3,0 TDI VS Neid

Audi A6 C6/4F

Servus,

hab heute schon eine Diskussion geführt bzgl. der Sinnhaftigkeit von einem 3-Liter-TDI in einem A6.

Mein Kontrahent fährt einen 2-Liter-TDI (Pumpe-Düse) und meint, dass ein 3-Liter als Diesel ein totaler Schwachsinn ist, da als Diesel der Verbrauch in an erster Stelle steht und da sei der V6 nicht das Ideale.

Minimal stärkeren Fahrleistungen stehen folgende Negativen Auswirkungen gegenüber:
-Höherer Verbrauch
-Höherer Versicherungsbeitrag
-Höhere Steuer
-Höherer Wartungsaufwand
-Klang eines alten Bulldogs, bei Kaltstart im Winter

Ich für mich würde einen V6 immer vorziehen, da diese wirklich eine Fahrfreude bereiten, bei denen ich den höheren Aufwand in Kauf nehme. Und irgendwie hat das Diesel-Nageln doch auch etwas..:-)

Was meint Ihr?
Habt Ihr auch schon solche Probleme diskutiert....? :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Was für ein (wieder mal) bescheuerter Thread/ Thema.

Ist doch alles (wie immer) subjektiv...

Und ja, ich weiß, dafür ist ein Forum da, und nicht antworten, wenn einem das nicht interessiert....bla bla bla

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass wir immer mehr "Kindergarten" hier haben...😎

Ist aber nur meine (unwichtige, bescheidene) Meinung. Nicht ernst nehmen!

Gruß,
Stefan

43 weitere Antworten
43 Antworten

Einfach nur neid :-)

Kenn auch solche typen die dann alles ins negative ziehen was sie selber nicht haben

Hab 'nen V6 und könnte darauf verzichten. Beantwortet dies diesen ach so sinnvollen Thread? Jeder findet seins am besten wie in diesem Fall du, kingdimi und dein "Kontrahent".

Ich hab ja nicht mal einen 4F, hab einen B5 2,8Quattro und einen Mercedes CLK.
Jeweils mit V6-Benzinern.

Aber wir redeten halt heute über den 4F

Hallo,
Also es gibt immer Leute die lieber 2 als 3 Liter haben oder v6 gegen Reihen4... Einfach ignorieren.
Jedem was ihm gefällt. Hauptsache dir gefällt was du hast.
Wegen dem Verbrauch, der 3.0 kann auch sparsam gefahren werden wenn der Fahrer das möchte.
Im Vergleich möchte ich mal wissen welcher mehr verbraucht auf der Autobahn mit schnellerem Tempo. Da wird der 2 Liter mehr verbrauchen als der 3 Liter...

Ähnliche Themen

Da hätte ich doch gerne eine Quelle/Begründung oder wenigstens einen Nachweis für letztere Aussage

Bei Tempo 200 muß logischerweise der 2 Liter mehr arbeiten als der 3 Liter. Der fährt die 200 ohne viel Anstrengung.
Kleine Maschinen verbrauchen immer weniger im normalen Betrieb, also kleinen bis mittleren Geschwindigkeiten, als große Maschinen.
Aber, ja jetzt kommt das aber...
Bei "Bleifuss" braucht die größere Maschine zum teil weniger als die kleine, da diese sich mehr anstrengen muss.

Kann man bei Dieseln wirklich von Neid sprechen? Es gibt halt viele Leute denen aufgrund ihrer Fahrleistung nicht viel anderes übrig bleibt... aber Neid?
Neid ist bei mir z.B. auf nen V8 oder V10 S/Rs6...

Das halte ich für ein Gerücht. Das mal nur am Rande..
Mit 'nem 2.0er bin ich noch nicht über 8,5er geschossen..
Spritmonitor.de sagt auch folgendes:

2,7er TDI max. 9,57
2,0er max. 8,13

Hast du deinen Text geändert?
Ich wollte schon sagen knapp über 9 Liter beim 2.7tdi maximal? Wohl eher im Durchschnitt.
Mit Höchsttempo auf der Autobahn oder bei Stopp and Go verbraucht der auch n bissl mehr..

Zitat:

@Deutz_Agrotron schrieb am 26. November 2014 um 19:48:36 Uhr:



Minimal stärkeren Fahrleistungen stehen folgende Negativen Auswirkungen gegenüber:
-Höherer Verbrauch
-Höherer Versicherungsbeitrag
-Höhere Steuer
-Höherer Wartungsaufwand
-Klang eines alten Bulldogs, bei Kaltstart im Winter

Minimal? Dein Kollege ist noch nie 3.0 gefahren oder traut dem 2.0 zuviel zu 🙂 Er sollte aber immer Motoren gleicher Zeiträume vergleichen - also keinen 2.0BiTDi gegen einen alten 2.5TDi z.B. als Extrem

Der Klang ist beim 2.0 immer "anders", beim 3.0 dann, wenn er kalt ist 🙂 Wo ist der Vorteil?

Hohe Unterhaltskosten sind klar... ist eben so.

Zu der Sache mit dem Verbrauch:
Ich kenne keine genauen Daten. Ein stärkerer Motor kann oft mit einer längeren Übersetzung fahren. Bsp: hat man im 2.0 bei 3800rpm 140Ps und beim 3.0 bei 3.000 rpm 140PS, so kann man entsprechend die Fahrzeuge so auslegen, dass der 2.0 bei 3.800rpm 200 fährt und der 3.0 die gleiche Geschwindigkeit mit 3.000rpm macht. Bei gleichen Fahrzeugen sind die ganzen Widerstände relativ gleich anzunehmen.

Damit ergibt sich, dass sie die gleichen Geschwindigkeiten mit unterschiedlichen Drehzahlen fahren könnten. Wenn nun der spezifische Kraftstoffverbrauch dabei beim 2.0 bei 3.800rpm höher ist als beim 3.0 mit 3.000rpm, ist er bei 200km/h sparsamer. 🙂

Wie geschrieben, ich kenne keine genauen Daten. das ist nur theoretisch.

Wie schnell fährt denn dein 2.0? 220kmh oder so ähnlich... Bei dem Tempo verbrauchst du nur 8 Liter?

7,47 sind es im Schnitt, lt. Spritmonitor.

Zitat:

@051cent schrieb am 26. November 2014 um 20:20:13 Uhr:


Wie schnell fährt denn dein 2.0? 220kmh oder so ähnlich... Bei dem Tempo verbrauchst du nur 8 Liter?

Hab enen2,7er aber auch Zugriff auf einen 2,0 und 1,9 TDI.

Der Momentanverbrauch bei 220 ist auch Wurst. Was sagt er schon aus?

Bei gleicher Fahrweise auf gleicher Strecke schluckt der 2,0er locker 1l weniger.

Da kann ich Dir nur die Selbsthilfegruppe im 4F Segment empfehlen 😉 KLICK MICH ZUR SELBSTHILFEGRUPPE

Deine Antwort
Ähnliche Themen