3.0 tdi springt nicht an

Audi A6 C6/4F

Der Dicke springt nicht mehr an
Er dreht einwandfrei durch aber springt nicht mehr an
Im Fehlerspreicher hat er eine Code den ich hier nicht finde
P1610 Fehlerhafte Steuereinheit; spradisch

Einer eine Idee?

43 Antworten

Zitat:

@audius schrieb am 21. Dezember 2015 um 15:00:13 Uhr:


Ich werde berichten...
Hoffe erläuft bald wieder. Mein Vertrauen in den Dicken sinkt

Kopf hoch , auf jeden Fall hast Du schon mal eine grosse Fehlerquelle gefunden , welche evtl. der Grund für das Sterben des Steuergerätes gewesen ist . Ich denke , dass wir beide keine Einzellfälle sind , dass Wasser der Grund für die genanten Störmeldungen ist .

Zitat:

@paule vx99 schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:48:01 Uhr:


Was meinst Du mit der " rechten Seite " , die Beifahrerseite ?

die Seitenangaben beziehen sich immer in Fahrrichtung gesehen also als ob man hinter dem Wagen steht und nach vorne schaut: rechts ist Beifahrerseite und links ist Fahrerseite.

Danke für die Aufmunterung!!!
Die Hoffnung ist ja, das er wenigstens dann wieder geht!
Bleibt noch eine Fehlermeldung von letzter Woche. Scheinbar das ABS/ESP Steuergerät auch noch ne Macke.
Ich hab echt die richtig guten Karten gezogen. Vielleicht auch noch eine Spätfolge des überbrückens...

die Seitenangabe ist wie mein Vorredner gesagt hat. Immer in Fahrtrichtung blickend.
Rechts Beifahrer, links Fahrerseite.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. Dezember 2015 um 20:19:55 Uhr:



Zitat:

@paule vx99 schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:48:01 Uhr:


Was meinst Du mit der " rechten Seite " , die Beifahrerseite ?
die Seitenangaben beziehen sich immer in Fahrrichtung gesehen also als ob man hinter dem Wagen steht und nach vorne schaut: rechts ist Beifahrerseite und links ist Fahrerseite.

Ich weiß , welche Seite Fahrerseite ( links ) und welche Seite Beifahrerseite ( rechts ) ist , ich habe nur gefragt , weil ich ich meinem Bericht von der Fahrerseite ( links ) gesprochen habe und dort die Kabel korrodiert gewesen sind . Deshalb ist mein Auto nicht angesprungen und ABS und ESP Störung wurde bei mir auch angezeigt ...

Und ich weiß nicht , ob Du , Audius dort auch geschaut hast ?

Ähnliche Themen

Noch mal danke für die Anregung. Ich bin Deinem Tip nachgegangen. Stecker im Wasserkansten links geckeckt und auch im Fussraum nach dem Stecker geschaut. Leider war da keine Spur von Wasser, aber es ist immer sehr hilfreich eine Idee oder Erfahrung anderer zu bekommen. danke dafür.

Bitte , wäre natürlich zu einfach gewesen . Ich werde den Beitrag weiter verfolgen .

Gestern kam mein Motorsteuergerät aus der Reparatur. heute Morgen eingebaut und siehe da, der dicke springt an und läuft wieder. dieses problem ist gelöst.

jetzt muss nur noch das Problem mit dem ABS Steuergerät gelöst werden. dieser Fehler kommt immer noch. Also das ist das nächste was ausgebaut wird und zur Rep muss

Glückwunsch. Wurde Dir auch mittgeteilt was GENAU repariert wurde?

Bevor Du das ESP-Steuergerät tauschst: mach eine Probefahrt. Ein paar km sollten reichen.
Nach Batterie-Abklemmen muss der Lenkwinkelsensor neu kalibriert werden. Das macht das System von selbst - aber nur während einer Fahrt.

Und wenn die ABS-Leuchte weiterhin an bleibt wieder den Fehlerspeicher komplett auslesen. Da gibt es verdamt viele Fehlerursachen...

Was repariert wurde wurde mir nicht gesagt. Da es ja erst vor 6 Wochen zur Reparatur war, haben sie es diesmal auf Kulanz repariert. Find ich sehr entgegenkommend.

BremsenFehlermeldung kommt immer wieder. Löschen hilft nicht
Fehlermeldung im ABS/ESP Steuergerät
1420 Hochdruckventil 1 (ESP)
und 1200 Spannungsversorgung Hydraulikventile
Ich werde es ausbauen und samt ABS Block zur Rep schicken

wiviel hat die reparatur des motorsteuergerätes gekostet?

Zum ESP-Reparatur:
Ich wäre mit einer ESP-Reparatur sehr vorsichtig bzw. würde eher schauen, dass es ein gebrauchtes unrepariertes ESP wird.
Das ist ein sicherheitsrelevantes Steuergerät, welches in kritischen Fahrsituationen (z.B. Über- bzw. Untersteuern) auch aktive Regelungen/Bremseingriffe durchführt. Und natürlich die ABS-Bremsungen, wenn notwendig.

Je nachdem was dort genau "repariert" wird. Intern auf der Keramikschaltung an Bauelementen und Bondverbindungen zu "fingern" halte ich ich für höchst bedenklich....

Also das Motorsteuergerät haben sie auf Kulanz repariert. Bei der ersten Reparatur waren es 320 €

Jetzt habe ich auch das ABS/ESP Steurgerät ausgebaut. dies samt Ventieleinheit auch zu der Firma geschickt.
320€ Reaparaturkosten. eingebaut, entlüftet und läuft!!!
Keine Fehler mehr im Moment.
Als ich kann diese Firma nur empfehlen. Alles sehr zuverlässig und der Preis ist wie ich finde verträglich.

Jetzt schau ich aber nach einem neuen Dicken. ein 4G mit 313 PS... mals sehen

Hallo audius ,
danke für deine Rückmeldung . Alles in allem sehr erfolgreich . Werde mir die Adresse mal speichern , falls ich auch mal ein Problem mit einem Steuergerät haben sollte .
Alles Gute

Gruß Oliver

Mach das. Ich hoffe du brauchst sie nie aber wenn dann bist du dort gut aufgehoben.
Finde ich zumindest.
Danke Dir und alles Gute auch an Dich

Deine Antwort
Ähnliche Themen