3.0 TFSI für den S5?

Audi S5 8T & 8F

Im A4-Forum sind Spekulationen zum S4 geäußert worden, unter anderem, dass er einen 3.0 TFSI bekommen soll, und dieser auch den V8 des S5 Mitte 2009 ersetzen soll. Während ersteres durchaus möglich sein kann, erscheint mir letzteres doch ziemlich abwegig. Mein 🙂 weiß nix davon. Ein Benziner Turbo würde mir wahrscheinlich besser gefallen als der V8. Weiß von euch jemand mehr?

Beste Antwort im Thema

Hm.... wenn der 3.0 TFSI im S4 kommt, soll mir das Recht sein. Da grenzt sich dann der S5 etwas ab...

Im S5 bin ich mit dem V8 sehr glücklich. Der Sound ist mit einem 6-Zylinder nicht zu erreichen und das Sirren und Pfeifen der aufgeladenen Motoren mag ich auch nicht mehr.

Pro V8

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


Moment- du hast die Robsche Umrechnungsformel ignoriert:

1 Sauger PS = 0,876 Turbo PS = 0,751 Porsche PS = 1,3 Chiptunersauger PS 😁

MfG Robert

Ok, die Prosche PS-Formel lasse ich gelten. Die würde dann aber lauten

1 Sauger PS = 1 Turbo PS = 0,5 Porsche PS = 1,5 Chiptuner PS 😁

Mehr aber auch nicht 😉

MfG
roughneck

Also, ich habe heute mit dem Kundendienst in Ingolstadt telefoniert, laut dem zu Folge der S5 auch im nächsten Modelljahr seinen V8 behalten wird. Für den A5 wäre es möglich, dass ein Turbo-V6 kommen könnte, aber alles ganz unverbindlich und ohne Gewähr.

Hallo. Ich bestelle im Januar einen S5, wenn der S5 keinen V8 hätte würde ich ihn warscheinlich nicht kaufen,ich finde der V8 macht den s5 zu was besonderem.
Und diesel kommt für mich garnicht in frage. Das jemand dieses anstat s5 vorzieht kann ich nicht verstehen. Schon alleine der sound des diesel erinnert mich an ein taxi...

Zitat:

Original geschrieben von Hotdoc


Hallo. Ich bestelle im Januar einen S5, wenn der S5 keinen V8 hätte würde ich ihn warscheinlich nicht kaufen,ich finde der V8 macht den s5 zu was besonderem.
Und diesel kommt für mich garnicht in frage. Das jemand dieses anstat s5 vorzieht kann ich nicht verstehen. Schon alleine der sound des diesel erinnert mich an ein taxi...

Eins ist unbestritten, der V8 hat einen Supersound.

Da gäbe es noch schöne Klappenauspuffanlagen zum Nachrüsten, da geht Dir das Herz auf.

Bevor Du den Diesel aber kritisierst, solltest Du ihn einmal fahren.
Der ist extrem ruhig, man hört eigentlich nicht, dass es ein Diesel ist.
Und die Fahrleistungen sprechen für ihn. Man darf auch nicht vergessen,
dass der Preisunterschied zwischen 3,0TDI zum S5 nur ca. 7.000 EUR ausmacht.
Klar ist das Geld, aber meine Beweggründe waren eher die, dass es einfach
nicht ökonomisch ist, mit fast den selben Fahrleistungen einfach 1,5mal soviel
Sprit zu verbraten. Wobei das keine Verurteilung der Käufer ist, es war MEINE
persönliche Einstellung dazu.

Viele Grüße, Patrick

Ähnliche Themen

ich stand vor der gleichen Entscheidung: Diesel oder S5
Der Diesel ist der beste 6-Zylinder-Diesel den ich je gefahren bin und hat wirklich annähernd die gleichen Fahrleistungen wie der S5. Das Geräusch stört nur im Stand und beim Anfahren. Für mich war der V8 letztlich das Entscheidungskriterium, und da auch nicht die Fahrleistungen - denn die sind nicht der Bringer - Der Motor macht alleine vom Geräusch, Drehzahlband und dem Ansprechverhalten - subjektiv - aus dem Mittelklasseauto ein Oberklasseauto. Ich hoffe ich werd´s nicht bereuen, denn eigentlich hasse ich Autos die übermäßig Sprit brauchen.

Hallo,

habe den A5 3.0 tdi probegefahren und war begeistert. Fast kein Vergleich zum meinem A6 Avant (3.0 tdi Quattro). Toller Motor in einem tollen Auto. Der Wagen ist mit dem überarbeiteten 3.0 tdi deutlich spritziger und macht geradezu Spass. Sowohl im Anzug als auch in der Topspeed konnte mich der Wagen überzeugen und hat den A6 alt aussehen lassen.
Ein paar Tage danach, bin ich zwei Tage den S5 probegefahren - erster eindruck: Scheiß Motor!
Aber schon kurz drauf habe ich Vorzüge des V8 kennen gelernt und musste feststellen, dass erst ab 4500 U/min die Post abgeht. Dann macht der Motor aber richtig Spass!!!

Bin in der Vergangenheit zwei S4 B5 gefahren (insgesamt 6 Jahre - einer original, der andere über beide Zähne getuned - nur Motortuning). Waren echt tolle Autos und der Motor erst. Die originalen Turbos waren sehr anfällig - aber die Leistungsempfaltung hat einem richtig das Grinsen ins Gesicht getrieben. Deshalb hätte ich mich gefreut, wenn Audi einen 3.0 bi-turbo für die S4- und S5-Modelle entwickelt hättte, aber mittlerweilen, bin ich auch vom dem V8 ganz angetan. Außerdem kann der Motor mehr als nur einen tollen Sound machen. Die Leistung stimmt!

Letzten endes gebe ich meinen A6 im Frühjahr ab, wenn der bestellte neue S5 da ist! V8 - kann doch was. (nur chippen kann man ihn halt nicht sinnvoll!)

Grüße

Schafi

Hallo.
Hier schreiben viele fahrleistungen vom tdi und s5 sind fast gleich. Wie viel sec braucht der tdi von 0-200 und wieviel der s5?
0-100 habe ich nachgeguckt,ist aber für mich nicht aussagekräftig. Ich finde 0-200 wichtiger.

Nix für Ungut Jungs. Der 3.0TDI ist bestimmt ein toller und kräftiger Motor. Aber bleibt doch bitte auf dem Boden und vergleicht die Fahrleistungen nicht mit denen des S5. Der hat fast 50% mehr Leistung. Und genauso groß ist auch der Unterschied. Wenn man will lässt man damit jeden 3.0TDI mehr oder weniger im Regen stehen 😉

MfG
roughneck

Das stimmt schon, wenn man beide Motoren im Alltag bewegt glaube ich aber nicht das der S5 viel schneller ist. Um damit schneller zu sein als im TDI muss man schon hohe Drehzahlen fahren, im Alltag hat der TDI sicherlich eine ähnlich gute wenn nicht bessere Elastizität.
Wenn man den S5 volles Rohr ausdreht hat der TDI natürlich keine Chance.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Das stimmt schon, wenn man beide Motoren im Alltag bewegt glaube ich aber nicht das der S5 viel schneller ist...

Na ja, wenn man beide in der Tempo 30 Zone bewegt, ist der S5 natürlich nicht viel schneller 😁 Aber dann brauchst du auch keinen 3.0TDI. Mit dem gleichen Argument reicht irgendwann auch der 2.0TDI 😉

Egal wie man es dreht. Der S5 hat deutlich bessere Fahrleistungen als der 3.0TDI. Und das merkt man auch, wenn man nicht das Letzte aus dem S rausholt 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von Hotdoc


Hallo.
Hier schreiben viele fahrleistungen vom tdi und s5 sind fast gleich. Wie viel sec braucht der tdi von 0-200 und wieviel der s5?
0-100 habe ich nachgeguckt,ist aber für mich nicht aussagekräftig. Ich finde 0-200 wichtiger.

Der S5 hatte in diversen Tests 0-200 Zeiten zwischen 18,3 und 19,8 sec.

Der Serien 3,0TDI wurde nur von 0-180 gemessen, da hatte er 19,6 und 20,1, der MTM 3,0TDI mit angegebenen 300PS fuhr auf 200 in 25,9 sec (21 Zoll)

0 auf 180 hatte der S5 Zeiten von 14,6 bis 15,8.

MfG Robert

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Das stimmt schon, wenn man beide Motoren im Alltag bewegt glaube ich aber nicht das der S5 viel schneller ist. Um damit schneller zu sein als im TDI muss man schon hohe Drehzahlen fahren, im Alltag hat der TDI sicherlich eine ähnlich gute wenn nicht bessere Elastizität.
Wenn man den S5 volles Rohr ausdreht hat der TDI natürlich keine Chance.

Nein das stimmt so nicht ganz.

Der 3,0 TDI hat sehr gute Elastizitätswerte, dennoch sind sie in allen Gängen schlecher als die des S5, welcher wiederum Kopf an Kopf (mal besser, mal schlechter) mit den Durchzugswerten von RS4 und R8 (Drehmomentmaximum 10Nm geringer und bei höherer Drehzahl) liegt.

Wirklich drastisch fällt der Unterschied im untersten Drehzahlbereich aus.
Von 60 auf 100 braucht ein S5 im 5.Gang 6,6sec, der 3,0TDI schon 8,9sec.
Im 6.Gang trifft er dann ins Loch mit 14,6 sec.(S5 Wert nicht vorhanden, aber nur geringfügig schlechter als im 5.Gang)

Der 3,0 TDI im richtigen Gang gehalten (im oberen Geschwindigkeitsbereich reicht auch immer der 6.Gang) hält mit dem S5 sicher gut mit, jedoch ist beim S5 ein zurückschalten müssen sogut wie nie erforderlich, keinesfalls muß er in einem niedrigeren Gang gefahren werden, um mit dem 3,0TDI mitzuhalten.

MfG Robert

bin beide Autos gefahren, im Alltagsbetrieb ohne hohe Drehzahlen fühlt sich der Diesel genauso souverän an wie der S5 - Die Messwerte mögen was anderes sagen aber subjektiv ist der S5 auch nicht grad das Leistungsmonster. Der neue M3 beispielsweise geht komplett anders ab, das fühlt sich eher nach 150PS mehr an als nach 65 PS. Trotzdem habe ich nen S5 bestellt, weil Allrad, AHK lieferbar und - vor allem - weil es einfach ein schönes Auto ist.

Also ist schon ein grosser unterschied da was die 0-200 werte angeht. Kann nicht verstehen das man hier schreibt der TDI hat fast gleiche Fahrleistungen...

DIe Fahrleistungen plus der sound des V8 sprechen eine deutliche sprache. Auserdem ist der s5 teurer im anschaffungspreis und auch was die betriebskosten angeht.
Der s5 spricht leistungstechnisch wie auch preislich ein anderes publikum an wie der TDI.

Wer von euch würde wenn er sich den S5 locker leisten könnte dann doch den TDi kaufen. Ich denke mal fast keiner,oder nur sehr wenige.

Was aber nicht heisst das der diesel kein guter motor ist,er ist bestimmt sehr gut...

Der Preisunterschied ist ausstattungsbereinigt (beim Diesel + S-line innen und aussen + elektrische Sitze) nicht wirklich groß, ca. 6000 EUR - also weniger als 10%. Im Leasing war bei mir der Unterschied <100 EUR/Monat. Die Frage ist weniger die Anschaffung, der Unterhalt ist deutlich teurer, sprich Spritkosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen