3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+

Audi S5 8T & 8F

Kennt das jemand von euch?

Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?

3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html

Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch

Bin mal am überlegen...

Bild #206315784
Bild #206315783
Bild #206315787
+1
Beste Antwort im Thema

Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!

Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.

Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁

Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.

http://youtu.be/cEvy6_i_rr8

Gruesse.

1330 weitere Antworten
1330 Antworten

GE-RD xxx
;-)

Ich hab noch nicht mal den Wagen *lol*, den hol ich erst am 13.05. in NSU ab.
14.05. Abgasanlage und Gewindefedern einbauen, 15.05. andere Räder drauf und TÜVen.
So zumindest der Plan, hoffe klappt alles auch so.
Bis zum 23.05. ist er eingefahren, dann geht's zu JD für Stage 2, wahrscheinlich mit DSG-Update.

Wenn Du ernsthaftes Interesse hast, kann ich mich gerne mal erkundigen, ich habe einen ganz
guten Draht zu JD - kommste am 23.05. halt mit ;-)

Zitat:

@LM683 schrieb am 30. April 2015 um 23:55:39 Uhr:


Danke für deine schnelle Antwort!

ja.. selbst in Serie ist das Schätzchen nicht geizig mit dem Sprit.

Wollte dir eben schon eine PM schreiben, wo du denn dein
Upgrade auf Stage 2 gemacht hast - aber dann hab
ich gesehen, dass du in den Staaten wohnst. (*neidischbin*)

Trotzdem gut zu wissen, dass du mit dem APR zufrieden bist.
(Ich würde ja die AWE Track Anlage druntermachen - klingt
einfach nur göttlich. leider in D nicht zu bekommen)

Welchen Sprit tankst du denn drüben? 98 / 100 Oktan
ist bei euch ja schon "RaceFuel", oder?

Oktan wird in den USA anders angegeben, z. Bspl. 93 Octane (R+M)/2 entspricht ~98 Octane RON. Und das ist zumindest hier im Nordosten ueberall erhaeltlich.

Die AWE AGA sagt mir mitterweile auch am meissten zu, allerdings gab's bei der Bestellung extrem lange Wartezeiten und einige Berichte von nicht bestaendiger Qualitaet. Ohne beide jemals im Vergleich gehoert zu haben, habe ich mich daher fuer das Gesamtpaket von APR entschieden. Die Verarbeitung ist Spitze und der Klang hat auch was; aber vielleicht haette ich mich heute anders entschieden.

Viel Spass beim weiteren tunen. Meiner Erfahrung nach lohnt sich Stufe 2 auf jeden Fall.

Ich würde mal davon ausgehen, dass FTS hier vielleicht etwas konservativer zu Werke geht. Revo gibt für Stage 2 hier 465-470PS an.

Wer die Leistung dauerhaft abrufen will sollte ohnehin über das bessere Kühler-Upgrade nachdenken, damit sollten die 480-490PS problemlos gehen wenn dir die Kats nicht vorher wegschmelzen 😉

Ich würde beim Stage 2 eher ans Drehmoment und damit Getriebe denken. Man ist mit Stage 2 auf jeden Fall überm Limit und über die Reserven weiss wohl keiner so genau Bescheid.

Ich würde auch das Drehmoment begrenzen lassen, die hohe Leistung ist eher kein Problem da sie stetig und gleichmäßig steigt und viel weniger belastet.
Denn nichts ist teuerer als eine mechatronic oder Getriebe, welches recht schnell kaputt gehen kann.

Ähnliche Themen

Ich kann verstehen, dass einige wegen der S-Tronic es bei einem eher konservativen Tune belassen. Ich habe da auch einige Zeit gezögert und letztendlich geht man dieses Risiko ein oder nicht.

Stage 2 gibt halt primär einen Drehmomentzuwachs, da deutlich mehr Boost früher vorhanden ist. Wenn man das Drehmoment begrenzen möchte, bleibt man besser bei Stage 1.

Man kann sich zum Vergleich aber auch mal Stage 1 für den S6/7 anschauen: Da wächst das Drehmoment (gemessen von APR) von 451 Ft-LBS auf 627 Ft-LBS in Standard 98 Oktan Version. Und das scheint die (für den S6/7 modifizierte) S-Tronic auszuhalten.

Da würde ich auch gerne wissen was groß modifiziert wurde. Serienmäßig ist der S6/S7 sicher nicht grundlos auf 550Nm limitiert worden wenn die Konkurrenz in Form von 550i/650i (650Nm) und E500/CLS500 (600Nm) hier teils deutlich mehr bieten kann.

Kaum vorstellbar dass das Audi-Marketing dies so gewollt hat - eher: es ging nicht mehr wenn wir die S-Tronic einsetzen wollen. Das Wesentlichste was ich gelesen hatte was sich geändert hat war dass die Kupplungen nun nicht mehr permanent im Ölbad liegen sondern nur eingesprayt werden zur Kühlung wenn erforderlich.

Was für mich eher auf eine Abschwächung bei höherer Treibstoffeffizienz des Getriebes hindeutet denn eine Verstärkung. Nicht umsonst wird wohl auch der RS7/RS6 die 700NM-taugliche ZF 8HP70 einsetzen.

Allerdings verstehe ich den Reiz des Stage 2 Upgrades - ich hätte es selber gerne auch gemacht. War mir aber dann irgendwie doch zu heiß. Das Geld was mich eine neue Mechatronik hier kosten würde stecke ich lieber ins nächste Auto...Schweiz ist teuer. 😁

Hallo Leute,

kurzes Update:

Ich bleibe erstmal beim Stage 1 (auch weil FTS mir erst im Juli einen
Termin anbieten kann) und ich auch keine Lust habe
solange zu warten... 🙁

23.05. mit zu JD zu kommen ist nicht wirklich eine Alternative, hier
bleibe ich doch mal vernünftig weil ich ja bereits bei FTS bezahlt
habe - selbst wenn der JD mir nen guten Kurs macht, werden es mehr
als 1000 EUR sein. Und der WAF (Women Acceptance Factor) hält sich beim
"Familienkombi Tuning" auch sehr stark in Grenzen 😁 ! Wenn
Frauchen dann mal mit der ECKarte zum Automaten läuft und sieht,
dass sich das Guthaben nicht unerheblich geschmälert hat,
möchtet ihr nicht in meiner Haut stecken 😁

Trotzdem danke an GE-RD 😉 für das Angebot!

Achja, wo wir letztens wegen dem Auspuff abgeschwiffen sind:

Habe mich (eigentlich seit Wochen) mal wieder damit
intensiver beschäftigt und bin (sehr) positiv
überrascht, wie unser S4 mit kompletter Serienanlage
und X-Pipe Mod klingt!!

Wollte ja eigentlich den AWE Auspuff haben, aber nachdem
ich DAS HIER:

http://www.a5oc.com/forums/s5-performance-mods/32905-b8-5-s5-3-a.html

gehört habe, werde ich wohl einfach den MSD rausschmeissen.

Hört es euch mal an, ich finde es sehr geil!

Der Threadersteller schreibt ja auch, dass er statt AWE den Mod
gemacht hat und begeistert ist.

Ob man jetzt wie die meisten US`ler die ganz billige Variante
KLICK nehmen sollte, weiss ich nicht (nix für mich). Aber es
gibt ja fertige X-Pipes für unsere 3.0er !

Und die "teure" Variante in Form einer Supersprint X-Pipe ist
immernoch "billig" - um die 630 EUR gibts die Biester im Netz
und ich finde den Klang ehrlichgesagt genau richtig. Nicht zu kratzig,
nicht zu hell und doch oben raus ordentlich "Power"

Das berühmte Dröhnen soll sich laut amerikanischer Foren
auch in Grenzen halten und ohne Last ist die Lautstärke
meiner Meinung nach völlig ok.

Schaut euch mal die "extended Version" an 😉 so weit weg ist der
von den "AWE Videos" nun wirklich nicht 😁

Andere sagen jetzt vielleicht:

nimm doch Capristo oder oder...mir gefällt der
Klang ehrlichgesagt nicht. Passt meiner Meinung nach
nicht zu nem Kombi. Hatte 2008 mal nen Z4M Coupe mit
einer Supersprint Race Komplettanlage und der Capristo
hört sich beim S4 an, wie die Anlage damals auf dem
hochdrehzahl - BMW M Motor. Das "GESÄGE" ist nicht mein Ding im S4.

vG!

Ist die X-Pipe überhaupt Street-Legal ?

Zumindest ist sie für die Leistung nicht das beste.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 6. Mai 2015 um 20:05:59 Uhr:


Zumindest ist sie für die Leistung nicht das beste.

Beim V6 TFSI passt das mit der X-Pipe schon - der hat doch schon ab Werk eine drin. Beim V8 wird es mit X-Pipe oder H-Pipe sehr kompliziert, sitzt die an der falschen Stelle im Abgasstrang, gibt es wohl Leistungs- und Durchzugs-Defizite.

Hätte mich genauer ausdrücken sollen,
Wenn man einfach sound mäßig eine Modifikation am MSD in Richtung X-Pipe oder H-Pipe vornimmt, ist es rein Zufall bedingt welches Ergebniss hinsichtlich der positiven oder gar negativen beinflussung der Gassäulen stattfindet Aber wie @Dottore schon sagte, beim V6 findet die Anwenung eher sound technisch statt, leistungsmässig nur bei genauester Positionierung geringfügig unterstützend.

Habe das Stage 2 Upgrade jetzt drin, hat mich genau 2 Riesen gekostet, mit Einzelabstimmung und anderem Laderrad/Luftführung etc.

Das Fahrverhalten ist insgesamt aggressiver, in D spricht er dafür früher an, kommt unten rum noch besser weg und schaltet dank DSG Anpassung noch früher. Dementsprechend ist der Verbrauch bei mir bei sehr gemütlicher Fahrweise um knapp 2.0L gesunken und das finde ich beachtlich.

Die Fahrleistungen sind wenn man es krachen lässt hingegen sehr beeindruckend, der Sprint von 100 - 200 liegt nun bei knappen 8 Sekunden, 0 - 100 ist sowieso nichts für mich, das Getriebe wird es mir danken.

Kann gerne das Leistungsdiagramm hochladen.

Wow - sehr beachtlich!! Das liegt ja mindestens 2 Ligen über dem Serienzustand. Da kommt man echt ins Grübeln.

Passt das noch mit der thermischen Auslegung zusammen? Wer diese Performance häufig nutzt, sollte außerdem ganz schnell die Bremsanlage überdenken...

Jap! Das sind mal beachtliche Werte, wobei
mich die ~8 Sekunden im A6 schon wundern. Der JD Stage 2 A6 braucht
ca ~11 Sekunden im eigenen YouTube Channel.

-- KLICK --

FTS Software ist seit Donnerstag wieder drauf! STronic
Anpassung / Drehmomenterhöhung haben die Jungs auch gemacht.
Habe meinen nun grob mit Timer kurz auf der A30 messen lassen
und bin auch bei (fast) glatten 11 Sekunden von 100 - 200 mit dem FTS Tuning.

kurzes spontanes Video:

***KLICK***

Für "nur" Software und STronic Anpassung geht die Kiste ordentlich.

-----------------------------------------------

Kleines Update wegen der Xpipe für die, die es interessiert:

Supersprint X-Pipe ist drin und ich kann nur sagen: Sound
ist mit den Serien ESDs phänomenal. Jetzt hört sich
die Kiste auch wie 430PS an. Kommt dem Klang in den
vorher geposteten US-Videos sehr nahe! Hört sich in
echt natürlich deutlich satter an - aber das ist beim
Video ja klar. Wird obenmrum schon ziemlich laut,
die cops sollten nicht bei Vollgas an der Ecke stehen 😉

vG und stets gute Fahrt!

Kriegt man die auch zugelassen oder baust du die jedesmal beim TÜV aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen