3.0 TFSI 300/310 PS Kette oder Riemen

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, wird der 3.0 TFSI Motor via Kette oder Riemen angetrieben?

Beste Antwort im Thema

Meinst du unten mitte ? Die mit dem Rostrand drin ?

Ist der Schwingungsdämpfer, also die Scheibe an der Kurbelwelle über die alles angetrieben wird. Der Flugrost hat nichts zu sagen....die Scheibe hat kein Lager sondern ist an die Kurbelwelle geschraubt. Das wichtige ist die Gummilage zw Antrieb (das rostige) und der Lauffläche des Riemens. Wenn A. Der Gummi rissig ist oder B die Scheibe wärend des Motorlaufs schlackert dann muss/ sollte man sie neu machen. Das rostige ist total unerheblich.... Wasser und Streusalz werden durch den Kühler gesaugt und auf die Scheibe genebelt....da gibts an unbehandelten Stahlteilen halt Flugrost

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karl 5.



Original geschrieben von ffuchser
Doch darum gings wahrscheinlich schon. Der A6 und insbesondere der 3.0 TFSI ist mit Sicherheit eine der ungünstigsten Fortbewegungsmittel aus wirschaftlicher Sicht.
[/quote
Mir ist es egal ob der 3.0 TFSI 300/310 PS ein ungünstiges Fortbewegungsmittel ist. Wer das Auto kauft, der will nur Freude haben. Günstig ist auf den ersten Blick ein KIA! Viel Spass.

noch etwas offtopic dazu 🙂 :

....dass der a6 ein ungünstiges wirtschaftliches fortbewegungsmittel sein soll, das zweifele ich aber sehr an. vom verbrauch her hat audi mit die modernsten und verbrauchsoptimiertesten motorentwicklungen weltweit. gerade im bereich des diesels und des bitu sind die werte im vergleich zu vielen anderen spitze. natürlich verbraucht ein vw polo tdi oder ein panda diesel weniger an dieselkraftsstoff, ebenso sieht es mit den etwas kleineren benziner motoren beim a6 aus, aber diese werden ja nicht im vergleich diskutiert hier 🙂

...und weiter wirtschaftlich wird er schon sein, wenn so viele firmen den wagen in ihre unternehmensflotte aufnehmen und auf dauer behalten. ein guter ökonom wäre schlecht ausgebildet, wenn er unwirtschaftliche wagen aufnehmen würde.darüber zu diskutieren ist also mehr als müßig. ich habe mich mit meinem allroad von der versicherung her sehr verbessert, von der qualität im vergleich zu bmw, er bietet mir mehr platz, vom verbrauch her kann er sparsam gefahren werden ( die betonung liegt auf kann 😁 ), ich finde eigentlich nur positive aspekte und er wird, wenn man ihn auf dauer halten will, sicher ein guter und wirtschaftlicher begleiter sein.

....unbestritten ist jedoch, dass ein 3.0 tfsi benziner mit über 300 ps nie ein kraftstoffsparsames auto sein kann und es auch gar nicht sein will, unabhängig davon, dass diese tfsi aggregate im vergleich zu anderen benzinern auf dem markt trotzdem noch wesentlich verbrauchsoptimierter sind. mein nissan allradjuke z.b. mit seinen 190 ps schluckt locker 12 bis 14 liter bei normaler fahrt, wenn ich schleichmodus drauf habe bin ich so um die 9 bis 10 liter.

aber ein 3.0 tfsi mit 300 ps und mehr wird trotz hoher motortechnologie stets ein durstiger geselle sein. das gestehe ich diesem motor auch zu und dies sollte wohl allen interessierten klar und deutlich sein, aber ich bezweifele sehr, das diese tfsi interessenten da blind herangehen. nichtsdestotrotz hat der 3.0 tfsi benziner seine liebhaber und wer es sich leisten kann einen 300 plus x ps a6 als benzinboliden kaufen zu können, der wird wohl nicht den sparsamen verbrauch auf 100km im blick haben. wer sich da nachträglich als überraschungskäufer auftut, dem hoher verbrauch und folgekosten ein dorn im auge sind, der hat seine hausaufgaben nicht gemacht und sollte tatsächlich sich mit anderen ligen beschäftigen.

z.b. mein seat altea 1.8 tsi mit 160 ps verbraucht als benziner sehr viel weniger superbenzin als ein 3.0 tfsi von audi 🙂 .... das ist jetzt nicht als eine abwertung von seat und an dem altea gedacht, ich fahre mein raumwunder als weiteren nebenwagen nämlich absolut gerne, aber man muss eben immer wissen, was man will und was nicht.

....die 300 ps tfsi fahrer/innen haben da, wie der vorposter sicher richtig schreibt, eher den spass an einem sportlich innovativen wagen als benziner im blick, da wird die wirtschaftlichkeit mit hoher sicherheit eine untergeordnete, der spassfaktor dagegen eine große rolle spielen 🙂

offtopic ende!

Zitat:

...und weiter wirtschaftlich wird er schon sein, wenn so viele firmen den wagen in ihre unternehmensflotte aufnehmen und auf dauer behalten

hört sich plausibel an, ist es aber nicht.

Auch wenn der 3.0er TFSI unwirschaftlicher als ein Kia ist, ist er in meinem Fall nicht unwirschaftlicher als der BiTu.

Ich fahre den TFSI zumindest gerne. Der Motor macht SPaß.

Das (reiche) Firmen den A6 als Dienstwagen listen hat viele Gründe, wirschaftlichkeit ist da relativ.

Hier ging es aber eher darum ob der Benziner eine Kette hat, weil sich da jemand einbildet das er weniger Kosten hat als mit Zahnriemen. (So wie vor Jahren viele unbedarfte fragten ob man auch Normalbenzin fahren könne.) Diese Fragen sind verständlich, geht ja um Kosten, die man kalkulieren sollte bei einer längeren Haltedauer. Im Prinzip spielen aber (Aufschrei) diese 1000€ Zahnriemenwechsel auch keine Rolle bei dem Gesamtvolumen was man vernichtet mit so einem Auto. Ebenso wie schon immer Benzinmotoren mit niedriger Verdichtung (Normal tankende) entsprechend mehr verbraucht haben als welche mit höherer Verdichtung, die dann Super oder SP (dafür dann weniger) verbrauchten.
Dazu kann ich beim 3.0TFSI anfügen: Nie E10 tanken, das erhöht den Verbrauch um mind. 5% in DT und in Ländern ohne Alkohol im Sprit sogar noch mehr. Die Motoren sind auf 95Okt Super (Kein E10) optimiert.

Zitat....Dazu kann ich beim 3.0TFSI anfügen: Nie E10 tanken, das erhöht den Verbrauch um mind. 5% in DT und in Ländern ohne Alkohol im Sprit sogar noch mehr. Die Motoren sind auf 95Okt Super (Kein E10) optimiert.

Vielen Dank für die Anmerkung. Habe am Anfang E10 getankt und bin jetzt auf Super E5 umgestiegen, habe aber die Ersparnis noch nicht ermittelt, bin aber gespannt. Wollte schon immer mal fragen, ob E10 oder altes E5.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser



Zitat:

Demnächst fragt mal wieder einer ob man auch Normal tanken kann

Kann man?

Ähnliche Themen

Das Schöne am 3.0TFSI ist doch, dass er beides hat. Eine Kette für den Ventiltrieb und einen Zahnriemen ähhh Keilrippenriemen für den Kompressor. Der Unterschied zum Motor mit reinem Zahnriementrieb ist aber, dass es höchstwahrscheinlich keinen Motorschaden gibt, wenn der Riemen reißt. Dann geht der Kompressor halt aus und die Kiste fährt sich dann, wie ein 2.8FSI ;-)

Die Frage wäre nur noch, warum der Keilrippenriemen ein reines Laufleistungswechselintervall hat (alle 90000km) und nicht wie sonst üblich Laufleistung mit Alter kombiniert, je nachdem was eher eintritt!?

wieder einer toll

Hallo,

Wollte fragen ob man diese Rolle in der Mitte wechseln sollte bei mir da sie echt nicht mehr gut aussieht?

Anbei ein Bild

Ist ein 3.0 TDI 245 PS aus 2012

20180218-161622

Meinst du unten mitte ? Die mit dem Rostrand drin ?

Ist der Schwingungsdämpfer, also die Scheibe an der Kurbelwelle über die alles angetrieben wird. Der Flugrost hat nichts zu sagen....die Scheibe hat kein Lager sondern ist an die Kurbelwelle geschraubt. Das wichtige ist die Gummilage zw Antrieb (das rostige) und der Lauffläche des Riemens. Wenn A. Der Gummi rissig ist oder B die Scheibe wärend des Motorlaufs schlackert dann muss/ sollte man sie neu machen. Das rostige ist total unerheblich.... Wasser und Streusalz werden durch den Kühler gesaugt und auf die Scheibe genebelt....da gibts an unbehandelten Stahlteilen halt Flugrost

Ja genau die meine ich.

Ok werde es dann so weiter beobachten. Danke dir !

Hier zum Vergleich meine. 2014er Allroad 75.000km

20180218_181954.jpg

Richtig sauber, muss wohl eine Motor Wäsche bei mir durchführen😁

Bei jeder Fahrzeugwäsche (Handwäsche) wird beim Abledern die Haube geöffnet und die Haubenkanten, Schlossträgerabdeckung und alle Teile im Motorraum mal kurz abgerieben.... bei mir kannste von der Motorabdeckung essen 😉

Total bescheuert, ich weiss. Aber ich mag das nicht wenn der Motorraum staubig/ versifft ist.

Ne absolut richtig, ich war auch so bis er 200000km hatte dann hab ich nachgelassen. Wenn der Motor Raum Meister Propa mässig sauber ist dann ist es erst ein ernst zu nehmendes Auto 😁

Mein EU5 Diesel ist IMMER sauber.....kein Feinstaub drauf 😉 immer wie geleckt.

Ich brauch kein Update....ich nehme ein feuchtes Fensterleder dazu

Einen 3.0 TFSI Kann man auch mit ruhiger Fahrt geniessen. Ich hatte auf Langstrecke mit 500km zw. 120-160 einen Verbrauch nach BC von 9,1L. Ich fahre auch gene mal etwas schneller, dennoch liebe ich es entspannt nach einer Lanstrecke aus dem Auto zu steigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen