1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 3.0 TFSI: Klackern bei kaltem Motor

3.0 TFSI: Klackern bei kaltem Motor

Audi S4 B8/8K

Hallo Leute,

seit kurzem bin ich nun auch stolzer Besitzer eines S4/B8. Die Freude hat leider nicht lange angehalten.

Bei kaltem Motor klackert/tickert der Motor deutlich, das kann nicht normal sein und hört sich nicht Gesund an.
Es ist wie folgt:

Das Auto hat über Nacht gestanden und ist kalt (3°C)
Nach dem Anlassen läuft der Motor die ersten 10-20 Sekunden mit leicht erhöhter Drehzahl, kein Klackern, keine ungewöhnlichen Geräusche - alles gut.

Nach diesen 20 Sekunden sinkt die Drehzahl etwas und das klackern fängt an, es ist aber Intervall-mäßig, also nicht dauerhaft.
5-10 Sekunden klackern, danach ruhe für ein paar Sekunden.

Wenn ich nun leicht Gas gebe (Leerlauf, ca - 1200-1400 Umdrehungen) verschwindet das klackern, oder aber wird zumindest leiser.
Es ist nicht Lastabhängig - Wenn ich einen Gang einlege und auf der Bremse stehe verhält es sich genau so.
Also auch dann verschwindet das klackern zeitweise.

Nach etwa 2-3 Minuten im Leerlauf ist das klackern dann auch ganz weg und der Motor läuft ordentlich.
Bin gestern 200 KM Autobahn gefahren, da lief die Maschine wirklich gut. Kein Ruckeln, keine ungewöhnlichen Geräusche. Auch nach einer 2-Stunden Abkühlphase lief der Motor ohne komische Geräusche.

Ich hoffe das ist kein Kolbenkipper oder so? Die ersten 20 Sekunden nach dem Anlassen ist ja nichts zu hören.
Was kann es dann sein? Nockenwellenversteller? Hydro?
Die Steuerkette müsste man doch schon in den ersten 20 Sekunden hören? Da rasselt aber nix.

Das Auto habe ich von Privat.
Als ich mir das Auto angesehen habe war der (leider) warm, war aber nachvollziehbar.
Beim Abholen war das klackern auch da, der Verkäufer schwor aber "bei allem was Ihm lieb und heilig ist" das er dies zum ersten mal hört. Hmm könnte sein, von innen hört man es wirklich nicht.
Habe aber doch den faden Beigeschmack der der Verkäufer das verheimlicht hat, zumal er offensichtlich auch etwas Ahnung hat.

Was meint Ihr?
Also erstmal aus technischer Sicht, was kann das sein?
Wie Aufwändig ist eine Reparatur?
Kann ich damit noch fahren oder lieber stehen lassen?

Ich weiß gebraucht von Privat ist immer ohne Garantie und mit Risko, damit kann ich auch gut leben nur nicht wenn da etwas verheimlicht wurde? Gibt es da rechtliche Möglichkeiten?

Danke und Gruß
quattroflyer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 9. Mai 2020 um 08:07:30 Uhr:


Der letzte Audi V6 Motor im A4 mit Zahnriemen war der 3.0i und dessen ZR Wechsel alle 120Tkm kostete was um die 1.200€.

Auf 200-300Tkm gerechnet kommt es letztendlich auf den selben Preis.

Das Kettenproblem wird nicht selten von den bescheuerten LongLife Intervallen verstärkt, insb bei reinen Direkteinspritzern.

wenns nach 150tkm schon rasselt (nicht selten z.B. beim V8 im S4 B6) isses bei weitem nicht der selbe Preis
😁

73 weitere Antworten
73 Antworten

Also bei warmem Motor hab ich es noch nie wargenommen
Bei kaltem im moment nur selten
Wird wie du schon sagtest ein problem mit sich zu langsam aufbauendem öldruck für die kette und spanner sein

seid mal ehrlich zu euch selbst

wer einen Motor mit Steuerketten fährt muß sich kurz über lang mit dem Gedanken an kompletten Kettentausch vertraut machen

die Hersteller (und da isses egal welcher Hersteller) bringen es nicht fertig einen vernünftigen Kettentrieb zu bauen

so hart es auch klingt, aber da lob ich mir den guten alten Zahnriemen, der hatte vernünftige Wechselintervalle und hat funktioniert

Der letzte Audi V6 Motor im A4 mit Zahnriemen war der 3.0i und dessen ZR Wechsel alle 120Tkm kostete was um die 1.200€.

Auf 200-300Tkm gerechnet kommt es letztendlich auf den selben Preis.

Das Kettenproblem wird nicht selten von den bescheuerten LongLife Intervallen verstärkt, insb bei reinen Direkteinspritzern.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 9. Mai 2020 um 08:07:30 Uhr:


Der letzte Audi V6 Motor im A4 mit Zahnriemen war der 3.0i und dessen ZR Wechsel alle 120Tkm kostete was um die 1.200€.

Auf 200-300Tkm gerechnet kommt es letztendlich auf den selben Preis.

Das Kettenproblem wird nicht selten von den bescheuerten LongLife Intervallen verstärkt, insb bei reinen Direkteinspritzern.

wenns nach 150tkm schon rasselt (nicht selten z.B. beim V8 im S4 B6) isses bei weitem nicht der selbe Preis
😁

Ähnliche Themen

Ja die Kette bringt nix wenn sie nix taugt das stimmt
Hab schon mit nem Mechaniker gesprochen der bevorzugt auch den zahnriemen

Interessant wäre einen V8 mit 10Tkm Festintervall zu sehen. Die Massen an Kettendefekten V8 Motoren werden doch mit LL-Intervall betrieben.

Ach das ist alles ärgerlich, zumal haltbare Ketten nicht schwierig und teuer sind. Da wird von VW AG an Cent Beträgen an der falschen Stelle gespart.

Ich bin mir nichtmal sicher, daß man hier rein aus direkten Kostengründen die Kette(n) weniger langlebig ausgelegt hat. Der Nebeneffekt einer meist nach der Garantie auftretenden teuren Reparatur könnte hier vielleicht sogar im Vordergrund gestanden haben. Was ewig hält, bringt der Firma kein Geld war eventuell der Hauptgrund. Man kann eine teure Reparatur verkaufen, oder manchen sogar mit einem ach so tollen Angebot einen Neuwagen schmackhaft machen, um sich die Reparatur zu ersparen. Ist ja obendrein durch die neue Abgastechnik auch besser für die Umwelt, blablabla...

Und der in Zahlung genommene wird einfach weiter verkauft, der Mangel nicht repariert und dem Käufer als Stand der Technik verkauft, bis auch hier Garantie/Gewährleistung rum sind. Dann heißt es plötzlich bei der nächsten Inspektion, es muss dringend was gemacht werden.

Vielleicht nicht alles voll zutreffend, aber so in etwa kann ich mir das schon vorstellen.

So wirds auch sein
In meinem Toyota hatte ich auch Kettenantrieb und hatte damit nie Probleme oder Anzeichen.
Ketten werden ja nicht erst seid gestern verbaut das sollten gerade die großen "Premium Hersteller" schon hinbekommen.

Kommt da vorher eigentlich auch ne Fehlermeldung im FS oder kann man sich da nur aufs Ohr verlassen?

Das Ohr hört Probleme meist bevor eine Kontrollleuchte kommt.

Ja das scheint bei mir jetzt der Fall zu sein

https://www.ebay.de/i/223027090544?...

Ist das Set empfehlenswert??
Hab ich jetzt öfters schon gesehen

Ich weiß es nicht, würde in Erfahrung bringen wer der OEM Hersteller ist und von dem kaufen.

Die frage ist ob vlt ein Produkt von febi bilstein swag etc.
Besser ist als original

Deine Antwort
Ähnliche Themen