3.0 TFSI für den S5?
Im A4-Forum sind Spekulationen zum S4 geäußert worden, unter anderem, dass er einen 3.0 TFSI bekommen soll, und dieser auch den V8 des S5 Mitte 2009 ersetzen soll. Während ersteres durchaus möglich sein kann, erscheint mir letzteres doch ziemlich abwegig. Mein 🙂 weiß nix davon. Ein Benziner Turbo würde mir wahrscheinlich besser gefallen als der V8. Weiß von euch jemand mehr?
Beste Antwort im Thema
Hm.... wenn der 3.0 TFSI im S4 kommt, soll mir das Recht sein. Da grenzt sich dann der S5 etwas ab...
Im S5 bin ich mit dem V8 sehr glücklich. Der Sound ist mit einem 6-Zylinder nicht zu erreichen und das Sirren und Pfeifen der aufgeladenen Motoren mag ich auch nicht mehr.
Pro V8
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gregor-987
Ich glaube nicht das ein 3.0Tfsi kommt. Beim Facelift oder so etwas mehr PS ist ja ok aber gleich ein neues Motorenkonzept würde glaube ich einige S5 Fahrer verärgern.Wieso gehen hier so viele davon aus das S5 Besitzer kein recht auf Spritsparen haben denn mal eben 1000euro an Spritkosten sparen hört sich doch richtig gut an.
Will nun keinesfalls ein S5 mit einem bmw z4 vergleichen denn hier sind dann doch noch 12.000euro unterschied (mit meiner Wünschausstattung) jedoch hat mein z4 auch 50.000euro gekostet und trotzdem freue ich mich über jeden gesparten liter.
Naja eventuell kann ich mir das Auto nicht leisten weil mir Spritsparen gefällt jedoch reicht es dann doch noch für 6-8 Wochen verreisen im Jahr.Bei der Kaufentscheidung habe ich auch ein Gedanken über den S5 verloren jedoch hat MICH das sehr hohe Gewicht und der V8 abgeschreckt. Wäre der S5 200kg leichter und hätte ein 3.0Tfsi hätte ich mich wohl für diese Auto entschieden.
mfg Gregor
Es geht ja auch nicht darum, keinen Sprit zu sparen. Ich beispielsweise schalte vom ersten sofort nach dem Anfahren in den zweiten und dann in der Regel baldigst in den sechsten Gang. An Ampeln mache ich den Motor aus, nutze die Schubabschaltung etc.
Aber bei der KAUFENTSCHEIDUNG hat der Verbrauch für mich keine Rolle gespielt, sondern Design, Motorleistung und Ausstattung.
Hohe Motorleistung bedingt aber immer einen höheren Verbrauch. Im übrigen verbraucht auch ein Turbo bei Vollast ähnliche Mengen wie ein Sauger bei gleicher Leistung, einen Unterschied kann dann allenfalls der Wirkungsgrad machen.
Wenn ich mir so den Testverbrauch bei der AMS anschaue, sehe ich
Audi S5: 13,8
BMW 335i: 12,5
Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass der BMW 50 PS weniger hat - würde er bei gleicher Leistung also etwa 13 Liter verbrauchen. Die verbleibenden 0,8 Liter Unterschied wären mir dann schon den Sound des V8 wert.
Wen interessierts denn? Für mich ist der S5 ein Traumwagen und zwar mit dem V8! Wer mal einen einen V8 gefahren hat, der weiß, was das besondere ist.
Diese Diskussionen, wann kommt der xy Motor mit dem zy und dem kj, ist doch überflüssig. Wenn ihr einen Audi S5 wollt, dann so wie er ist und wenn nicht, dann kann man immer noch den 335i nehmen.
Ich meine wo lebt ihr denn, ich würde mir einen Audi TT mit dem Porsche GT2 Motor wünschen, aber ich mache dafür keine Threads auf.
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Wen interessierts denn? Für mich ist der S5 ein Traumwagen und zwar mit dem V8! Wer mal einen einen V8 gefahren hat, der weiß, was das besondere ist.Diese Diskussionen, wann kommt der xy Motor mit dem zy und dem kj, ist doch überflüssig. Wenn ihr einen Audi S5 wollt, dann so wie er ist und wenn nicht, dann kann man immer noch den 335i nehmen.
Ich meine wo lebt ihr denn, ich würde mir einen Audi TT mit dem Porsche GT2 Motor wünschen, aber ich mache dafür keine Threads auf.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe den S5 gerade wegen seiner besonderen Eigenschaften gekauft. Dass er nach den ersten Tankstops gegenüber dem S4 4.2 rechnerisch offensichtlich einen etwas geringeren Benzinverbrauch hat, ist erfreulich, war aber für mich nie die Basis für meine Kaufentscheidung.
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach fehlt dem S5 mit dem V8 die Spritzigkeit, das turbinenhafte ruhige Hochdrehen bzw die Fähigkeit schnell Serpentinen quick ausfahren zu können. Muss ehrlich sagen, dass mir der Sound natürlich schon gefällt, jedoch die Kopflastigkeit und dass typisch fette V8 Gehabe nicht so imponiert. Meine Wahl wäre beim A5 der 3,0 TDI mit Tiptronic, da hier der gleiche Schub wie beim V8 allerdings ruhiger geboten wird, mit geringerem Verbrauch und das ganze einfach leichtfüssiger ausgeglichener wirkt.
Würde mich daher wünschen, dass der S5 den Motor des neuen S4 bekommt. Den 3,0TFSI mit 333 PS und 440 NM.... Dann ist der S5 das absolut perfekte Auto.....
Hatte bisher beim 335i (welcher meiner Meinung nach der bessere M3 ist) immer kritisiert, dass er nicht mit X-Drive zu haben ist. Jetzt hat auch BMW ein Traumpaket geschnürt.
E92 335xi A......Momentan einfach der bessere S5 und der perfekte Gran Tourismo welcher auch gut zum manchmaligen Heizen reicht...
Aber nachdem hier ohnehin so viele Auto spezialisten sind, welche wahrscheinlich Walter Röhrl noch Unterricht geben könnten, bleibt mir nur zu sagen, Geschmäcker sind verschieden...
@MrThomasCrown
stimme dir im Grunde zu, sehe das ganz ähnlich. Aufgeladene Motoren fahren sich einfach sehr angenehm ohne das man ihnen hohe Drehzahlen abverlangen muss.
Was das Gewicht angeht glaube ich aber nicht das der 3.0TDI signifikant leichter ist als der V8 im S5.
Toxical, da hast du recht. Der Gewichtsvorteil wird gering sein. Doch der V8 ist vom Gewicht her einfach nicht zu unterschätzen. Bin ihn bei der Einführung probe gefahren und irgendwie hab ich nach dem Test wieder zum Diesel gegriffen. Beim S5 hat man einfach das Gefühl dass der Motor zu groß bemessen wurde. Mich hat bei jedem Leerlauf Gasstoss das Reissen des Autos bzw Nachwippen des Verbaus extrem gestört. Macht unentspannt. Das Startgeräusch oder der Sound beim Zwischen spurt ist natürlich erhaben, was auch im Sommer vorm Eiscafe oder beim Abholen der Lady zum Abend essen sehr gut rüberkommt. Jedoch ist das nicht alles im leben :-))
Hoffe der 3,0 TFSI löst den V8 ab, der Rs5 kann dann immer noch mit V8 gefüttert werden, aber der quickere S5 braucht einfach einen leichteren bzw potenten V6. Aber wie gesagt, jeder denkt anders.
Zitat:
Original geschrieben von MrThomasCrown
Meiner Meinung nach fehlt dem S5 mit dem V8 die Spritzigkeit, das turbinenhafte ruhige Hochdrehen bzw die Fähigkeit schnell Serpentinen quick ausfahren zu können. Muss ehrlich sagen, dass mir der Sound natürlich schon gefällt, jedoch die Kopflastigkeit und dass typisch fette V8 Gehabe nicht so imponiert. Meine Wahl wäre beim A5 der 3,0 TDI mit Tiptronic, da hier der gleiche Schub wie beim V8 allerdings ruhiger geboten wird, mit geringerem Verbrauch und das ganze einfach leichtfüssiger ausgeglichener wirkt.Würde mich daher wünschen, dass der S5 den Motor des neuen S4 bekommt. Den 3,0TFSI mit 333 PS und 440 NM.... Dann ist der S5 das absolut perfekte Auto.....
