3.0 TDI Tiptronic Getriebe Problem

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,
habe seit kurzem ein Problem mit meinem Automatik-Getriebe.
Ich hatte vorgestern in dem 3 Gang bei 1800 U ein Ruckeln gehabt. Als würde das Auto kein Gas bekommen. Habe Gas gegeben in den 4 umgeschaltet dann war es wieder in Ordnung. Seit dem kommt das nicht wieder.

Was ich allerding beobachte, dass wenn ich im 3 fahre (Stadt) und bin bei 1900- kurz vor 2000 schmeißt er mich auf 1800U als würde er in den 4 Schalten. Die Zahl 3 steht aber bleibe weiter am Gas und komme zu 1900-2000 U schaltet dann in den 4! Wenn ich aber Kick-down gebe passiert so was nicht bzw. im Tiptronikmodus!
Ist das mit dem 3 immer so?

AUDI A6 3.0 TDI TIPTRONIC Quattro 2008 FACELIFT 239PS 147000KM

Ich wollte getriebeÖL wechseln Audi-Händler meint das bei dem 3.0 das nicht notwendig sei.
Habt ihr TIPPS was das sein kann. Werde noch ein Video machen!

Beste Antwort im Thema

Der 🙂 ist ein schlechter Ansprechpartner in Sachen Getriebeölwechsel.
Da fährt man am besten zu ZF oder einer Werkstadt die nach der Tim Eckert Methode spülen kann.
Beides ist auch um einiges günstiger als beim Audi Partner.

Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und die Lernwerte vom Getriebe auf 0 setzen lassen.

Adaptionsfahrt: Fahren Sie das Getriebe mit geringer Motorleistung warm bis eine ATF - Temperatur >60°C erreicht ist (ATF - Temperatur darf nicht >100°C sein).

Zunächst wurde im Anpassungskanal 1 des Getriebesteuergerätes der Wert 0 gespeichert, damit alle Adaptionswerte zurückgesetzt werden. Die Adaptionswerte sind dann in den Messwertblöcken 73-77 alle auf 0.

Bei stehendem Fahrzeug, Motor Leerlauf, Bremse betätigt, schalten Sie von N nach D und halten diesen Zustand für ca. 3 Sekunden. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünfmal. Anschließend die gleiche Vorgehensweise von N nach R. Fahren Sie die 1-2 Schaltung mit ganz geringer Last (Pfenniggas) und anschließender Ausrollschaltung 2-1. Wiederholen Sie den Vorgang fünfmal. Fahren Sie mit geringer Last (Motordrehmoment zwischen 80 Nm und 100 Nm, siehe 02 automatisches Getriebe, MWB 09, 1. Anzeigewert) bis das Getriebe in den 6. Gang geschaltet hat (Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 80- 100 km/h) und halten den Zustand für ca. 30-60 Sekunden. Lassen Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen (zum Schluss mit ganz sanfter Bremsbetätigung). Wiederholen Sie diesen Vorgang viermal (es geht darum, die Hoch- und Rückschaltungen mit ganz wenig Last ausführen zu lassen).

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ok, hab was gefunden. Die Unterscheidung ist eigentlich zwischen Tiptronik oder Multitronik und nicht Automatik.
Das Thema wurde hier behandelt: https://www.motor-talk.de/forum/multitronic-vs-tiptronic-t1476389.html

Hi! Ich hätte auch eine Frage zum meiner TipTronic beim 3.0. BJ 2004
Und zwar wenn ich anfahre und beschleunige ( bis in den 2. oder 3. Gang) und dann kurz abbremsen muss und dann gleich wieder Gas gebe,
bekomme ich öfters einen dumpfen Schlag vom Getriebe. Kennt jemand das Problem ?
Hatte vor ca 60.000 km einen Getriebeölwechsel
Wäre über Tipps dankbar

Das Gerucke ist bei mir übrigens wieder von selbst weg gegangen nach dem das Auto 2-3 Tage gestanden hat.
Seitdem fahre ich wieder täglich und es ist gefühlt weg.

Das spricht für mich eher für elektrische Komponenten statt Getriebe. Neuer LMM liegt hier, baue ich nachher mal und berichte.
Aktuell ist noch der erste drin. Der hat jetzt knapp 360tkm runter.

Feedback - neuer LMM und die Schaltvorgänge sind wieder absolut butterweich.
Die waren vorher schon gut und sanft, aber wenn man den Unterschied merkt dann wirds doch deutlich!

Der originale war ein Hitachi, der neue ist auch ein Hitachi.

Ähnliche Themen

Ist es normal, dass die tiptronik gefühlt sehr hoch dreht beim anfahren/beschleunigen ?
Ist ein 2,7 tdi Quattro fl

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 31. Dezember 2021 um 10:25:58 Uhr:


Ist es normal, dass die tiptronik gefühlt sehr hoch dreht beim anfahren/beschleunigen ?
Ist ein 2,7 tdi Quattro fl

Was heißt denn "gefühlt sehr hoch?"

So bis 2,5 ; 3 tausend Umdrehungen. Mein 4g, allerdings mit dsg, hat viel früher geschaltet

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:02:31 Uhr:


So bis 2,5 ; 3 tausend Umdrehungen. Mein 4g, allerdings mit dsg, hat viel früher geschaltet

Automatik auf S? Dann ist das normal.

Automatik auf D? Dann muss man das Gaspedal schon etwas kräftiger treten, beim lockeren Mitschwimmen im Verkehr schaltet er früher.

Ja klar auf D. Hab das Gefühl wie wenn eine Kupplung rutschen würde und die Drehzahl hoch geht.

@tommy1181 Hört sich für mich als normal für die Wandlerkupplung an. Musste mich auch erst an diesen "Zustand" gewöhnen.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 31. Dezember 2021 um 17:19:01 Uhr:


Ja klar auf D. Hab das Gefühl wie wenn eine Kupplung rutschen würde und die Drehzahl hoch geht.

Je nach dem, wie ich aufs Gas trete, ist in D fast alles möglich. Wie gesagt, mit Halbgas kann er die Gänge durchaus bis 2500 oder gar 3000/min ausfahren aber da würde ich fast jedem Vordermann mit Wucht ins Heck krachen... beim lockeren Mitschwimmen im Verkehr schaltet er spätestens bei knapp über 2000/min.

Wenn du bereits Doppelkupplungsgetriebe oder Handschaltung gefahren bist, ist das Gefühl einer rutschenden Kupplung in den unteren Gängen normal, vor allem kalt. Wobei die ZF 6HP19 um Welten besser ist als ältere Wandlerautomaten.

Wenn du wirklich Zweifel hast, dann lass einen Mechaniker deines Vertrauens oder jemanden, der selber ein gut motorisiertes Auto mit Wandlerautomatik fährt, mal probieren bzw. vom Beifahrersitz aus seine Meinung geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen