3.0 TDI V6 Allroad, Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit von 100 kmh

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe da ein Problem mit meinem Audi Allroad A6/4F. Wenn das Fahrzeug warm gefahren und ich konstant zwischen 90 bis 100 kmh fahre, ruckelt es manchmal, es fühlte sich so an, als würde sich das Fahrzeug sich sozusagen verschlucken oder gar Zündaussetzer hätte.

Dieses ruckeln hat er aber nur wenn ich konstante Geschwindigkeiten fahre. Im Stadtbetrieb, Stopp and Go oder bei höhren Geschwindigkeiten (120 kmh) ist mir dies noch nicht aufgefallen. Der Wagen hat gerade erst einen Getriebetausch hinter sich.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bitte keine Tipps, wenn Ihr das Problem nicht wirklich am eigenen Fahrzeug erfahren habt. Besten Dank!

24 Antworten

So, Ansaugrohr und Drosselklappe komplett ausgebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Läuft wieder 1A!
Aus dem Abgasrückführungsstutzen kam so ca. eine Hand voll Ruß raus. Musste mit einem langen dünnen Draht erstmal das angebrannte entfernen.
Habe zunächst versucht ohne Ausbau bei der Drosselklappe durchzukommen, aber das erwies sich als sehr schwierig.

Danke für den Tipp :-)

Danke für die Rückmeldung.

Habe nun gemerkt dass sich das Ruckeln auf eine andere (niedrigere) Geschwindigkeit verlagert hat. Besonders im kalten Zustand schwankt die Drehzahl sehr und dadurch entsprechend ruckelt das Auto.

Ich habe das "Phänomen" mal gefilmt bei konstant 45kmh im Tempomat.
Übrigens ist es egal, ob ich im D oder in der Tippgasse fahre.
https://www.youtube.com/watch?v=T7i94dlEbas

Hat einer eine Idee? Mein nächster Gedanke war, die Software des Getriebes auszulesen und zu kontrollieren ob es da nicht ein Update für gibt.
Welche Software Version ist die aktuelle?

Das Getriebe wurde bereits einmal getauscht vor einigen Jahren (auf Kulanz wegen eines Brummens/Vibration beim Schalten vom 3-4) es sollte damals eine Adaptionsfahrt gemacht worden sein inkl. Software Update. Jedoch habe ich beim letzten Besuch beim Freundlichen mitbekommen dass diese Softwareaktualisierung "fehlgeschlagen" sei. Warum auch immer wurde mir das nicht sofort berichtet.

Ein weiteres Problem war der Schaltvorgang vom 2-1 Gang, wie z.B. beim heranfahren an eine Ampel. Beim runterschalten macht das Auto einen Satz nach vorn, ein abrollartiges Gefühl als ob der Gang "reingeknallt" wird und das scheppert am ganzen Fahrzeug. Sobald das Getriebeöl warm ist, ist das Phänomen weg.

Getriebe wurde 100%ig getauscht und frisches Öl befüllt. Darüber hab ich den Nachweiß.

Einer eine Idee was das sein kann? Software + Öl Kombination vielleicht nicht richtig?`

Danke und Gruß

Zitat:

@MischanSL schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:46:58 Uhr:



Zitat:

@utamos schrieb am 3. Dezember 2016 um 22:14:36 Uhr:


Da kann er auch ruckeln
Schaltet das Getriebe hin und her während dem ruckeln bei konstanter Fahrt?

Ne, schaltet nicht. Das merkwürdige ist, dass es nach einer Weile aufhört. Manchmal tritt es gar nicht erst auf.

genau, manchmal tritt es gar nicht auf, dann am nächsten Tag wieder doch.
Es wurde bei Bosch alles durchgemessen, selbst eine nahe liegende Vermutung (LMM) wurde ausgeschlossen.

Ähnliche Themen

Servus hat da jemand schon was rausgefunden habe das selbe Problem

Habe ich auch, wenn auch sehr selten. Fahre auch viel mit Tempomat und habe mich wegen der Seltenheit damit abgefunden :-)

Bei mir kommt das so bei 100 und ab und an bei 120 oder 140

Morgen, habe das auch an meinem 3.0 TDI HS bei ca. 83-88 und 104 km/h egal ob mit oder ohne Tempomat und nur wenn ich die Geschwindigkeit konstant halte.

Was könnte ich machen?

Guten Morgen ... ich hatte es vor ein paar Tagen auch noch !!! Da es sehr warm draußen war und ich auch diese Symptome hatte (aber nicht kannte), schob ich es auf die Klimaanlage, die ich ziemlich niedrig eingestellt habe!
Als es nun auch bei niedrigen Geschwindigkeiten auftrat und ich immer das Gefühl hatte einen niedrigen Gang zu fahren, um dem gegenzusteuern!
Also machte ich mich am Sonntag ans Auto .. und es ist nicht mehr aufgetreten und keine Probleme mehr!

Ich habe den LMM ausgebaut und mit einem mit einen getränkten Desinfektionsmittel den Fühler/Draht und alle blanken Teile gesäubert! Aber mit wenig Druck und vorsichtig!
Den Luftfilter ausgeblasen, da ich keinen neuen zur Hand hatte!
Im Luftfilterkasten, die untere Klappe etwas W40 eingesprüht.

Alles wieder zusammen gebaut und kein besagtes Ruckeln mehr!
Die Gas Annahme war beim anfahren völlig anders .. spontaner und flotter!

Meine Erfahrung zu diesem Thema ... vielleicht hilft Euch ?

P.S ich habe ein Schaltgetriebe!

Okay

Deine Antwort
Ähnliche Themen