3.0 TDI startet schlecht, qualmt und stinkt

Audi A4 B7/8E

Guten Morgen,
leider bin ich in der SuFu nicht wirklich fündig geworden :-( und schreibe es hier mal mein Problem nieder.

Ich habe das Problem das mein A4 B7 3.0TDI Quattro ( BKN Motor) sehr schlecht startet (ca.30sek drehen) .
Springt er dann an muss man ihn einige Sekunden auf Drehzahl halten . Danach läuft er einwandfrei.
Startet dann den ganzen Tag über auch Problemlos.
Am nächsten morgen das selbe in grün.
Dazu kommt noch das er in Unregelmäßigen abstanden blau weiß qualmt ohne ende und er stinkt bestialisch!
Die Leistung des Motors ist immer voll da.
Batterie würde überprüft und scheint in Ordnung.
Injektoren wurden bei Diesel-Technik Biberach geprüft und überholt.
Es wurde ein Ventil gewechselt welches von der HD Pumpe versorgt und dann einen Druck von 10 bar auf die Injektoren gibt.
Gehört zwar nicht wirklich dazu aber die Originale Standheizung geht auch nicht mehr bzw. lässt sich einschalten aber schaltet nach 3 Sek. wieder ab. Vielleicht ein Zusammenhang ??

Hat einer eine Idee wo der Hund begraben liegen könnte???????

Beste Antwort im Thema

Problem behoben . Ein kühlwassersensor war kaputt.
Der Motor dachte permanent er wäre bei 70* Wassertemperatur. Demnach haben die glühkerzen scheinbar nicht gearbeitet und daher das schlechte anspringen .
Warum er so gequalmt hat .... keine Ahnung ... ist aber auch weg ??

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich gebe die Infos so mal weiter an die Werkstatt wo mein wagen gerade steht.
Ich hoffe echt nur das ich mit Diesel Technik Biberach keinen griff ins Klo hatte :-(

Ich drück Dir die Daumen. Und vielleicht hat Biberach sich auch entwickelt.

Ich habe dort 4 aufbereitete Injektoren gekauft. Sie kamen an mit alten Codes ohne neue. Man redete mir am Telefon ein dass es schon passt und so OK ist. Das wirkte alles komisch auf mich sodass ich die zurück gegeben habe und für 280€/Stück neue von Bosch im Handel gekauft habe.

Ich habe aber eine klare Aussage von Audi UND Bosch bekommen, dass neue oder aufbereitete Injektoren stets eincodiert werden müssen. Denn die Adaption vom Motorsteuergerät ist sehr träge und dauert lange. Hat man ja an meinen 4 neuen Injektoren schon gesehen.

Als Veranschaulichung:
Es dauerte etwa 1000 - 1500km bis die Verbrauchsanzeige im FIS sich einpendelte auf einen realistischen Wert. Ich erfreute mich über 7,3L/100km Verbrauch und ärgerte mich über nur 550km Reichweite...
Die Injektorwerte sind numal eine Grundlage für die Berechnung des Verbrauches im FIS.

Ceph hat jetzt hier übernommen, aber mich interessiert, ob erst tatsächlich seit 100 km die Injektoren drin sind?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:34:29 Uhr:


Ceph hat jetzt hier übernommen, aber mich interessiert, ob erst tatsächlich seit 100 km die Injektoren drin sind?

Hi,ja sind erst seit 100km drin. Mehr auf keinen fall.
Warum fragst du?

Ähnliche Themen

Hatte das schon oben geschrieben, dass die Injektorwerte nicht mehr passen, da die Injektoren baulich verändert wurden. Daher dauert es eine Weile, bis das MSG die adaptiert. Daran hängt eben auch das Startverhalten, obwohl ich noch nie von so einem Fall gehört hatte, dass der Starter eine Ewigkeit kurbeln muss, bis er anspringt.

Du musst abwarten, bis die Werte ausbalanziert sind. Viel Fahren und viel Schiebebetrieb hilft hier viel... 😁

Problem behoben . Ein kühlwassersensor war kaputt.
Der Motor dachte permanent er wäre bei 70* Wassertemperatur. Demnach haben die glühkerzen scheinbar nicht gearbeitet und daher das schlechte anspringen .
Warum er so gequalmt hat .... keine Ahnung ... ist aber auch weg ??

Danke für die Rückmeldung. Dann allzeit gute Fahrt :

Gestern war ich in der Werkstatt die von Biberach geschickten Injektoren begutachten.
Alle 6x sind nagelneu ,eingeschweißt und mit Audi Nummer versehen in der Original Audi Verpackung.
Das hat schon mal hervorragend geklappt :-)

neues Update...seit gestern bin ich wieder auf den Straßen unterwegs...jetzt mal warten was der Ölstand macht ...

Gut, dann warte mal ab und fahre eine Zeit lang. Die Injektoren brauchen teilweise eine Menge km, bis sie adaptiert wurden. Also falls sich der Ölstand nach 500-1000 km erhöht, mach nen Ölwechsel und fahr nochmal ein wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen