3.0 TFSI: Klackern bei kaltem Motor
Hallo Leute,
seit kurzem bin ich nun auch stolzer Besitzer eines S4/B8. Die Freude hat leider nicht lange angehalten.
Bei kaltem Motor klackert/tickert der Motor deutlich, das kann nicht normal sein und hört sich nicht Gesund an.
Es ist wie folgt:
Das Auto hat über Nacht gestanden und ist kalt (3°C)
Nach dem Anlassen läuft der Motor die ersten 10-20 Sekunden mit leicht erhöhter Drehzahl, kein Klackern, keine ungewöhnlichen Geräusche - alles gut.
Nach diesen 20 Sekunden sinkt die Drehzahl etwas und das klackern fängt an, es ist aber Intervall-mäßig, also nicht dauerhaft.
5-10 Sekunden klackern, danach ruhe für ein paar Sekunden.
Wenn ich nun leicht Gas gebe (Leerlauf, ca - 1200-1400 Umdrehungen) verschwindet das klackern, oder aber wird zumindest leiser.
Es ist nicht Lastabhängig - Wenn ich einen Gang einlege und auf der Bremse stehe verhält es sich genau so.
Also auch dann verschwindet das klackern zeitweise.
Nach etwa 2-3 Minuten im Leerlauf ist das klackern dann auch ganz weg und der Motor läuft ordentlich.
Bin gestern 200 KM Autobahn gefahren, da lief die Maschine wirklich gut. Kein Ruckeln, keine ungewöhnlichen Geräusche. Auch nach einer 2-Stunden Abkühlphase lief der Motor ohne komische Geräusche.
Ich hoffe das ist kein Kolbenkipper oder so? Die ersten 20 Sekunden nach dem Anlassen ist ja nichts zu hören.
Was kann es dann sein? Nockenwellenversteller? Hydro?
Die Steuerkette müsste man doch schon in den ersten 20 Sekunden hören? Da rasselt aber nix.
Das Auto habe ich von Privat.
Als ich mir das Auto angesehen habe war der (leider) warm, war aber nachvollziehbar.
Beim Abholen war das klackern auch da, der Verkäufer schwor aber "bei allem was Ihm lieb und heilig ist" das er dies zum ersten mal hört. Hmm könnte sein, von innen hört man es wirklich nicht.
Habe aber doch den faden Beigeschmack der der Verkäufer das verheimlicht hat, zumal er offensichtlich auch etwas Ahnung hat.
Was meint Ihr?
Also erstmal aus technischer Sicht, was kann das sein?
Wie Aufwändig ist eine Reparatur?
Kann ich damit noch fahren oder lieber stehen lassen?
Ich weiß gebraucht von Privat ist immer ohne Garantie und mit Risko, damit kann ich auch gut leben nur nicht wenn da etwas verheimlicht wurde? Gibt es da rechtliche Möglichkeiten?
Danke und Gruß
quattroflyer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 9. Mai 2020 um 08:07:30 Uhr:
Der letzte Audi V6 Motor im A4 mit Zahnriemen war der 3.0i und dessen ZR Wechsel alle 120Tkm kostete was um die 1.200€.Auf 200-300Tkm gerechnet kommt es letztendlich auf den selben Preis.
Das Kettenproblem wird nicht selten von den bescheuerten LongLife Intervallen verstärkt, insb bei reinen Direkteinspritzern.
wenns nach 150tkm schon rasselt (nicht selten z.B. beim V8 im S4 B6) isses bei weitem nicht der selbe Preis
😁
73 Antworten
Zitat:
@quattroflyer schrieb am 28. Januar 2019 um 22:07:43 Uhr:
Das klackern welches meiner macht bzw. gemacht hat hörte sich wirklich nicht gut an. Aber vielleicht ist es ja wirklich nicht so schlimm.
Zu dem Kolbenkipper: Beim 3.2 kommt das wohl aufgrund der hohen Kolbengeschwindigkeit. Der 3.0 hat die selbe Bohrung aber weniger Hub und deshalb eine geringere Kolbengeschwindigkeit deshalb ist der wohl nicht so anfällig für Kolbenkipper. Das Material der Laufbuchsen ist wohl identisch. Wie dem auch sei, in der TPI aus dem Erwin ist ein Kolbenkipper beim 3.0 beschrieben.
Aber mal ne frage an die Motorspezies: Seit dem Ölwechsel ist das Klackern fast weg, teilweise auch ganz weg. Hätte der Ölwechsel beim Kolbenkipper auch so eine Wirkung?
Bitte verrate uns doch mal was für ein Öl nun zum Einsatz kam
Vielen Dank
LG S.Bob
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 29. Januar 2019 um 08:30:38 Uhr:
Bitte verrate uns doch mal was für ein Öl nun zum Einsatz kam
Vielen Dank
LG S.Bob
Mobil 1 FS 0W40
Ne.. Kurzzeitig dachte ich mal das wäre erledigt. Ist aber noch da das klackern mal mehr mal weniger mal gar nicht. Mal während der Katalysator Heizphase, mal danach. Einmal hörte es sich sehr nach Kettenrasseln an. Ich bin noch am forschen! Einen Kolbenkipper schließe ich aber mittlerweile aus. Gruß
Ähnliche Themen
Hast du endoskopiert? Mach es, schnell, easy und günstig. Dann kannst sehen ob es Kolbenfresser gibt.
Zitat:
@quattroflyer schrieb am 3. Juni 2019 um 15:58:33 Uhr:
Ne.. Kurzzeitig dachte ich mal das wäre erledigt. Ist aber noch da das klackern mal mehr mal weniger mal gar nicht. Mal während der Katalysator Heizphase, mal danach. Einmal hörte es sich sehr nach Kettenrasseln an. Ich bin noch am forschen! Einen Kolbenkipper schließe ich aber mittlerweile aus. Gruß
Okay schade, ich hatte nämlich zum ersten Mal gestern morgen das selbe Geräusch, wie bei dir, gehört. Habe zwar einen A6 4f, aber auch den 3.0 TFSI Motor.
Das Kettenrassel habe ich noch nie gehört und ich höre in meiner Garage jeden Morgen genau hin. Dabei war ich vor zwei Wochen erst bei der Inspektion. Mal sehen was die Werkstatt dazu zu sagen hat.
Könnte das auch das bekannte Problem mit der Kette sein?
Ist nur ca. 2min bei kaltem Motor, bis die Drehzahl wieder fällt (nach dem Kat aufheizen)
Kurzes Rasseln nach Kaltstart ist ja i.d.R. normal bis sich der Druck am Kettenspanner Aufgebaut hat.
Dauerhaftes Rasseln das die Kette Gelängt zu sein scheint, Kettenspanner auf Anschlag steht.
Woanders Schrieb jemand das es bei 1100U/Min. Rasselt, drüber und drunter i.O.
Kette & Co. würde ich IWIS, INA, SWAG nehmen.
Ja wie gesagt is nur aehr kurz etwa 1bis2 min bis die Drehzahl vom vorheizen der kats wieder auf LL Drehzahl geht
Ist es denn nach der Warmlaufphase bzw. auf Betriebstemperatur wenn du im Stand 1000-1200U/Min. hälst auch am Rasseln ?
Beim fahren in niederem Drehzahl bereich ist es weg im Stand hab ichs noch nicht versucht die Drehzahl zu "drücken"
Wenn ich morgens anmach und die Straße runter fahr um die Ecke und an der Ampel warte ist es dann dort weg
Zitat:
@SPower470 schrieb am 27. April 2020 um 12:47:42 Uhr:
Ja wie gesagt is nur aehr kurz etwa 1bis2 min bis die Drehzahl vom vorheizen der kats wieder auf LL Drehzahl geht
Ein bis zwei Minuten habe ich auch, aber das ist doch viel zu lang? Zumindest mache ich mir da schon ernsthaft Sorgen ... Kette will ich unbedingt tauschen!
Ja es ist seltsam wie wetterbedingt so wirkt es auf mich.
In den letzten wärmeren Tagen hatte ich nichts mehr wahrgenommen.
Ich hätte eher 1-2 Sekunden gesagt. Mein alter 3.0 TDI hat öfters Kettenrasseln gehabt, von dem kenne ich das gut. Das gelegentliche Rasseln wenige Sekunden ist in Ordnung.
Braucht es länger als 5sek stimmt was nicht. Dann baut sich nämlich der Öldruck am Spanner zu langsam auf. Das liegt meist an Ablagerungen in den Motor internen Ölleitungen. Dann sollte man über mehrere Ölwechsel samt Motorspülungen nachdenken (Liqui Moly Motor Clean). Dauert es danach noch immer zu lange bis das Rasseln weg geht, könnte der Spanner einfach defekt sein. Die mehreren Ölwechsel/Spülungen würde ich aber zuerst machen weil günstiger und tun dem Motor auch so ganz gut. Rasselt es permanent und insb bei warmen Motorlauf, ist schlicht die Kette überdehnt und muss neu.