3.0 TFSI für den S5?
Im A4-Forum sind Spekulationen zum S4 geäußert worden, unter anderem, dass er einen 3.0 TFSI bekommen soll, und dieser auch den V8 des S5 Mitte 2009 ersetzen soll. Während ersteres durchaus möglich sein kann, erscheint mir letzteres doch ziemlich abwegig. Mein 🙂 weiß nix davon. Ein Benziner Turbo würde mir wahrscheinlich besser gefallen als der V8. Weiß von euch jemand mehr?
Beste Antwort im Thema
Hm.... wenn der 3.0 TFSI im S4 kommt, soll mir das Recht sein. Da grenzt sich dann der S5 etwas ab...
Im S5 bin ich mit dem V8 sehr glücklich. Der Sound ist mit einem 6-Zylinder nicht zu erreichen und das Sirren und Pfeifen der aufgeladenen Motoren mag ich auch nicht mehr.
Pro V8
116 Antworten
Es gibt 'nen FSI mit Kette ('aktueller' V8, auch als HDZ-Ableger (RS4 & R8, wobei R8 ein Trockensumpf ist und ein anderes Saugrohr hat)) Ersteinsatz war Mai 2006 im Q7. Den gibt's auch noch im C6 und C6 Allroad.
Dann dazu den quasi Vorgänger V8 mit MPI und Kette (hatt übrigens 5V statt 4V wie der FSI-V8).
Vorher gab's dann noch den MPI mit Zahnriemen, welcher 1999 kam (soviel zum unverändert sein^^).
Und nein...im S4 ist noch der MPI mit Kette drin.
Somit hat der S5 motorentechnisch mehr Bezug zum RS4 als zum S4 - da beide (RS4 und S5) FSI sind!
Im D3 (also A8^^) wird übrigens immer noch der MPI/Zahnriemen verbaut (Touareg glaub ich auch noch).
Im D4 dann natürlich auch nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Rob66
Denke das der V8 für die meisten das Hauptargument für den Kauf eines S5 ist.
Mit diesem "Herz" unterscheidet er sich erst im Charakter von einem 335i Coupe, bei einem V6 Turbo im S5 wäre für mich auch vielleicht der A5 3,0TDI das bessere Paket.MfG Robert
Halte ich aber mal für ein Gerücht,das der V8 der Hauptgrund gewesen ist.
Pder hättet ihr euch denn S5 mit 8 Zylinder Motor aber nur 150 PS gekauft??(natürlich 10k Euro billiger)
Wetten,das absolut kein jetziger S5 Besitzer sich dann dieses Auto zugelegt hätte.
Fakt ist jedenfalls, ein S5 mit 3 Liter TFSI Motor und gleicher PS Zahl, fährt den jetzigen S5 mit Saugermotor in Grund und Boden. Bei 2-3 Liter geringerem Verbrauch.
Sieht man ja am 335i, wie der den 50 PS stärkeren S5 in Schach hält.
Wie der S5 kein Land gegen einen gleichstarken B3 sieht, wie der B3 auf Augenhöhe mit dem 60 PS stärkerem M3 ist.
Aber vielleicht sollte Audi einen 8 Zylinder Motor mit 250 PS wieder im S5 verbauen, für die Leute, denen die Zylinderzahl über alles geht 😁
Der S5 jedenfalls würde mit einem 3 Liter TFSI Motor jedenfalls das deutlich bessere Auto werden.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
...Fakt ist jedenfalls, ein S5 mit 3 Liter TFSI Motor und gleicher PS Zahl, fährt den jetzigen S5 mit Saugermotor in Grund und Boden...
Oha 😰 Das sich nun die wahren Experten zu Wort melden, kann der Thread ja endlich zum Ende kommen. Is ja alles gesagt 🙄
MfG
roughneck
Ich hoff du meinst nicht mich damit roughneck78. 🙂
Denn mein Beitrag basiert wenigstens noch auf tatsächlichen Fakten im Gegensatz zu manch anderem Beitrag hier!
Aber du hast vollkommen recht...mal wieder sehr viel blablabla und bluppblupp hier! 😁
Ähnliche Themen
das ist ja das geile am V8... das blubb blubb.... jenden früh aufs neue wenn ich einsteige! einfach nur geil!
Zitat:
Original geschrieben von S5Coyote
das ist ja das geile am V8... das blubb blubb.... jenden früh aufs neue wenn ich einsteige! einfach nur geil!
Dem kann ich mich voll anschließen, kein künstlich beatmeter V6-Motor kann das leisten. Dieser V8 kann nur durch V10 oder V12 getopt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Ich hoff du meinst nicht mich damit roughneck78. 🙂...
Ne, ne. Dich habe ich nicht gemeint 🙂
MfG
roughneck
@Sam1980
ein S5 mit 3L TFSI mag etwas schneller sein als der jetzige, ich würde trotzdem lieber den V8 Sound und etwas weniger Leistung wählen.
Hmm, ob der 3.0 Turbo wirklich so viel schneller wäre, wage ich jetzt mal zu bezweifeln. Der aktuelle NA 3.2 V6 bringt 265 PS. Weils ein V-Motor ist, wird Audi links und rechts nur kleine Lader hinbauen. Und dann muss die Verdichtung noch runter. Wenn der TFSI wirklich kommt, wird er wahrscheinlich nicht mehr als 310 PS haben, Drehmoment vielleicht so um die 400 NM. Da kann der V8 sicherlich mithalten.
Der 335i hat nen Reihensechser mit Registeraufladung, da kann Audi mit ner V-Bauweise nicht gegenhalten.
Für mich hätte eher die Drehmomententfaltung den Ausschlag gegeben. Fahre seit Jahren Turbo, zuletzt nen Reihen-6er Turbo, so dass ich da einfach dran gewöhnt bin.
Zitat:
Original geschrieben von HoschiZ
Hmm, ob der 3.0 Turbo wirklich so viel schneller wäre, wage ich jetzt mal zu bezweifeln. Der aktuelle NA 3.2 V6 bringt 265 PS. Weils ein V-Motor ist, wird Audi links und rechts nur kleine Lader hinbauen. Und dann muss die Verdichtung noch runter. Wenn der TFSI wirklich kommt, wird er wahrscheinlich nicht mehr als 310 PS haben, Drehmoment vielleicht so um die 400 NM. Da kann der V8 sicherlich mithalten.
Der 335i hat nen Reihensechser mit Registeraufladung, da kann Audi mit ner V-Bauweise nicht gegenhalten.Für mich hätte eher die Drehmomententfaltung den Ausschlag gegeben. Fahre seit Jahren Turbo, zuletzt nen Reihen-6er Turbo, so dass ich da einfach dran gewöhnt bin.
Hallo HoschiZ,
Vielleicht eine blöde Frage:
Was ist bitteschön eine "Registeraufladung" ?
Danke und Gruß
der B5 RS4 hatte doch auch V6 Biturbo und 380PS, denke schon das deutlich mehr als 310PS möglich wären wenn man das denn möchte.
Zitat:
Original geschrieben von HoschiZ
Hmm, ob der 3.0 Turbo wirklich so viel schneller wäre, wage ich jetzt mal zu bezweifeln...
Um die Sache nun mal abschließend zu klären 😁 Ein Turbo wird natürlich keine besseren Fahrleistungen als ein gleichstarker Sauger haben. Egal wie viel Lader man da dran baut 😉
PS: Der 335i hat doch gar keine Registeraufladung!
MfG
roughneck
Zitat:
[Hallo HoschiZ,
Vielleicht eine blöde Frage:
Was ist bitteschön eine "Registeraufladung" ?Danke und Gruß
Du verbaust zwei Turbolader, einen kleineren mit weniger Trägheit und dementsprechend gutem Ansprechverhalten und einen größeren um bei höheren Drehzahlen Luftvolumen zu schaufeln. Beide werden abwechselnd eingesetzt, der kleinere nur bei niedrigeren Drehzahlen, weil er schnell reagiert aber kein Volumen schafft, der größere weil er Volumen pumpt, aber halt erst bei höheren Drehzahlen auf Touren kommt.
@ toxical
Man kann aus drei Litern wenn man will auch 1200 PS holen, keine Frage. Ich glaube nicht, dass Audi viel mehr als 100 PS Literleistung für ein Serienfahrzeug anbieten wird. Der 2.7T war nicht ganz unproblematisch; ob Audi nochmal so ein Abenteuer eingeht, keine Ahnung, ich hätte da nicht so das Vertrauen. Wieviel Drehmoment hatte der RS4 nochmal? 400NM? Mit 380 PS holt man sicher mehr Endgeschwindigkeit heraus, aber ob sich an der Beschleunigung soviel tun wird?
richtig, das hat aber nur der 35d von BMW, der 35i nicht
Ich glaube nicht das ein 3.0Tfsi kommt. Beim Facelift oder so etwas mehr PS ist ja ok aber gleich ein neues Motorenkonzept würde glaube ich einige S5 Fahrer verärgern.
Wieso gehen hier so viele davon aus das S5 Besitzer kein recht auf Spritsparen haben denn mal eben 1000euro an Spritkosten sparen hört sich doch richtig gut an.
Will nun keinesfalls ein S5 mit einem bmw z4 vergleichen denn hier sind dann doch noch 12.000euro unterschied (mit meiner Wünschausstattung) jedoch hat mein z4 auch 50.000euro gekostet und trotzdem freue ich mich über jeden gesparten liter.
Naja eventuell kann ich mir das Auto nicht leisten weil mir Spritsparen gefällt jedoch reicht es dann doch noch für 6-8 Wochen verreisen im Jahr.
Bei der Kaufentscheidung habe ich auch ein Gedanken über den S5 verloren jedoch hat MICH das sehr hohe Gewicht und der V8 abgeschreckt. Wäre der S5 200kg leichter und hätte ein 3.0Tfsi hätte ich mich wohl für diese Auto entschieden.
mfg Gregor