich so lese,daß man froh ist,schon ca. 150.000 km ohne Probleme gefahren zu sein, stimmt mich das wirklich nachdenklich.Da gebe ich ihn lieber zurück und nehme mir einen 9.3 auch wegen der Garantie bei Neuwagen, denn sicher ist sicher.
Bisher gab es aber nur kleinere Probleme mit elektronischen Spielereien.Hoffentlich bleibt das auch so......

Zitat:

Original geschrieben von Ingudu


Hallo
Ich bin erst seit gestern bei Motor-Talk gelistet, weil ich Probleme mit meinem Peugeote 406 habe.
Bei dieser Gelegenheit habe ich mal bei SAAB reingesehen. Ich fahre geschäftlich den 9.5 3,0 V6 TID.Eigentlich wollte ich das Fahrzeug 08/07 privat übernehmen, da ein Diesel mit bis dahin ca.80.000 km Laufleistung zu schade ist , wieder weggeben zu werden.
Aber was ich hier vernehme erschreckt mich wirklich.Ein solcher Motor muß eigentlich über 250.000 km locker fahren .
Wenn ich so lese,daß man froh ist,schon ca. 150.000 km ohne Probleme gefahren zu sein, stimmt mich das wirklich nachdenklich.Da gebe ich ihn lieber zurück und nehme mir einen 9.3 auch wegen der Garantie bei Neuwagen, denn sicher ist sicher.
Bisher gab es aber nur kleinere Probleme mit elektronischen Spielereien.Hoffentlich bleibt das auch so......

besser isses. hier wird ja viel Schlechtes über den Wagen geschrieben, auch sicher aus der Wut heraus etwas übertrieben, aber der Motor ist wohl wirklich super schlecht.

Solange er fährt und meiner tut es ist es eine Freude. Aber nur mit der Angst das was passieren kann zu fahren ist nicht schön. Also lieber eine andere Motorisierung oder den Kleinen.

Hallo an die gebeutelte Diesel-Fraktion hier,

bin mit meinem 9-5 3.0 TiD 10/2001 mittlerweile auch schon bei 173.000 km mit dem ersten Motor angekommen und die Kiste läuft bisher auch ohne größere Probleme im täglichen Gebrauch.

Also, nur Mut, so schlimm kann es doch nun wirklich nicht sein mit der Haltbarkeit der Motoren, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen