3,0 TiD - merkwürdige Geräusche
Ich habe ein soundfile der merkwürdigen Geräusche verursacht. Sie hören die Maschine beschleunigend und nach dem Aktivieren der Kupplung, um Zahnrad zu verschieben der ärgerliche Ton. Sehr frei in den letzten Sekunden vom soundfile (das ca. dauert. 20 sek.)
Die Soundfile kann hier gefunden werden: http://www.enetonline.dk/upload/engine.mp3
Bitte Anmerkung
Calle
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hast Du schön erklärt, bin stolz auf Dich😁
Aber im Ernst, mein SAAB Lieblingsschrauber, ausländischer und südländischer Herkunft hat mir kürzlich erklärt, dass in Italien, Spanien und Portugal die Klötermotoren (MY2002) teilweise mit ausser Kraft gesetztem EGR Ventil fahren. Ist das dir bekannt?
Gruss
Luxi
Ich grüsse Dich!🙂
Dann frage mal deinen "Lieblings-Schrauber", wie man das AGR-Ventil ausser Kraft setzt...🙂
Bringt locker 10 PS mehr...aber die AU in Deutschland wird die Kiste dann wohl nicht mehr schaffen...🙁
Immer schön im Rahmen des Gesetztes bleiben...🙂
By the way...hat Luxemburg eigentlich eine technische Untersuchung von Kraftfahrzeugen???
Wenn ja, auch Abgas-Technik???
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Ich grüsse Dich!🙂
Dann frage mal deinen "Lieblings-Schrauber", wie man das AGR-Ventil ausser Kraft setzt...🙂
Bringt locker 10 PS mehr...aber die AU in Deutschland wird die Kiste dann wohl nicht mehr schaffen...🙁Immer schön im Rahmen des Gesetztes bleiben...🙂
By the way...hat Luxemburg eigentlich eine technische Untersuchung von Kraftfahrzeugen???
Wenn ja, auch Abgas-Technik???
Hi
Klar haben wir nen TÜV, bei uns heisst der nur CTS, diese technische Kontrollstation ist natürlich päpstlicher als der Papst und noch strenger als der TÜV.
Aber ausgebildete KFZ-Meister sind sie auch und weisen Dich beim Dieselabgastest sogar daraufhin, dass Du den Motor noch nachlaufen lassen sollst, damit der Turbo sich auch weiterhin wohlfühlt, ist doch nett oder?
Gruss
Luxi
Also ich möchte mich mal wieder melden. Leider haben mehrere Wochen es nicht vermocht, bei SAAB-D eine Lösung des Problems zu finden. Heute hatte ich dann ein wenig fruchtbares Gespräch mit einem Außendienstmitarbeiter von SAAB, der mir zwar auf der einen Seite bestätigt hat, dass dieser Fehler bei Vergleichsfahrzeugen nicht vorhanden wäre, der aber andererseits meinte, dass sei eben die "aktuelle Motorcharakteristik, abhängig vom jeweiligen Fahrprofil"!!!!!! Soll wohl sageen, da können oder wollen wir nichts tun. Mein Hinweis auf das EGR Ventil und die Tatsache, dass die Geräusche in etwa ab dem Zeitpunkt aufgetreten sind, in dem in Italien nach dem Aufleuchten der "CHECK ENGINE" - Leuchte ein Ventil (EGR-Ventil?) gewechselt wurde, wurde mit der Bemerkung quittiert, dass der Zusammenhang ja nicht feststehe. Muss ich jetzt SAAB sagen an was es liegt ? Man hat ja jetzt 3 Monate ZEIT GEHABT; SICH DARUM ZU KÜMMERN. Fazit: Das Gespräch war für die Katz und ich habe nicht den Eindruck, dass trotz des Versprechens das "Problem mitzunehmen" und "sich darum zu kümmern etwas Vernünftiges rauskommen wird. Ach ja: Interessant fand ich noch den Hinweis des Außendienstmitarbeiters, dass dann, wenn Saab repariere und es beim 2. mal nicht klappe ich ja wandeln könne. Also - so konsequent aber falsch weitergedacht- tut man am besten nix.
@ saab-calle
Ist das Problem an Deinem Motor seit dem Wechsel des EGR-Ventils gelöst ?
Hallo altadvo
Wie wäre es mit einem Gutachter oder so einem juristisch verfassten Brief mit der Androhung der Beauftragung eines unabhängigen Gutachters, da die Jungs Dein Problem reichlich wenig zu interessieren scheint.
Sprüche wie "Sie können ja wandeln" finde ich wirklich klasse, es geht doch nichts über produktüberzeugte Aussendienstler. Den Typen sollte man feuern.
Ausserdem steht Dir ja wie Du weisst, das Recht zu wandeln zu, aber es steht nirgendwo, dass Du wandeln musst.
Die sollen Deine Kiste ans Laufen bringen und sich nicht so ein Armutszeugnis ausstellen.
Gruss und bonne chance
Luxi
Ähnliche Themen
Die sollen Deine Kiste ans Laufen bringen und sich nicht so ein Armutszeugnis ausstellen.
Gruss und bonne chance
Luxi Hallo Luxi,
Du sprichst mir aus der Seele. Aber augenscheinlich fällt der Anspruch "premium"-Anbieter zu sein und dann aber auch den Service zu bieten doch arg auseinander. Ob´s gut ist für´s Image ?
Grüße altadvo
Zitat:
Original geschrieben von altadvo
Die sollen Deine Kiste ans Laufen bringen und sich nicht so ein Armutszeugnis ausstellen.
Gruss und bonne chance
Luxi
Hallo Luxi,
Du sprichst mir aus der Seele. Aber augenscheinlich fällt der Anspruch "premium"-Anbieter zu sein und dann aber auch den Service zu bieten doch arg auseinander. Ob´s gut ist für´s Image ?
Grüße altadvo Jedes Fahrzeug ist immer nur so gut, wie die Werkstatt...🙂
Zitat vom Kater!🙂
Der Aussendienstler hat wahrscheinlich eh keine Ahnung von Technik...eher in Sachen "neuer Leasing-Vertrag"...bitte hier unterschreiben...🙁
Der Schmiede-Meister (hoffentlich auf Saab geschult...) soll die Fahrzeug-History nachsehen. Dann weiß er auch, was in Italy gemacht wurde! Und hat dann eventuell einen Anhaltspunkt, wo er suchen kann....soll...muss...
Die Tür zum Verkaufsraum steht anschliessend immernoch offen.
`n schickes Cabrio steht einem alten Advokaten bestimmt auch gut...😁
Hallo.
Also laut dem Meister von der Werkstatt kann er Reparaturen, die in Italien gemacht worden sind nicht einsehen. Dies ginge nur über SAAB D bei SAAB Schweden, und die SAAB D- hätten sich noch nicht gemeldet.
Die Idee mit dem Cabrio wär im Übrigen gar nicht so schlecht - bloß wer liefert das passende Wetter dazu ??
Grüße altadvo
Zitat:
Original geschrieben von altadvo
Hallo.
Also laut dem Meister von der Werkstatt kann er Reparaturen, die in Italien gemacht worden sind nicht einsehen. Dies ginge nur über SAAB D bei SAAB Schweden, und die SAAB D- hätten sich noch nicht gemeldet.
Die Idee mit dem Cabrio wär im Übrigen gar nicht so schlecht - bloß wer liefert das passende Wetter dazu ??Grüße altadvo
Schon mal nen Umzug nach Valencia ins Auge gefasst? 😁
Gruss
Luxi
Hallo Luxi,
einen Umzug nach Valencia nicht, aber ein Umzug in das sonnige Italien hat schon des öfteren in meinem Kopf herumgespukt. Bloß:
Was wollen die mit einem deutschen Juristen und Weinbau hab ich halt nicht gelernt.
Fazit: Bleibe im Lande und ärgere dich redlich ( über Wetter; Bürokraten, Servicewüste (und das bei so viel Regen) und kompetente Mitarbeiter von Automobilwerken.
Gruß altadvo
Hallo,
ein kleiner Bericht darüber, wie es jetzt weitergehen soll. Laut SAAB Deutschland soll jetzt auf Verdacht der Turbolader und evtl. der Ladeluftkühler gewechselt werden. Allerdings gesellen sich gerade noch andere Probleme hinzu. So treten immer stärker drehzahlabhängige Vibrationen ( bei 40 km/h im 2. Gang, 60 km/h im 3. Gang und 60 km/h im 4, Gang etc - jeweils unter Last , etwa am Berg und bei Anhängerbetrieb) auf. Zu dem hat jetzt mehrfach die Leuchte, die anzeigt, dass das ESP ausgeschaltet ist aufgeleuchtet. Zuletzt vor 3 Tagen verbunden mit einem mehrfachen kurzen Rütteln (wie wenn man über ein Waschbrett fahren würde). Wird der Motor abgestellt und wieder gestartet ist die Lampe aus (und das ESP wieder an). Die Werkstatt konnte bislang einen Fehler nicht auslesen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Liegt hier ein Fehler in der Motorsteuerung vor oder könnte das auch vom Ladeluftkühler/Turbolader kommen ? Die letztgenannten Bauteile sollen jetzt wegen des aufgetretenen Geräusches auf Verdacht ausgetauscht werden.
Grüße an Alle altadvo
@altadvo
Ich grüsse Dich!🙂...alter Paragraphenreiter.😁
Wie schaut´s denn aus, mit dem alten Klötomaten?
Alles getauscht und Frieden ist???
Oder eher Elend im Lande...🙁
Ein "feedback" ist grundsätzlich erwünscht.🙂
Gerüsche
Hallo,
das mit dem Elend trifft zu, Obwohl sich eigentlich keiner etwas davon versprochen hat, wurde der Turbolader getauschz. Ergebnis; Die Geräusche sind, wenn auch in leicht veränderter Form, immer noch da. Zwischenzeitlich hat sich jetzt auch noch das Navi verabsciedet und der Bildschirm des "!Infotainment Centers entwickelt durch ständiges An- und Ausgehen ein Eigenleben. Irgendwie scheint in diesem Auto mehr als ein Wurm drin zu sein. Ich bin gerade dabei mit SAAB auszuloten, ob es eine "friedliche" Lösung des - besser wohl der - Problem(s)e geben kann, oder ob ich mich aquf meine beruflichen Fähigkeiten besinnen muß.
Wenn sich etwas "tut" melde ich mich auf jeden Fall mit einem "feedback". Eine schöne, arbeitsreiche Woche wünscht......
altadvo
@altadvo
Na dann mal viel Glück, das ist doch nur noch traurig oder?
Ein bekannter von mir hatte mal so einen Citroen XM, der nur Ärger machte und keine 100 km ohne irgendeinen hinzukommenden Mangel lief. Nach 6 Monaten ging das Teil zurück nach Frankreich ins Werk und kam vier Wochen später wieder zurück, die nächsten 150.000 km war dann alles in Ordnung.
Gruss
Luxi