3.0 TFSI-Verbrauch: Auf die harte Art?
Hallo, ich fahre seit 2 Monaten und 6000 km einen 2014 er A6 allroad quattro. Hab den beim Audi-Händler gekauft mit 2000 km, bzw geleast, der hatte ihn aus Ingolstadt-also ein Werksfahrzeug.
Ich fahre das Auto zu 50% Stadt, 40% Überland und 10% Autobahn. Denke meine Fahrweise ist recht entspannt, habe vorher einen 3.0 Diesel (Phaeton) gefahren, sehr sehr schweres und auch behäbiges Auto. Dort einen Verbrauch von 11 l/100 km. Davor auch schon zig Allradler, Volvo XC 90 , XC70, A6 TDI, Jeep unlimited etc... .
Es geht mir sicher nicht darum, das falsche Auto gekauft zu haben und ich weiss auch dass es das Auto als BiTurbo gibt und Diesel etc...es ist eher eine Prinzip-Sache
Jetzt hab ich ein sehr modernes Fahrzeug, das letztens "18 Liter/100 km" verbraucht hat. Selbst wenn ich den schlechtesten Verbrauchszustand, nämlich nur Stadtverkehr nehme liege ich bei 10,1 Liter. laut Angaben Audi. Da nun überall gemogelt wird und jeder anders fährt dacht ich, dass ich mit 12 Litern davon komme, was ich grundsätzlich in der heutigen Zeit schon etwas heftig finde. Aber gut, ich habe 255er-Räder drauf, mein Wohnort liegt 800 Höhenmeter, was ja angeblich den Verbrauch um 0,0xxx nach oben bringt ... .. Aber, ich bin die letzte Tankfüllung, 72 Liter, 382 km gefahren. Das heisst, ich tanke für 100 Euro und fahre damit knapp 400 km. Ich weiss, das Auto hat Power, ein großer Motor etc. Nur, ich fahre recht umweltfreundlich, bin die 50+ Generation, weiss, dass solche Autos ihren Verbrauch haben-aber sind 18 Liter nicht schlicht und ergreifend die "Hölle". Ich fahre ja nicht Bentley oder so. Im Langzeitschnitt sind das eben auch knapp 16 Liter.
Am Montag bringe ich das Fahrzeug wegen dieser Sachen zum Händler, da ich das keinesfalls akzeptieren will. Der wird aber wohl ja auch keine Wunder bewirken können-ich würde da aber schon bis zum letzten gehen. Das kann doch nicht sein, oder? Wir sind hier immer noch bei Audi, A6, Zukunft, Leichtbauweise, Modernität.
Hat jemand Erfahrung mit harten Wegen, Wandlung, etc?
Hört denn irgendwann das "Fan-sein" um jeden Preis auf.
Bin für alle Meinungen, Kritiken, wie auch immer offen. Wie gesagt, ich fahre schon lange Autos dieser Klasse, der Art und bin eher zurückhaltend unterwegs. Herzlichen Dank schon mal für jede Antwort und Meinung.
Beste Antwort im Thema
Ich lese in deinen Beiträgen eigentlich nur noch blablabla 18 Liter blablabla ich kann Auto fahren blablabla...
Dadurch wird sich nichts ändern!
Entweder du suchst dir jetzt ein gleiches Fahrzeug und lässt die Fakten sprechen oder du lässt es bleiben.
Was du ab Seite 4 betreibst ist Zeitverschwendung, dir fehlt anscheinend die Zeit, sonst wären hier wohl schon weiter...🙄
260 Antworten
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 2. November 2015 um 13:34:32 Uhr:
Mein 4.2L 4B hat bei identischen Profil zu jetzt und 40km/h weniger Vmax auch immer um die 20l genommen. ein Grund für mich keinen S6 zu kaufen. Reichweiten von knapp 400km maximal mal 500km bei sehr sanfter Fahrweise.Der 4F mit Sthz und optimierten 3.0TDI habe ich mit 10-11l bewegt und der optimierte Bi-Tu im 4G inkl. täglicher Sthz Nutzung (seitdem es kühler ist) bin ich bei 9-10l.
Den Kompressor bin ich nie gefahren, möglich ist alles, aber ich halte es trotzdem für sehr hoch.
Ich bin mit meinem Kompressor selten über 2500 Touren im normalen Verkehr, da ist genug Druck da von unten... Und auch ich habe wie gesagt viel Kurzstrecke... Trotzdem nicht mehr als 13-14l.
In den letzten sechs Monaten war ich mit einem 2006er Cabrio unterwegs (3.2l /255PS, Sauger, knapp 2.000kg leicht)- lt. Spritmonitor einen Schnitt unter 12lt.
15lt habe ich in der Stadt im Stau aber auch geschafft.
Ich dachte immer, der 3.2FSI wäre der schlimmste Säufer :-)
Wollen wir hoffen, dass der Freundliche was findet.
Bin übers Wochenende A7 3.0 TDI gefahren. 250 km, alles dabei Autobahn Landstraße Stadtverkehr. Verbrauch 7,5 Liter Diesel. Nicht schlecht !
11 l/100 km beim 3.0 tdi passen schon einigermaßen zu 18 l/100 km beim 3.0 tfsi.
Ich fahre den BiTu mit ca. 8 l/100 km und den den RS6 mit ca. 16 l/km, wobei mich der Diesel mehr zur ruhigeren Fahrweise animiert als der RS6.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ric1 schrieb am 3. November 2015 um 02:00:02 Uhr:
11 l/100 km beim 3.0 tdi passen schon einigermaßen zu 18 l/100 km beim 3.0 tfsi.
Eben nicht... 10,5 im 3.0TDI, 13,5 im 3.0TFSI (Beides 4F.) Absolut gleiches Fahrprofil.
Wobei der 3.0TFSI im 4F auch fairerweise mit über 13l im Stadtverkehr angegeben ist. Mein VFL 3.0TFSI im 4G hat 10,8l angegeben und das ist im Stadtverkehr mit diverser Sonderausstattung und 255er Reifen nicht zu realisieren. Mein Rekord liegt bei knapp 15l in der Stadt und 17.5l bei Dauervollgas. Im Mittel über knapp 30Tkm liege ich bei knapp unter 13l.
13 Liter, das wäre ja toll.
Neues von der Audi Front: Auto wurde jetzt 1,5 Tage durchgecheckt-kann ich mir gut vorstellen. Es ist alles in Ordnung, alle Werte stimmen. Ich hol ihn jetzt wieder ab-sollte da noch mit dem Verkäufer von "damals-2 Monate" sprechen. Er wird mir noch erklären, wie ich das Fahzeug behandeln muss, damit ich auf 17,5 Liter komme.
Ich würde ja gerne sagen-na gut, ein tolles Auto ist es ja. Aber ich weiss genau dass mich das die nächsten 34 Monate ganz furchtbar ankotzt und ich damit nicht glücklich werden.
Es läuft also, wie ja schon erwartet.
Herzlichen Dank allen bisherigen Antwortern, war toll. Ich berichte dann noch, was ich so gehört habe, heut Abend.
Die große Frage ist, ob oder wie man weiter machen kann, ob da ein Schreiben an Audi was nutzt-glaube ich ja nicht .Auch denen wird es schlussendlich egal sein.
Beim Autohaus hab ich eh das Gefühl, dass die Autos verkaufen und nach mir die Sintflut.
Grüße aus dem Black Forest.
@nuovomonte:
Ich kann deinen Ärger durchaus nachvollziehen ABER du unterschätzt in meinen Augen die Differenz deines eigenen Fahrstil zu dem festgelegten NEFZ-Zyklus.
Es ist schon richtig, das wenn du eine Dienstleistung für 13.000EUR in Auftrag gibst erwarten kannst, das nachher nicht 18.000EUR auf der Rechnung stehen. Das gilt aber NUR solange, wie die Gegenseitig vereinbarten Regeln auch eingehalten werden. Verlangst du bspw. Eine schnellere Umsetzung als vertraglich vereinbart, dann musst du auch für den Mehraufwand an Ressourcen zahlen.
Du hast das Fahrzeug mit den nach NEFZ ermittelten Verbrauchs werten gekauft. Bewegst du das Fahrzeug abweichend von diesem Prüfmuster (was bei bspw. Geschwindigkeiten >130km unstrittig bestätigt ist), hast du den entsprechenden Mehrverbrauch an Ressourcen zu akzeptieren.
Die Frage ist also nicht ob du mit deinem Fahrstil 13 15 oder 18l verbrauchst und wie groß dabei die Abweichungen zu der zugesicherten Eigenschaft des Normverbrauchs ist.
Viel wichtiger ist die Frage wie groß die Abweichungen sind, wenn du das Prüfszenario des NEFZ zumindest ansatzweise nachstellst.
Ohne diese "Testfahrten" (eine reicht da nicht) hast du keinerlei Argumentationsbasis gegenüber deinem Händler oder gar dem Hersteller.
Im Gegenteil. Nicht einmal du selbst weisst, ob dein Fahrzeug tatsächlich zuviel verbraucht.
Bitte nicht persönlich nehmen aber ich denke dass du dir der Subjektivität deiner Schilderungen bewusst sein solltest...
Nein Dr. Oetzi, das ist vollkommen richtig was Du da sagst, ich bin da nicht persönlich betroffen. Und doch ist es wohl für mich so ähnlich wie bei der Abgas Geschcihte, eigentlich. Ein Produkt wird mit einer Aussage verkauft, dass im angewendeten Gebrauch so gut wie gar nicht machbar ist. Die Kernaussage ist für mich falsch. Und das sage gerade ich als Werber.
Hier ist das Testverfahren genauso fragwürdig wie bei den Abgasen, einfach weltfremd. Das meine ich damit.
Herzlichen Dank.
Und wieder mal das gleiche Vorgehen. Das NOx Prüfverfahren ist klar geregelt. Und VW hat KLAR dagegen verstossen. Der NEFZ ist auch klar geregelt. Und da steht nirgends drin, dass es keine Fahrsituation gibt, in der man mehr verbraucht. Du musst, um etwas erfolgreich hinzubekommen, den NEFZ nachvollziehen. Das kann man so nicht. Wie man vorgeht, habe ich bereits 2 Mal geschrieben.
Wenn du weiter etwas an der Tatsache ändern willst, dann kannst du das nur, wenn du dir einigermassen sicher bist, dass etwas am Auto nicht in Ordnung ist. "Ich verbrauche in der Praxis mehr als der NEFZ" reicht da nicht aus. Ein Verweis auf einen NOx Ausstoss in den USA auch nicht. Ich fürchte, du wirst 34 Monate damit leben müssen. Ich habe mehr unternommen, aber auch ich musste die Leasingzeit aussitzen bis ich endlich wechseln konnte. Ich kann das also durchaus nachvollziehen.
Zitat:
@nuovomonte schrieb am 3. November 2015 um 15:33:11 Uhr:
13 Liter, das wäre ja toll.
Neues von der Audi Front: Auto wurde jetzt 1,5 Tage durchgecheckt-kann ich mir gut vorstellen. Es ist alles in Ordnung, alle Werte stimmen. Ich hol ihn jetzt wieder ab-sollte da noch mit dem Verkäufer von "damals-2 Monate" sprechen. Er wird mir noch erklären, wie ich das Fahzeug behandeln muss, damit ich auf 17,5 Liter komme.Ich würde ja gerne sagen-na gut, ein tolles Auto ist es ja. Aber ich weiss genau dass mich das die nächsten 34 Monate ganz furchtbar ankotzt und ich damit nicht glücklich werden.
Es läuft also, wie ja schon erwartet.
Herzlichen Dank allen bisherigen Antwortern, war toll. Ich berichte dann noch, was ich so gehört habe, heut Abend.
Die große Frage ist, ob oder wie man weiter machen kann, ob da ein Schreiben an Audi was nutzt-glaube ich ja nicht .Auch denen wird es schlussendlich egal sein.
Beim Autohaus hab ich eh das Gefühl, dass die Autos verkaufen und nach mir die Sintflut.Grüße aus dem Black Forest.
Also entweder haben die dann nicht richtig geprüft, du nicht richtig gemessen oder fährst doch einfach ne extrem harte Kante im Gegensatz zu uns... 🙄
Zitat:
@Wumba schrieb am 3. November 2015 um 16:09:05 Uhr:
Ich fürchte, du wirst 34 Monate damit leben müssen. Ich habe mehr unternommen, aber auch ich musste die Leasingzeit aussitzen bis ich endlich wechseln konnte.
Doch man kann dagegen etwas tun.
Das kostet aber erstmal Geld!
@nuovomonte
Du kanst dein Auto auf den Prüfstand stellen, und den NEFZ nachstellen lassen.
Z.B. hier: http://www.dekra.de/de/1594
Dann werden die ermittelten Werte verglichen mit den Angaben des Herstellers.
Gängige RechtsprechunG: Weichen die Werte im Verbrauch um mehr als 10% (NEFZ ermittelt ggü. Hersteller) ab, kannst du das Auto wandeln.
Nimm dir am besten einen Anwalt.
MfG
Ich bringe es mal auf den Punkt:
- Ein neueres Auto mit bescheidenen 😉 333 PS hat keine 18 l zu verbrauchen - auch kein Benziner.
- Der TE legt meiner Meinung nach glaubwürdig dar, dass er Autofahren kann und insofern weder voll digital fährt noch überwiegend in seiner eigenen Garage Kreise dreht.
- Jetzt könnte es noch sein, dass er sich an "Audi-Spezifika" gewöhnen bzw. diese nutzen müsste, z.B. verzögern über Schaltpaddels statt Bremse, usw. Da ich auch aus dem Blackforest komme, kann ich ihm anbieten mit der Kiste mal 50 km nach einem Reset zu fahren - kostet weniger als ein Anwalt oder Prüfstandsversuch und ich bin ja hier für meine Wunderverbräuche bekannt 😁. Wenn das Teil unter meinem Barfüßer-Gasfuß 😛 bei Überland mehr als 11 l nimmt, ist was grob faul...
Ein anderer User hatte davon doch berichtet dass Audi trotz Nachweis praktisch gesagt hat - ihr Pech. Kann man nix machen.
Zitat:
@Gunniie schrieb am 3. November 2015 um 18:15:26 Uhr:
Ein anderer User hatte davon doch berichtet dass Audi trotz Nachweis praktisch gesagt hat - ihr Pech. Kann man nix machen.
Welcher Nachweis?
Wenn ich richtig liege waren daß Leute von Audi die rumgefahren sind.
Das ist doch kein Nachweis der gerichtsfest ist.