3.0 TFSI-Verbrauch: Auf die harte Art?

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo, ich fahre seit 2 Monaten und 6000 km einen 2014 er A6 allroad quattro. Hab den beim Audi-Händler gekauft mit 2000 km, bzw geleast, der hatte ihn aus Ingolstadt-also ein Werksfahrzeug.
Ich fahre das Auto zu 50% Stadt, 40% Überland und 10% Autobahn. Denke meine Fahrweise ist recht entspannt, habe vorher einen 3.0 Diesel (Phaeton) gefahren, sehr sehr schweres und auch behäbiges Auto. Dort einen Verbrauch von 11 l/100 km. Davor auch schon zig Allradler, Volvo XC 90 , XC70, A6 TDI, Jeep unlimited etc... .

Es geht mir sicher nicht darum, das falsche Auto gekauft zu haben und ich weiss auch dass es das Auto als BiTurbo gibt und Diesel etc...es ist eher eine Prinzip-Sache

Jetzt hab ich ein sehr modernes Fahrzeug, das letztens "18 Liter/100 km" verbraucht hat. Selbst wenn ich den schlechtesten Verbrauchszustand, nämlich nur Stadtverkehr nehme liege ich bei 10,1 Liter. laut Angaben Audi. Da nun überall gemogelt wird und jeder anders fährt dacht ich, dass ich mit 12 Litern davon komme, was ich grundsätzlich in der heutigen Zeit schon etwas heftig finde. Aber gut, ich habe 255er-Räder drauf, mein Wohnort liegt 800 Höhenmeter, was ja angeblich den Verbrauch um 0,0xxx nach oben bringt ... .. Aber, ich bin die letzte Tankfüllung, 72 Liter, 382 km gefahren. Das heisst, ich tanke für 100 Euro und fahre damit knapp 400 km. Ich weiss, das Auto hat Power, ein großer Motor etc. Nur, ich fahre recht umweltfreundlich, bin die 50+ Generation, weiss, dass solche Autos ihren Verbrauch haben-aber sind 18 Liter nicht schlicht und ergreifend die "Hölle". Ich fahre ja nicht Bentley oder so. Im Langzeitschnitt sind das eben auch knapp 16 Liter.
Am Montag bringe ich das Fahrzeug wegen dieser Sachen zum Händler, da ich das keinesfalls akzeptieren will. Der wird aber wohl ja auch keine Wunder bewirken können-ich würde da aber schon bis zum letzten gehen. Das kann doch nicht sein, oder? Wir sind hier immer noch bei Audi, A6, Zukunft, Leichtbauweise, Modernität.

Hat jemand Erfahrung mit harten Wegen, Wandlung, etc?
Hört denn irgendwann das "Fan-sein" um jeden Preis auf.
Bin für alle Meinungen, Kritiken, wie auch immer offen. Wie gesagt, ich fahre schon lange Autos dieser Klasse, der Art und bin eher zurückhaltend unterwegs. Herzlichen Dank schon mal für jede Antwort und Meinung.

Beste Antwort im Thema

Ich lese in deinen Beiträgen eigentlich nur noch blablabla 18 Liter blablabla ich kann Auto fahren blablabla...
Dadurch wird sich nichts ändern!
Entweder du suchst dir jetzt ein gleiches Fahrzeug und lässt die Fakten sprechen oder du lässt es bleiben.

Was du ab Seite 4 betreibst ist Zeitverschwendung, dir fehlt anscheinend die Zeit, sonst wären hier wohl schon weiter...🙄

260 weitere Antworten
260 Antworten

Leute - wir drehen uns im Kreis und immer wieder mündet es in folgendem:

Ohne angelegter Verbrauchsfahrt (damit ließe sich eine Vermutung unterstützen) oder einem Prüfstandlauf (dieseer könnte die Vermutung belegen) kann KEINER hier sagen, ob der Wagen des TE tatsächlich zuviel verbraucht. Das ist ein Fakt und unumstößlich

Bevor hier also zu einem Anwalt oder sonstigem geraten wird sollte man erstmal die Sachlage klären.

Das heißt:

1. Verbrauchsfahrt
2. Prüfstand (wenn dann noch nötig)
3. Händler (wenn nötig)
4. Anwalt

Sorry, aber wie lächerlich würde sich der TE machen, wenn er zum Anwalt rennt, alle Pferde scheu macht und am Ende der Wagen genau das verbraucht was er soll?

