ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TFSI im A5

3.0 TFSI im A5

Themenstarteram 4. Oktober 2008 um 11:28

Was meint ihr?

Wird der Motor im A5 erscheinen?

Und zwar nicht als Ersatz des S5...

Sondern - so wie er im A6 angeboten wird mit 290 PS - als Komfortalternative bei deutlich geringerem Verbrauch als der V8 und deutlich mehr Drehmoment als der V6 und somit den 3.2 FSI ersetzen?

Also ich würd ihn kaufen!

:-)

Beste Antwort im Thema
am 14. April 2009 um 20:43

Zitat:

Original geschrieben von mkleine

Was macht euch bzgl. des 3.0 TFSI so skeptisch? Seid ihr den schon im S4

oder S5 Cabrio gefahren? Ich würde da schon gerne etwas Konkreteres

hören als "hat kein V8-Blubb". Interessant fände ich einen Vergleich mit dem

R6 aus dem 335i, falls schon jemand mit beiden Motoren unterwegs war. Oder

auch mit dem 3.2 FSI Sauger.

Viele Grüße

Matthias

Hallo Matthias,

bin folgende Autos / Motorisierungen schon - über längere Distanzen - selbst gefahren:

- BMW 335i Coupé

- A5 3.2 FSI

- S5 4.2 FSI

- A6 3.0 TFSI

- A6 4.2

Fangen wir einmal "unten" an:

1.) Der 3.2 FSI im A5 ist ein sehr schöner, wirklich harmonischer Antrieb. Sehr gute Laufkultur, niedriges Geräusch. Ein echter Komfortmotor, er dürfte aber gerne etwas mehr Leistung haben. Verbrauch bei zügiger, aber spritsparender Fahrweise (AB + Überland) ca. 9,5-10 Liter.

2.) Der 3.0 Liter-Biturbo im BMW ist eine Wucht. Hervorragender Drehmomentverlauf, dreht bis in höchste Drehzahlregionen, absolut vibrationsfrei. Ein echter Traum. Verbrauch 9,5-10 Liter. Leider ist der Auspuffsound im 335i für meinen Geschmack etwas "krawallig". Das haben Auto und Motor eigentlich nicht nötig.

3.) Den 3.0 TFSI habe ich bisher nur im A6 gefahren (mit 290 PS). Aus meiner Sicht eine riesige Enttäuschung!! Brummig, schlechte Laufkultur - deutlich schlechter als der 3.2 FSI und kein Vergleich mit einem R6 oder einem V8. Und angesichts des Verbrauchs sollten sich die Ingenieure in Ingolstädt schämen: Auf dem Niveau des V8, eher darüber als darunter. Ich habe ihn im A6 nicht unter 12 Liter gebracht.

4.) Der 4.2er im A6 (mein heutiges Auto, noch ohne FSI und mit 335 PS) ist ein echter Komfortmotor. Tolles Drehmoment, absolut laufruhig, toller Klang. Verbrauch 11-12 Liter.

5.) Der 4.2er im S5 mit 354 PS ist schon ein Hammer. Der Motor selbst ist mechanisch sehr laufruhig, allerdings ist der Motor-/Auspuffsound im Innenraum doch schon recht dominant. Macht wirklich Spaß auf kurzen Strecken, auf langen Strecken für meinen persönlichen Geschmack schon etwas aufdringlich. (Bin allerdings echter Vielfahrer.) Bezüglich des Verbrauchs ist eindeutig ein D-Zug-Zuschlag erforderlich. Um auf 10 liter zu kommen, muss man das Gaspedal schon sehr zärtlich streicheln, im Mittel werden es gut 12 Liter sein. Dies alles, wie schon geschrieben, bei flotter, aber durchaus spritsparender Fahrweise. Der Verbrauch liegt tatsächlich über dem des A6, was auch die ECE-Werte untermauern.

In dieser Reihe sticht der 3.0 TFSI deutlich heraus - nach unten. Die Leistungswerte auf dem Papier (und die tatsächlichen Fahrleistungen) sind ohne Zweifel gut. Die Laufkultur furchtbar enttäuschend, und aufgrund des hohen Verbrauchs gehört der Motor eingestampft.

Sorry, Audi. (Aber sonst finde ich Euch toll.)

Gruß, Andreas

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Ihr macht es mir wirklich nicht einfach ;-). Nach den letzten Postings

hatte ich den 335i schon fast zu meinem neuen Favoriten erklärt.

Anschaffungskosten, Verbrauch, Steuer und Versicherung, Motor ...

es spricht doch so einiges für den BMW...

Na ja, wenn's auf die Rundenzeiten ankommt, ist der 335i in geübter Hand mindestens ebenbürtig.

Kleines Beispielvideo mit Vicky Butler-Henderson am Steuer...

http://www.youtube.com/watch?v=0RwOAP4PxjM

Grüßle

Selti

am 16. April 2009 um 20:42

wenn man noch bedenkt das bmw den motor seit fast drei jahren anbietet kann ich hier wirklich nur sagen hut ab .... kann die geposteten berichte über den 335i nur nachvollziehen. hatte das 335i coupe sofort nach markteinführung und kann nur sagen ein traummotor mit einem super sound und der vebrauch wie hier schon geschrieben wurde war im durschnitt bei 10 L ...

wenn man sich die werte bei spritmonitor ansieht erkannt man das bmw hier wirklich einen super motor produziert .... hat man ja schon in zuvielen testberichten usw gelesen ;-)

ich werde mir den motor sicher wieder in einem modell von bmw kaufen ob jetzt im neuen Z4 oder 3er Coupe facelift der motor ist natürlich erste wahl ;-) ich kann ihn echt nur empfehlen ... jetzt gibts noch das performance paket auf 326 ps für all jene dich noch ein bisschen mehr wollen :D

mal sehen ob mich der S4 mit kompressormotor überzeugt ... ich werde berichten ;-)

Da der S4 den hier viel gerügten 3.0 TFSI hat, wäre ich für einen

Bericht sehr dankbar. Gerade wo du den Biturbo R6 aus dem BMW

schon kennst. Wäre prima, wenn du hier im Thread posten könntest,

dann würde ich es auch ohne Suchen mitbekommen. Da es derselbe

Motor wie im S5 Cabrio ist, ist es dann ja nicht wirklich "offtopic".

Grüße

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen