3,0 TDI VS Neid

Audi A6 C6/4F

Servus,

hab heute schon eine Diskussion geführt bzgl. der Sinnhaftigkeit von einem 3-Liter-TDI in einem A6.

Mein Kontrahent fährt einen 2-Liter-TDI (Pumpe-Düse) und meint, dass ein 3-Liter als Diesel ein totaler Schwachsinn ist, da als Diesel der Verbrauch in an erster Stelle steht und da sei der V6 nicht das Ideale.

Minimal stärkeren Fahrleistungen stehen folgende Negativen Auswirkungen gegenüber:
-Höherer Verbrauch
-Höherer Versicherungsbeitrag
-Höhere Steuer
-Höherer Wartungsaufwand
-Klang eines alten Bulldogs, bei Kaltstart im Winter

Ich für mich würde einen V6 immer vorziehen, da diese wirklich eine Fahrfreude bereiten, bei denen ich den höheren Aufwand in Kauf nehme. Und irgendwie hat das Diesel-Nageln doch auch etwas..:-)

Was meint Ihr?
Habt Ihr auch schon solche Probleme diskutiert....? :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Was für ein (wieder mal) bescheuerter Thread/ Thema.

Ist doch alles (wie immer) subjektiv...

Und ja, ich weiß, dafür ist ein Forum da, und nicht antworten, wenn einem das nicht interessiert....bla bla bla

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass wir immer mehr "Kindergarten" hier haben...😎

Ist aber nur meine (unwichtige, bescheidene) Meinung. Nicht ernst nehmen!

Gruß,
Stefan

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ganz ruhig 4f4f, wollte dir nicht auf dir Füße treten :-D
Née née, logischerweise verbraucht nen 2l weniger im Durchschnitt, aber es kommt halt auf den Fahrer an.
Ich kenne Leute die jagen den kleinen Motor bis Ultimo und wundern sich warum sie so viel verbrauchen.
Aber auch du musst zugeben dass jeder Fahrer den optimalen Motor findet. Wer schnell fährt oder mit viel Gewicht Zb Wohnwagen, der nimmt den großen Motor.
Wer viel Stadtverkehr hat und eher gemütlich fährt, holt den kleinen Motor.

Ich bin die Ruhe in Person 🙂

Und JAAA meiner ist immer besser als andere.... lol B-)

Na dann bin ich ja beruhigt ;-)
Aber klingt das nun so abwegig was ich geschrieben habe?

Ähnliche Themen

Ich kann nur von mir reden und bis vor 3 monaten hat ich golf4 1.9 tdi . Verbrauch immer bei 6.5 bordcomputer und heizen mit 200 war verbrauch bei 11 liter . Jetzt verbrauch 8 und beim heizen 10 liter und bei tempo 240 und nicht 200 . Der golf 4 war 2 türer und jetzt avant quattro :-)

Dann war problem das der 1.9 tdi mit großem tandemhänger nicht grad schnell ist und kaum die 100 erreichte und bergauf knapp 80 . Jetzt mit 3.0 und quattro merk ich kaum kaum hänger hinten ist im vergleich zu golf .

Wie schon einige sagen "jedem das seine " also ich würde wieder v6 kaufen tdi und gebe es den a6 mit 4.2 tdi dann hät ich den geholt ;-) . Alte weißheit sagt das hubraum nur durch mehr hubraum zu ersetzen ist :-D

Neid bei einem Diesel ist schon echt übertrieben... Als ich damals mein 3.0 TDI kaufte haben mir auch alle gesagt wieso ich keinen 2.0er genommen habe aber Neid hab ich da nie rausgehört, Einen größeren Motor kauft man sich meistens weil es dann auch mehr Spaß macht am Fahren und man nicht mehr mit nassem Popo auf die Linke Spur wechseln muss um ein WoWa zu überholen. Oder halt einfach beim Nachbarn/Welt Eindruck zu schinden weil man genug Asche übrig hat um mit nem V6/V8 rumzufahren

Zitat:

@Toshy schrieb am 26. November 2014 um 20:19:17 Uhr:



Zitat:

@Deutz_Agrotron schrieb am 26. November 2014 um 19:48:36 Uhr:



Minimal stärkeren Fahrleistungen stehen folgende Negativen Auswirkungen gegenüber:
-Höherer Verbrauch
-Höherer Versicherungsbeitrag
-Höhere Steuer
-Höherer Wartungsaufwand
-Klang eines alten Bulldogs, bei Kaltstart im Winter
Minimal? Dein Kollege ist noch nie 3.0 gefahren oder traut dem 2.0 zuviel zu 🙂 Er sollte aber immer Motoren gleicher Zeiträume vergleichen - also keinen 2.0BiTDi gegen einen alten 2.5TDi z.B. als Extrem

Der Klang ist beim 2.0 immer "anders", beim 3.0 dann, wenn er kalt ist 🙂 Wo ist der Vorteil?

Hohe Unterhaltskosten sind klar... ist eben so.

Zu der Sache mit dem Verbrauch:
Ich kenne keine genauen Daten. Ein stärkerer Motor kann oft mit einer längeren Übersetzung fahren. Bsp: hat man im 2.0 bei 3800rpm 140Ps und beim 3.0 bei 3.000 rpm 140PS, so kann man entsprechend die Fahrzeuge so auslegen, dass der 2.0 bei 3.800rpm 200 fährt und der 3.0 die gleiche Geschwindigkeit mit 3.000rpm macht. Bei gleichen Fahrzeugen sind die ganzen Widerstände relativ gleich anzunehmen.

Damit ergibt sich, dass sie die gleichen Geschwindigkeiten mit unterschiedlichen Drehzahlen fahren könnten. Wenn nun der spezifische Kraftstoffverbrauch dabei beim 2.0 bei 3.800rpm höher ist als beim 3.0 mit 3.000rpm, ist er bei 200km/h sparsamer. 🙂

Wie geschrieben, ich kenne keine genauen Daten. das ist nur theoretisch.

Das ist nicht ganz richtig.. rechnen wir das ganze doch mal durch.. pro Umdrehung hast du bei 1Zylinder 2 Takte.

Bei 6Zylindern sind es somit 3 Arbeitstakte pro Umdrehung. Beim 4 Zylinder sind es 2

Somit sind es bei 3000 Umdrehungen die der 6er leistet 9000 Arbeitstakte.

Bei 3800 Umdrehungen die der 4er leistet sind es 7600 Arbeitstakte..

Dies ist jedoch alles irrelevant. Für diese Drehzahlen sind die Wirkungsgrade der Motoren zu bestimmen. Über den Wirkungsgrad, der benötigten Leistung bei der bestimmten Geschwindigkeit P(V) und dem spez. Energiegehalt des Kraftstoffs lässt sich der Verbrauch bestimmen. Da spielen jedoch noch Sachen wie Verdichtung, Ladedruck und paar andere Spielereien rein...

Zitat:

@Deutz_Agrotron schrieb am 26. November 2014 um 19:48:36 Uhr:


Servus,

hab heute schon eine Diskussion geführt bzgl. der Sinnhaftigkeit von einem 3-Liter-TDI in einem A6.

Mein Kontrahent fährt einen 2-Liter-TDI (Pumpe-Düse) und meint, dass ein 3-Liter als Diesel ein totaler Schwachsinn ist, da als Diesel der Verbrauch in an erster Stelle steht und da sei der V6 nicht das Ideale.

Minimal stärkeren Fahrleistungen stehen folgende Negativen Auswirkungen gegenüber:
-Höherer Verbrauch
-Höherer Versicherungsbeitrag
-Höhere Steuer
-Höherer Wartungsaufwand
-Klang eines alten Bulldogs, bei Kaltstart im Winter

Ich für mich würde einen V6 immer vorziehen, da diese wirklich eine Fahrfreude bereiten, bei denen ich den höheren Aufwand in Kauf nehme. Und irgendwie hat das Diesel-Nageln doch auch etwas..:-)

Was meint Ihr?
Habt Ihr auch schon solche Probleme diskutiert....? :-)

Dieser Kasper weiss aber schon was Hubraum bedeutet?

der Clown ist selbst noch nie einen 3.0TDI gefahren,aber oberschlau daherreden.

lächerlich😛

Hallo,

Was für ein (wieder mal) bescheuerter Thread/ Thema.

Ist doch alles (wie immer) subjektiv...

Und ja, ich weiß, dafür ist ein Forum da, und nicht antworten, wenn einem das nicht interessiert....bla bla bla

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass wir immer mehr "Kindergarten" hier haben...😎

Ist aber nur meine (unwichtige, bescheidene) Meinung. Nicht ernst nehmen!

Gruß,
Stefan

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 26. November 2014 um 21:11:39 Uhr:



Das ist nicht ganz richtig.. rechnen wir das ganze doch mal durch.. pro Umdrehung hast du bei 1Zylinder 2 Takte.
Bei 6Zylindern sind es somit 3 Arbeitstakte pro Umdrehung. Beim 4 Zylinder sind es 2
...

Das hätte ich jetzt nicht gedacht. 🙂 Zumal ich von 2.0 und 3.0 geschrieben habe und nicht von Zylinderzahlen. Ich habe nicht mal von TDI oder sowas geschrieben (extra nachgeschaut). Soll ich jetzt etwa ergänzen, dass Du auch "nicht ganz richtig" liegst - da auch nicht vollständig? Ich habe doch EXTRA angemerkt, dass ich keine Daten kenne und es eine theóretische Idee ist. Es erklärt die Möglichkeit, dass ein größerer Motor

u.U.

weniger verbrauchen kann als ein kleiner bei gleicher Geschwindigkeit. Mehr nicht! Wenn Du Dich auskennst, wieso fragst Du dann? 😛

Ich war wohl zu arg in der Diskussion drin, sodass ich 2.0 und 3.0 auf die TDIs des 4F bezogen habe... 😉

Ich wollte mir eigentlich den 2.0TDI als Nachfolger für meine A4 3.0 (Benziner) holen. Hatte dann auch eine Probefahrt im Audi Zentrum in Stuttgart mit dem A6 2.0, leider hatten die dann auch einen 3.0 in meiner Preisklasse da und ich wollte den dann auch mal fahren.
Kurz um, den 2.0 hab ich sofort begraben und fahre jetzt ein A6 3.0 TDI und das hab ich in den über 2 Jahren, die ich ihn fahre nicht einen einzigen Tag bereut. Zur Zeit läuft oft die SH und mein Verbrauch liegt bei 8,5 bis 9 Liter. Im Sommer ab und an mal unter 8 Liter. Also für mich ist das mehr als OK.

Ehrlich gesagt sind mir gegenteilige Stimmen über den 3.0 TDI völlig egal.

Ich habe bewusst den A6 gewählt. Zum einen wg. der Sicherheit, wegen der Austattung und vor allem wegen dem Fahrspaß des 3 Liter Diesels, den man im übrigen gut leistungssteigern konnte und im Verhältnis sogar sparsam im Verbrauch dazu ist.

Mir war es als Vielfahrer mittlerweile leid, mit Kleinwagen auf den deutschen Autobahnen rum zu pendeln. Immer die drängelnde Oberklasse im Rückspiegel.

Mein A6 ist völlig unaufällig und nicht mal optisch aufgemotzt. Understatement pur mit 17“ Zoll Reifen 😛

Ich muss dafür immer grinsen, wenn ich mit der jetzigen Leistung viele neue Mittel- u. Oberklassen Autos hinter mir lasse oder andere ganz schön ins schwitzen bringe, die mich sonst oft genug geärgert haben.

Die gesamte Möchtegern- und Dicht-Auffahr-Fraktion lasse ich mit einer Gangschaltung nach unten, links liegen.. da schauen viele dumm aus der Wäsche 😉

Es interessiert mich deshalb herzlich wenig, was andere über den 3.0 TDI sagen.
Ich bin rundum zufrieden und das ist gut so

Zitat:

@bodenseefisch schrieb am 27. November 2014 um 10:40:48 Uhr:



Ich muss dafür immer grinsen, wenn ich mit der jetzigen Leistung viele neue Mittel- u. Oberklassen Autos hinter mir lasse oder andere ganz schön ins schwitzen bringe, die mich sonst oft genug geärgert haben.

Jetzt müsste ich etwas grinsen😁😁 das will ich sehen wie du einen neues Oberklasse Auto hinter dir lässt😛😛 die sind schon in der Basisversion einige Sekunden schneller als der 4F 3.0 TDI...

Es kommt auf die Dichtung zwischen Lenkrad und Sitz an 😉

Zitat:

@Ibomu schrieb am 27. November 2014 um 11:53:52 Uhr:



Zitat:

@bodenseefisch schrieb am 27. November 2014 um 10:40:48 Uhr:



Ich muss dafür immer grinsen, wenn ich mit der jetzigen Leistung viele neue Mittel- u. Oberklassen Autos hinter mir lasse oder andere ganz schön ins schwitzen bringe, die mich sonst oft genug geärgert haben.
Jetzt müsste ich etwas grinsen😁😁 das will ich sehen wie du einen neues Oberklasse Auto hinter dir lässt😛😛 die sind schon in der Basisversion einige Sekunden schneller als der 4F 3.0 TDI...
Deine Antwort
Ähnliche Themen