Über den NEFZ braucht man an der Stelle nicht diskutieren. Es handelt sich um ein standardtisiertes Vergleichsverfahren das jedes andere Fahrzeug auch durchlaufen muss und bei entsprechender Fahrweise verbraucht JEDES andere Fahrzeug in der Praxis genauso mehr Sprit.

Und nein @Konvi: Ein modernes Fahrzeug mit 18l/100km ist eben kein NoGo, wenn es entsprechend bewegt wird. Und auch die Aussage des TE bezüglich seines Fahrverhaltens ist viel zu schwammig. Einerseits sagt er sparsame Fahrweise, andererseits gehts auch mal mit 200 über die Bahn - da fehlen Angaben zu Durchschnittstempo, Verkehrslage, Witterung, Topographie, etc pp.

Kraft kommt von Kraftstoff - wer die Kraft abruft hat den entsprechenden Mehrverbrauch zu akzeptieren.

Auch dürft ihr nicht vergessen dass der TE:
- vorher TDI gefahren ist
- gerademal 2 Tankfüllungen hat
- sich noch gar nicht an den TSI gewöhnt hat

Nur wenn nachgewiesen wird, das der Wagen unter den für die Ermittlung des NEFZ zugrunde liegenden Bedingungen mehr Verbraucht als angegeben kann der Kunde was beanstanden. Dieser Nachweis ist hier NICHT erbracht.

Daher abwarten und Tee trinken und der TE soll jetzt mal schaun, ob er mal ne Verbrauchsrunde dreht. Danach sind alle hier schlauer

Liebe User, jetzt bedanke ich mich nochmals für Eure Antworten und Eure Mühe.Vielen Dank.

Das Ganze ist echt eine Weltanschauungsgeschichte glaube ich. Mir war eigentlich seit gestern, als ich all die Kommentare gelesen habe klar, was bei dem ganzen rauskommt. Stimmt ich fahre 34 Jahren Auto, einen großen Teil Diesel aber auch Benziner, Sauger, aufgeladenen Autos, wie auch immer. In all den Jahren hatte ich noch nie ein Auto, das 18 Liter verbraucht hat, auch kein Geländewagen. 18 Liter waren noch nie da!

Abe rnun zur Abholung meines wirklich tollen A6. Ein schönes Auto, durch und durch-meine ich ernst.
Es kam genau so wie auch schon gesagt wurde. Das Auto wurde an den Rechner gehängt, alles ist in bester Ordnung. Mein Verkäufer fuhr mit dem Auto, gestern Abend extra nach Hause, ca 40 km über Land, zurück dann Autobahn.

Er hat seine Fahrt durch Fotos dokumentiert und hat das Auto mit 10 oder 11 Litern gefahren. Weiss ich nicht mehr so genau, wie viel es genau waren. Hat er mir siegesstrahlend unter die Nase gerieben. Er meinte, ich muss meine Fahrweise ändern, meinen rechten Fuß bändigen, irgendwie fahre ich wohl falsch, er fährt das Auto mit 11 Litern, als keine Beanstandung.

Wie gesagt, dokumentiert ist das Ganze per Handy-Foto von meinem Super -Verkäufer. Klar, er ist Audi-oder noch schlimmer, einer der seine Job falsch versteht, ein Dienstleister der alten Schule. Ich erklärte ihm dass ich ja schon lange Auto fahre und natürlich mein Fahrprofil oder besser gesagt auch meine Strecke habe. Stadt, Kurzstrecke, auch Überlandfahrt, etc., etc.,.

Ich denke, es ist genau so wir hier bemerkt wurde, nur, ich habe das falsche Auto gekauft, tatsächlich-und es wird mir die nächsten 34 Monate auf den Sender gehen. Das interessiert aber den Verkäufer nicht und auch nicht Audi, das ist völlig Wurscht. Nichts wie "Am Ende zählt der Kunde" die sitzen auf so einem hohen Roß, weil wir alle einfach auch alles akzeptieren. Der Verbrauchen hat die Macht, aber eben auch nur gemeinsam, einzeln-das wird nix. Ich war wohl echt naiv.

