3.0 TFSI-Verbrauch: Auf die harte Art?
Hallo, ich fahre seit 2 Monaten und 6000 km einen 2014 er A6 allroad quattro. Hab den beim Audi-Händler gekauft mit 2000 km, bzw geleast, der hatte ihn aus Ingolstadt-also ein Werksfahrzeug.
Ich fahre das Auto zu 50% Stadt, 40% Überland und 10% Autobahn. Denke meine Fahrweise ist recht entspannt, habe vorher einen 3.0 Diesel (Phaeton) gefahren, sehr sehr schweres und auch behäbiges Auto. Dort einen Verbrauch von 11 l/100 km. Davor auch schon zig Allradler, Volvo XC 90 , XC70, A6 TDI, Jeep unlimited etc... .
Es geht mir sicher nicht darum, das falsche Auto gekauft zu haben und ich weiss auch dass es das Auto als BiTurbo gibt und Diesel etc...es ist eher eine Prinzip-Sache
Jetzt hab ich ein sehr modernes Fahrzeug, das letztens "18 Liter/100 km" verbraucht hat. Selbst wenn ich den schlechtesten Verbrauchszustand, nämlich nur Stadtverkehr nehme liege ich bei 10,1 Liter. laut Angaben Audi. Da nun überall gemogelt wird und jeder anders fährt dacht ich, dass ich mit 12 Litern davon komme, was ich grundsätzlich in der heutigen Zeit schon etwas heftig finde. Aber gut, ich habe 255er-Räder drauf, mein Wohnort liegt 800 Höhenmeter, was ja angeblich den Verbrauch um 0,0xxx nach oben bringt ... .. Aber, ich bin die letzte Tankfüllung, 72 Liter, 382 km gefahren. Das heisst, ich tanke für 100 Euro und fahre damit knapp 400 km. Ich weiss, das Auto hat Power, ein großer Motor etc. Nur, ich fahre recht umweltfreundlich, bin die 50+ Generation, weiss, dass solche Autos ihren Verbrauch haben-aber sind 18 Liter nicht schlicht und ergreifend die "Hölle". Ich fahre ja nicht Bentley oder so. Im Langzeitschnitt sind das eben auch knapp 16 Liter.
Am Montag bringe ich das Fahrzeug wegen dieser Sachen zum Händler, da ich das keinesfalls akzeptieren will. Der wird aber wohl ja auch keine Wunder bewirken können-ich würde da aber schon bis zum letzten gehen. Das kann doch nicht sein, oder? Wir sind hier immer noch bei Audi, A6, Zukunft, Leichtbauweise, Modernität.
Hat jemand Erfahrung mit harten Wegen, Wandlung, etc?
Hört denn irgendwann das "Fan-sein" um jeden Preis auf.
Bin für alle Meinungen, Kritiken, wie auch immer offen. Wie gesagt, ich fahre schon lange Autos dieser Klasse, der Art und bin eher zurückhaltend unterwegs. Herzlichen Dank schon mal für jede Antwort und Meinung.
Beste Antwort im Thema
Ich lese in deinen Beiträgen eigentlich nur noch blablabla 18 Liter blablabla ich kann Auto fahren blablabla...
Dadurch wird sich nichts ändern!
Entweder du suchst dir jetzt ein gleiches Fahrzeug und lässt die Fakten sprechen oder du lässt es bleiben.
Was du ab Seite 4 betreibst ist Zeitverschwendung, dir fehlt anscheinend die Zeit, sonst wären hier wohl schon weiter...🙄
260 Antworten
Ja gut diese Soundmodul hat der 313 oder 272PSige ja auch verbaut.
Steht es eigentlich um den 2.0 mit 252PS vom Verbrauch genau so schlimm? Sonst könnte man den ja mit etwas mehr Leistung füttern lassen und würde auch passen oder was meint ihr?
A6 ist schon kein "Lademeister" mit dem A7 hast du komplett verloren, insbesondere bei flächig großen Teilen wie einem Kinderwagen. Ein Buggy geht, ein Kinderwagen mit großer Grundfläche selbst beim A6 nur, wenn man die Reifen abnimmt. Warum ist das so: weil die Kofferraum Klappe "schief" ist. Die Tiefe ganz unten ist ok, 20 cm höher passt es dann aber nicht mehr. Mit kleinen Kindern wäre ein A7 für mich keine Option.
Zum Motor: ich empfehle ganz klar den 313/326 PS Diesel. Der 3.0 TFSI hat mich persönlich extrem enttäuscht. Die "Standardleistung" ist wirklich nicht berauschend und dazu der Verbrauch...wäre für mich ein no-go. Du pendelst jeden Tag fast 100 km, mit bisschen Stau gehen da 14 L durch (abhängig von Bereifung, Beschleunigung etc.). Da muss einem ein "Benziner" schon sehr viel bedeuten.
Naja also wenn ein A6 dann den Kombi. Ich weiß das sind dann 2 verschiedene Welten jedoch hat der Kofferraum des A7 auf den Fotos recht vielversprechend ausgesehen und dachte mir vlt wäre er ja eine Option entgegen dem Kombi.
Also wenn ich das so alles lese wird es wahrscheinlich der A6 werden mit den 313PS.
Oder hat auch jemand Erfahrung mit BMW 5er in dieser Leistungsklasse?
Ich weiß ist hier die falsche Abteilung aber vlt kann ja iwer was sagen. Also Richtung Benziner mit Leistung und Verbrauch
Der 272psler hat übrigends kein Soundmodul standardmäßig verbaut..
Ähnliche Themen
Ok das mag vlt sein aber beim A6 wird es dann der 313PSler werden
Zitat:
@passatstefan schrieb am 5. März 2017 um 08:45:51 Uhr:
Naja also wenn ein A6 dann den Kombi. Ich weiß das sind dann 2 verschiedene Welten jedoch hat der Kofferraum des A7 auf den Fotos recht vielversprechend ausgesehen und dachte mir vlt wäre er ja eine Option entgegen dem Kombi.
Also wenn ich das so alles lese wird es wahrscheinlich der A6 werden mit den 313PS.
Oder hat auch jemand Erfahrung mit BMW 5er in dieser Leistungsklasse?
Ich weiß ist hier die falsche Abteilung aber vlt kann ja iwer was sagen. Also Richtung Benziner mit Leistung und Verbrauch
Zum Thema BMW: Die Motoren mit ähnlichen Leistungsdaten wie z.B. der 535 etc. brauchen roundabout das gleiche wie die Antriebe von VAG. Viel mehr Unterschied macht dagegen Fahrweise, das Streckenprofil..hab ich in mehreren Motorisierungen vergleichen können und ist meine persönliche subjektive Meinung.
Gruß
Ok danke.
Dann wird es wohl der Kombi werden und kein sportliches Coupe.
Coupe mit Kinderwagen wäre meiner Meinung nach sowieso ein Schuss ins eigene Knie..besser Kombi. Noch besser: Van oder SUV mit ordentlich Kofferraum (SQ7)? Relativ sportlich, relativ sparsam im Vergleich zu anderen Fahrzeugen und trotzdem genug Platz für Kinderwagen usw..
Naja der SQ7 ist preislich zu hoch und auch die Versicherung in Österreich frisst dir dabei die Haare vom Kopf.
Aber mit einem Kind und einmal im Jahr auf Urlaub wäre jetzt nicht das Drama. Meine Freundin bekommt immer alles was sie braucht in ihren Corsa und wenn der das Schaft dachte ich mir wird der A7 das wohl auch schaffen aber naja
Also mit Kinderwagen und Co, kommst Du um den A6 Avant nicht umhin.
Zwecks Motor, ich fahre meinen A6 3.0TFSI über Österreichs Autobahnen, wo eh fast überall IG-L ist, mit ziemlich genau 9l/100km. Meine Kiste steht auf 255er Reifen und hat durch die ganzen Extras massiv Mehrgewicht als ein Standard-A6. In der Stadt wendet sich das Blatt, dann sind 13-14l keine Seltenheit. Wenn Du Gedröhne aus dem Auspuff haben willst, dann ist der 3.0 Benziner das falsche Auto. Ich rate Dir bei knapp 100km pro Tag zu dem mittleren VFL Diesel mit 245PS. Wie schon geschrieben, könnte man den akustisch noch ein wenig aufhübschen. Ob sich der 313PS von Wartung und Unterhalt lohnt, wage ich bei Deiner Fahrleistung zu bezweifeln, auch wenn er vom Fahrspass sicherlich ne andere Hausnummer ist.
Ok ja an den IG-L halte ich mich meistens nicht.
Ich sag mal so bei mir stehen die Leistung und der Platz doch im Vordergrund.
Zwecks Wartung bin ich nicht gerade ein Freund der Vertragswerstätten da sie bei mir schon zu oft scheiße gebaut haben. Mein Öl bekomme ich mit 4.5€ per Liter den Einkaufspreis und Bremsen Filter und dergleichen muss es nicht die Erstausrüstung sein also ist es nicht so schlimm.
Danke für eure Antworten und ich habe meine Entscheidung getroffen
... and the winner is 😕: ...
Audi A6 Kombi 3.0 TDI 313PS ??
Na dann: FEUER FREI!
Gute Wahl (den hatte ich auch und der hat üblicherweise noch ein paar Pferdchen mehr als die nominellen 313 bzw. die EU6-kastrierten Nachfolger mit nominell 326) 😉.