Hatte bisher beim 335i (welcher meiner Meinung nach der bessere M3 ist) immer kritisiert, dass er nicht mit X-Drive zu haben ist. Jetzt hat auch BMW ein Traumpaket geschnürt.
E92 335xi A......Momentan einfach der bessere S5 und der perfekte Gran Tourismo welcher auch gut zum manchmaligen Heizen reicht...Aber nachdem hier ohnehin so viele Auto spezialisten sind, welche wahrscheinlich Walter Röhrl noch Unterricht geben könnten, bleibt mir nur zu sagen, Geschmäcker sind verschieden...
Sorry, aber der A5 3,0 TDI ist nicht nur ein wenig schwerer, sondern deutlich kopflastiger als der S5 (A5 3,0TDI 59,1%, S5 57,4%)
Wie du dann formulieren kannst, daß du aufgrund der Leichtfüßigkeit den A5 3,0TDI dem S5 vorziehst, macht mich fast sprachlos!
MfG Robert
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Um die Sache nun mal abschließend zu klären 😁 Ein Turbo wird natürlich keine besseren Fahrleistungen als ein gleichstarker Sauger haben. Egal wie viel Lader man da dran baut 😉Zitat:
Original geschrieben von HoschiZ
Hmm, ob der 3.0 Turbo wirklich so viel schneller wäre, wage ich jetzt mal zu bezweifeln...PS: Der 335i hat doch gar keine Registeraufladung!
MfG
roughneck
Moment- du hast die Robsche Umrechnungsformel ignoriert:
1 Sauger PS = 0,876 Turbo PS = 0,751 Porsche PS = 1,3 Chiptunersauger PS 😁
MfG Robert
Was sollen denn diese Diskussionen, von manchen hat man den Eindruck, sie haben den A5/S5 noch nicht gefahren und schreiben ihre Phantasie hier auf.
Also wir hatte den A5 und den S5 auf unserer Teststrecke in Hannover und ich bin damals beide Modell kurz gefahren. Ein Nachwippen beim S5 konnte ich ebenso wenig feststellen, wie beim 3.0 TDI. Der S5 lässt sich sehr scharf fahren und der 3.0 TDI ist auch saugut. Aber um die vielbesprochene Kopflastigkeit dieser Modelle zu bemerken, muss man schon auf die Rennstrecke gehen. Bei manchen hier hat man den EIndruck, der A5/S5 könnte keinen Kreisverkehr durchfahren.
@TOs4:
Ich beneide dich um deinen S5.
Ich fahre einen RS4-MTM (BJ 2001) und habe mich für den S5 wegen des V8 entschieden. Die pure Leistung ist beim BiTurbo natürlich eindrucksvoller, aber das Ansprechverhalten und die Gelassenheit sprechen für den V8. Wenn es allerdings jemanden um nackte Zahlen geht (war auch für mich vor Jahren eine Kaufentscheidung), der sollte einen Turbo kaufen und tunen bis die Kiste vor Kraft nicht mehr laufen kann (hab ich auch schon hinter mir).
Am "0-100 oder 0-200 Faktor" ein Auto zu bewerten ist eine reine Alterssache (so war es zumindest bei mir) und wenn man in Ö zu Hause ist, gehts überhaupt nur mehr um einen "Vorteil beim Stammtischgeplaudere".
Der S5 ist gesamt gesehen schon ein sehr gutes Auto.
Zitat:
Sorry, aber der A5 3,0 TDI ist nicht nur ein wenig schwerer, sondern deutlich kopflastiger als der S5 (A5 3,0TDI 59,1%, S5 57,4%)
Wie du dann formulieren kannst, daß du aufgrund der Leichtfüßigkeit den A5 3,0TDI dem S5 vorziehst, macht mich fast sprachlos!MfG Robert
Hallo Robert,
wie kommst Du auf diese Unterschiede ?
Wenn man mal einen Blick in die Werksangaben wirft, hat man bei dem Diesel
ein Grundgewicht von 1610kg und beim S5 von 1630kg. Sicher wandert durch
die längere Bauform der V8 ein klein wenig weiter nach hinten. Ich glaube aber
nicht, dass man dies in der Praxis tatsächlich merken sollte.
Wobei ich auch die Wahl zwischen 3,2FSI (eigentlich wegen dem Gewichtsvorteil zum S5)
zunächst den Vorzug gab. Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit S5 und A5-3.0TDI
stand für mich fest, dass der Diesel wirklich sehr leichtfüssig (für einen Diesel) daherkommt.
Zum S5 gab es trotz 115PS Differenz eigentlich zu wenig subjektiven Unterschied.
Außer der Sound natürlich.
Viele Grüße, Patrick
Daher soll jeder den Wagen kaufen, der ihm am besten zusagt. Für mich käme ein V8 S5 zwar nicht in Frage, aber gut. Was natürlich hier wieder auffällt, dass jeder der Autoren, den anderen wieder persönlich niedermachen muss...... Dass das anscheinend in eure so gebildeten Hirne nicht reingehen möchte....schade.
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Hallo Robert,Zitat:
Sorry, aber der A5 3,0 TDI ist nicht nur ein wenig schwerer, sondern deutlich kopflastiger als der S5 (A5 3,0TDI 59,1%, S5 57,4%)
Wie du dann formulieren kannst, daß du aufgrund der Leichtfüßigkeit den A5 3,0TDI dem S5 vorziehst, macht mich fast sprachlos!MfG Robert
wie kommst Du auf diese Unterschiede ?
Wenn man mal einen Blick in die Werksangaben wirft, hat man bei dem Diesel
ein Grundgewicht von 1610kg und beim S5 von 1630kg. Sicher wandert durch
die längere Bauform der V8 ein klein wenig weiter nach hinten. Ich glaube aber
nicht, dass man dies in der Praxis tatsächlich merken sollte.Wobei ich auch die Wahl zwischen 3,2FSI (eigentlich wegen dem Gewichtsvorteil zum S5)
zunächst den Vorzug gab. Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit S5 und A5-3.0TDI
stand für mich fest, dass der Diesel wirklich sehr leichtfüssig (für einen Diesel) daherkommt.
Zum S5 gab es trotz 115PS Differenz eigentlich zu wenig subjektiven Unterschied.
Außer der Sound natürlich.Viele Grüße, Patrick
Bei den GEMESSENEN Gewichten (alle um die 1720 kg) in diversen Zeitschriften war der 3,0 TDI jeweils um wenige KG schwerer als der S5, insgesamt jedoch ist der kleine Unterschied aufgrund des nicht exakt nachvollziehbaren Gewichts diverser Extras vernachlässigbar.
Die gepostete gemessene Achslastverteilung ( sport Auto-Werte: A5 3,0TDI 59,1%, S5 57,4% auf der Vorderachse) fällt da schon viel mehr ins Gewicht, jedoch keinesfalls zu Ungunsten des S5!
Der subjektive Eindruck bezügl.Leistungsunterschied zwischen S5 und 3,0TDI ist, wie schon so oft hier angesprochen, tatsächlich nicht so groß.
Behaupte aber mal freihand, daß ein S5 in der Realität nur mit Nutzung der Gänge 2 und 6 in der Beschleunigung annähernd mit einem durchgeschalteten 3,0 TDI mitfährt. Auch ohne 1.Gang wird noch eine hohe 5er Zeit auf 100 drinnen sein, auf 200 wird er unter 30 sec brauchen.
Damit wir uns nicht mißverstehen, schaltet man den S5 dann in allen Gängen durch, ist die erzielbare Beschleunigung nicht mehr so viel stärker, so ist eben die Charakteristik der Leistungsabgabe beim S5.
MfG Robert