Und, mal im Ernst, ich kaufe ein 300 PS Auto und stelle mir da ja vor, dass ich das auch so ähnlich fahren kann wie ein 180 PS-Auto. Auch mal beschleunigen, im Verkehr mithalten.. vielleicht auch mal ein bisschen mehr. Deshalb kauf ich ja das Auto. Wenn ich 10, 11 Liter mit dem Auto fahren will, dann kann ich mir nix mehr erlauben, nicht mal mehr ein zügiges Fahren, bei weitem natürlich auch nicht mehr sportlich. Das kann ich wohl nur bei einem unsportlichen Auto mit weniger PS???.

Und dann bin ich heute Abend ins Auto gestiegen und es war dieser "Effizienz-Modus" oder wie das heisst eingestellt. Von meinem Verkäufer. Hat schon jemand mal das Auto länger in diesem Modus gefahren? Mit Berg und Tal und Überland und Autobahn? Das ist ja als wäre was kaputt. Ganz furchtbar oder? Das ist eine Frechheit, dieser Modus-bei dem Fahrzeug.
Und ich bin 70 km gefahren und auf 12,5 Liter gekommen. Wenn ich aber so fahre, dann brauche ich doch so ein Auto nicht mehr. Das Ganze ist Lug und Trug, das ist sicher. Für mich sicher. Der läuft ja übler als ein 90 PS-Passat, der 8 Liter braucht. Stimmt, ist ja schon ein paar Jahre her.

Ich darf dieses sportliche Auto mit 300 PS gar nicht so fahren, wie ich meine, dass ich es fahren darf, weshalb ich das Auto in der Ausführung kaufe. Vortäuschung falscher Tatsachen ist das für mich. Aber ich hab keine Chance. Wie schreiben das Jahr 2015, ich muss meine Fahrwiese total umstellen um ein auto mit 13/14 Liter fahren zu können. Meine defensive Fahrweise so zurückschrauben, dass ich es irgendwie schaffe, so klar zu kommen. Wenn ich ehrlich bin-diese übersparsamen Autofahrer, die ihren Diesel bei 1200 Umdrehungen sofort umschalten, ganz behutsam fahren, angespannt umschalten, ständig ausschauend auf die sparsamste Fahrweise, das war noch nie so meine Welt. Das ging mir schon immer auf den Geist. Zügiges, harmonisches Fahren kommt mir da schon näher. Aber dafür bezahle ich bei diesem modernen und tollen Auto viel viel Geld.

Ein echter Rückschritt in allen Gebieten für mich.
Tja, mein Kunde fährt eine 535 BMW, in einer heissen Sportausführung, mit breiten Reifen, Fahrwerk etc. Mit dem bin ich schon mitgefahren, mein lieber Mann. Er schwört dass er noch nie mehr als 9-11 Liter gebraucht hat. Und er fährt echt saftiger als ich und hat auch nicht gerade das Idealprofil.
Ob das stimmt, weiss ich nicht, aber ich kaufe bei Audi kein Auto mehr, schon gar nicht bei diesem Händler. die 34 Monate reisse ich ab, dann mal sehen.

Sollte noch was kommen, schreibe ich wieder. Vielen Dank nochmal.!!!

Bevor ihr den Sprit-Verbrauch eines einfach ausgestatteten A6 mit einem voll ausgestatteten A6 Allroad vergleicht (hier ca. 95T Euro), solltet ihr mal den Beipackzettel bzgl. tatsächlichem Leergewicht lesen, sofern darin auch wirklich alles an Zubehör erfasst ist. Da können beim Allroad 2.100 kg ohne Fahrer vs. 1.800 kg stehen. Und etwas beladen, mit mehreren Personen und Gepäck wird das zulässige Gesamtgewicht von 2.505 kg meist noch um einiges überschritten. Dazu kommen noch die reibenden 255er Reifen, die manchmal auch benötigt werden, um die Power auf die Straße zu übertragen. Wer so eine Masse von ca. 2.6 Tonnen nicht vorausschauend bewegt, sondern die 313/333PS-Beschleunigungs-Power auch in einer Berglandschaft extra genießen will, benötigt eben entsprechend mehr Energie. So einen "dicken" Allroad kann man unter 11l Super fahren, aber auch die18l sind kein Mangel.

Hallo!
Also wenn ich das so lese bekomme ich echt Angst mir nächstes Jahr einen neueren zu zulegen. Momentan fahre ich den alten 4b mit 4,2l (299ps) und der ist voll beladen (5 Personen inkl. Urlaubsgepäck) bei 14,5l Durchschnitt (lt BC Durchschnitt 140km/h über 490km). Dieser Motor ist unbestreitbar rustikal zu nennen und mit der heutigen Technik sicher nicht wirklich vergleichbar aber 18l in einem 3l Motor ist überhaupt nicht vertretbar, auch wenn es ein Kompressor oder Turbomotor ist. Meiner Meinung ist da irgendwas im Defekt. Das der Verkäufer da irgendwelche "Beweise" geliefert hat und somit die Fahrweise anprangert ist meiner Meinung nach nicht wirklich hilfreich bzw Lösungsorientiert. Kannst du nicht zu einem anderen Händler fahren und die mal drüber schauen lassen?
Grüße
Björn

Ähnliche Themen

Hier mal ein Link. Ist zwar noch der Motor aus dem 4F aber beschreibt das trinkverhalten des Motors sehr treffend. Wird beim 4G wahrscheinlich ähnlich aber aufgrund neuerer Technik etwas geringer ausfallen.
Hilft dem TE zwar nicht aber ich find den Unterschied der dort angegeben wird schon heftig.
http://m.focus.de/.../...-3-0-tfsi-schnell-und-durstig_aid_381720.html

Und hier noch ein Vergleich 5er Diesel vs. Benziner und 4G Diesel vs. Benziner. Da wurden bei Tempo 200 die Verbräuche ermittelt. Der 4G braucht als Benziner doppelt so viel wie der 3.0 bitu.
http://www.autobild.de/.../...oder-benziner-vergleich-3487399.html?...

Hallo Björn, ja, mir geht es ja auch so, dass ich das Ganze im Grundsatz falsch finde. Die komplette Sichtweise die hier manchmal auch gezeigt wird ist falsch. Erstens weil wir10/15 Jahre Erfahrung mit Umwelt und Auswirkung haben, die Automobilindustrie sich da ja schon selbst auf die Schulter klopft und genau das Gegenteil passiert ist, selbst wenn ich Gewichtszunahme etc rechne - und zweitens weil es für mich eben auch so ist, dass es das gar nicht mehr geben dürfte. Und auch die angeprangerten Fahrweise - ein anderer Hersteller nannte das mal aus Freude an Fahren- ist das ein Vollschuss nach hinten. Man muss sich einfach auch mal vor Augen halten, unter welchen Gegebenheiten und mit welchen Aussagen dieses Produkt Auto verkauft wird. Genau dieses Auto, der A6. Man lese die Prospekte, sehe die Fotos, sichte die Kernaussagen des Produkts. Und man muss auch sehen, dass ja nicht jeder Käufer ein Autoliebhaber ist, der dieses Fahrzeug kauft-oder er ist einfach nur vom Produkt an sich begeistert, schöne Form, modern, leichtfüßig. Er liest überall 9 Liter, 11 Liter. Er liest einfach nicht, dass das Auto auch 18 oder 20 Liter brauchen kann. Er liest nur dass das Fahrzeug unter den gegebenen umständen das und das verbraucht, in welche Höhen das aber gehen kann, das steht nirgends.

Ich bin schon ein Autofan irgendwo, aber nicht um jeden Preis. Ich habe den Phaethon (siehe Gewicht, Motor und Entwicklung des Fahrzeugs-nämlich 2002-2003) als Autofan gerne gefahren, mit breiten Reifen, 5 Personen und sehr viel straffer als den A6. Mehr Gewicht, mühsames abbremsen, mühsameres Beschleunigen.

Ich glaube aber eben nicht, dass ich was bei anderen Händlern oder auf anderem Wege etwas erreiche. Und, das ist ja auch Aufwand und Zeit und Ärger, das muss ich der verlorenen Arbeitszeit als Selbständiger gegenzeichnen. Auch das ist ein Kalkül der Hersteller. Wer zieht das schon durch-keiner-aus den verschiedensten Gründen.

Vor 5,6 Jahren habe ich den schon bereits genannte Kunden mit seinen 5er Touring ausgelacht, wegen des Verbrauchs. Ich hatte einen Volvo V70. BMW hat die Situation des Schluckspechts vor einigen Jahren wohl wirklich gekonnt umgedreht, oder? Ich kenne einige, Benzinerfahren und auch Dieselfahrer, die kaum über den angegebenen Werten liegen. Das war doch mal umgekehrt, VW und Audi waren die sparsamen, BMW und Mercedes die Schluckspechte.

Wie gesagt, für mich läuft da was völlig schief und aus dem Ruder.
Ich kann nur jedem empfehlen, besser wie ich das gemacht hab, wirklich genau nachzuhaken, was so ein Auto bei entsprechender Fahrweise braucht. Am besten mal 1 Tag zu fahren oder 2. Aber ich hab halt auch da ein Testfahrzeug nur für ne Stunde bekommen. Die Empörung, dass ich den neuen Maserati Ghibli 2 Tage ohne Probleme von einem fremden Händler aus Singen (Autohaus Gohm Singen-schöne Grüße) bekommen hab-ein brutales Gerät, stand dem Audi Händler ins Gesicht geschrieben. Und ehrlich gesagt, wenn ein Produkt so mit Falschaussagen behaftet ist wie dieses Auto, ich als Verbraucher solche Anstrengungen unternehmen muss, alles testen muss bis zum geht nicht mehr, dann frag ich mich halt auch ... . Ich hab mir ein tolles Auto geleistet, richtig drauf gefreut, mich für 36 Monate binden lassen statt 24 Monate-weil Freude und tolles Auto uns so.... mir hat es das Fahrzeug verhagelt und zwar gründlich. Auf die schönen, großen Sommerräder hab ich keine Lust mehr. Und so rum zu fahren, wie verlangt, macht auch keinen Spaß.

Was mir noch einfällt:

Wir haben hier ein digitales Drucksystem, das mit Toner arbeitet. Da geht es auch um Verbrauch-ist teuer. Als Wert für Tonerverbrauch wird ein Profil angegeben, das eine hohe Prozentzahl der Anwender entspricht. Sprich so und soviel Tonerflächenabdeckung pro A4-Blatt. Das ist ein Wert mit dem wohl alle Verbraucher gut fahren. Weil es einer realistischen Anwendung entspricht. Wir hatten da noch nie Probleme und Toner ist echt teuer, wir achten da schon wirklich drauf. Mir ist vollkommen klar, dass wenn ich vollflächig drucke, dass dann mehr Toner verbraucht wird.
Aber es wird ja auch kein Verbrauchswert als Maß angegeben, wo nur 2 Sätze auf einem weissen Blatt Papier steht.
Der Verbraucher lässt sich bei den Autos verarschen-vielleicht auch zu gerne-weil emotionales Produkt ... will ich unbedingt haben-wie ich auch.

Nur, der Otto-Normalverbraucher, also kein Autofan beschäftigt sich nicht so intensiv mit diesem Produkt. Und der wird wirklich verarscht.

Nochmals, 18l ist ganz und garnicht normal, die Fahrleistungen des 3.0TFSI V6 übertreffen den alten 4.2 V8 sehr deutlich. Ich kann nur von meinem ehemaligen V6 TFSI sprechen, der nahm exakt 0,6l mehr als der 2.0TFSI mit 211 PS (im A4 Quattro) auf einer gemeinsam hintereinander hergefahrenen Strecke von über 1500km.
Der maximal Verbrauch von 16.6l den ich auf einer langen Strecke hatte, war bei Durchschnitt 166!
Der Vergleich zum S6 ist bei mir derzeit 1l weniger beim V6.
Auf einer Strecke wo der BiTurbo 313 PS 9,5l verbrauchte lag der 3.0TFSI bei ca 13.5l.
Der Motor ist kein Säufer, aber sicher nicht so sparsam wie angegeben. ob ein BMW 535xi (bei geringfügig schlechteren Fahrleistungen) deutlich weniger verbraucht wage ich zu bezweifeln.
Den größten Anteil am Verbrauch hat der Fahrer.
Wenn ein gewisser Freund von mir immer 5,5l verbraucht mit dem 2.0TDI und wir gemeinsam in den Urlaub fahren, hat er auf einmal 8l (so schnell fahre ich sonst nie!) und mir bringt die kraucherei beim S6 werte von 10l!!!.
Also A ist der TFSI kaputt, oder B wird komisch gefahren.

Wahre Worte die du sprichst bzw schreibst. Bin da ganz bei dir. Aber leider gibt es zu viele Verbraucher die diese Situation einfach so hinnehmen bzw muss man auch ehrlich sein und sagen das die Autolobby in dieser Hinsicht einfach gut gearbeitet hat. Heutzutage, das ist meine persönliche Meinung, ist dem Verbrauchern der äußere Schein wichtiger (das Design) als die inneren Werte (das nicht gleich sichtbare des Autos). Ich persönlich finde es dreist ein Fahrzeug für ca 90000€ anzubieten, diesen mit Dingen zu bewerben die im Alltag nicht realisierbar sind und dann noch von Innovation zu sprechen. Mich beschleicht langsam das Gefühl das die Autos, so bis Bj 2005 irgendwie "ehrlicher" waren.
Naja, irgendwie ist es müßig sich darüber zu sehr aufzuregen, wir paar Leute die dieser Meinung sind, können das nicht ändern.

Erfreu dich an dem Ambiente und denk nicht über den Sprit nach (ich weiß das ist schwer). Immer noch besser als den ganzen Tag Trübsal zu blasen. Du hast ihn ja nur noch ein paar Monate.......
Grüße
Björn

Zitat:

@Nikmot schrieb am 4. November 2015 um 01:40:48 Uhr:


Bevor ihr den Sprit-Verbrauch eines einfach ausgestatteten A6 mit einem voll ausgestatteten A6 Allroad vergleicht (hier ca. 95T Euro), solltet ihr mal den Beipackzettel bzgl. tatsächlichem Leergewicht lesen, sofern darin auch wirklich alles an Zubehör erfasst ist. Da können beim Allroad 2.100 kg ohne Fahrer vs. 1.800 kg stehen.

Das wäre mir aber neu, dass im Fahrzeugschein das individuelle Leergewicht je nach Zubehörliste neu errechnet wird. Das ist doch immer gleich, völlig egal ob der 3.0 TDI nacht oder randvoll ist. Relevant sind nur Karosserie, Motor und Getriebe. Man möge mich korrigieren, sollte ich mich irren.

guck doch bitte mal in die EG-Bescheinigung, seit 2014 muss dort nebem dem Katalog-Leergewicht das Gewicht in der aktuellen Konfiguration angegeben werden.

Meiner wiegt nach Katalog 1840, tatsächlich aber ~1970 kg.

Was ich noch sagen wollte: Allroad ist höher, Kombi hat deutlich schlechteren CW-Wert als die Limo -> ab ca. 100 km/h schlägt sich das sehr negativ auf den Vebrauch nieder (Tieferlegung bringt am meisten, natürlich neben Verringerung der Stirnfläche und des Gesamtluftwiderstandes)

Dein Allroad wird verm. deutlich über 2t wiegen, d.h. Anfahren und Beschleunigen, auch noch bei Steigungen, wird den Verbauch enorm in die Höhe treiben. Dann hängt es auch davon ab, wie lange Du in der Warmlaufphase bist.

Das hohe Gewicht ist bei Kurzstrecke mit Stop&Go nicht zu unterschätzen, ich bin auch immer wieder erschrocken, dass mein 2015er A6 mit dem eigentliche effizienten Doppelkuppler hier zw. 9-10l frisst. Mein alter E60 525D mit Wandlerautomatik kam hier kaum über 8,5l - mit 8 Jahre älterer Technik und deutlich längerer Warmlaufphase wohlgemerkt. Der wog aber auch nur 1680 kg...

Vielleicht ist bei Deinem doch nichts defekt...

Hallo, vielen Dank für die neuen Zuschriften, Super. Bin nur grade kurz im Büro muss gleich wieder weg "Rasen".

Aber beim her fahren kam in den Nachrichten, dass es jetzt auch um Benziner und falsche Sprintverbräuche geht, stimmt das?

Das ist ja hoch aktuell-liebe Leidensgenossen, wir sind der Zeit um Lichtjahre voraus!!! Irgendwann fliegt halt alles auf-das denke ich seit dem Mauerfall:-))

Wenn der Skandal größer wird, geh ich nochmal hin in mein Autohaus und schlag dem Verkäufer an das Schienbein, an "den (Blei)Fuß", den er mir gezeigt hat, rechts, der entspannter sein müsste.

Stand jetzt. Mein Verkäufer hatte gestern ja die Langzeitanzeige gelöscht und so hab ich jetzt neue Werte. Ich bin gestern und heute noch vorsichtiger gefahren aber innerhalb von den 80 Kilometern Fahrleistung steigt der Verbrauch von 11 Litern jetzt schon wieder auf 12,5 Liter.

Ich kann halt nicht. (Bisherige Jahresfahrleistungen in den letzten 20 Jahren ca. 30000km/Jahr, bei 18 Liter verbraucht-ich werd wohl alt!
)

Zitat:

@nuovomonte schrieb am 4. November 2015 um 12:42:33 Uhr:


Hallo, vielen Dank für die neuen Zuschriften, Super. Bin nur grade kurz im Büro muss gleich wieder weg "Rasen".

Aber beim her fahren kam in den Nachrichten, dass es jetzt auch um Benziner und falsche Sprintverbräuche geht, stimmt das?

Das ist ja hoch aktuell-liebe Leidensgenossen, wir sind der Zeit um Lichtjahre voraus!!! Irgendwann fliegt halt alles auf-das denke ich seit dem Mauerfall:-))

Wenn der Skandal größer wird, geh ich nochmal hin in mein Autohaus und schlag dem Verkäufer an das Schienbein, an "den (Blei)Fuß", den er mir gezeigt hat, rechts, der entspannter sein müsste.

Stand jetzt. Mein Verkäufer hatte gestern ja die Langzeitanzeige gelöscht und so hab ich jetzt neue Werte. Ich bin gestern und heute noch vorsichtiger gefahren aber innerhalb von den 80 Kilometern Fahrleistung steigt der Verbrauch von 11 Litern jetzt schon wieder auf 12,5 Liter.

Ich kann halt nicht. (Bisherige Jahresfahrleistungen in den letzten 20 Jahren ca. 30000km/Jahr, bei 18 Liter verbraucht-ich werd wohl alt!
)

Guck mal, was Deiner so wiegt.

Wenn ich meinen alten 540i V8 habe, kannst Du ja den mal testen (der fährt sich entspannt mit 11-13l).

Ohne jetzt unken zu wollen, aber wer kauft sich bei 30tkm p.a. einen 2,x Tonnen 3xx PS Benziner und wundert sich über den Verbrauch? 🙂

Dazu gilt der Kompressor per se nicht als Wunderwerk der Technik und besonders sparsam. Wer baut denn noch nen Kompressor außer Jaguar?

Wie war der Verbrauch bei der Probefahrt?! Sogar wenn sie nur eine Stunde gedauert hat müsste doch aufgefallen sein, dass der Verbrauch über die angegebenen 11 Liter hinausging.

Servus

Also ganz ehrlich da muss was faul sein oder du hast wirklich einen Bleifuss.
Ich kenne den "alten" Motor noch aus dem S4. Da hatte ich das Modell mit dem eingebautem Wasserpumpendefekt. LOL
Der hat mich immer über 350 km mit einer Tankfüllung gebracht. (Immer 13-15 Liter/100km) Ausser ein paar Mal. Das war aber bewusst so.

Nun zum Aktuellen. Ich fahre seit Anfang diesen Monat einen RS6 VFL. V8 Biturbo mit 560 PS und viel Klimbimm. (NP 163T Euro). Ich bin kein Langsamtreter und genieße immer den Auspuffsound beim Runterschalten. Manchmal cruise ich auch. Das ist aber eher selten. Ich tanke immer ca. 60-65 Liter nach, wenn er leer ist. Ich hatte immer über 400 km auf dem Tacho stehen.(Maximaler Verbrauch im Alltag 16 Liter/100km) Bis auf einmal, als ich die Höchstgeschwindigkeit genossen habe. Über 300 km/h und sonst nur über 200 km/h. Einmal von Neuburg (Ingolstadt) nach Erlangen und zurück. Fast immer Bleifuss. Bei Abfahrt vollgetankt und bei der Ankunft am Abend auch wieder. (Ca. 21-22 Liter/100km)

Such dir einen anderen Freundlichen und schildere dein Problem nochmal. Sag dort auch, dass es die 2. Meinung ist und du dir gerade eine neue Werkstatt inkl. Händler suchst. Normalerweise werden sie sich mehr bemühen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Fehlersuche.

VG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen