3.0 TDI - Unterschied 204PS vs. 233PS

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

nachdem mir im AZ keiner weiterhelfen konnte, möchte ich hier mein Glück versuchen.

Also,
kennt jemand die genauen Unterscheide des 3.0 zwischen der alten 204PS und der neuen 233PS Version im A4?

Über fundierte Infos würde ich mich freuen.

Gruss
Happy-B

172 Antworten

Hallo *,
wie ich sehe, hat leider keiner von Euch eine schöne Antwort von Audi erhalten. Erging mir leider auch so. Auf mein 2. Schreiben habe ich erst keine Antwort erhalten.

Dann wird es leider nichts mehr mit einem schönen Geschenk von Audi zu Weihnachten.

Na gut. Werde dies bei meinem nächsten Autokauf bedenken.
Andere Hersteller haben auch schöne Autos.

Bis dahin
Schöne Weihnachten

Hallo an alle!

Also: Ich hatte mich schon gewundert, dass ich auf meine Mail - siehe zweite Seite des Threads - im Gegensatz zu früheren Anfragen nicht sofort eine Antwort oder zumindest eine Eingangsbestätigung von Audi erhalten hatte.

Was soll ich sagen: Am Donnerstag Abend erhielt ich einen Anruf von Audi und wir haben uns eine gute halbe Stunde unterhalten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wie es auch schon in Beiträgen hier im Thread geäußert wurde, hat mir der sehr nette und engagierte Audi-Mitarbeiter erläutert, dass von 204 PS auf 233 PS tatsächlich nicht nur die Software geändert wurde, sondern auch tatsächlich Bauteile. Konkret nannte er die Einspritzanlage und "weitere Bauteile". Welche das seien, konnte er nicht beantworten, was er damit begründete - und es klang für mich sehr gleubhaft und nachvollziehbar -, dass die Fach- / Entwicklungsabteilungen mit solchen Informationen auch Audi-intern sehr sparsam umgehen. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde das auch in diesem Thread bereits einmal dargestellt, dass "man" - offenkundig auch Audi-intern - mit "solchen" Informationen eben erst nach außen geht, wenn man sich 110-prozentig sicher ist und eben keine "Falschmeldungen" rausgeben will, die man dann wieder "einfangen" müsste.

Summa summarum muss ich sagen, dass mir die Art und Weise, wie Audi mit meiner Anfrage umgegangen ist, sehr gut gefallen hat (wenn auch nicht das Ergebnis 😉 ), und ich keinen Grund habe, daran zu zweifeln, dass tatsächlich mehr geändert wurde, als nur die Software und ergo eben kein einfaches Softwareupdate auf 233 PS möglich ist.

Meinen Einwand, dass doch der A8 schon immer die 233 PS hat, hat der Audi-Mitarbeiter zustimmend zur Kenntnis genommen und konnte dazu nur sagen, dass eben im Laufe der Entwicklung auch einzelne Baugruppen, die ja auch von Zulieferern kommen, stetigen Weiterentwicklungen unterliegen und deshalb - entgegen der zunächst nahe liegenden Annahme - der 3.0-TDI im A8 nicht der gleiche sei wie der 3.0-TDI im A4. Genaueres könne er aber nicht sagen wegen der auch hausinternen Verschwiegenheit der Fachabteilungen...

Wenngleich mir wie gesagt das Ergebnis nicht gefällt, so kann ich mit der Art und Weise wie Audi mich behandelt hat und auch der Auskunft, die mir sehr ehrlich klang, gut leben, da ich nicht den Eindruck gewonnen habe, dass Audi einfach keine Lust hat.

In diesem Sinne allen Frohe Weihnachten und einen Guten Start in das Neue Jahr!

Herzliche Grüße, Thomas

Doch Änderungen an der Hardware??
Änderungen an dem Einspritzsystem??

Hört sich ziemlich ungenau an.

Vergleicht man die Beschreibung des Motors auf AUDI.de, zwischen 204PS und 233 PS oder mit dem A6, dann steht dort immer die gleiche Beschreibung unter Einspritzung.

Beschreibung von AUDI:
Common-Rail-Einspritzsystem mit Piezo-Injektoren, vollelektronisch mit E-Gas, EDC 16+

Wie gesagt, dies stand auch schon bei der 204 PS Version unter der Beschreibung. Also kann eine Änderung ja nicht so groß sein.

Generell hört es sich nach einer reinen Beschlichtigung an. Seltsam auch, dass die Aussage nicht schriftlich erfolgt ist.

Fakt für mich ist. Das Audi auch schon damals die 233 PS Version hätte verbauen können. Dies aber anscheinend aus Marketing - Gründen nicht getan hat. Sei es eine eventuelle Anlehnung an BMW oder eine Abgrenzung zu A6/A8. Zudem ich damals auf Nachfrage nach einem Grund für die PS Reduzierung auf 204 gesagt bekommen habe, dass leider bauartbedingt nicht mehr möglich sei.

Aufgrund all dieser Sachen fühle ich mich etwas veralbert.

Seltsam die ganze Sache....................

Ich finde wir sollten mal die Teilenummern raussuchen von den einzelnen Systemen. Der Motor soll auch eine andere Nummer haben laut Audi ich habe das ganze als Brief bekommen.
In meinen Brief steht ja Einspritzsystem wurden anders abgestimmt und Motorkomponenten. Darin steht auch Software und Steuergerät. Am liebsten würde ich gerne sehen wie der A4 mit 204PS mit den Steuergerät vom 233PS A4 zurechtkommt. Da kann auf jeden Fall die Software das Einspitzsystem anders einstellen. Laut Daten von Audi enwickelt der A4 mit 233PS oben seine Mehrleistung. Das läßt ja eigentlich nur auf eine Software Änderung schließen das oben mehr Power auf einmal frei ist. Der Ladedruck wird wie es aussieht nicht erhöht.

Ähnliche Themen

Falls jemand Zugang zu der neuesten ETKA Version hat, dann könnte er mal nach den Unterschieden schauen.

Ich will mich hier echt nicht wichtig machen. Das Gerede von dem netten Mann am Telefon ist kompletter Unsinn und nichts anderes als Marketing und Kundenberuhigung. Nochmal: ES IST NUR DAS KENNFELD DER SOFTWARE EDC 16 !!! Ihr könnt euch hier drüber kaputtdiskutieren.Ich habe Zugang zu den Kennfelddaten.

der motor ist der gleiche.....laut etka

Ist wohl nur so etwas wie statt:

if PS >= 204
jetzt ist aber genug

jetzt einfach:

if PS >= 233
dann ist eben jetzt genug

😉

Hi, also das was einige hier schreiben stimmt nicht so ganz. Der neue 3.0 TDI von BMW hat ca 4 PS weniger als der von AUDI dafür aber 50 Nm mehr. Der BMW kommt ab 1750 und hält das Drehmoment biss 3000 Umdrehungen. Bei AUDI ist es schon bei 1400 Umdrehungen voll da und hält bis etwas länger bis 3250 Umdrehungen auch danach fällt es nicht so schnell wie das vom BMW. Der BMW ist dank den 50 Nm der durchzugstärkere. Wobei AUDI halt früher kommt und es auch länger somit etwas sportlicher auch wegen den minimal mehr PS... Der AUDI streut auch weiter nach oben und man kann auch meist mit knapp über 240 PS rechnen.

Ich finde es sind beides tolle Motoren. Warum nun AUDI mehr Leistung auch in den neuen 3.0 TDIs anbieten also 233 ist eigentlich ganz einfach zu erklären. Der Stärkere 3.0 TDI sollte vorerst nur in den A6 Modellen angeboten werden. Und im A4 dann der schwächere. Nun hat man halt bei AUDI seine meinung geändert und bietet auch im A4 den stärkeren an. Schließlch wäre man nicht mehr wettbewerbsfähig den gegen den 320 CDI von Benz kommt auch so schon keiner der beiden mehr an.

Gut ich fahre keinen 3.0 TDi - finde es aber dennoch erstaunlich mit welcher Frechheit und Arroganz der Sache begegnet wird. Wenn mein 2.0 TDi urplötzlich - und nur mit Änderung der Software auf 170 PS gebracht werden würde, würde ich definitiv eine Nachrüstung - wie es BMW tat - verlangen. Dabei würde ich in der Mail klipp und klar die Pistole auspacken: gebt mir Leistung, oder ich kaufe das nächste mal einen BMW.

Hier mal eine grafische Darstellung des PS / Drehmomentverlaufs anhand des 3.0 TDI im A6 mit 225 PS:

http://www.hs-elektronik.com/.../audi-a6-04-30tdi-v6-225ps-450nm.html

Wie man sehen kann, liegt die Mehrleistung ab ca. 3500 rpm an, um dann das Maximum von 225 PS bei 4000 rpm zu erreichen.

Nicht viel anders dürfte es auch beim 233 PS A4 sein. Wer also unbedingt eine höhere vmax haben möchte, braucht die 233 PS - ansonsten geben sich die beiden Motoren (204 und 233 PS) im normalem Gebrauch (bis 200 kmh) wirklich nichts, wie schon einmal geschrieben.

Anders wäre das, wenn Audi das Drehmoment sagen wir um 50 NM anheben würde - dies wäre eine echte Leistungssteigerung, die sich von knapp über 1000 rpm bis über 3000 rpm bemerkbar machen würde..

Man darf sich wirklich nicht durch die reinen Zahlen (204 gegen 233) verrückt machen lassen 🙂

Hallo.

@ mroy
Das sehe ich nicht so laut Audi sprintet der 3.0 TDI Avant mit Tiptronic als 233 PS Vesion von 0-100 in 7,5 sec
der gleiche Wagen mit 204 PS braucht 7,9 sec
bei den Handgeschalteten Varianten sieht das ähnlich aus.
Ich weiss wir reden hier nicht über Welten.
Aber die Leistungssteigerung als reines Zahlenspiel abzutuen halte ich für Falsch.
Auf meine E-Mail an Audi ( steht eine Seite weiter vorne ) habe ich heute folgende Antwort bekommen.

Sehr geehrter XXXXX

vielen Dank fuer Ihre Nachricht.

Selbstverstaendlich haben wir Ihre Unzufriedenheit in Bezug auf die Leistungssteigerung beim 3.0l TDI Motor zur Kenntnis
genommen und koennen Ihre Reaktion nachvollziehen.

Da diese Leistungssteigerung jedoch nicht nur auf einer Softwareaenderung beruht kann der 150 kW Motor (mit einem anderen
Motorkennbuchstaben) nicht auf 171 kW leistungsgesteigert werden. Wir bitten hierfuer um Ihr Verstaendnis.

Ungeachtet dessen wuenschen wir Ihren ein glueckliches und erfolgreiches Jahr 2006.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

Na dann. Eine neuer Motorenkennbuxhstabe daran wird es wohl liegen.
Kann man nur den Kopf schütteln.

MfG Murdoch

praktischer unterschied 204 / 233 PS

servus leute!

ich denke auch mal dass man die leistungssteigerung in der praxis nicht bemerken wird. nichts desto trotz kann ich den unmut hier verstehen, wenngleich so ein auto - "rational-betrachtet" - sowieso keine daseinsberechtigung hat.
aber mir ist die rationalität auch zweitrangig, sonst hätte ich sowas nicht bestellt.

was mir beim vergleich der techn. daten aufgefallen ist:

die 204 PS-Version hat ihre max. Leistung in einem Bereich von ca. 3500 - ca. 4200 U/min.

die 233 PS-Version hat die volle leistung erst und nur bei ca. 4250 U/min - also sog. Leistungspeak.

ich kann mich den angeführten vermutungen nur anschließen. die mehrleistung wird man wohl - hoffenlich (!) - (erst) über 200 km/h spüren, so dass ich dann ab märz endlich 530er d BMW´s einigermaßen hinterherfahren kann:-)) - zumindest in der theorie von den papierwerten her betrachtet*g*. von davonfahren spricht keiner, nur von mithalten.

in diesem sinne gleich nen guten "rutsch".

gruß
avanti

Hallo,

hat denn keiner die Möglichkeit, herauszufinden, ob das Kühlsystem vom neuen 233Ps anders ist?

Die wollen uns nur veräppeln, glaubt es mir.

Ist es denn generell möglich, im Steuergerät die Software upzudaten??

Wir dürfen nicht locker lassen, ich werde erneut an Audi schreiben :-(

mfG, Christian

Zitat:

die 204 PS-Version hat ihre max. Leistung in einem Bereich von ca. 3500 - ca. 4200 U/min.

Zitat:

die 233 PS-Version hat die volle leistung erst und nur bei ca. 4250 U/min - also sog. Leistungspeak.

Es deutet immer mehr darauf hin, dass es sich lediglich um eine Softwareanpassung handelt. Und da bekanntlich Leistung gleich Drehmoment mal Drehzahl ist, ist die Leistungssteigerung auf 233Ps in den Höheren Drehzahlen nur zu erklärlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen