3.0 tid-Motor irreparabel?

Saab 9-5 I (YS3E)

Hoch geschätze Technikexperten!

Zwar läuft mein 3.0 tid MY02 nach wie vor wie eine Schweizer Uhr. Dennoch würde ich gern das folgende theoretische Problem klären: Es heißt immer wieder, der 3.0-tid-Motor sei nach dem befürchteten Laufbuchsenschaden irreparabel, was die Anschaffung eines extrem teuren Austauschmotors nach sich ziehen würde. Unlängst habe ich darüber mit einem Werktstattmeister (kein Saabschrauber, sondern jemand, der sämtliche Dieselmaschinen repariert und überholt) gesprochen und dieser meinte, es gebe keine irraparablen Motoren, dies sei nur die Frage des dazu nötigen Aufwandes. So sei - meinte er - auch ein Motor mit geschädigten Laufbuchsen in Stand zu setzen, indem man u.a. in einer Spezialwerktsatt die neuen Laufbuchsen nach entsprechenden Parametern herstellen lässt und diese dann in die Zylinder einbaut. Er habe auf diese Weise auch schon einige moderne Dieselmotoren nach einem Motorkollaps generalüberholt. Stimmt das wirklich oder handelt es sich bei dem Isuzu-Motor um etwas Besonderes, das man nach dem Kollaps wie eine Computerfestplatte nur wegwerfen und durch eine neue ersetzen kann?

Beste Grüße, Daral

41 Antworten

Wenn es den 1.9 TiD wirklich mal mit 200+ PS von Werk geben sollte, dann trauert hier keiner mehr dem 3.0 TiD nach! Dann können wir uns am Stammtisch erzählen, Wisst ihr noch damals, der Luxi und der Südschwede.. 😉

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von daral

Hi,

mit dem Kühlwasser ist es schon interessant. Denn am letzten Wochenende hat der SID im meinem tid zum ersten Mal nach Kühlwasser verlangt! Ich habe nachgefüllt (wohl ca. 0,5 l.) und dann ist die Warnung vom Display verschwunden (danach bin ich ca. 200 Km. gefahren). Ist das in der Tat schon als eine ernst zu nehmende Indiz für etwas Schlimmeres wahrzunehmen?! Soll etwa die Werktstatt kontaktiert werden oder ist es doch normal, dass ab und zu Kühlwasser nachgefüllt werden muss?

Grüße, Daral

Hallo Daral!

Nun, normal ist es sicher nicht, wenn Kühlwasser flöten geht. Ich mußte einmalig ca. 0,5 Liter Kühlwasser nach Aufforderung durch´s SID nachfüllen. Das war vor 35.000 km und auch nur weil meine Werkstattjungs nach einer Reparatur, bei der das Lösen eines Kühlwasserschlauches mit dementsprechendem Kühlwasserverlust nötig war, vergessen hatten aufzufüllen. Bei der damaligen SID-Meldung stellten sich mir die Nackenhaare auf, zumal wir da unmittelbar zu einer 800 km-Tour starten wollten. Nun, das war Verschulden der Werkstatt und seitdem steht der Kühlwasserpegel im kalten Zustand fast immer genau kurz vor Max. am Beginn der oberen Wölbung des Behälters.
Verdächtig ist es sicherlich wenn Du speziell nach längerer Autobahnfahrt nachfüllen mußt. Kommt das tatsächlich öfter vor sollte Deine Werkstatt tätig werden.

Stefan

hi
es ist donnerstag und wir haben eine aktuelle außentemp von 13°C 😁

unser wagen hat heute auch gemeldet "kühlflüssigkeit niedrig". Mein erzeuger füllte dann nach eigenen angaben ca nen halbes glas wasser nach. Es sei auf grader strecke geschen. ob sie eben war weiß ich nich 😁
fühler "broken"? hm, die anzeige hat sich nicht wieder gemeldet.

nonni, 37,3 °C

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Wenn es den 1.9 TiD wirklich mal mit 200+ PS von Werk geben sollte, dann trauert hier keiner mehr dem 3.0 TiD nach! Dann können wir uns am Stammtisch erzählen, Wisst ihr noch damals, der Luxi und der Südschwede.. 😉

Gruss
Oliver

...und der nonni DANKE DASS DU MICH AUCH ERWÄHNST DU IGNORANT!!!!

😁
nonni, der immernoch behauptet es war mal ein großer (alfa?) diesel im gespräch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Wenn es den 1.9 TiD wirklich mal mit 200+ PS von Werk geben sollte, dann trauert hier keiner mehr dem 3.0 TiD nach! Dann können wir uns am Stammtisch erzählen, Wisst ihr noch damals, der Luxi und der Südschwede.. 😉

Leider geht nun auch beim Diesel der Trend zu immer mehr Leistung aus immer kleiner werdendem Hubraum. Nun, ich traue dem Braten nicht...

Der 1,9er TiD fährt sich im 9-3 in der Tat äußerst angenehm und hat reichlich Bums. Wie gesagt, die Probefahrt im 9-5 wird zeigen, ob das Maschinchen auch dort was für mich wäre. Euro4, Rußpartikelfilter, niedriger Verbrauch und sicherlich günstige Gesamtunterhaltskosten sind sicher reizvoll.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von nonni


😁
nonni, der immernoch behauptet es war mal ein großer (alfa?) diesel im gespräch

Hallo Philip!🙂

Die meisten Märchen fangen mit:"Es war einmal..." an. Hast Du schon gut erkannt!🙂

Und meistens halten die Journalisten es genau wie die Politiker: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern!"

Und mit dem Kühlwasserverlust...im Auge behalten!!!🙂
Könnte nix sein...oder der Anfang vom Ende!🙁

Hallo,
besten Dank für Eure wervollen Tipps und Kommentare zum Thema "Külwasserverlust als mögliche Indiz für Motorversagen"!

Zu den gestellten Fragen:
(1) Die SID-Meldung erfolge nicht nach einer Fahrt, sondern vor dem Fahrtantritt, nachdem das Auto zwei Tage unbewegt in der Garage gestanden war. (Zuvor 150 Km. Landstrasse am Stück)
(2) Seit der Inspektion im Dez. und Ölwechsel im Juni wurde unter der Motorhaube nicht herumgebastelt.
(3) Ölverlust konnte nicht festgestellt werden.

Jetzt habe ich den Kühlwasserstand genau markiert und werde den Vorgang beobachten. Vorhin habe ich dem Kühlwasserbehälter keinen Blick geschenkt und habe daher Null Ahnung, wie groß der Verlust gewesen sein konnte.

Gruß, Daral

@93tid

Schön, wenn man sich über Südschwede, nonni und mich am Stammtisch Geschichten erzählt, dann haben wir doch wenigstens nicht umsonst gelebt. 😁

@der41kater😁

das mit dem ollen 3.0TID will ich mal überhört haben. Nur zur Erinnerung das Teil bezeichnet man als HOchleistungsselbstzünder.

@daral

strafst Du den Kühlwassserstand jezt mit Verachtung, weil Du ihm keinen Blick geschenkt hast. Lass Dich nicht verrükt machen.

@nonni

Der grosse Alfa Diesel ist Geschichte und der zukünftige Subaru 6 Zylinder Diesel wird es wohl auch nicht werden, da es seit einigen Monaten keine Zusammenarbeit mehr zwischen GM und Subaru gibt. Wir können also nur noch hoffen.

@südschwede

ich trau dem Braten auch nicht und dann diese Vierzylinder, da fehlt doch was.😁

Gruss

Luxi

Der 1.9 TiD mit 150 PS wird für einige nicht sehr interessant sein. Besser ist da wohl Step 1 von Hirsch. Damit sollte der 95 auch bei Laune gehalten werden. Ich habe auch mal den 93ss mit 150 PS Probe gefahren. War nett, aber hat mich nicht vom Hocker gehauen, deshalb wird er es auch nicht beim 95 machen. Mit Hirsch Step1 kommt das gut. Der 1.9 TiD scheint noch für ein paar PS gut zu sein. GM hat sich noch Rechte auf den Diesel gesichert.

@nonni
Ich dachte du wolltest auf den ominösen S4 Killer umsteigen? 😁

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


[B

@südschwede

ich trau dem Braten auch nicht und dann diese Vierzylinder, da fehlt doch was.😁

Gruss

Luxi

Stell Dir doch dann 2 Rasenmäher in den Kofferraum...dann hast Du auch 6 Zylinder im Auto.😁

Von den zusätzlichen "Mehr-PS" will ich garnicht reden!🙂

Entweder Saab fahren...oder 6 zyl-Klötermotor fahren...
Die Weichen sind gestellt, bin gespannt, in welchem Bahnhof Du landest!
Da Deine Schmiede wohl wirklich was taugt, Dir seit 30 Jahren nix besseres passiert ist, und dieses Forum Deine 2.Heimat geworden ist...wird´s wohl ein Saab-Klötomat. Auch wenn die Klöten um 2 Stück reduziert sind...wenn es einigermaßen passt, dann bleibst Du uns erhalten.🙂

Jo Chris, so wird es wohl ausgehen, denn ich kann und will nicht auf Euch Alle verzichten.😉 😉

Entscheidung ist getroffen, sollte ich zum Vierzylinder wechseln müssen, kaufe ich noch einen Rasenmäher, denn einen habe ich schon, vielleicht tut dem Fiat Motor, die zusätzliche Honda-Rasenmäher-Power so gut, dass ich auf das Hirsch Tuning verzichten kann.😁

Das mit der Kraftübertrageung auf die Hinterräder regelst Du denn, o.k. ?

Gruss und schönen Abend

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Entweder Saab fahren...oder 6 zyl-Klötermotor fahren...
Die Weichen sind gestellt, bin gespannt, in welchem Bahnhof Du landest!
Da Deine Schmiede wohl wirklich was taugt, Dir seit 30 Jahren nix besseres passiert ist, und dieses Forum Deine 2.Heimat geworden ist...wird´s wohl ein Saab-Klötomat. Auch wenn die Klöten um 2 Stück reduziert sind...wenn es einigermaßen passt, dann bleibst Du uns erhalten.🙂

Christoph, Du triffst den Nagel auf den Schädel. Ich kann da nur mit einhaken. Meine Schmiede ist top, der 9-5 mit Klötomat stellt mich vollkommen zufrieden und das Forum und die netten User hier sind mir ans Herz gewachsen.

Vielleicht, aber nur vielleicht, kann ich mich mit dem 4-Topf-Minihubraum-Hilfsmotor im neuen 9-5 anfreunden... Wenn er ein "Schweizer Geweih aus St. Gallen" aufgesetzt bekommt, ist er vielleicht sogar brauchbar?! Nur der 6. Gang bis Tempo 230 fehlt dann noch. 😁

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen